Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Ich lese gerade...

Thema: Ich lese gerade...

... "Nein aus Liebe" von Jesper Juul und bin - soweit ich das vom ersten Eindruck her sagen kann - begeistert! Wer hat das Buch auch schon gelesen, was meint ihr? LG Nicole

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, noch toller finde ich "Das kompetente Kind" von ihm, weil die Betonung hier noch mehr auf der Würde des Kindes liegt und wieviel vom täglichen "Trotz" der Kinder von den Eltern hausgemacht ist. Er sagt dort witzigerweise sinngemäß: "Trotzalter ist, wenn die Eltern bockig werden". Es geht nicht nur um das Trotzalter, sondern um die gesamte Kindheit einschließlich der Pubertät (die überhaupt nicht anstrengend werden muss, wenn man auf neue Weise ans Kind herangeht). Bei uns hat Juul den Alltag unheimlich verändert. Ich war immer eine eher ungeduldige Mutter, habe schnell geschrien und die sprichwörtliche Palme erklommen. Ich fand den Alltag unheimlich anstrengend mit meinen Kindern (9 und 3). Seit ich an die üblichen, konfliktträchtigen Situationen neu herangehe, hat es keinen einzigen Stress mehr gegeben, ich kann's selbst kaum fassen, wie toll das funktioniert. Und meine Kinder wirken viel zufriedener und sogar körperlich entspannter. :-) Grüßle, Bonnie

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Bonnie, hast du auch das Buch gelesen, von dem ich oben schreibe? Da geht es um mehr als nur die Eltern-Kind-Beziehung, sondern um Klarheit in Beziehungen allgemein - gerade das finde ich so toll. Ich bin in der Lektüre allerdings noch nicht so weit gediehen, weil ich gestern Abend und Nacht keine Zeit hatte. Ich gebe mal eine Kurzzusammenfassung hier, wenn ich es durchgelesen habe - für mein Gefühl hat Juul hier die Quintessenz partnerschaftlichen und familiären Zusammenlebens gefunden (der Mann hat nicht umsonst Guru-Status ) LG Nicole

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Mensch Nicole, jetzt hast du mich richtig neugierig gemacht und ich werde mir das Buch besorgen. Habe das kompetente Kind und aus Erziehung wird Beziehung gelesen. Beide Buecher haben mir sehr gut gefallen. Danke fuer den Tipp! LG Christiane

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag seine Bücher auch und ihn persönlich finde ich schon sehr ...mir fehlt das richtige Wort....beeindruckend. Man glaubt ihm alles aufs Wort.... Zur Geburt meiner Tochter habe ich 2 Bücher bekommen " Das kompetente Kind" und " Jedes Kind kann schlafen lernen" Gegensätzlicher können Einstellungen zum Kind nicht sein! Mir haben seine Bücher sehr geholfen!!!!! Zur Zeit lese ich nochmals " Vom Gehorsam zur Verantwortung" LG

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Was genau filtert Ihr für Euren Alltag aus seinen Büchern heraus?! Das würde mich sehr interessieren. Habe seine Bücher noch nicht gelesen, aber höre öfter davon. Nennt mal ein paar Beispiele, die Euch sehr beeindruckt haben und von denen Ihr im Alltag auch etwas anwenden konntet. Vielen Dank, LG Jenny

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, "Das kompetente Kind" und andere Klassiker habe ich noch nicht gelesen, aber in dem Buch, das ich gerade lese, geht es um das klare, nicht verletzende Kommunizieren von persönlichen Grenzen - sprich: darum, für sich selbst, die eigenen Bedürfnisse und Befindlichkeiten Verantwortung zu übernehmen und nicht stillschweigend vom Partner oder den Kindern zu erwarten, dass sie erahnen - oder mühsam aus ausweichenden Halbbotschaften herausdröseln - wie es gerade in einem selbst aussieht. Und was sich bei mir hier so kompliziert und schwer verständlich liest, das bringt er einfach klar und eindeutig auf den Punkt... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Juul sagt, dass Kinder immer kooperieren (wollen). Auch negatives Verhalten bedeutet, dass sie mit uns kooperieren. Fuer mich war diese Erkenntnis ein echtes Aha Erlebnis. Dank Juul habe ich verstanden, dass mein Sohn mit meiner (auch vor mir selbst versteckten) aggressiven Seite kooperiert. Er haelt mir sozusagen einen Spiegel vor. Dank Juul habe ich verstanden, dass "schwierige" oder schlagende Kinder immer auch selbst Gewalt erfahren. Das muss keine koerperliche Gewalt sein. In meinem Fall war es eher verbale Gewalt in Form von Schimpfen, Abwertung, Dauer-Ermahnungen (mein Sohn hat andere Kinder gebissen). Wenn die Reaktion der Eltern überwiegend genervt und negativ ist (wegen des schwierigen Verhaltens), fühlt das Kind sich falsch. Dadurch wird es noch aggressiver. Ein Teufelskreis, den ich selbst erlebt habe mit meinem inzwischen 4.6 Jahre alten Sohn. Gruss Christiane

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Im Grunde genommen postuliert Juul, dass man mit seinen Kindern so respektvoll umgehen soll wie mit Freunden. Wenn ein Freund sich unerwünscht verhält, z.B. beim Essen kleckert, schimpft man nicht mit dem, sondern erklärt ihm freundlich, warum einen das stört und sagt evtl., was er besser machen könnte. Klar: Wenn man einen Freund ständig anpflaumt, ist er wohl auch die längste Zeit ein Freund gewesen. Mit der eigenen Familie geht man oft viel unfreundlicher um, weil - ja warum eigentlich? Weil man glaubt, dass die einem nicht weglaufen können? Juul schreibt unterhaltsam und teilweise lustig und teilt einem unaufdringlich sein Weltbild mit. Er sagt klar, was er für gut hält, aber er verurteilt nicht. Durch ihn habe ich gelernt, dass es okay ist, wenn meine Kinder was anderes wollen als ich, und dass sie genauso ihren Unmut kundtun dürfen wie ich. Und bei uns klappt das gut.

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Im Grunde genommen postuliert Juul, dass man mit seinen Kindern so respektvoll umgehen soll wie mit Freunden. Wenn ein Freund sich unerwünscht verhält, z.B. beim Essen kleckert, schimpft man nicht mit dem, sondern erklärt ihm freundlich, warum einen das stört und sagt evtl., was er besser machen könnte. Klar: Wenn man einen Freund ständig anpflaumt, ist er wohl auch die längste Zeit ein Freund gewesen. Mit der eigenen Familie geht man oft viel unfreundlicher um, weil - ja warum eigentlich? Weil man glaubt, dass die einem nicht weglaufen können? Juul schreibt unterhaltsam und teilweise lustig und teilt einem unaufdringlich sein Weltbild mit. Er sagt klar, was er für gut hält, aber er verurteilt nicht. Durch ihn habe ich gelernt, dass es okay ist, wenn meine Kinder was anderes wollen als ich, und dass sie genauso ihren Unmut kundtun dürfen wie ich. Und bei uns klappt das gut.

Mitglied inaktiv - 04.06.2008, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Kerngedanke bei Juul ist für mich, dass Kinder ausschließlich durch Nachahmung lernen. Deshalb geht es auch so gründlich schief, wenn Eltern ihr Kind anschreien, dass es doch bitte das kleine Geschwisterchen nicht ärgern soll. Oder es schlagen, weil es das kleine Brüderchen schlägt. So lernt das Kind: Gewalt ist normal, auch wenn die Eltern etwas anderes sagen. Es wird selbst dann auch aggressiv - und die Eltern schimpfen noch mehr, ein schlimmer Teufelskreis. Wenn wir unsere Kinder mit (dem eigentlich selbstverständlichen) Respekt behandeln, lernen sie, dass Respekt etwas Wertvolles ist. Wichtig ist bei Juul auch, dass Eltern nicht ständig ihr Kind mit den angeblich so wichtigen "Konsequenzen" erpressen: "Wenn du das und das jetzt nicht machst, bekommst du nachher kein Eis!" Er sagt, durch diese Art der Erpressung werden Kinder lediglich dressiert, begreifen aber nicht wirklich, WARUM etwas nicht richtig ist. Es gibt noch viele andere wichtige Aspekte, aber das würde hier zu weit führen. Die Devise heißt einfach: Selber lesen! :-) Grüße, B.

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 09:57