Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Ein Klapps darf nich ausrutschen!

Thema: Ein Klapps darf nich ausrutschen!

Ja,ich bin auch der Meinung, dass man Kinder nicht mit Ohrfeigen erziehen soll - und erst recht nicht wenn einemdie Hand ausrutscht! Ich habe es getan, gezielt, meine Tochter (2) weiß genau dass sie niemals an Aschenbecher darf. Um Aufmerksamkeit zu erlangen hat sie bei meinem Vater auf der Terrasse einen Zigarettenstummel herausgefischt und ihn demonstrativ langsam grinsend in den Mund gesteckt. Ich habe ihr mit bösem Unterton gesagt sie solle es lassen, sie hat gelacht, ich habe geschimpft, den Finger gehoben und bin hingelaufen um sie davon abzuhalten und ihr den Stummel unter Geschrei und Protest (Schreiend auf den Boden wefen) aus dem Mund gefischt. Dabei hat sie mich gebissen - sie hat meine Hand in den Mund gesteckt und absichtlich so feste gebissen, dass ich tatsächlich ne offene Stelle am Finger hatte. - Da hab ich ihr eine gewischt, gezielt, nicht ausgerutscht! Dieses Theater machen wir jedes Mal mit, ich bin sehr geduldig und sehr konsequent - aber sie hat trotzdem den längeren Atem. Ich weiß wie sehr ihr mich jetzt alle verurteilt, und damit das nie wieder passiert, was kann ich tun? Bitte schimpft nicht mit mir, sondern gebt mir Tips wie ich sie von solcher Boshaftigkeit ohne Gewalt abhalten kann. (Sogar Mütter von Gleichalten sagen sie wäre frecher und raffinierter als deren Kinder-und können mir keinen Rat geben) Ich habe ihr übrigens danach genau erklärt, dass ich ihr weh getan habe, weil sie mir sehr weh getan hat. Und dass sowas nicht passiert, wenn sie darauf hört was ich ihr sage. Ich hoffe sie verzeiht mir.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich? Aschenbecher haben in Reichweite eines Kleinkindes nichts verloren! Das ist unverantwortlich, genauso wie Zigaretten, Feuerzeuge und Streichhölzer usw.. .. .. .. Mit 2Jahren ist sie noch viel zu klein, um zu begreifen wie schädlich das ist! Es ist deine Verantwortung es so zu versorgen, die das Kleine nicht rankommt. Mein Mann ist auch Raucher, habe selbst 4Kinder, aber noch nie NIE kann oder Können meine Kleinsten da ran! Und die Große weiß schon wie schädlich das ist und läst es. Statt schlagen, lieber wegräumen! Gruß, Ruth

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ja das stimmt, für Gewöhnlich mache ich das so. Ich bin Meister im Wegräumen! (Sie konnte mit 6 Monaten stehen, und kam schon überall dran) Bei Meinem Vater war ein Fest und da konnte ich nicht die Macht über alle Tische behalten. Es war einer dieser hohen Aschenbecher mit Ständer - sie ist einfach dran hochgeklettert. Auch das ist ein Thema, sie klettert überall an allem hoch, bleibt nie bei mir (Parkplatz, Stadt) will meine Hand nicht halten (an Straßen) Mir sind am Hinterkopf Augen gewachsen und an den Füßen Ohren, glaubt mir! Ich war nie so aufmerksam und vorausschauend wie mit diesem Kind. Der KA sagte (ich hab ihm das mit der Ohrfeige erzählt) Sie ist sehr raffiniert, seinen Sie doch froh, dass sie nicht dumm und langweilig ist. Ja ...lach, das bin ich, aber muß sie dann gleich so frech sein. Bei jedem Nein schmeißt sie sich laut kreischend und zappelnd auf den Boden, und wenn ich ihr was wegnehmen möchte beisst sie. Und ich habe noch nie nachgegeben - sie müßte also langsam wissen wie konsequent ich bin. Sie ist mittlerweile alt genug um zu verhandeln, ich hoffe wirklich dass mich das von einer weiteren Ohrfeige abhalten wird!

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hast PN viele Grüße

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Mein ehrlicher Eindruck nach der Schilderung diese Szene: Dein Kind weiß ganz genau, welchen Knopf es drücken muß, damit Mama abgeht. Die spielt mit Dir wie mit so einem Spielzeug, wo man die Klappe aufmacht und dann springt ein Clown raus. Auch das ist Konsequenz, übrigens: Die Konsequenz, wenn man den Deckel aufmacht, ist ein lustig zappelnder Clown. Daß sie das kann, liegt aber daran, daß Du es mitmachst. Statt mit Geduld und Konsequenz würde ich es mal mit Ruhe versuchen - und die Konsequenz früher ansetzen. Statt erst "Nein" zu sagen und mit dem Finger zu drohen und sonstiges Gedöns zu veranstalten, würde ich gaaaaanz ruhig hingehen, Kind nehmen und nach Hause fahren - kommentarlos. Dann kommt als "Konsequenz" nämlich kein lustiges Herumgehopse von Mama, sondern gänzlich unlustige Dinge. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, so hört es sich an... nein ich zappel nicht herum. Meine Tante ist Erzieherin und sie bewundert meine innere Ruhe, dass ich so souverän mit dem Rumgetobe umgehe. Ich gehe zu ihr, sage ihr warum sie das nicht darf und nehme es ihr weg, oder halte sie davon ab. Wenn sie sich hinschmeißt lass ich sie und ignoriere das. Meistens hört sie dann auf. (Zur Zeit ganz tollmit dem Schnee) Von dort wegfahren wäre für sie eine Belohnung gewesen. (Was soll ich bei Opa? mit Mama alleine ist viel schöner) Glaubst du sie hätte es schon verstanden? Wenn ich ihr einfach was wegnehme und nach Hause fahre? Sie hätte gedacht sie darf es nicht weil wir fahren und nicht, weil es Zigaretten sind.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Ninfa, meine Tochter fast 4, war und ist teilweise genauso. Nochmal probieren-wie weit geht es bei Mami und Papi. Manchmal dachten wir das hört nie auf und hatten oft Selbstzweifel,zumal unsere große 10 J. ein "Musterkind" war und uns nie Probleme gemacht hat. Jetzt langsam in kleinen Schritten zahlt es sich aus das wir konsequent waren und sind. Nina muß in ihr Zimmer wenn es gar nicht geht oder wir brechen auch mal den Einkauf ab wenn es zu arg wird aber auf jeden Fall wird nicht diskutiert. So langsam zeichnet sich so etwas wie Harmonie bei uns ab. Es ist schwierig aber schlage nicht,versuche es mit Konsequenten Verhalten. Heike

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Heike, das hört sich nach ner langfristigen Lösung an... Ich dachte schon meine Methode (Konsequent bleiben) trägt nie Früchte. Zur Zeit üben wir einkaufen. Wenn sie nicht lieb bei mir bleibt, wird sie im Einkaufswagen angeschnallt (also immer) Aber langsam scheint sie auch die Drohnung zu verstehen. ('Bleib hier, sonst schnall ich dich an' funktioniert bei kleineren Einkäufen) (anmerkung, bei Lidl gibts Gurte im Einkaufswagen, ansonsten helfen auch Gürtel ganz gut)

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

... auch die Sache mit dem Gurt ist Gewalt und hat wenig mit Konsequenz zu tun.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

hör auf zu rauchen, dann passiert dir sowas schonmal nicht!!!

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

jedenfalls habe ich das so verstanden. Es war der Aschenbecher des Vaters also des Opas der Kleinen.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

bzw. das anegblich verantwortungslose Handeln ihrerseits, sondern um das Nichthören! Der Aschenbecher stand ja nicht bei ihr zuhause. Klar gehören Zigarettenstummel nicht in Kinderhände, aber es muss doch einfach mal möglich sein, das ein Kind hört wenn es aufgefordert wird etwas sein zu lassen. Ob nun Aschenbecher oder was anderes. Ich denke auch das sich Konsequenz irgendwann auszahlt. IMittlerweile drohe ich nicht mehr, sondern eine "Strafe" oder eine Konsequenz folgt gleich. Ich sage einmal etwas und wenn mein Sohn dann nicht hört, dann erfolgt unmittelbar eine Strafe, wie z.B. im Zimmer bleiben oder ihn für eine Weile ins Auto setzen (z:B. beim Einkauf unterwegs) etc.. LG

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, warum will deine Tochter auf diese negative, provozierende Art und Weise Aufmerksamkeit erlangen? Vielleicht hätte dein Ton in dieser Situation nicht böse, sondern besorgt klingen sollen um Ihr zu verdeutlichen, dass das gefährlich ist...und sorry, aber das ein 2 Jahre altes Kind so viel Kraft hat, deine Hand festzuhalten, die Hand absichtlich in den Mund zu stecken und zuzubeissen, das wage ich zu bezweifeln...Kinder provozieren meist dann, wenn zu viel Autorität ausgeübt wird und deren Integrität untergraben wird, vielleicht solltest Du in dieser Hinsicht dein Verhalten reflektieren!!! "Ich habe ihr übrigens danach genau erklärt, dass ich ihr weh getan habe, weil sie mir sehr weh getan hat. Und dass sowas nicht passiert, wenn sie darauf hört was ich ihr sage." Und wenn sie nicht hört, dann gibt es Schläge? Diese genaue Erklärung ist ja zum Haare sträuben!!! Du bittest darum nicht mit Dir zu schimpfen, vielleicht bittet deine Tochter um genau das gleiche, nur mit anderen Mitteln!!! Als Tip kann ich Dir das Buch: "Das kompetente Kind" von Jesper Juul empfehlen Ich hoffe das Hilft Dir und deiner Tochter bei Euren Missverständnissen...nichts für Ungut, aber Kinder schlagen lässt sich mit nichts entschuldigen

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich rauche nicht und hab es auch nie.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 00:27



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich hat sie nicht so viel Kraft umdie Hand wirklich festzuhalten, ich hatte ja die Finger in ihrem Mund um die Zigarette rauszufischen. Aber zum Beissen hat sie immens Kraft. Nun ich drohe ihr wirklich keine Schläge an,und habe auch wirklich nicht vor das nochmal zu tun. Deshalb bin ich ja hier. Ich möchte mein und ihr Verhalten mal aus ner völlig anderen Seite betrachten. Und ich finde eure schonungslosen Meinungen gut, schließlich suche ich ja eine Lösung. Beziehungsweise einen Weg. Ich will mich auch nicht fürs Schlagen (In diesem Fall eher klappsen) entschuldigen.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 00:36



Antwort auf diesen Beitrag

mein Kleiner hatte vor kurzem auch ne Beiß-Phase, machte das aber aus anderem Grund als deine Tochter. Aber auch er biß sehr herzhaft zu, offene Stellen und blaue Flecken waren an der Tagesordnung. Trotzdem bekam er nie, egal in welcher Situation auch immer, eine Ohrfeige, was auf den Po o.ä. Das würde mir nie einfallen - ich wurde als Kind geschlagen, ich weiß wie man sich dann fühlt. Da nützt es auch nix, wenn Mama sagt: du hast mit weh getan - ich dir also auch! So ein Quatsch. Es ist nicht böse gemeint. Aber Zigarettenstummel haben sowieso nichts in Reichweite von Kindern verloren, egal wie alt sie sind! Und in deinem Fall hätte ich das Kind genommen und ins Zimmer, ggf. auch ins Bett gesteckt. Aber auch nur, um spät. nach 5 Min. ein klärendes Gespräch zu führen. Willenhafte Boshaftigkeit würde ich keinem Kind unterstellen! Und das sie lacht in so einer Situation ist nur ein Beschwichtigunsversuch, das hat Mutter Natur bei Kinders so angelegt. Sie merken, eine Situation ist brenzlig, da ist jmd. wirklich sauer auf mich...ich lächle lieber, da mit zurück gelächelt wird! Also: das nächste Mal Kind ins Zimmer, kurz Luft holen und dann reden!

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ja griefchen zuhause mach ich das auch so, aber bei meinem Vater steck ich sie sicher nicht ins Bett. Nun, ihr habt mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Wie schon im Anfang erwähnt, bin ich auch gegen Schläge - vor allem habe ich was gegen Menschen denen eine Hand 'ausrutscht'. Meine Mutter hat mich oft ohne jeglich Vorwarnung geschlagen - und erinnert sich nichtmal daran. Ich fühlte mich sehr unfair behandelt und war der meinung, dass ich sowas nie tun würde. Meine Tochter cheint aber genau den gleichen Dickkopf wie ich zu haben Und da muß ich einfach 'diplomatischer' handeln. Oder besser 'Verhandeln'. Mir ist da ein ganz anderer Gedanke gekommen, da hatte ich vorher nicht drüber nachgedacht: mein Mann und ich leben getrennt. Einer der Gründe ist sein Respektloses Verhalten mir gegenüber. Vielleicht testet sie das und 'denkt' mit Mama kann man das machen. Nun, für heute sag ich mal gute Nacht Mädels

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 00:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe bis jetzt still mitgelesen. Das du von deinem Mann getrennt lebst, beantwortet schon mal eine Frage, die ich gestellt haette. Die naechste Frage - bekommt sie auch genug Aufmerksamkeit von dir, wenn sie sich gut benimmt? Vielleicht nutzt sie ja das Frechsein, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen - weil jede Reaktion der Mutter ist eine gute Reaktion fuer das Kleinkind. Verhandeln oder Diplomatie hilft in dem Alter denke ich noch nicht - eher, sie ganz viel zu loben, wenn sie "brav" ist. Und vielleicht kannst du ihr ja ein paar kleine Aufgaben uebergeben, die sie erledigen kann? Meine ist 18 Monate alt, und hilft begeistert mit, die Hunde zu fuettern (sie traegt den Napf zum Futtereimer, wartet, bis man ihn gefuellt hat, und traegt ihn dann wieder zurueck und stellt ihn hin). Oder sie "hilft" den Tisch zu decken, oder Tomaten zu ernten. Sie ist dann immer ganz stolz, weil sie das machen darf. Vielleicht kann deine Kleine auch ein bisschen helfen? Beim Einkaufen bestimmte Lebensmittel aus dem Regal holen, etc. Einkaufszettel und Stift halten funktioniert bei uns auch (ich sag immer, sie soll vorlesen ;-) ). Ich will jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass ich ein braves Kind habe - sie hat genauso wie ich einen ziemlichen Dickkopf, aber bisher sind wir um die grossen Trotzanfaelle rumgekommen, weil ich immer versucht habe, sie mit einzubinden, oder sie machen zu lassen, wenn es moeglich war (wir hatten auch schonmal eine nasse Kueche und nasses Kind, weil sie unbedingt beim Abspuelen helfen wollte, und getobt hat. Aber so konnte ich wenigstens dann in Ruhe den Abwasch machen). Mir ist auch einmal die Hand ausgerutscht (Klaps auf den Po), als mich meine so richtig heftig gebissen hat - ich konnte einfach nicht anders, weil es so weh tat. Aber eine Loesung ist es nicht! Die Beissphase ist jetzt vorbei - ich habe sonst immer ganz ruhig gesagt - wir beissen nicht. (auch wenn's weh tat) Natuerlich testet sie dich (und ihre Grenzen) aus, aber ich glaube nicht, weil dich dein Mann so behandelt hat. Jedes Kind testet Grenzen aus, manche mehr, manche weniger. Und wenn deine Mutter Probleme hatte, dich im Zaum zu halten, wird sie wohl nach dir geraten sein, und ein bisschen mehr testen. Konsequent bleiben, ruhig bleiben und Kompromisse schliessen - aber nicht zu viel an Diplomatie und Verhandlung - du sagst am Ende, wo's lang geht, nicht sie! LG Connie

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

Was ich nicht verstehe: Das war eine Feier, richtig? Wenn sie an dem Ding hochgeklettert ist, nehme ich an, dass Du nicht gleich zur Stelle warst, oder? Sonst hättest Du sie ja runtergepflückt. Niemand lässt sein Kind seelenruhig am Aschenbecher rumklettern--- Dass ein Stummeln gegessen schon tödlich sein kann, muss ich ja hier sicher nicht erwähnen? So, jetzt kommts: WARUM IN ALLER WELT hat niemand der umstehenden Gäste sie darauf hingewiesen und da weggenommen? Bei uns machen wir das so im Freundeskreis, jeder passt auf alle Kinder auf bzw. hat ein Auge auf seine nähere Umgebung! Mama muss ja sonst nur den Sprösslingen hinterherlaufen, da kann man gleich daheim bleiben! So, das musste ich mal loswerden. Ansonsten ist sie erst 2, da handeln Kindern spontan nach Lust und Laune. Da wird immer wieder versucht, ob Mama wieder was dagegen hat, beim hundertsten Male. Aus dem Schmerz heraus zulangen wäre für mich nachvollziehbar, mit "Absicht" geht garnicht. Bei solchen "Verfehlungen" meiner Kids halte ich sie an den Armen fest und sage klipp und klar, dass es wehtat (bei kleineren Kindern kann man gern auch theatralisch sein...das wirkt gut!) und wir uns nicht wehtun! Oberste Familienregel! Die gilt für ALLE! Du erwähnst so nebenbei, dass ihr getrennt seid. Das ist für ein Kind doch der Super-Gau. Auch wenn ihr gut damit umgeht und weiterhin beide präsent für sie seid, ist es schwer für sie. Bitte versetze dich in ihre Lage! Sie ist noch so klein. Sie ist bestimmt nicht "raffiniert", sondern einfach ein Kind mit Bedürfnissen. Lobe sie oft, sie scheint das momentan mehr zu brauchen. Sie holt sich deine Aufmerksamkeit und Kinder können mit negativer Aufmerksamkeit besser leben als komplett ohne! LG Jana

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Sie findet es eben lustig, wenn Du abgehst wie eine Rakete. Das nächste Mal: Vorher sagen: "Wenn Du an den Aschenbecher gehst, gehen wir nach Hause!" - und das dann durchziehen. Wenn sie drangeht, diesen Satz wiederholen incl. "ich hab Dir vorhin gesagt..." und gehen. Kleinkinder können die Bißstärke noch nicht abschätzen - sie hat Dich nicht mit Absicht blutig gebissen. Und das mit dem "Ich tu Dir weh weil Du mir wehtust" - laß das lieber. Wie soll sie lernen, daß man nicht wehtut? Sie lernt nur, daß Du ihr wehtust, und sie bekommt Angst vor Deiner Reaktion. Aber sie lernt(!!) nichts dabei! Höchstens, daß sie bei Konflikten mit anderen Kindern auch mal zuschlägt. Sie ist nicht boshaftig, sie ist ein normales, pfiffiges Kleinkind, das Deine Grenzen austestet. Und ich habe erfahren, daß manche Mütter ein recht verschobenes Bild von ihren Kindern haben. Die bösesten Fratzen sind dann halt "sensibel" - echt erlebt.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

bezieht sich auf das: Sogar Mütter von Gleichalten sagen sie wäre frecher und raffinierter als deren Kinder-und können mir keinen Rat geben

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine, eine ehrliche Entschuldigung, ein "Es tut mir leid, dass ich Dich gehauen habe. Ich weiß, dass das verkehrt war und ich gebe mir Mühe, dass es nicht nochmal passiert." Deine Begründung ihr gegenüber ("Du hast mir weh getan, also tue ich Dir auch weh") macht sie ja schon wieder zur Schuldigen und rechtfertigt Deinen Klaps (Klaps oder Ohrfeige? Ich weiß, viele machen hier keinen Unterschied dabei, aber ich finde, Schläge ins Gesicht sind noch viel schlimmer als auf die Finger...) Aber sie ist noch ein Kleinkind und kann nicht abschätzen, welche Konsequenzen ihr handeln hat. Ihr dann noch den schwarzen Peter zuzuschieben à la "Du bist selbst schuld, dass ich dich geschlagen habe, du hast es ja herausgefordert", finde ich nicht richtig. Mir ist es auch schonmal passiert, dass ich meiner Tochter auf die Finger gehauen habe. Ich habe ihr gesagt, dass das dumm von mir war, dass ich in dieser Situation nicht wusste, was ich sonst machen sollte, und das ich ihr verspreche, in Zukunft nach anderen Lösungen zu suchen. Ich finde, soviel Ehrlichkeit sollte sein, und man bricht sich ja als Elternteil keinen Zacken aus der Krone, wenn man sich eigene Fehler eingesteht und das auch offen den Kindern gegenüber zugibt. Liebe Grüße Aurore

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

Anscheinend hast Du ihr erklärt, warum man nicht an Aschenbecher gehen darf und das das, was drin ist, sie sehr krank machen oder sogar töten könnte. Alles in Allem scheinst Du sehr viel an ihr Verständnis zu appellieren, und das finde ich auch gut und richtig so. Denn nur so kann sie dauerhaft lernen und irgendwann selbst entscheiden, was man ohne Gefahr machen kann und was nicht (ich vermeide hier ausdrücklich "Was man darf und was nicht"). Nun ist sie aber erst 2, und der Verstand wächst erst noch ;-) So richtig und wichtig die Erklärung auch ist, sie reicht nicht. Mit 2 sind Kinder noch sehr impulsiv und emotional. Vielleicht hast Du das schon versucht, und ich habs nur überlesen: Was ich empfehlen würde wäre, dem Kind nicht nur "Das geht nicht" zu signalisieren, sondern auch Verständnis. Aus ihrer Sicht sieht es ja so aus: Sie macht was und hat Spaß dran, Mama sagt "Nein". Da lernt sie: Mama ist 'ne Spaßbremse. Und dem widersetzt sie sich. Besser fände ich: Sie macht was, und Du zeigst: Ich sehe, dass Dir das Spaß macht, und kann das nachempfinden. Aber bei dem, was Du machst, ist etwas gefährliches dabei. Komm, wir machen stattdessen xy (klettern also z.B. an einem Baum oder sonstwo hoch), da hast Du den gleichen Spaß, aber Du bringst Dich nicht in Gefahr. Du bist mir sehr kostbar. Gerade in der Trennungssituation scheint es mir sehr wichtig, dass Du ganz deutlich zeigst, dass Du ihre Gefühle verstehst und sie akzeptierst. Möglicherweise will sie bloß die Bestätigung, dass Du Dich von ihr nie trennen wirst, auch wenn es zwischen Euch Konflikte gibt. Denn sie hat bei ihrem Papa gesehen, dass das nicht selbstverständlich ist. Sie sucht jetzt wahrscheinlich die Bestätigung, dass Eure emotionale Bindung so stark ist, dass Du sie trotz Konflikten nicht aufgibst. Also zeig ihr, dass Du sie verstehst und liebst. Dein "Nein" sollte aus der Liebe zu ihr und aus Deiner Sorge um sie abgeleitet sein, nicht aus ihrem Fehlverhalten. Auch wenn ich den Beitrag von Octronesse (sorry, falls ich das falsch geschrieben habe) sehr scharf finde und mich immer wieder wundere, wie wenig Juul-Leser seine Ideen in ihren Postings umsetzen, würde auch ich empfehlen, mal ein Buch von Juul zu lesen. Octronesses Vorschlag kenne ich selbst nicht und empfehle daher das (noch) preiswertere und sehr kurzweilige "Grenzen, Nähe, Respekt". Fühl Dich gedrückt und sei sicher: In ein paar Jahren fruchtet Dein Ansatz. Und über die Zwischenzeit kommst Du mit viel Liebe auch hinweg.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

hallo :) meine kleine ist noch recht jung aber ich arbeite mit kindern und immer; IMMER wieder fällt mir eines auf: eltern erkennen kaum, dass kinder spiegel ihrer lebensumstände sind. falls deine tochter wirklich auffällig "ungehorsam" ist, ist das in ihrem alter wohl eher reaktion auf dich als eine böswillige oder unbändige persönlichkeit. vielleicht solltest du bei dir und deinem mann/exmann ansetzen. fakt ist, du kommst selbst aus einem schwierigen elternhaus und dein mann war aggressiv dir gegnüber. könnten diese umstände dafür gesorgt haben, dass du nicht in der lage bist deiner tochter zu geben, was sie braucht? diese frage gehört in professionelle hände. deine tochter wird wenig damit zu tun haben...

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt mach dir mal nicht so nen Kopf, du bist auch nur ein Mensch!!!!!!! So schlimm finde ich das nicht, früher oder später gibt jede Mutter leider mal nen Klaps! Glaub mir. Erst mal abwarten, wenn die Kinder mal 10-13 Jahre alt sind, dann liegen die Nerven echt blank. Außer man gibt ihen schon morgens Ritalin und Concerta, dann ist ma die bessere/schlauere Mutter!!!!!!

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

"So schlimm finde ich das nicht, früher oder später gibt jede Mutter leider mal nen Klaps" Schade, dass Menschen, die so etwas sagen, Kinder haben ! Ich habe übrigens meine Kinder noch nie geschlagen !

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ist dieses Posting dein Ernst???? Du hast bestimmt auch bei der Bildzeitung Umfrage mitgemacht. Ach ja...wenn DEINE Nerven blank liegen wegen deiner Kinder(!!)und du damit etwaige Klappse rechtfertigst ,dann solltest du mal ganz schnell an dir selbst arbeiten ...selten so ein frustriertes Posting gelesen...ach ja :Meine Kinder sind 10-12 Jahre alt...bisher noch nix zu erkennen von blanken Nerven meinerseits...aber ich wart mal ab bis sie 16-18 Jahre alt sind...was nicht is kann ja noch werden...

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Holla, wie krass. Aber Hauptsache, man kriegt 3 Kinder.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

Nein so stimmt das nicht,nie würde ich meine Kinder schlagen,da kann ich mich Montepell nur anschließen. Alles nur das nicht!!!

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Deine Nerven blank liegen, solltest Du an Dir arbeiten. Anstatt Deinen Kindern die Schuld an Deinem Verhalten zu geben. Ich behaupte nicht, daß ich meinen Sohn nie schlagen werde (bisher ein Klaps in einer üblen Schrecksituation), aber ich werde mich nie damit rausreden, daß ER das "braucht" oder er daran schuld ist. Klapse sind immer ein Ausdruck eigener Überforderung und Schwäche, für die das Kind nichts!!!! kann.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "So schlimm finde ich das nicht, früher oder später gibt jede Mutter leider mal nen Klaps! Glaub mir.." NEIN! Das stimmt definitiv nicht!!! Ich habe meinen Sohn einmal von mir geschubst, da hat er mich mit 1,5 Jahren beim Spielen einfach so in die Brust gebissen. Das tat so weh, dass mir die Tränen schossen und ich Sternchen sah! War also im Affekt und sozusagen die Schmerzhörauf-Strategie. Kann sicher jeder nachvollziehen. Ich habe mich sehr erschrocken, mich sofort bei ihm entschuldigt und dann haben wir uns gegenseitig getröstet. Ja, und einmal habe ich meiner Tochter die Hand leicht weggeschlagen. Da saßen wir am Tisch beim Mittag, ich hatte grad den Mund voll und sie griff beim rausgehen (die Kinder waren alle fertig und stehen dann vom Tisch auf) gedankenverloren auf die heisse Herdplatte. Ich hätte auch "hmhmhm" sagen können oder eben schnell rüberlangen und ihre Hand wegschubsen. Aber das ist für mich was anderes, wenn die Gesundheit gefährdet ist, darf man auch mal zu solchen Mitteln greifen. Zumal wir hinterher darüber geredet haben! Wenn die Kids in der Pubertät sind und man dann keine Nerven mehr hat, darf man sie schlagen (ein Klaps ist nichts anderes!)? Na, das will ich sehen! Das funktioniert nur solange, bis die Kinder größer oder stärker sind als Muttern. Irgendwann sind sie stärker...und schlagen zurück, "weil ihre Nerven blank liegen". Hast Du dafür dann auch Verständnis?! Ich möchte meinen Kindern Respekt beibringen, das geht nur, wenn ich sie auch respektiere. Dazu springe ich gerne über meinen Schatten und entschuldige mich auch für Fehler. Da lernen sie, aufeinander zuzugehen, das schadet auch nicht. LG Jana

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Die Teenager schlagen nicht nur zurück weil ihre Nerven blank liegen. 1. Sie lassen sich die Schläge nicht mehr gefallen. 2. Fühlen sie sich den Eltern gegenüber mehr oder weniger "ebenbürtig" (denken sie - Teenagerverhalten!) 3. Behandeln sie die Eltern somit genauso respektlos wie sie es erfahren haben.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 07:35



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry aber Du hast definitiv ein Problem..... Weder ich wurde je geschlagen, und ich war ein unausstehlicher Teenager, noch irgendjemand in meiner Familie. Kinder schlagen, klapsen oder sonstwas ist tabu wenn man einen respektvollen Umgang miteinander pflegt. Ich bin fassungslos!

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mensch, jetzt bin ich erschrocken! Ich dachte, du zerreisst meinen Beitrag! Da hätte ich mich doch sehr getäuscht... war bis jetzt oft mit Dir auf einer Wellenlänge... Schläge erzeugen blanke Wut und Verzweiflung! Ich möchte auch von meinem Mann nicht geschlagen werden! Und das ist dasselbe, denn wir alle sind Menschen, deren Würde unantastbar ist! Und damit setze ich mich nicht auf das hohe Roß! Weil wir das Thema schon oft hatten, überall! Nein, es sollte niemandem die Hand ausrutschen! Ja, es kann leider passieren! Dann entschuldigt man sich für diesen Fehler, genau wie ich von meinen Kindern verlange, dass sie Fehlverhalten einsehen und sich entschuldigen! Wichtig ist Einfühlungsvermögen! Mein Erziehungsgrundsatz: Was Du nicht willst das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu! Selbst für kleine Kinder verständlich! LG Jana

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Dadurch, dass Du nicht geschlagen wurdest, sondern respektvoll mit Dir umgegangen wurde. Das kannst Du nun an Deine Kinder so weitergeben. Viele andere unserer Generation sind aber - wie ich selbst auch - mit Schlägen als etwas ganz Selbstverständlichem aufgewachsen. Und ich rede jetzt nicht von Klapsen auf die Finger, sondern von richtiger Prügel, teilweise mit Gegenständen wie Spazierstöcken oder Kleiderbügeln. Ein Rollenvorbild für respektvolle und gewaltfreie Erziehung haben viele also gar nicht. Und ich finde es immer schon toll, wenn sich die Personen, die mit viel Gewalt aufgewachsen sind, freischwimmen und sagen: "Ich möchte meine Kinder nicht schlagen, es muss auch anders gehen." Aber es ist nicht immer einfach, das, was man jahrelang als normal und gut und richtig kennengelernt hat, komplett aus seinem (Unter-)Bewusstsein zu streichen. Es ist mitunter sehr harte Arbeit an sich selbst. Und wenn man dann einmal "versagt" hat und handgreiflich geworden ist, macht man sich schon genug Vorwürfe, auch ohne hier noch dafür an den Pranger gestellt zu werden. Ich finde es immer sehr schade, wenn Mütter, die sich ihrer Fehler bewusst sind und die hier um Rat und Hilfe bitten, teilweise aufs Übelste niedergemacht werden. Denn die Tatsache, dass sie hier um Rat fragen, zeigt doch, dass sie etwas ändern wollen. Sollte man da nicht moralische Unterstützung anbieten statt Verurteilung?! Liebe Grüße Aurore

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Aurore, ich verstehe Dein Anliegen voll und ganz, dennoch, ist meiner Mutter je die Hand ausgerutscht, obwohl sie mit Gürteln verdroschen wurde?Nein! Das Problem ist nicht die Vergangenheit, sondern die eigene Problembewältigung. Wer mit sich und seiner Vergangenheit nicht im Reinen ist (was menschlich ist), der sollte das Aufarbeiten und nicht behaupten, es sei bei "schwierigen" Kindern normal oder verständlich, dass die Hand "auch mal ausrutschen kann". Nein Aurore, das ist es nicht. Eine Rechtfertigung macht Gewalt nicht besser. Dazu stehe ich. Hilfe biete ich immer an. Wenn Du mal oben mein erstes Post anschaust, ich habe der ürsprünglichen Fragestellerin angeraten, Hilfe zu suchen. Ich stelle niemanden an den Pranger, Gott, ich bin auch nicht perfekt, aber es gibt Erniedrigungen am Kind, die sind nicht akzeptabel. Wie Du auch lesen kannst, arbeite ich mit Kindern und ich habe zu oft mitansehen müssen, wie Kinder unter ihren Eltern leiden. Nicht immer kann man eingreifen. Ja, diese Kinder werden auch groß. Aber das ist nicht die Frage. Das Ziel sollte es sein Kindern die bestmöglichen Startbedingungen mitzugeben. Noch etwas Aurore: Jede Generation hat Problematiken zu überwinden. So war es unter meiner Generation üblich, früh und viel von den Eltern alleine gelassen zu werden, zu "Selbstständigkeit" erzogen zu werden und in Scheidungshäusern groß zu werden. Dennoch machen viele Mamis meines Alters das besser! Genauso wie vielen Mamis Deiner Generation gewiß nicht die Hand ausrutscht! LG, Vicci

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich habe ihr übrigens danach genau erklärt, dass ich ihr weh getan habe, weil sie mir sehr weh getan hat." Damit bringst du ihr bei, dass Gewalt eine Lösung von Problemen ist !

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 16:17