Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Entschuldige Eule...nochmal wegen ana1 unten

Thema: Entschuldige Eule...nochmal wegen ana1 unten

...aber das Kind ist 3 (!) Jahre alt, ich bitte Dich. Wenn es ein 6 jähriges Kind wäre, aber 3, nein, das ist einfach nur bescheuert und kontraproduktiv, Strafen durch Angst sind zum Kot... und bringen in diesem Alter nix. Wenn DAS DEIN Erziehungsstil ist dann Prost Mahlzeit mußte ich hier oben echt nochmal loswerden. Ich bin fassungslos, dass soviele das gutheißen Hallo ? Das sind Kleinkinder. Würde mein Sohn so behandelt, würde ich ihn aus der Einrichting nehmen, ganz ehrlich.

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 15:10



Antwort auf diesen Beitrag

Nun, ich muss gestehen, mit 3 Jahren finde ich diese Strafe auch nicht ganz ok... Nur habe ich mein erstes Posting gesetzt, bevor irgendwo ein Alter angegeben war. Meine Grossen sind 7 und 6 Jahre alt - da wird diese Methode durchgezogen... Und nicht nur in Bezug auf Essen. Aber darauf gehe ich nicht näher ein, erstens, um hier nicht zerrissen zu werden, zweitens, weil ich keine Rechenschaft über meine Erziehung abgebe. Jeder hat seinen Stil. Mein Baby wird in 2 Wochen 1 Jahr alt und bei ihm werde ich mit dieser Methode auch erst anfangen, wenn er alt genug ist und versteht, warum das so läuft. Mit 3 Jahren finde ich es auch nicht in Ordnung und würde das Gespräch suchen. Liebe Grüsse euleDG (die Dipl.-Sozialpädagogik studiert hat und diese Methode bei grösseren Kindern durchaus ok findet (in Anlehnung an die Erzieherin ;o) ))

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

Boah, mir ist es echt kalt über den Rücken gelaufen bei deinen Postings und nun bin ich entsetzt....hoffe du hast beruflich nichts mit Kindern zu tun. Was du deinen Kindern antust.....nunja, da kann dir wirklich nicht reingeredet werden.....leider......aber wenn du so mit fremden Kindern umgehst, kann schon Rechenschaft von dir verlangt werden und das würde ich tun!!!!!! Und bei " Kindern lernen aus Folgen" sind doch wohl keine Bestrafungen gemeint oder????? Welche Bestrafungen laufen so zwischen dir und deinem Mann???? Auch Essenentzug und so???? oder seid ihr Menschen, die mehr Würde besitzen als eure Kinder? *kopfschüttel* LG astrid auch mit pädagogischem Abschluss, aber ohne hang Kinder zu bestrafen

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

In dem Buch geht es um logische Konsequenzen im direkten Anschluss. Und wenn es heisst "erst aufräumen - dann essen" und es wird nicht aufgeräumt, dann ist nunmal die direkte Konsequenz - nicht essen PUNKT Ich finde es immer wieder toll hier im Forum, wie Menschen niedergemacht werden, nur weil sie anders erziehen. Ihr kennt uns überhaupt nicht und ihr habt KEIN Recht, mich hier niederzumachen, nur weil ich meinen Kindern nahebringe, dass alles, was sie machen immer Folgen haben werden. Positive oder negative - das können sie selbst entscheiden! Wenn es heisst "erst aufräumen - dann essen" können sich meine Kinder selbst aussuchen, ob sie aufräumen und was essen oder ob sie nicht aufräumen und eben nichts essen. Ich überlasse die Entscheidung ihnen. Ich haue auch nicht auf euch rum, wenn ihr eure Kinder so erzieht, wie ihr es für richtig haltet und ich denke "um Gottes Willen" ... das steht mir nicht zu. LG euleDG

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Baby wird in 2 Wochen 1 Jahr alt und bei ihm werde ich mit dieser Methode auch erst anfangen, wenn er alt genug ist und versteht, warum das so läuft. Warum suchst du nicht nach einer anderen Methode? Ich kann nicht verstehen warum du als studierte Dipl.Solzialpädagogin zu solchen Mitteln greifst.

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo im Prinzip bin ich ja auch auf Eules Seite... O.k. mit 3 Jahren ist es noch etwas zu früh. Aber man hat ja gelesen der Junge weigerte sich auch nur mitzuhelfen als die Erzieherinnen aufräumten.... in einer Gemeinschaft geht es nicht dass sich da einer völlig verweigert - was sollen die anderen denn daraus lernen? Meinem Sohn (wird bald 5) streiche ich auch nicht unbedingt das Essen aber eben z. B. die Limo für den Tag. Dann gibts eben nur Wasser..... Da er gerne auch mal ne Limo trinkt klappt es mittlerweile super mit dem Helfen.... Er muss ja nicht "dursten" wenn er es nicht macht.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, Konsequenzen schön und gut, aber den eigenen Kindern das Essen verweigern? Ne, lass mal. Da möcht ich nicht eins deiner Kinder sein. Meiner lernt auch Konsequenzen, aber er bekommt bei mir IMMER was zu essen!

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja auch was anderes weil du ihm dann wenigstens Wasser anbietest.

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde keine weitere Rechenschaft abgeben.

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

War irgendwo klar. Wer spricht schon gerne über seine Fehler.... Und das als studierte Dipl.Sozialpädagogin. Entschuldige, aber du solltest dich was schämen...

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

wow ... ich sehe es nicht als Fehler. Ich sehe es als Unverschämtheit, hier fertig gemacht zu werden! Und schämen sollten sich hier diejenigen, die nur ihre eigenen Erziehungsstile gutheissen und anderen Leuten erklären, was sie alles falsch machen. Kehrt lieber vor euren eigenen Türen...

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Essensentzug als Bestrafung ist ein No-go und ich denke, wenn das jemand vom JA rausfinden würde, könntest du sowohl deine Kinder direkt mitgeben und deinen Job an den Nagel hängen. Wer weiss, vielleicht findest du ja den Klaps oder sonstiges auch noch ok... Nee, also ehrlich, dir möcht ich meine Kinder beim besten Willen nicht anvertrauen, muss man ja Angst haben, daß man sie nicht mehr lebend zurückkriegt (ganz überspitzt ausgedrückt) Klar, du willst nicht weiter darauf eingehen und Rechenschaft ablegen. Kann ich verstehen- wer weiss, was deine Kinder noch alles aushalten müssen. Da fällt mir immer wieder der Spruch ein, den ich mal gesehen hab. Ein kleines Kind steht mit einem großen Schild da, auf dem steht: "Seid nett zu mir, denn ICH bestimme euer Altersheim" Kann mir vorstellen, daß du dich auch irgendwann in einem findest, wo Essensentzug als Strafe eingesetzt wird, wenn man in die Windel gemacht hat.... Ohne weitere Worte Nicole

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

In meinem Erziehungsstil kommt aber Essensverweigerung gegenüber meinem Kind nicht vor! Darüber solltest du mal nachdenken. Und du findest es unverschämt, wenn dir hier jemand sagt, dass deine Art der Erziehung demütigend ist???Scheinbar hat dein Studium nicht viel gebracht...

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

Da unterschreib ich mit, Mama von Joshua. Recht hast du!

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:50



Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst einmal ich habe es nicht nötig, mich von euch hier so unterbuttern zu lassen. Wenn ihr den Unterschied nicht versteht, zwischen - wie ihr sagt - "Essensverweigerung" (welche es bei uns definitv nicht gibt) und "Selbstentscheidung" dann entschuldigt bitte, dass ich mich hier überhaupt geäussert habe. Meine Kinder können selbst entscheiden und das machen sie auch...

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ahja. Selbst entscheiden. Wie geht das dann, wenn dein Kind nicht aufräumen möchte, aber direkt danach was essen möchte? Wenn es selbst entscheiden dürfte, dann würde es essen bekommen, beziehungsweise es sich nehmen. Wenn du es verweigerst, weil es nicht aufgeräumt oder sonstwas gemacht hat, hat das nichts mehr mit Selbstenscheidung zu tun. Hast du keine anderen Mittel um deine Kinder in die richtige Bahn zu lenken? Es muss doch nicht auf diesem Wege sein.

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Eule, dass Du Pädagogik studiert hast, sagt m.E. garnix über die Fähigkeiten zum Erziehen von Kindern aus. Ich selber bin Tierärztin und kenne genug Kollegen, die mit Tieren garnix anfangen können bzw. vom Verhalten Null Ahnung haben. Und was den Angriff auf Deinen Erziehungsstil angeht, wer sich in einem öffentlichen Forum äußert, muß doch damit rechnen, dass das kommentiert wird. Man kann dann doch sachliche Diskussionen führen. Allerdings muß ich zugeben, dass meine Antwort auch nicht ganz sachlich war. Aber ich finde einfach Kinder mit Entzug der Grundbedürfnisse erziehen zu wollen grotesk und wider der menschlichen Natur. Laura

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Eine logische Konsequenz ist, wenn ich am Abend zuviel Rotwein trinke, habe ich am Morgen Kopfweh....weil es bei mir so ist, habe ich daraus gelernt und trinke eben nicht zu viel..... Du erpresst deine Kinder...wenn du das nicht machst, bestrafe ich damit. Das ist keine logische Konsequenz, dass sind Bestrafungen und solltest du wirklich Pädagogik studiert haben, solltest du wissen, wie destruktiv Strafen bei Kindern sind!!! Das haben selbst die Supernany und ihre Macher eingesehen und lassen jetzt den Müll mit stiller Treppe und so!!! Nene........

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Ist es für dich wirklich "stilistisch" passend, wenn deine Kinder unter deiner Bestrafung leiden? Für mich hört die Stilfrage da auf, wo andere leiden und ich finde es große Klasse, dass sich so viele gegen einen respektlosen Umgang mit Kindern empören! roma

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

Als Lehrerin hab ich mit Sozialpädagogen oftmals das Problem, dass diese zu "weich" mit Kindern/Jugendlichen umgehen. Offensichtlich ist bei dir (Eule) eher das Gegenteil der Fall. Ich komme zu dem Schluss, dass deine Einstellung nicht Ergebnis deiner Ausbildung sein kann (das hoffe ich auch inständig). Für mich gehört das Essen und Trinken zu den Grundbedürfnissen wie Schlafen und zur Toilette zu gehen. Wenn nun also ein "Fehlverhalten" zeitlich vor dem Schlafengehen liegt, ist dann die logische Konsequenz Schlafentzug oder gar Verbot des Toilettenganges? Mir ist klar, dass das nun etwas albern klingt, soll es auch, denn für mich ist eine ausfallende Mahlzeit ebenso albern wie gleichsam indiskutabel, demütigend, unzeitgemäß und an den Haaren herbeigezogen, hindeutend auf Hilflosigkeit und Einfallsarmut (mir fehlen die Worte und meinem nicht-studierten Mann ebenso). Ich bin ehrlich gesagt völlig entsetzt, dass solche Methoden in öffentlichen Einrichtungen durchgeführt werden und dann auch noch von den Eltern akzeptiert werden. @ana: Bitte informiere auch andere Eltern, die Kinder in dieser Einrichtung haben und verlangt einen baldigen Elternabend, bei dem über diese Sachen gesprochen wird. Wer weiß, welche "logischen Konsequenzen" dort noch eingesetzt werden!! LG Taverna

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

Als Lehrerin hab ich mit Sozialpädagogen oftmals das Problem, dass diese zu "weich" mit Kindern/Jugendlichen umgehen. Offensichtlich ist bei dir (Eule) eher das Gegenteil der Fall. Ich komme zu dem Schluss, dass deine Einstellung nicht Ergebnis deiner Ausbildung sein kann (das hoffe ich auch inständig). Für mich gehört das Essen und Trinken zu den Grundbedürfnissen wie Schlafen und zur Toilette zu gehen. Wenn nun also ein "Fehlverhalten" zeitlich vor dem Schlafengehen liegt, ist dann die logische Konsequenz Schlafentzug oder gar Verbot des Toilettenganges? Mir ist klar, dass das nun etwas albern klingt, soll es auch, denn für mich ist eine ausfallende Mahlzeit ebenso albern wie gleichsam indiskutabel, demütigend, unzeitgemäß und an den Haaren herbeigezogen, hindeutend auf Hilflosigkeit und Einfallsarmut (mir fehlen die Worte und meinem nicht-studierten Mann ebenso). Ich bin ehrlich gesagt völlig entsetzt, dass solche Methoden in öffentlichen Einrichtungen durchgeführt werden und dann auch noch von den Eltern akzeptiert werden. @ana: Bitte informiere auch andere Eltern, die Kinder in dieser Einrichtung haben und verlangt einen baldigen Elternabend, bei dem über diese Sachen gesprochen wird. Wer weiß, welche "logischen Konsequenzen" dort noch eingesetzt werden!! LG Taverna

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist unglaublich, wie Eule hier angegangen wird. Wohlgemerkt, ich unterstütze sowas wie Essensentzug nicht! ABER sie so anzugehen, ist wirklich frech, dreist und unverschämt! Ich möchte nicht wissen, was die "Bessermamas" hier an Leichen im Keller haben.

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

liebes supermampfi, mir kommt es so vor, als würdest du den "bessermamas" aber ähnliche leichen unterstellen, wie eben diese eule. das ist doch ein bisschen paradox (und auch ein bisschen lustig :-)). aber ich gebe dir auch recht, die "samstagabendaufreger/innen" sind eine sache für sich. :-) davon abgesehen: ich finde die art der diskussion auch sehr emotional. aber es ist ja auch ein emotionales thema und ich finde "man" darf auch einfach mal emotional sein und nicht nur reflektiert schreiben. ich habe auch das gefühl, dass in vielen postings ganz viel liebevolles mitschwingt. neben dem geschriebenen. :-) auch wenn es sich, wie bei dir, hinter einem vordergründig aggressiven "gehts noch??!?" verbirgt. danke und liebe grüße, miebop

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

...ob ich emotional reagiere oder jemanden persönlich - diffamierend und auf höchstem Niveu beleidigend - angreife, oder Ich habe in den wenigsten Postings "liebevolles" gelesen. Man wirft ihr Mißhandlung vor und droht mit dem JA - OHNE die Person zu kennen, ohne die Kinder zu kennen, ohne die Situation zu kennen... Ich frage mich, ob diese Personen, die hier auftönen, in der Realität die Augen auch so offen haben. Und DAS glaube ich eben nicht.

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich frage mich, ob diese Personen, die hier auftönen, in der Realität die Augen auch so offen haben. Und DAS glaube ich eben nicht." ich wünsche es mir. vielleicht brauchen sie erst die übung in der virtuellen welt?

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

die logische Konsequenz waere: nicht aufraeumen - nicht mehr spielen. Das heisst, wenn es wieder Spielezeit gibt, dann darf das entsprechende Kind eben keine Spielsachen ausraeumen sondern darf nur lesen oder malen oder was auch immer..keine Ahnung was....wir hatten paar Tage Bauecken Verbot, wenn wir die Bauecke nciht aufraeumten....also das nenne ich logische Konsequenz. Wieso kommt man ueberhaupt auf die Idee, das Essen hier miteinzubeziehen???? Das hat doch mit dem Problem Aufraeumen ueberhaupts NICHTS zu tun. LG

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Siehe Beitrag "Strafen im Kindergarten" gleich unter diesem Beitrag. LG

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

habe das ganze nun mitverfolgt. für mich kein diskussionspunkt. dreijährigen wird beim aufräumen geholfen (entweder erzieherin oder älteres kind). konsequenzen beim nicht aufräumen-----> keine. meine meinung lg biggi

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Schockierend finde ich das anscheinend immer mehr Erziehungsratgeber auf dem Markt kommen die sich mit meiner Welpenfibel gleichen. Die liegt mittlerweile im Müll-denn so erziehe ich nicht mal meinen Hund. Den BELOHNE ich mit Essen und bestrafe ihn aber nicht mit Hunger. Und mein Kind darf wann immer es möchte an den Kühlschrank. lg

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Zum Rest dieser Diskussion fällt mir nicht mehr viel ein. Gibt halt Eltern mit Hirn und noch mehr ohne Selbiges. Ausbaden müssen elterliche Inkompetenzen dieser Art leider immer die Kinder.

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Siehst Du, Leute wie Du sind der Grund dafür, daß wir gänzlich auf den Kindergartenbesuch verzichtet haben. Solche Personen wie Du es bist, werden leider viel zu oft auf Kinder losgelassen. Hier zeigt sich mal wieder, wie unfähig pädagogisches Personal in der Realität ist und untermauert das, was ich schon immer denke und sage. Es liegt in meiner Verantwortung als Mutter, so etwas zu verhindern und meinem Kind somit seine seelische Gesundheit zu erhalten. Mit mir als Mutter hättest Du keine Freude. Da könntest Du Deinen Job schneller an den Nagel hängen, als Du "Eule" schreiben kannst, glaube mir..! Übrigens: Studiert zu haben, ist lange kein Garant dafür, auch FÄHIG zu sein, das wird hier besonders deutlich. Also sag das lieber nicht zu laut, wenn Du Dich nicht blamieren willst. Stella

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 22:45



Antwort auf diesen Beitrag

... fast genauso schlimm finde ich es menschen oder berufstände in einen topf zu werfen. nicht alle pädagogischen fachkräfte sind unfähig. es sind ja auch nicht alle eltern unfähig, nur weil es einige nicht auf die reihe bekommen. verzichtet ihr auch auf einen schulbesuch, da könnte ja auch unfähiges pädagogisches personal rumlaufen. auch ich bin eine "unbequeme" mutter die vieles hinterfragt und sich auch gerne überzeugen lässt -----------> obwohl ich erzieherin bin. lg biggi, die sich nicht angegriffen fühlt

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Stella, ich finde die ganze Sache hier auch nicht toll, aber sein Kind garnicht in den Kiga zu bringen finde ich auch überhaupt nicht gut. Ich finde Kiga sollte auch schon pflichtprogramm sein. Du tust deinem Kind nichts gutes wenn er nicht lernt in einer Gemeinschaft klarzukommen. Wenn er das erst in der Schule lernen muss, dann werden wahrscheinlich erstmal die schulischen Leistungen darunter leiden (da er ja erstmal das andere Lernen muss). Du kannst deinem Kind nicht alles ersparen. Natürlich gibt es solche Leute die deinem Kind nicht guttun, aber dafür bist du ja jetzt noch da, die ihn dann beschützen kann (auch wenn es erst im nachhinein ist) und ihm zeigen kann wie man mit solchen Situationen umgehen kann. Ich kann solche Leute nicht verstehen, die ihre Kinder zu Hause lassen und ihnen damit die Möglichkeit nehmen sich in einer Gemeinschaft zurechtzufinden und Freunde zu finden mit denen sie spielen können, nur damit der eigene Seelenfrieden beruhigt ist bzw. Ich finde sowas fast genauso schlimm. Du möchtest doch dein Kind bestimmt zur Selbstständigkeit erziehen oder?? LG P.S. Es sind wirklich nicht alle Erzieher so wie unten beschrieben. Wir sind mit unserem Kiga sehr zufrieden und vor allem mit den Erzieherinnen.

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Kurz und gut, für alle die es genau wissen wollen: Paragraph 1631 BGB Absatz 1+2: Inhalt und Grenzen der Personensorge § 1631 (1) Die Personensorge umfaßt insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen. (2) [1] Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. [2] Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber damit wird für mich per Gestz geregelt, daß man sein Kind nicht hungern o.ä. lassen darf. LG Kuegelchen

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nicht verstehen, warum Eule jetzt so fertig gemacht wird. Ich kann ihre Argumentation verstehen. Andere verstehen sie nicht, oder wollen sie nicht verstehen. Auch gut. Wo hat denn Ana1 geschrieben, dass ihr Kind wirklich von 9.00 bis 16.00 Uhr nichts zu essen bekommen hat? Ich denke mal, dass sie das einfach falsch verstanden hat. Ich glaube nämlich nicht, dass ein Kind vor dem Frühstück nicht aufgeräumt hat und deshalb bis nachmittags nichts zu essen bekommen hat. Sie hat doch gar nicht richtig nachgefragt und ich glaube auch nicht, dass sich ein 3-jähriges Kind so deutlich ausdrücken kann, um den genauen Ablauf wieder zu geben. Vielleicht hat es ja irgendein Spiel ausgeräumt und sich dann partout geweigert, es wieder einzuräumen. Vielleicht hat sich die Erzieherin ja auch totale Mühe gegeben und sonstwas versucht, um ihn dazu zu bewegen. Wer weiß das schon? Es war doch keiner dabei. Irgendeinen Deppen zum Draufkloppen findet man immer wieder. Warum kann man nicht einfach argumentieren? Ist doch gut, wenn zwei unterschiedliche Meinungen da sind. Dann ist es auch spannend. Aber dieses Niedermachen von einer Person, nur weil sie nicht mit dem Strom schwimmt, das ist echt fieß. Meine Güte, leben und leben lassen! Gruß Iris Ach ja, über das Alter wurde ja auch immer gesagt, bei einem 6-järigen wäre das ja noch okay, aber bei einem 3-jährigen nicht. Dann möchte ich gerne mal sehen, wie ihr das dem 6-jährigen erklären wollt, wenn er fürs Nichtaufräumen eine Strafe bekommt und der 3-jährige darf alles liegen lassen und wird nicht bestraft.

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 23:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, ich würde diese Aussage der Erzieherin auch nicht einfach so hinnehmen. Ich hätte direkt nachgefragt und mir den Sachverhalt genau erklären lassen. Wenn mein Kind wirklich mehrere Stunden nichts zu Essen bekommen hätte, wäre ich dort auf die Barrikaden gegangen. Aber daran glaube ich einfach nicht. Bei uns im KiGa gibt es für die Nachtmittagskinder noch einen Snack, der gemeinsam gegessen wird. Davor wird aufgeräumt, weil dann auch schon die ersten Mütter zum Abholen kommen. Da wird dann auch darauf geachtet, dass die Spiele alle wieder eingeräumt werden. Was ist daran schlimm? Wenn wir hier zu Hause spielen, werden die Spiele auch wieder weggeräumt. Bei Euch nicht??? Wir spielen meist am großen Esstisch. Wenn die Spiele dann noch aufgebaut da rumliegen, können wir nicht essen. Für mich ist das sehr logisch. Und für mich ist es auch ein großer Unterschied, ob einem Kind als Strafe verboten wird etwas zu essen, oder ob es etwas bekommt, wenn er ein Spiel weggeräumt hat.

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

Weil sie nicht mit dem Strom schwimmt?? Sie verweigert ihren Kindern das essen! Ansonsten kann sie ihre Kinder so erziehen wie sie es möchte, aber sowas geht gar nicht!

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 23:59



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, sie verweigert nicht das Essen. Hast Du ihre Postings eigentlich durchgelesen?

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 00:03



Antwort auf diesen Beitrag

"Meine Grossen sind 7 und 6 Jahre alt - da wird diese Methode durchgezogen... Und nicht nur in Bezug auf Essen........... Mein Baby wird in 2 Wochen 1 Jahr alt und bei ihm werde ich mit dieser Methode auch erst anfangen, wenn er alt genug ist und versteht, warum das so läuft....." Reicht das?

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 00:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das Jugendamt wird sicher nicht eingreifen, weil man Kind als Erziehungsmassnahme das Essen verweigert. Allerdings schon, wenn Kind morgens nicht aufgeräumt hat und deshalb bis nachmittags nicht mehr zum Essen kriegt. (dann verhungert es irgendwann, weil sich die Situation sicher wiederholt, und das Kind so sicher nicht zum Aufräumen zu bewegen ist). Du hast Recht, darum geht es hier nicht. Es geht hier nicht um die Diskussion, ob dem Kind bleibender körperlicher Schaden zugefügt wird (der evtl. zum Tode führen könnte). Sondern, ob ihm Schaden zugefügt wird. Überhaupt. Weil ihm seine Grundbedürfnisse verweigert werden. Noch dazu aus Prinzip (Wenn, dann) Leider kann sich das Jugendamt um sowas nicht immer kümmern (und auch Gott sei Dank, wie sollen die das im Einzelfall konkret abschätzen) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 00:22



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist doch nicht so, dass ihre Kids NICHTS zu Essen bekommen. Es wird auch nicht als Strafe eingesetzt. Auch ich bin der Meinung, wenn meine Kinder vor dem Essen z.B. noch mit der Katze gespielt haben, müssen sie sich die Hände waschen. Nichts anderes hat Eule gesagt. Was ist, wenn Deine Kinder z.B. draußen im Dreck gespielt haben und die Hände sind dreckig. Dürfen sie sich dann so an den Tisch setzen, wenn sie sich die Hände nicht waschen wollen?

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 00:22



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner wäscht sich zum Glück liebend gerne die Hände und wenn er doch mal nicht möchte machen wir es spielerisch zusammen. Ich habe einem Kind noch nie das essen verweigert. Auch auf der Arbeit nicht. Es fand sich bisher immer eine Lösung und danach sollte auch Eule mal suchen. Es geht. Man muss es nur versuchen WOLLEN. Ich könnt das gar nicht, wenn ich wüßte mein Kind hätte wegen mir nichts zu essen bekommen und ihm knurrt der Magen...

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 00:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, der Thread hat sich tatsächlich ein bisschen verselbsständigt. Mit oder ohne Ausbildung würde ich meinem in keinem Alter das Essen verweigern. Du solltest schon ein bisschen über dich nachdenken. Verschwinde halt eine Weile und komm dann wieder. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 00:31



Antwort auf diesen Beitrag

ich werde verschwinden... ja... aber wiederkommen ganz sicher nicht! Ganz im Gegenteil... dieses Forum ist wirklich gut weiter zu empfehlen. Ist ja nicht das erste Mal, dass User vergrault werden, nur weil sie eine andere Ansicht haben, als die Meisten hier. Nein, ich schlage meine Kinder nicht und auch gibt es keine Klapse. Meine Kinder hungern auch nicht... Es ist wohl für die Meisten hier zu schwer, Postings richtig zu lesen... Hauptsache mal heftigst auf Personen einschlagen. Davon ab... es gab ja noch andere Mütter, die meine Ansicht teilten - die Glücklichen brauchten sich hier nicht niedermachen zu lassen... Danke aber an die Wenigen, die meine Auffassung verstehen! LG und gute Nacht euleDG

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 00:45



Antwort auf diesen Beitrag

Muss jeder selbst wissen ob er hier bleiben oder gehen möchte...

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 00:51



Antwort auf diesen Beitrag

Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten. Tschüss.

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das war nicht als Rausschmiß gemeint... Eher so: lieber verschwinden, bis sich der ganze Rauch wieder verzogen hat. Würde ich so machen an deiner Stelle.... Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe zwei pädagogische abschlüsse, aber: ich habe meine beiden kinder entgegen jeglichen fachbüchern erzogen. ohne drohungen oder bestrafungen. sie sind heute 13 und 16 jahre jung, und ich musste noch nie bestrafen! und um jetzt irgendwelchem gequatsche vorzubeugen, nein, meine kinder tun und lassen nicht was sie wollen. wir reden miteinander, und dann klappt es schon. ich weiß, das funktioniert vielleicht nicht bei jedem kind, bzw das schafft nicht jede mutter,denn menschen sind unterschiedlich. es ist auch ok wenn jede mutter eine andere einstellung zur erziehung hat, obwohl ich lange nicht jede akzeptieren kann, aber es dann damit zu begründen das man pädagogin ist, finde ich nicht ok! ich weiß schon warum ich trotz zwei abschlüssen noch eine dritte ganz andere berufliche laufbahn eingeschlagen habe. mir leutet ein, dass es einen unterschied zwischen: 1. wenn du nicht aufräumst dann bekommst du nix zu essen, oder 2. wenn du aufgeräumt hast, kannst du auch etwas essen. klar, beim zweiten stellt man es so hin als ob das kind eher die wahl hat und selber entscheiden kann, aber wenn man näher hinschaut haben sie es bei jeder androhung, sie können immer selber entscheiden. aber mal ganz ehrlich, die kinder entscheiden in dem moment doch auch, und räumen nicht auf, aber nur weil die konsequenzen ihnen in dem alter eben nicht so ganz bewußt sind. ich unterscheide ganz erheblich zwischen erziehen und dressieren. wenn die kinder dickköpfig sind und immer ihren willen durchsetzen wollen, was man übrigens auch mal durchgehen lassen sollte(fördert das selbstbewusstsein), dann kann man auch mit anderen strafen kommen, wie zb das liebllingsspielzeug für den nächsten tag einkassieren. aber strafen wie essensentzug, abends nicht vorlesen, kein kuss, also liebesentzug finde ich ganz furchtbar!!!

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 01:11



Antwort auf diesen Beitrag

... ist m.E. nicht gleich "Liebesentzug", wie Du schreibst, Sylea! Ich finde das kann man nicht mit Essensentzug, kein Kuss usw. in einen Topf werfen. Bei uns ist es oft einfach ein Zeitproblem und so erklären wir es den Kids auch - z.B. wenn ich dem Grossen 5x sagen muss dass er sich ausziehen soll¨, aufs Klo und dann gehen wir Zähneputzen und Duschen, und er hört nicht und trödelt rum, dann wird es einfach zu spät fürs Vorlesen (er muss ja am nächsten Tag aufstehen für den KiGA und der Kleine auch, weil er mit muss) und es gibt dann halt nur den Gutenacht-Kuss ohne Geschichte. (Dafür lesen wir auch mal tagsüber vor, wenn Zeit und Lust dazu ist. :-))

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe das ganz genauso wie du - also das NICHT-Vorlesen abends NICHT als Liebesentzug! Und das würde ich nämlich auch machen, wenn es mal sein müsste und ich dies für notwendig und angebracht halten würde - und - je nach Schwere der Situation und (Un)tat - gerne auch mal nicht nur einen Abend, damit das Kind es lernt und es sich merkt (was es gemacht hat). Aber ewig lange kein Schmusen, keinen (Gutenacht)kuss usw... finde ich dann schon arg bedenklich und ein absolutes "no-go". Also das ist vollkommen klar. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es abends bei uns absolutes Theater gibt weil Tochter meint alles im Bad rumwerfen zu müssen weil man grade irgendwie schlecht drauf ist gibt es ganz klar die Regel das die Vorlesezeit sich verringert.... und wenn es ganz dolle kommt ist sie auch mal auf Null! Dennoch bekommt sie was vorgesungen und ihren Gute-nacht-Kuss etc. Von Liebesentzug oder gar Essensenzug ( besonders im Kiga!) halte ich rein gar nichts !!!!!

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

oh man!! liebesentzug war auch den kuss bezogen, oder auf kuscheln oder sonstiges in der art! und das mit dem vorlesen würde ich in dem alter nicht weglassen, wenn es zum abendlichen ritual gehört! heute mach ich es auch nicht mehr, sind schon 13 u 16 jahre.

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 16:42