Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

hilfe trotz und widerstand

Thema: hilfe trotz und widerstand

hallo ihrs! eigenlich möchte ich nur mal frust ablassen und hören ich bin net alleine:)) mein sohn in 3 wochen 2 befidet sich voll im eigenwillen erkennen. und das seit er 19 monate alt ist. wir haben klar regeln mit sehr wennigen nein aber die setze ich durch. was aber langsam an mir zerrt ist er gibt net auf oder besser wir üben immer noch und er ist sehr willenstark(was an sich schön ist). aber am schlimmsten find ich wenn er das nein net annehmen will weint er bitterlich er an die tür oder kniet sich auf boden und haut den kopf davor. ich beachtet das dann net und trötze ihn wenn er dann zu mir kommt. ablenkung kann man vergessen macht er net mit. er will das jetzt bekommt er net verhält er sich halt so. mir tut das jedesmal so leid und weh ihn in dieser lage zusehen das ich oft schon davor war ja zusagen. geht euch auch so. auch ist schon mal vorgekommen an tagen weil er zahnt die letzten hintern 4 backenzähne also nächte sehr kurz das ich die beherschung verloren hab und hab ihn aus-angeschimpft.und hinterher tat mir das so leid weil eigenlich ist es ja seine entwicklung und er kann net anderst. ich bin ja nun als mutter dafür da ihn aufzufangen zu lenken und dafür zusorgen das er lernt mit verboten umzugehen. wenn ich ehrlich bin fühle ich manschmal wie ne versagerin und schlechte mutter. und wenn ich sohn und mann zusammensehe erst recht mein mann macht das so gut mit den kleinen:(((nur ich net. sorry das ausweinen ist bissel lang geworden :) gruss tix

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

also wie du das machst. am anfang fand ich es auch sehr anstrengend,denn je kleiner desto unflexibler.... aber mit der zeit kommt ja immer mehr verständnis und damit sind die kleinen dann nicht mehr ganz so starr in versch. dingen... ich hab einfach versucht,gewisse situationen zu vermeiden bwz abzumildern,wenn ich vorher schon absehen konnte,dass es ausarten könnte. bei uns hat es auch geholfen,das wort "nein" zu umscshreiben,denn wenn es fiel,als sie noch am anfang stand (so mit 1,5 jahren aufwärts),dann ging bei ihr die schranke runter und sie hat nix mehr aufgenommen. wir haben also nicht gesagt "nein,jetzt nicht" sondern "ja,nachher kannst du..." und wir haben immer gefragt :bist du traurig/stinkig mit mama/wütend etc.?? irgendwann kann man ja dann mit ihnen sprechen... sie kann ihre gefühle heute (2,5) schon sehr gut ausdrücken,das hilft ihr auch,damit umzugehen.... bei uns war es auffällig,dass es sehr anstrengend wurde,wenn sie zbsp sehr müde war,gezahnt hat oder so. dann konnte sie auch kleine dinge nicht mehr "verknusen"... schau einfach mal,wann und wo sich dein kind am meisten ärgert und wie man diese situationen veill. ein wenig anders gestalten kann,dass es für alle entspannter wird... immer geht das ja leider nicht... ;=) glg pitti

Mitglied inaktiv - 17.03.2008, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde das auch ganz normal bei Euch. Ich versuche nach wie vor die Neins zu reduzieren, ob nein oder später ist für meinen gleich, er will, was er will sofort!!! Ich tröste ihn dann auch manchmal ein bisschen oder frage, ob er sauer ist, oder erkläre ihm, ja, du willst jetzt x oder y und es geht nicht, jetzt bist du traurig oder so. Ist übrigens gleich alt. Wenn das beim Papa entspannter läuft, kann es natürlich sein, dass er einfach ein coolerer Typ ist. Kann auch deshalb sein, weil er nicht ständig um das Kind rum ist. Oder weil vielleicht auch die Haupverantwortung bei Dir liegt, oder du das zumindest so empfindest, sagst du ja selber. Ich habe auch schon meinen Kleinen angeschrieen. Das verkraften die schon, auch wenn ihnen das weh tut. Ich spreche später mit ihm darüber und erkläre das (naja, nicht immer). Wieviel er davon versteht, spielt keine Rolle, er versteht zumindest, dass ich seine Seite auch sehe und mit ihm über das Thema spreche. Wir haben sogar ein Bilderbuch, auf dem eine böse Mama abgebildet ist (Kind hat rohes Ei runterfallen lassen). Das Bild hab' ich erst entdeckt, als wir das Buch schon hatten, fand ich klasse, thematisiert was, was bestimmt die meisten Kinder kennen. Das ist schon eine Wahnsinnsverantwortung, gell? Ich denke auch manchmal, das ist jetzt die einzige Kindheit, die er hat, und insgesamt soll sie voller schöner Erinnerungen sein. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 18.03.2008, 00:23