Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Bin am Verzweifeln,

Thema: Bin am Verzweifeln,

mein Sohn (bald 1 Jahr) lässt sich überhaupt nicht mehr wickeln und anziehen. Ich habe es schon mit den Wickelhöschen probiert.Die sind zwar nicht so schlecht,aber da muss ich ihn immer ganz ausziehen (Strumpfhose,Hose)und da das anziehen auch so ein Problem ist,sind sie nicht immer die richtige Lösung.Da er schon lange nicht mehr liegt beim Wickeln,wickelte ich ihn im Stehen oder im Sitzen.Das ging recht gut,aber jetzt ist es noch schlimmer geworden.Er lässt sich mit nichts ablenken und wenn doch dann nur ganz kurz.Es ist immer ein Gebrüll und ein Theater.Sobald ich anfange ihn auszuziehen fängt das Gebrüll an und er lässt sich schwer beruhigen.Zur Zeit ist es ein richtiger Machtkampf,aber das will ich nicht. Wer kennt das? Was kann ich machen,bin schon ganz verzweifelt. Hoffe auf viele Antworten. lg

Mitglied inaktiv - 29.10.2008, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe euch zwei vollkommen. wir hatten hier die identische situation mit mir und meinem sohn, ähnliches alter. lerneffekt: beim zweiten kind waren wir klüger und haben gar nicht erst mit wickeln angefangen. ;-) wickeln ist für kinder, wenn sie mobil werden, einfach sehr nervig. mir hat damals geholfen, das einfach so zu sehen und meinem sohn auch zuzugestehen: das ist lästig. es ist okay, wenn du das lästig findest, lass deinen unmut raus. ich habe meinen sohn beim wickeln ganz viel selbst machen lassen. und zeit eingeplant: nicht von jetzt auf gleich vom kind verlangen, sich wickeln zu lassen. und wenn ich gewickelt habe, dann schnell, aber gelassen. die einzige ablenkung die bei uns funktioniert hat, war mit wasser pütschern lassen. und wir haben die windel oft weggelassen und versucht, abzuschätzen, wann er muss (das klappte -oft ;-)). wir haben auch die windelhöschen genommen. in der wohnung war es ja warm (und unsere kinder hatten und haben als kleinkinder ein viel geringeres wärmebedürfnis als ich), so dass er keine hose brauchte, dann war auch das ausziehen nicht umständlich. wir haben ihn sich auch mal auf ein töpfchen setzen lassen, in situationen, in denen wir wussten, die wahrscheinlichkeit das was kommt ist relativ hoch. kein zwang, versteht sich -aber ihm hat das spaß gemacht -und es war jedes mal einmal windelzwang weniger. versuch auch mal, einfach gute miene zum wickeln zu machen, sei fröhlich, unbeschwert, stell es als die spaßigste sache der welt hin. manchmal hat mein sohn mir das abgenommen. ;-) viel erfolg!

Mitglied inaktiv - 29.10.2008, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ja, dass kenn ich nur zu gut. Gerade wenn wir woanders sind und ich ihn auf dem Boden wickeln muss ist da nichts zu machen. Wenn ich ihn dann endlich gewickelt habe bin ich fix und fertig. Hochleistungssport ist fast nichts dagegen. Er hat einfach besseres zu tun als da liegen zu bleiben. Sieht zumindest er so. Hier zuhause geht es besser wenn er auf seinem Wickeltisch liegt und bevor er da unruhig wird bring ich ihn so zum lachen, dass er gar nicht mehr ans weinen denkt. Der Renner ist, wenn ich mir seine Füße schnappe, daran rieche, ulkig das Gesicht verziehe und sage "Puh!! Das riieecht NICHT gut.....Du bist ja Mama´s Maukenprinz!" Da lacht er sich schlapp. Wenn ich dann noch niese dazu hab ich gewonnen. Ich zieh ihm dann schon zu Beginn ganz umständlich die Strumpfhose aus, racker mich spielerisch ab, zieh die Strumpfhosenbeine lang und las sie dann mit einem Ruck hoch von seinen Füßen schnappen. Oder ich zieh sie mir als Mütze auf, so dass die Beine rechts und links runterbaumeln. Wenn uns so jemand sehen würde... Aber ich habe sehr schnell festgestellt, dass es so viel entspannter abläuft. Alles kein Problem mehr (es sei denn, wie erwähnt, wir sind unterwegs. da hilft auch das nichts). Die Windelhöschen habe ich auch versucht, aber die gehen so schwer über den Popo, finde ich. Mit denen kam ich nicht so gut zurecht. Also versuch´s spielerisch. Mach dich ruhig mal zu Affen für ihn, dann ist er sicher so fasziniert das du es leichter hast. LG Neniel

Mitglied inaktiv - 29.10.2008, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

Mhhh, wie habe ich das denn gemacht. Ich bin raus gegangen und habe meine Kinder einfach stehen lassen. Habe ihnen immer wieder gesagt (wie eine Schallplatte im leisen ruhigen Ton), das ich erst wieder komme, wenn Sie sich anziehen lassen, Windel etc. Bin dann raus und habe mich um meine Dinge gekümmert. Es hat zwar immer etwas gedauert, aber wenn man konsequent bleibt, dann merken die Kinder sehr schnell, bis hier her und nicht weiter. Da die "Windel´" ja erst der Anfang ist, empfiehlt es sich grundsätzlich konsequent in den Dingen zu sein, die man macht. Zur Not muss ein Termin verschoben werden, oder man plant einfach mehr Zeit beim umziehen ein.

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns genau das gleiche spiel.. alles andere ist interessanter als gewickelt werden und so schnell/fest kann/will man gar nicht zupacken, wie so ein kleiner kackhintern abhaun kann ;) ich mach mich auch zum obst für meinen sohn, rieche an kleinen käsefüsschen oder denke mir sinnlose lieder aus zu denen ich grimassen schneide. ich bin schon oft fast verzweifelt, aber es geht doch eigentlich allen so ;) und der papa kanns noch viel schlechter als ich - er kam im ikea mit dem halbnackten kind vom wickeln wieder und flehte um mamas hilfe *hihi*

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

für die Antworten,das hört man gerne das es anderen genauso geht .Ich werde das auch ausprobieren und noch mals Danke. lg

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 12:34