Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Freundin schiebt ihr Kind immer zu mir

Thema: Freundin schiebt ihr Kind immer zu mir

Wie sehr ihr das. Eine Freundin Nachbarin von mir unsere Söhne gehen in die gleiche Klasse. Das Kind von der Nachbarin ist etwas anstrengend und seit einiger Zeit will mein Sohn auch nicht mehr mit ihm spielen da spielt mein Sohn lieber alleine. So zur Frage die Nachbarin ist ständig unterwegs und schiebt ihr kind jeden Tag wo anderst hin. (Nicht ganz so krass aber oft) heute hat sie mich wieder mal gefragt ob wir Zeit haben. Und habe sie auf meinen Sohn verwiesen wenn er ja sagt ist ok wenn nein dann nein. Ist das zu krass oder in Ordnung wenn ich meinen Sohn das entscheiden lasse. Weil er muss ja mit ihm spielen ned ich.

von Sweety4388 am 19.09.2019, 17:47



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Wie alt sind die Kinder?

von HeyDu! am 19.09.2019, 19:03



Antwort auf Beitrag von HeyDu!

7jahre

von Sweety4388 am 19.09.2019, 19:21



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

...Du kennst die aktuelle Meinung deines Kindes ja scheinbar ... also weder Du noch er möchtet es. Konnte dein Kind nein sagen? Ggf. braucht er mit 7 Jahren dazu ja Unterstützung/ Hilfe.

von HeyDu! am 19.09.2019, 19:23



Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Ja er kann nein sagen. Wollte nur wissen ob es so richtig ist wenn ich sie zu im Verweise.

von Sweety4388 am 19.09.2019, 20:02



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Wenn Du mit seiner Entscheidung dann Leben kannst, ist es doch okay. Vermutlich hätte ich entschieden und nicht das Kind entscheiden lassen. Man hat ja auch Pläne oder will einfach grundlos mal nicht Babysitter spielen. In der Überschrift handelt es sich um eine Freundin, der Text liest sich für mich anders. Du hast ein Problem mit ihrem Verhalten, dies wird sich auch auf dein Verhalten zu dem Kind auswirken. Für mich schiebst Du dein Kind vor. Grundsätzlich ist es okay, wenn es entscheidet aber bei dem Hintergrund solltest Du es selbst klären... finde ich.

von HeyDu! am 19.09.2019, 20:12



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Zu ihm verweisen würde ich nicht. Klären musst du das noch als Erwachsene mit einer Erwachsenen, wo du dann aber sagen kannst , das es mit den Kindern gerade nicht passt.

Mitglied inaktiv - 19.09.2019, 21:31



Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Die Mama meines 7 Monaten Sohnes, schiebt den kleinen öfters in der Woche zu Ihrer Nachbarinn wenn Sie hat. Sie kennt die Frau erst seit einen Monat. Sie hat Ihr nicht mal Windeln da gelassen. Sie hat mich alleine angesprochen und mir alles erzählt. Seine Mutter lässt ihn öfters für lange Zeit schreien.. Darf ich ihn zu mir holen wenn seine Mutter nicht da ist, und mein Sohn bei der Nachbarinn ist?

von Dada86 am 17.12.2021, 17:08



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Wenn die Freundin einen wichtigen Termin hat, ich Zeit habe , helfe ich aus ,ohne mein Kind zu fragen Geht es nur um playtime und die andere mutter findet es ganz praktisch mit den beiden Kindern und das das bei uns statt findet, dann lasse ich Kind entscheiden. Wäre es Kind dann egal, muss ich gestehen , entscheidet dann der Schwierigkeitsgrad des Kindes, ob ich es hier haben mag oder nicht( Notfall oder wichtige Sache der Mutter ausgeschlossen)

Mitglied inaktiv - 19.09.2019, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gegen die Mutter nichts. Aber ich habe mit dem abschieben ein Problem denn wenn ich einen wichtigen oder nicht wichtig Termin habe muss mein Kind mit. Ob es will oder nicht. Weil ich nicht so ein Mensch bin der sein Telefonbuch durch telefoniert ob jemand Zeit hat für mein Kind. Und ich schiebe mein Kind vor weil ich mal ohne ihn zugesagt habe und helfen wollte. Was war dann das Ende des Liedes mein Kind wollte absolut nicht mit ihm spielen und ich den Stress Zuhause hatte. (Und ständig ihn überreden muss mit ihm zu spielen) Und das will ich nicht haben. Das die andere Mutter auf einen Geburtstag gehen kann oder im Chor singen kann. Sorry oder sehe ich das einfach nur falsch? Obwohl größere Brüder da wären aber die haben anscheinend auch kein Bock aufzupassen

von Sweety4388 am 19.09.2019, 21:40



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Jeder ist nun mal anders und nur weil du nichbist wie sie, bist du aber keine bessere Mutter. Es geht auch nicht darum ob du gut findest ,was sie macht, sondern nur darum ob du das Kind betreust und ob dein Sohn mit ihm spielen will....das ganze gefuehlsgedoens muss da aussen vor bleiben und du entscheidet nüchtern ob oder ob nicht

Mitglied inaktiv - 19.09.2019, 22:16



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Vielleicht drängt das Kind (!) auf die SPIELVERABREDUNG? Muss ja gar kein Abschieben sein, ich finde, das ist vielleicht auch einfach ein Stück weit Spekulation?

von Mutti69 am 20.09.2019, 07:25



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Dein Kind will gar nicht wirklich mit dem anderen Kind spielen, dann ist es keine Spielverabredung, dann ist es eine Betreuung. Eine Betreuung willst du wiederum nicht, damit ist doch die Sachlage klar und ich finde es - bei deiner negativen Haltung der Mutter gegenüber - nur fair, DU kommunizierst das! „Nein, mein Kind mag momentan nicht wirklich mit Fritz spielen und ich mag das Kind nicht betreuen, ich bin beschäftigt.“ Ich schenke dir im Übrigen auch noch ein paar ,,,,,,,,,,.........., da hapert es nämlich ganz arg bei dir (nicht, dass ich fehlerlos wäre, aber dein Schreiben grenzt an Zumutung).

von Mutti69 am 20.09.2019, 06:07



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo Mutti was hat jetzt meine Rechtschreibung oder meine Kommas damit zu tun?

von Sweety4388 am 20.09.2019, 06:14



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Hat gar nichts mit deiner Frage zu tun, ein Kommentar drängt sich aber auf, weil das schon deutlich über ein gewisses Maß hinausgeht und - zumindest von mir - dann als unhöflich empfunden wird. Ich empfehle kurze Sätze mit folgenden Ausrufezeichen oder Punkt, dann ist es weniger auffällig.

von Mutti69 am 20.09.2019, 06:40



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich hatte den gleichen Gedanken und wollte auch schon schreiben, dass ihr Text schwer zu lesen war. Deshalb hat es sehr wohl was mit der Fragestellung zu tun, wenn auch nicht direkt inhaltlich. Denn was nützt es, wenn man nach dem ersten Satz aufhört zu lesen, weil es zu anstrengend ist?

von Jayjay am 22.09.2019, 06:57



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Und zwar darüber, das du eben den Eindruck hast, sie schiebt ihr Kind gerne zu irgendwem ab und du das nicht gut findest bzw. dich nicht so ausgenutzt fühlen willst. Ob dein Kind mit ihrem spielen möchte, ist dann ja wiederum eine andere Frage. Ich lasse mein Kind (7) durchaus mitentscheiden - er muss nicht mit x spielen, wenn er nicht will. Ausnahme: es ist ein Notfall. Dann entscheide ich das. Also wäre mein Rat: sprich mit der Mutter über ihr Verhalten - denn darum geht es ja eigentlich. Wenn du diese grundsätzliche Situation nicht mit der Mutter klärst, dann schiebst du im Grunde tatsächlich die Verantwortung auf dein Kind bzw. schiebst seine Entscheidung vor, um einem Gespräch mit der Mutter aus dem weg zu gehen.

von cube am 20.09.2019, 08:22



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Bei uns klingelt zur Zeit regelmäßig ein Nachbarskind, ob es zum Spielen rein darf. Wenn wir nichts vorhaben, gebe ich die Frage an meine Kinder weiter, ob sie Lust haben mit X zu spielen. Ich finde schon, dass meine Kinder (4&6) selbst entscheiden können, ob sie mit dem jeweiligen Kind spielen wollen, oder nicht.

von Baerchie90 am 20.09.2019, 11:05



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Klar, wenn es sich nicht um einen Notfall handelt, dann entscheiden hier die Kinder (und mein Terminkalender). Gibt's hier auch genug, die ständig einen kostenlosen Babysitter brauchen, damit sie zum Einkaufen, Friseur, Sport oder sonstwas gehen können, während ich meine Termine schon immer so plane, dass ich eine feste Betreuung habe und nicht betteln muss bzw die Kinder eben zum Einkaufen mitnehme, auch wenn es dann anstrengender ist. Mir fiel es auch lange schwer, mich hier abzugrenzen aber spätestens wenn die Kinder sich gegen den Besuch wehren und somit in Mitleidenschaft gezogen werden, ist Schluss mit Altruismus.

Mitglied inaktiv - 20.09.2019, 16:33



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Hallo, wenn meine Freundin mich fragt, entscheide ich das, auch wenn mein Kind keine Lust dazu hat. Wenn die Nachbarin fragt und die Kinder gerne zusammen spielen möchten, gucke ich, ob ich es einrichten kann. Möchte eine Nachbarin ihr Kind loswerden und mein Kind möchte nicht mal mit dem Kind spielen, werde ich nicht ihr Kind bespaßen und sage dann, dass es nicht passt/die Kinder gerade nicht harmonieren/ oder was auch immer gerade ist. Unter Freundinnen ist es aber für mich kein abschieben. Mein Kind ist derzeit öfter bei meiner Freundin und spiel fort mit ihrer Tochter. Wir renovieren, haben seit Wochen keine Küche und ich kann gerade keine Gäste brauchen, werde mich aber danach revanchieren... Gruß Aeonflux

von aeonflux am 20.09.2019, 18:43



Antwort auf Beitrag von Sweety4388

Was spricht denn dagegen direkt mit ihr zu reden? Du schreibst,dass dein Sohn keine Lust hat mit ihm zu spielen, weil er so anstrengend ist. Sie schiebt das Kind in deinen Augen oft ab. Warum schiebt sie es ab? Wichtige Termine? Arbeit? Oder soll er einfach nur mit jemandem spielen? Will das Kind der Nachbarin womöglich selbst mit deinem Sohn spielen und es ist gar kein Abschieben? Dann könntest du ja sagen,dass du deinen Sohn fragst, ob er spielen möchte und sie dann bei der Nachbarin spielen. Unsere Kinder sind auch oft unterwegs. Und in letzter Zeit war es auch oft so, dass ich sagen "musste", dass sie nicht bei uns spielen können. Liegt einfach daran, dass hier viel liegengeblieben ist durch viele Schichten bei mir und mein Mann und ich auch einfach gerne mal Ruhe haben möchten und nicht eine Laute Kinderherde um uns rum . In unserem Umfeld wissen alle, dass ich momentan jedes Wochenende nachts arbeite. Freitag und Samstag Nacht komplett bis morgens zum ersten Hahnenschrei und auch Sonntagnacht bis mindestens 3 Uhr zzgl den Frühschichten und Spätdiensten unter der Woche. So bleibt eben nicht mehr viel Schlaf, bis ich die Kinder für Schule und Kiga wecken muß. Das schlaucht. Und ich bin der Meinung, dass es dann auch ok ist zu sagen, dass ich keinen Besuch möchte (zumal es dann auch in der Bude aussieht als hätte eine Bombe eingeschlagen) . Hätte damit jemand ein Problem, wenn er dauernd meine Kinder "am Hals" hätte (was durchaus vorkommt, weil sich die Kinder eben dennoch verabreden wollen) bin ich ganz bestimmt nicht uneinsichtig und würde das wissen wollen. Es passiert ja nicht in böser Absicht. Also vielleicht suchst du einfach mal das Gespräch mit deiner Freundin und fragst, ob es nicht auch anders zu regeln geht.

von Monroe am 21.09.2019, 14:15