Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Bitte um hilfe- mein kind will keine freunde haben

Thema: Bitte um hilfe- mein kind will keine freunde haben

Hallo mein kleiner ist vier im mai wird er fünf,er geht kindergarten aber ungern,er spielt gern mit der erzieherin,aber andere kinder interessieren ihm nicht,manchmal scheint es so als hätt er angst vor denen- ist aber nie was vorgefallen,und in kindergruppen gehen wir seid er 17 monate alt ist. Auch das fussball spielen mussten wir aufgeben,er rannte immer heulend zu mir weil ihm zuviel kinder waren,eunmal hab ich ihn sehr bestärkt da ging es dann gut,aber dann schupfte ihn ein junge und vorbei wars- er wollte nicht mehr hin...zumindest nur zuschauen. Nun lernen wir das ski fahren bald,seine erste frage war ob kinder auch dort sind.. Er hat einen freund als nachbahr,ok freund kann man nicht sageb den mit dem streitet er sich nur,provoziert ihn auch immer. Er sagt auch immer er hat freunde und zählt dann alle meine freunde auf. Ein bisschen sorgen mach ich mir da schon,habt ihr tipps..

Mitglied inaktiv - 23.12.2011, 00:06



Antwort auf diesen Beitrag

zum einen ist es noch sehr früh - in dem Alter ändern sich die Freunde eigentlich täglich - so richtig gute Freundschaften entwickeln sich meistens erst in der Weiterführenden Schule da hast du noch Zeit. Wie sieht es aus bei Euch mit Kindersportschulen??? Da war mein Großer der sehr zurückgezogen war - immer alleine spielte sich immer den Ort aussuchte wo kein anderes Kind war nie im Urlaub Freunde fand. Nachdem er in der Sportschule war und dort ein super Trainer der genau sah was welches Kind gut kann hat er sich innerhalb von 6 Monaten um 180° geändert - er wurde offener konnte Problemlos Freundschaften schließen und das hat sich bis heute nicht geändert er ist jetzt 14 - er ist nach wie vor sehr ruhig - hat aber keine Probleme auf andere zuzugehen und alle die ihn kennen akzeptieren seine Art ohne ihn auszugrenzen. Vielleicht ist das eine Möglichkeit - oder worauf ich auch schwöre: Bachblüten - ausgetestet bei einem guten Heilpraktiker der auch Kinder behandelt - das machen nämlich nicht alle. Lade immer wieder Kinder zu Euch ein zum spielen - oft entwickelt sich dabei dann was und wen nicht ist es auch nicht schlimm. Es gibt so viele Sportarten außer Fußball die man austesten kann - sei es Handball, Leichtathlektik, Rasenkraftsport, ´Schwimmen, Fechten, Kampfsportarten - und alle können helfen das Selbstbewustsein und die Selbstsicherheit zu stärken und wenn man Sprot macht der einem gefällt ist man in einer Mannschaft gut aufgehoben. Meine Jungs gehen schwimmen da für beide ein Mannschaftsport einfach nicht geeignet ist - aber sie sind in einer großen Mannschaft und haben ihren Spaß und trotz allem sind sie alleine für Ihre Leistungen zuständig das ist genau das richtige nach vielen Versuchen ach ja- Wasserspringen hat meinem jüngsten auch mal viel Spaß gemacht. Gruß Birgit

von Birgit67 am 23.12.2011, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was Turnen etc. mit größeren Kindergruppen angeht - mein Sohn war genau so. Erst ab der Grundschule wurde es besser, dann aber schlagartig. Was Freunde betrifft - vielleicht musst du etwas nachhelfen. Es gibt doch bestimmt Kinder im Kindergarten, mit denen dein Sohn sich ganz gut versteht. Ladet doch mal das eine oder andere zu euch nach Hause ein. Zuhause hat dein Sohn "Heimspiel", es ist keine Gruppe dabei, es ist sicher leichter für ihn. Manchen Kindern fällt es in dem Alter noch schwer, selbst Kontakte zu knüpfen oder gar sich zu verabreden. Hilf ihm ein bisschen, dann klappt es mit der Zeit besser. lg Anja

von kanja am 23.12.2011, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

Kenne ich, ich habe dem entgegengewirkt, so dass er aus diesem Grund und noch ein paar weiteren in einen Integrationskindergarten kam. Da sind nur 15 Kinder in der Gruppe. Vorher war er bei der Tagesmutter mit 5 Kindern. In unserem KiGa sind 4 Erzieherinnen pro Gruppe zugeteilt, eine davon ist zeitweise mal weg um Büroarbeiten oder sonstiges zu erledigen. Meiner z.B. mag keine lauten Kinder (sind dann meist die Jungs), er hält sich an die ruhigen Mädels, am besten die, die etwas jünger sind als er, die kann er dann bemuttern. Ist er alleine, dann ist er absolut wild und kaum zu bändigen, im KiGa eher schüchtern und ruhig.

von Badefrosch am 23.12.2011, 17:05



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hat er einfach noch nicht die richtigen gefunden. Echte Freunde finden ist nicht so leicht, die meisten Kinder (und auch Erwachsenen) unterscheiden nicht zwischen echtem Freund und "nur" Spielkamerad. Vielleicht ist er den gleichaltrigen Kindern geistig voraus, hat andere Interessen, wird gemobbt, ist sehr introvertiert, zu wenig selbstbewusst etc. Ich würde ihn auf keinen Fall in irgendwelche Gruppen schicken, um zu erreichen, dass er Freunde findet. Er scheint eher auf Erwachsene fixiert zu sein. Das gibt es auch.

von Nachtwölfin am 26.12.2011, 22:56