Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kauft Ihr...

Thema: Kauft Ihr...

...Euren Kindern mal ein Buch oder ´ne CD zwischendurch? Ich bin eigentlich dagegen und möchte das auf die "Feierlichkeiten" beschränken. Aber unser Sohn ist zur Zeit totaler Pipi-Langstrumpf-Fan. Jetzt habe ich vorhin beim Einkaufen eine Pipi-CD ergattert. Er würde sich bestimmt total freuen, ich würde sie eigentlich auch echt gern hören ;-), aber ich weiß nicht, ob ich sie ihm heute nach dem Kiga geben soll... Ist nicht wirklich ein Problem, ich weiß... Eher wohl etwas Prinzipienreiterei... Oder...!? MMMH, was meint Ihr denn? LG und danke! M.

von M. am 10.02.2011, 13:48



Antwort auf Beitrag von M.

Ja, so "Kleinigkeiten" kaufe ich auch zwischendurch (nicht andauernd, aber so alle 2-3 Monate mal). Zum einen, weil er sich dann so freut, zum anderen, weil es auch für MICH schön ist, wenn mein Sohn was neues hat, mit dem er sich mal 20 min beschäftigt. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 10.02.2011, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ja natürlich. Wir "Großen" gönnen uns ja öfters mal was, ein schönes Essen, was zum naschen abends vorm TV, eine Zeitschrift... Allerdings ist unsere Kleine erst zwei u kann "den finanziellen Wert der Sache" ja überhaupt nicht einschätzen, sie freut sich über eine Heidelbeere genauso wie über ein Buch:-) In der Pubertät siehts dann ja schon anders aus. Ich freu mich wenn sie sich freut u, wie Mari schon schreibt, dann einfach mal wieder was neues spannendes entdecken kann u sich eine zeitlang beschäftigt:-) Bei uns ists eher so das sie mehr einfach mal so bekommt als zum Geburtstag, da gabs zum Bsp von uns nur Knetmasse, da sie da von allen anderen Seiten zu zugeschenkt wird u dann alles zuviel ist. LG

von fräuleinsonnenschein am 10.02.2011, 14:02



Antwort auf Beitrag von M.

Wir kaufen alles, was entwicklungsbedingt oder einfach interessenbedingt gerade ok ist, auch zwischendurch. Unsere Tochter hat im Frühjahr Geburtstag. Da warten wir doch nicht bis Weihnachten, dass sie mal wieder ein Buch bekommt....neee. Das wäre nicht fair. Unsere Tochter hat wirklich wenig Spielzeug (eine Puppe mit Zubehör, Bausteine und ne brioBahn mit Zubehör)...sonst diverse Bücher. Aber sie bekommt vieles zwischendurch. Finde es auch manchmal komisch, dass immer gesagt wird, zwischendurch gibt es nichts und dann ärgern sich die Herrschaften, dass die Kinder an Weihnachten nur auf Geschenke aus sind. Kleinigkeiten sind bei uns ab und an einfach drin und auch normal und auch ihr erstes Rad wird sie im Sommer bekommen mit 3,5Jahren. Hm, das macht eben jeder anders aber wir fahren bisher gut mit der Sache und m.E. eher Prinzipienreiterei wie du so schön schriebst ;-) solange es nicht überhand nimmt. Ich liebe es auch, mit meiner Tochter an einem freien Tag in den Buchladen zu gehen und ein Buch auszusuchen...man geht doch auch Eis essen und so zwischendurch und am Tag ein neues Buch auszusuchen, was abends vorgelesen wird, ist soooo schön. Da ist die Vorfreude auf beiden Seiten und das Kind ist wirklich allein auf das Buch konzentriert und nicht wie an Weihnachten auf das ganze HalliGalli und das Buch würde herumliegen. Hm, bin wohl vom Thema ab...ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine? Wird dein Kind ein schlechteres Kind, wenn es zwischendrin mal etwas bekommt und ihr gemeinsam diese freude teilt? Neeeeee ;-) Man kann sich natürlich auch 1.000 m.E. bekloppte Gründe ausdenken um das Kind zu beschenken (Zahl´nfee, schnullerfee und wie die gründe nicht alle heißen)...aber was ist daran so schlimm zu sagen: Schau mal, das haben Mama und Papa für dich gekauft. LG Bianca

von Knautschi81 am 10.02.2011, 14:00



Antwort auf Beitrag von M.

Ja - ich kauf mir doch auch immer mal wieder ein Buch oder 'ne CD oder DVD ;-). So lange es nicht jede Woche ist (alle 1,2 Monate) ist es doch wirklich ok. Erst gestern gab's bei uns ein neues Bobo Buch. Zum Ausgleich aber gibt es aber auch viel "altes" - beim letzten Besuch bei meinen Eltern habe ich erstmal im Keller gestoebert, und einiges mitgenommen. Schwiegermama wird auch regelmaessig auf den Speicher geschickt - zuletzt mit dem Auftrag, nach den Petzibuechern zu suchen. LG Connie

von streepie am 10.02.2011, 14:29



Antwort auf Beitrag von M.

kaufst du dir manchmal was zwischendurhc, oder gibt es neue sachen, selbst ein buch oder eine cd, immer nur zu feierlichkeiten?

von mama.frosch am 10.02.2011, 14:52



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Nee, ich kaufe mir eigentlich nichts zwischendurch... Bin da aber wohl auch etwas knauserig und eigen...?!

von M. am 10.02.2011, 16:31



Antwort auf Beitrag von M.

Bücher, CDs, DVDs, Filme, Hörcassetten etc. alles von der Stadtbibliothek. Hier in München kostet die Mitgliedschaft für Kinder nix und somit auch die ausgeliehenen Sachen nix. Da meine Tochter (8) sehr viel liest und sehr gerne Hörcassetten oder Hör-CDs mag, bräuchte ich viel Geld. Es gibt natürlich Ausnahmen, allerdings liegen die Bücher dann rum, wenn sie ausgelesen sind und den Preis bekommt man nicht wieder...

von AllesOK am 10.02.2011, 14:53



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Hallo solche Sachen gibts hier auch aus den Büchereien - kostenlos. Was er haben möchte wird evtl. auch mal für daheim aufgenommen (hab mal jeeeede Menge Leercasetten beim Sperrmüll gefunden). Eine Cassette die es nicht dort gibt, wird durchaus auch mal gekauft, dann hätte ich sie - in deinem Falle - aber für Ostern aufgehoben - ist ja in 10 Woche "schon"... Und nein, ich selbst kaufe mir auch keine CD o. Buch o. Zeitschrift zwischendurch. viele Grüße

von RR am 10.02.2011, 16:10



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Bücher sind kein Spielzeug und meine Kinder dürfen soviele bücher haben wie sie lesen möchten

Mitglied inaktiv - 10.02.2011, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo u. man tut noch was für die Umwelt wenn nicht jeder sie neu kauft! viele Grüße

von RR am 11.02.2011, 15:53



Antwort auf Beitrag von RR

Außerdem mag ich neue Bücher lieber....

Mitglied inaktiv - 11.02.2011, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

;-)

von Charlie+Lola am 11.02.2011, 22:23



Antwort auf Beitrag von M.

klar, grad bücher und cd. sowas gibts immer mal, wenn es passt vom geld her. besonders, wenn er sich in was verguckt hat.

von Patti1977 am 10.02.2011, 15:08



Antwort auf Beitrag von M.

Bücher und Hörspiele gibt es bei uns als "Futter" auch zwischendurch. Was anderes nicht. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 10.02.2011, 15:12



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Klar, wieso nicht. Hauptsache du sagst nicht: "Das zählt aber schon zu Weihnachten/Geburtstag!" So ging es mir als Kind, selbst bei Kleidung! Das trübt die Freude ungemein.

von Missy27 am 10.02.2011, 15:46



Antwort auf Beitrag von M.

Spielzeug gibt es nicht zwischendurch, dafür sind die Feiertage da, aber ab und zu ein wirklich schönes Buch ist schon drin. Schließlich profitieren die Kinder vom Lesen in vieler Hinsicht. Wir nutzen auch viel die Bibliotheken, denn mein Mann ist Bibliothekar und bringt viel mit nach Hause. Gerade die Erstlesebücher, die Meine Tochter so liest, muss ich nicht alle im Regal stehen haben, aber wunderschön aufgemachte Bücher wie "Seeräubermoses", Klassiker wie Astrid Lindgren und Sachbücher, in denen immer wieder gestöbert wird, kaufe ich gerne und auch mal zwischendurch. Da spricht wohl auch die Buchhändlertochter aus mir.

von stjerne am 10.02.2011, 16:19



Antwort auf Beitrag von M.

vorallem bücher ohne ende. unsere tochter liebt bücher. und ich finde sie wichtig für die entwicklung. es gibt auch mal was anderes zwischendurch. ich freue mich ja auch über ein strauß blumen oä. lg

von biggi71 am 10.02.2011, 17:06



Antwort auf Beitrag von M.

Schenke Hörspiele und Bücher zwischendurch. Warum nicht.

Mitglied inaktiv - 10.02.2011, 17:11



Antwort auf Beitrag von M.

Ich seh das eigentlich so wie du. Spielsachen gibt es an Weihnachten und Geburtstag. Aber Bücher zähle ich nicht zu den Spielsachen dazu, die gibt es auch zwischedurch.

Mitglied inaktiv - 10.02.2011, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter kriegt dauernd irgendwas. ein neues malbuch, was neues für ihre puppe zum anziehen, ein hörspiel, was für ihre küche....warum überlegt man ob man dem wichtigsten menschen in seinem leben was kauft? meine tochter spielt den ganzen tag mit ihren sachen und wertschätzt alles. sei ein bißchen lockerer und gönn deinem kind doch mal was schönes

von Lassemmi am 10.02.2011, 17:58



Antwort auf Beitrag von M.

mein Mann kauft Bücher für zwei, ich dagegen bin eher ein Freund der Bücherei, da kann man Bücher lesen, schauen, mitnehmen und CDs auch. Da braucht es keine Feierlichkeit und dieses ewige Zwischendurch wäre geklärt ;-))

von Charlie+Lola am 10.02.2011, 17:46



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich habe drei Kinder und meine beiden Großen sind schon fast 12 und 15. Von den beiden habe ich noch viele Bücher und die gibt es zwischendurch aber auch mal ein neues. Mein kleiner ist 3 und liebt Wissensbücher! LG Layama

von Layama am 10.02.2011, 19:12



Antwort auf Beitrag von M.

Sowas kleines gibts bei uns immer mal zwischendurch.

von mf4 am 10.02.2011, 19:27



Antwort auf Beitrag von M.

Hej! Du hast ja schon viele Antworten incl. Tip: Bücherei bekommen, den ich nur unterstütze. trotzdem haben wir massenhaft Bücxger zwischendurch gekauft --- Bücher sind bei uns nichts Elitäres, Festliches, sondern so wichtig wieddas tägliche brot, und das steht bei uns auchauf täglich auf dem Tisch. Ob ich auch deshalb kluge, lesende, wißbegierige Kinder habe??? Ich empfehle mal die Diskussion über Schullektüre in einem der hiesigen Erziehungsforen, da wird viel auch zum Thema lesen diskutiert! http://www.rund-ums-baby.de/zehn-bis-dreizehn/Nochmal-Schullektuere_10501.htm Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 10.02.2011, 20:38



Antwort auf Beitrag von M.

Bücher / CD´s und Hörspiele gibt es bei uns ständig zwischendurch, da meine Kinder viel lesen und auch Cd´s hören. Es ist doch schön, wenn man die Kinder zwischendurch überraschen kann, das hat meiner Meinung nach nichts mit Verwöhnen zu tun. Meine Kinder lesen auch oft Fortsetzungsromane, was wäre das für eine Qual, wenn sie jedes Mal bis zum Geburtstag oder Weihnachten warten müssten, bis es den nächsten Band gibt! Große Wünsche werden dann an den Feierlichkeiten erfüllt. Ausserdem hat Dein Sohn JETZT Spaß an Pippi Langstrumpf, vielleicht ist es bis Ostern oder zu seinem Geburtstag wieder "out", dann hast Du die CD umsonst gekauft. Falls Du es überhaupt nicht über das Herz bringst, Deinem Sohn einfach mal so eine Freude zu machen, kannst Du es vielleicht als eine Art Belohnung nutzen, wenn er irgendetwas besonders Tolles in den nächsten Tagen macht...

von dezemberstern am 11.02.2011, 08:46



Antwort auf Beitrag von dezemberstern

ich hab es mir abgewöhnt, weil es mir pers zuviel erschien. dafür sind wir jetzt dauerbesucher bei der bücherrei;-)) und das lieben alle kinder. unser bücher,cd un spieleregal ist trotzdem übervoll, so das es reicht, wenn sie es zu den anlässen bekommen;-)

von Zwillingsmama04 am 11.02.2011, 08:59



Antwort auf Beitrag von dezemberstern

Genau das gleiche wie dezemberstern wollte ich auch gerade schreiben. Hab es auch schon oft genug gehabt, dass ich eine Hörspiel-CD gekauft habe, sie in den Schrank für den nächsten Feiertag aufbewahrt habe und meine Tochter das "Thema" dann überhaupt nicht mehr interessiert hat. Das habe ich 2 Mal gemacht und seitdem schenke ich solche Dinge immer gleich fast sofort. Geburtstage etc. sind bei uns für "größere" Geschenke da. Schenk es ihm jetzt und mach ihm eine kleine Freude oder wenn du einen Grund dazu brauchst am Montag ist Valentinstag Gruß

Mitglied inaktiv - 11.02.2011, 09:02



Antwort auf Beitrag von M.

steckt da Geiz oder Finmznot hinter, wenn man weder dem Kind noch sich selbst mal etwas außer der Reihe gönnt. Letzterem kann abgeholfen werden: 1. sind Bücheteien für Kinder kostenlos 2. gibt es fast überall preisreduzierte Mängelexemplare 3. gibt es Secondhand-Buchhandlungen 4. gibt es viele Leute, die froh sind, wenn ie ausgelesene Bücher ihrer Kinder verschenken können, damit diese weitergenutzt werden und nicht im Müll landen..... 5. was sonstige Geschenke angeht: Kinder freuen ich auch über Kleinigkeiten, die NICHT teuer sind und wenn es nur ein besonderer Stift oder Radiergummi ist. Es ist doch einfach schön, jemanden eine Freude zu bereiten! Wenn man aus Geiz seinem Kind nichts schenkt oder sich selbst mal eine Freude bereitet: Nun ja, ihr habt mein Mitleid, Geiz ist einebsehr unschöne Eigenschaft und schadet einem selbst am meisten. pädagogische Erwägungen: es verdirbt doch keinen, wenn er hin und wieder mal etwas geschenkt bekommt - im Gegenteil, es fördert sicherlich noch die eigene Großzügigkeit

von wauwi am 11.02.2011, 09:12



Antwort auf Beitrag von M.

Hallo, ja klar, zwischendurch ist immer mal was drin. ABer für Deine konkrete Frage: Dein Sohn sollte dringend einen Leihausweis für die Bibliothek bekommen! Grüße

von Tinai am 11.02.2011, 09:35



Antwort auf Beitrag von M.

.. wir leihen sehr viel in der Bücherei aus und ich kaufe auch ab und zu zwischendurch Bücher (kauf ich mir doch selber auch zwischendurch)! Aktuell hab ich grade zwei Hörspiele gekauft, da die Große krank ist und gerne Hörspiele hört. lG Kathi

von marie0810 am 11.02.2011, 09:36



Antwort auf Beitrag von marie0810

an konsum. die kinderzimmer sind trotzdem übervoll. ist es nicht auch pädagogisch wertvoll nicht alles haben zu können, nicht im über über überfluss zu leben???? es gibt auch geschenke bei uns zwischendurch, aber die sind anderer art. nicht ausschllisslich materiell. am ende muss jeder entscheiden wie er mag;-) meine freundin hat ihrer kleinen auch öfters dinge zwischendurch geschenkt. bei der letzten cd meinte kind: was nur ne cd? will ich nicht. das zeigt mir doch das die kinder übervoll sind. sie macht es nicht mehr und die freude ist wieder zurück gekehrt und zwar für winzigkeiten.

von Zwillingsmama04 am 11.02.2011, 10:20



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

???

von Zwillingsmama04 am 11.02.2011, 10:21



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Hej! Im Prinzip gebe ich Dir Recht, die Kinderzimmer sind viel zu voll mit lauter unnützem Kram, der gar nicht gebraucht und bespielt wird. Aber willst Du Bücher wirklich mit all dem schrott vergleichen, der sonst so gekauft wird und rumsteht??? Aber Bücher sind bei uns - und wie Du ja gelesen hast. anderen auch! - so wichtig wie das Brot auf dem Tisch,die Luft zum Atmen. Natürlich ist die Bibliothek eine wunderbare Alternative, man muß wirklich auch nicht jedes Buch selbst besitzen - schon gar nicht die Lesefutterbücher, süß wie Bonbons, aber ohne Närhwert - die man nur einmal liest. Meine Kinder waren schon als Kleinkinder Stammkunden in unserer (allerdings auch ausgezeichneten) Bibliothek - das hat man davon, wenn Muttern Bibliothekarin ist. ABER es gibt nun mal Bücher, die man einfach mehrfach liest, die man haben möchte, die zu einem gehören, Lieblingsbücher eben. Und damit Kinder ein bes. Verhältnis zu Büchern und uzm Lesen bekommen, brauchen sie Bücher, mit denen sie leben. Leider investieren viele Menschen (in Dtld.) inzwischen lieber in zweifelhafte KIGA-Kurse und andere Förderung, statt sich auf das Lesen und Vorlesen, aber immer auf das Buch zurückzubesinnen. Das Buch, Lesen aber ist der Einsteig in Wissenschaft, aber auch in Phantasie und andere Welten - nicht Kino, nicht teuere Musikanlage, nicht ... können das ersetzen, denn wie schon André Heller vor vielen Jahren sang: "Die wahren Abenteuer sind im Kopf". Beim Lesen muß man sich sein Kino selber machen. Beim Lesen muß man arbeiten (Buchstaben zu Wörtern, Wörtern zu Sätzem, das alles zu Inhalten verarbeiten), man kann sich aber wegträumen und versinken. Und beim Vorlesen hat man noch die Gemeinschaft mit den Eltern, das Gefühl: Sie nehmen sich Zeit für uns. Bei uns kam noch die 2. Sparche hinzu, die dadurch auch gefördert wurde. Wie kann ich so etwas Positives aus unserem Leben verbannen und nur für die Feiertage zulassen? Bei uns stapeln sich die Bücher --- dabei haben wir längst aufgehört, soviel zu kaufen und angenfangen, NOCh mehr zu leihen. Aber innerhalb Dtld.s ist es doch nicht schwer , die Bücher, die man nicht mehr braucht, anderen zu überlassen -sogar gegen Geld. Das Argument, es liege zuviel herum, kommt also hier nicht direkt zum Tragen. Und bevor ich persönlich Süßkkram oder andere Kinkerlitzchen kaufe, gibt es bei uns ein Buch! Schade, daß Bücher für manche immer noch etwas Besonderes statt das tägliche Brot sind!!! Da wird sich dann auch Frau von der Leyen mit ihrem "Bildungspaket" die Zähne ausbeißen, denn ohne Bücher, den selbstverständlichen Umgang mit ihnen statt den feierlichen oder gar ablehnenden, wird Bildung sehr schwer, egal was man darunter versteht. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.02.2011, 10:34



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Sollen wir jetzt alle nochmal unsere Antwortenschreiben oder wie ist die Frage zu verstehen? Um das rauszukriegen, wirst Du wohl doch das Geschriebene lesen müssen Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.02.2011, 10:35



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

In meinen Augen sind Bücher keine wirklichen "materiellen" Geschenke. Natürlich kosten sie was - wie der Zoo, das Kino, das Museum auch. Aber im Vordergrund liegen immaterielle Dinge: Bücher bedeuten Zeit, Muße, Phantasie, Erlebnis, Abenteuer, Träume..... Außerdem: Es gilt, einen Zwischenweg zwischen "nie" und "ständig" zu finden. Meine Kinder bekommen durchaus auch mal was zwischendrin - Bücher jederzeit und sowieso, aber auch mal was anderes. Trotzdem hat sich noch NIE eines abfällig geäußert, wenn es mal was nicht bekam oder ein Mitbringsel nicht nach Wunsch ausfiel. Wenn sowas passiert, dann sind da IMHO noch andere Dinge schief gelaufen als nur das (allzu?) häufige Mitbringen von Kleinigkeiten. Und schließlich: Ich habe 5 Billy-Regale, die zweireihig vollstehen mit MEINEN Büchern. Ich mache mich unlaubwürdig, wenn die Kinder nur je ein Regal voll haben dürfen. Zumal die Fluktuation bei den Kindern höher ist als bei mir - ich lese durchaus Bücher noch mal, die ich schon vor 10 Jahren mal gelesen habe. Meinen Kindern kann ich aber die Pixi-Bücher von vor 10 Jahren wirklich nicht mehr vorsetzen. (Letzte Woche habe ich ungelogen 50 Pixi-Bücher einer Freundin geschenkt. Mir war nicht bewußt, daß es so viele sind - die lagen hier in einer Schublade. Aber ich habe Pixi-Bücher damals en masse gekauft, weil ich immer eine handvoll in der Handtasche hatte, für Busfahrten, Ärztewartezimmer...... - also mehr zu meinem Nutzen als dem der Kinder.) Gruß, Elisabeth. (Bücher-Junkie)

Mitglied inaktiv - 11.02.2011, 10:38



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Wie Ursel und Elizabeth schon geschrieben haben - es sind BUECHER! Ich lese viel, ich lese gerne, unser Buecherschrank ist voll - warum soll es der meiner Tochter nicht sein? Sie ist 2 1/2 und sitzt abends haeufig vor ihrem Buecherregal, und "liest". Das gemeinsame Lesen abends ist ein festes Ritual - und es wird nicht nur ein Buch gelesen, sondern gleich mehrere. Ausser Buechern kommen bei uns noch jede Woche das Time Magazin, und einmal monatlich National Geographic. Dafuer gibt es bei uns aber keine Frauenzeitschriften (fuer 2,3 davon bekomme ich ein Taschenbuch), keine Fernsehzeitung, etc. Und meine Tochter liebt es, die National Geographic durchzublaettern! Warum soll ich ihr so etwas vorenthalten? LG Connie

von streepie am 11.02.2011, 10:58



Antwort auf Beitrag von streepie

Hi, alsö ich finde auch, dass es jeder für sich entscheiden muß und es sicher nicht am Geiz liegt. Es ist einfach eine Einstellungssache. Nicht mehr und nicht weniger. Ich schenke einfach gerne und freue mich wenn meine Kinder sich freuen. Allerdings haben sich meine Kinder noch nie beschwert, weil es "Nur ein Buch ist" oder eine andere Kleinigkeit! Meine Kinder sind selber sehr großzügig und schenken gerne und geben ab. LG Layama

von Layama am 11.02.2011, 11:15



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

mir ist das schenken und der konsum zwischendurch einfach zuviel. wir haben 3 kinderund ein riesen regal vooll mit büchern. bücher die immer wieder gelesen werden. dann bekommen wir bücher geschenkt(vererbt) und dann gibt es anlässe. ich würde behaupten das jedes kind zu jedem geburtstag 10bücher bekommt. das machen mindestens 30 bücher allein zum geburtstag. dann kommt weihnachten dazu usw. wir kommen durch anlässe bestimmt zu 100 bücher im jahr dazu die aus der bücherrei, bücher die wir uns bei freunden ausleihen, die die wir vererbt bekommen und das soll nicht reichen? ah vergessen, bücher die sie aus der schule ausleihen. sorry und das soll nicht reichen????

von Zwillingsmama04 am 11.02.2011, 11:21



Antwort auf Beitrag von Layama

sie haben ein riesen regal voll 3meter lang und 2,5meter hoch. ich hab die bücher nicht egzählt die dort drin stehen. wir verschlineg alle 2 tage (die grossen) 1 buch, allerdings vorgelesen. sie lesen auch selbst. die kleine bekommt auch jeden tag vorgeelsen( von mir, ihren geschwistern) ja und wir gucken zusammen. diese bücher stammen von anlässen, vererbte bücher und bücher die wir selbst als kind hatten. es gab auch eine zeit(die ersten jahre) wo ich auch bücher gekauft habe zwischen durch. nur jetzt hab ich es mir abgewöhnt und es reicht völlig aus.

von Zwillingsmama04 am 11.02.2011, 11:28



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Dann ist es ja gut. Aber bei uns würde es nicht ausreichen - und deswegen werde ich sicher nicht aus pädagogischen Gründen aufhören, zwischendrin Bücher zu kaufen. Da ist mir das pädagogische Ziel, Bücher als wichtig und großartig darzustellen, wichtiger als das (in meinen Augen sowieso fragwürdige) pädagogische Ziel der Beschränkung.

Mitglied inaktiv - 11.02.2011, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Bildung, Phantasie, Abenteuer, Träumen, Kuschelzeit, Entdeckungslust, Neugier, Wißbegier, Stillung derselben, Informationen , Lernen, Schmökern, über Neues diskutieren, Wissen, Horizonterweiterung, .... (alles was wir in Büchern finden ) gibt es nie genug! Ein schönes Wochenende - mit oder ohne Bücher - Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.02.2011, 11:45



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

dass man nicht zufällig geschenkt bekommt? Dann muss man es halt kaufen...... oder wartest DU dann auch auf das nächste Fest, wenn es um ein Buch für DICH geht?

von wauwi am 11.02.2011, 11:51



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Hej ! Mit "verbannen" schrieb ich: aus dem Leben verbannen. Bei uns findet das Leben ZWISCHEN Feiertagen statt, denn davon gibt es nun mal nicht soviele. Lesen, Bücher und auch Bücherkaufen findet bei uns im Leben statt, nicht nur an Feiertagen. Allerdings, wenn Ihr an Geburtstagen 10 Bücher bekommt, dann ist das wirklich reichlich - soviel schaffen wir dann wiederum nicht. Ich fürchte, wir hätten auch Probleme, da die richtigen Titel zu einem best. Datum nennen/wünschen zu können --- bzw. solange auf diese zu warten, bis wieder ein Feiertag dran ist! Und was,.wenn alle den neuen Harry Potter lesen, den neuesten Bestseller, ich Kind für sein Hobby so fringend ein Buch bräuchte??? Warten??? Was macht das Kind, das im Dezember Geburtstag hat und dann zu Weihn. nochmal Bücher gescheknt bekommt? Muß es sene Bücherwünsche bis zum nächsten Dezember zurückstellen????? ich sehe das nicht so dogmatisch. Was gebraucht, wird, wird dann eben auch mal zwischendurch gekauft - und wir sind ganz gewiß nicht reich. Wir prioritieren nur anders. es ist schön für Euch, daß mit Eurer Verwandtschaft und Freunden soviele Bücher zusammenkommen (bekommen Deine Kinder andere Dnge zwischendurch oder kommen da nochmal 10 Schenker, die die Rollschuhe, den Roller, den Drachen, das Puppenhaus etc. zum Geburtstag schenken??) Große Parties, große Feier, großer Geschenktisch. Ob der nun pädagogisch wertvoller ist, lasse ich daihngestellt. Wird das einzelne Geschenk dann überhaupt noch gewürdigt? ich habe zumindest in den ersten Jahren gerade an Weihn.,als die Gaben noch reichlicher flossen, doch eine gewisse Überdrüssigkeit bzw. Überforderung der Kinder festgestellt. Vielleicht noch ein Argument für die Zwischendrin-Käufe, die meinen Kindern gezeigt haben, wie wichtig ich Bücher finde. Wir fahren gut mit unserer Regelung, jedem das Seine - aber wir könnten mit so festen Bücherregeln kaum leben. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.02.2011, 11:58



Antwort auf Beitrag von wauwi

Temi hat sich den 17.3. im Kalender rot angestrichen - da kommt der neue Band von Gregs Tagebuch raus. Wenn er den zwischendrin nicht haben dürfen würde (interessante Satzkonstruktion *gg*), dann müßte er bis Weihnachten darauf warten, denn sein Geburtstag ist nächste Woche - das könnte ich ihm nicht antun. Natürlich habe ich ihm nicht rundheraus versprochen, daß wir das Buch dann gleich holen. Aber ich stelle mir vor, daß ich ihn von der Schule abhole und dann - statt nach Hause - zum Buchladen mit ihm gehe. Er wird sich freuen wie ein Schnitzel und ich werde mich an seiner Freude erfreuen - und genießen, daß ich ihn dann den Rest das Tages nicht mehr zu Gesicht bekomme (und stöhnen, daß er es dann abends schon durch hat *seufz*).

Mitglied inaktiv - 11.02.2011, 12:17



Antwort auf Beitrag von M.

Für mich, für die Kinder, für alle, .... Bücher sind hier Grundnahrungsmittel. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 11.02.2011, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

warauf sie nicht warten können, dürfen sie das gern von ihrem taschengeld kaufen. wenn sie ein bestimmtes buch haben müssen( war bis jetzt noch nicht der fall das sie nicht warten konnetn) und es ist in der bücherrei nicht vorrätig, kann man es sich zurücklegen alssen, wenn es ausgeliehen ist. somit müssen sie eben 1-2 wo warten. kann mir im laden aber auch passieren, das ich ein buch bestellen muss. zum thema geburtstagsgeschenke: von uns als eltern bekommen die kinder 1 geschenk. bücher uns piele gibts dann (weil ma sie sich wünscht) von den kindern die eingeladen werden bzw verwandschat. meine kinder leiden mit dieser reglung echt keine not;-)

von Zwillingsmama04 am 11.02.2011, 13:20



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich kaufe, wenn jemand etwas braucht. Das kann auch mal ein neues Spiel sein oder ein warmer Mantel für eine Puppe. Und bei Büchern sogar wenn ICH meine, daß jemand was braucht. Ich kaufe sicher 5 Kinderbücher im Monat, zur Zeit auch noch 1-2 Hörspiele und mindestens 2 Bücher für mich selbst. Heute ne Amazonbestellung aufgegeben ... so in etwa hab ich hier 1-2 im Monat und das geniessen wir alle sehr !! Habe sonst wenig Zeit für Hobbys, aber Lesen und Vorlesen ist mein Ein und Alles :-) Lieferung voraussichtlich: 15. Februar 2011 Voraussichtlicher Versand dieser Artikel: 12. Februar 2011 1 "Eiswind: Kriminalroman" Sandra Gladow; Taschenbuch; EUR 8,99 Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L. 1 "Der kleine Vampir" Angela Sommer-Bodenburg; Taschenbuch; EUR 6,95 Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L. 1 "Tote Mädchen lügen nicht" Jay Asher; Taschenbuch; EUR 9,99 Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L. 1 "Peterchens Mondfahrt" Gerdt Von Bassewitz; Audio CD; EUR 8,99 Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L. 1 "01: Die Kleine Hexe (Neuproduktion)" Otfried Preußler; Audio CD; EUR 4,97 Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L. 1 "02: Die Kleine Hexe (Neuproduktion)" Otfried Preußler; Audio CD; EUR 4,97 Verkauf durch: Amazon EU S.a.r.L. Und was habt ihr grad so gekauft ? Neugierige Grüße Cosma

von cosma am 11.02.2011, 15:38



Antwort auf Beitrag von cosma

Bei uns ist es ähnlich wie bei Euch- Stichwort "Bücher als Grundnahrungsmittel"... ;-) ABER - langsam wissen wir nicht mehr, wohin damit! Auch deshalb ist v.a. mein Mann in der letztem Zeit zurückhaltender gewoorden und plädiert eher für die Option "ausleihen"... Im Kinderzimmer müssen wir demnächst ein weiteres Bücherregal anschaffen/bauen und da weiss ich auch bzw. wir haben eine Vorstellung, wohin es kommt - aber sonst? Im Wohnzimmer ist eh schon die ganze Wand voll und sie stapeln sich schon bzw, stehen teilweise in Doppelreihen... Und man braucht ja auch Platz für andere Sachen, DVDs usw. In unserem Schlaf- und Arbeitszimmer könnte noch ein Bücherregal rein, aber dann passt definitiv nichts anderes mehr rein... Wie ist das bei Euch? Sind da alle Wände mit Büchern bedeckt...?

von MM am 11.02.2011, 17:42



Antwort auf Beitrag von MM

Ja, das mit dem Stauraum ist ein Problem. Bei den Kinderbüchern ist bei uns langsam auch kein Platz mehr, ich muss da mal aussortieren und die Bücher für die ganz Kleinen auf den Dachboden bringen, denn für ein drittes Billy-Regal ist da kein Platz mehr... Im Wohn/Esszimmer haben wir fünf große Regale stehen und da ist noch ein Boden frei, falls wir was neues kaufen. Wir haben die Regale verteilt: drei stehen in der Essecke und zwei im eigentlichen Wohnzimmer. Mein Mann ist ja Bibliothekar, der wollte keine komplette Bücherfront, weil er bei der Arbeit schon immer auf Bücherregale guckt.

von stjerne am 11.02.2011, 17:57



Antwort auf Beitrag von MM

Ich miste die Kinderbücher immer mal wieder aus. Was hilft: Ich betreue die Schülerbibliothek der Grundschule und spende sie dort. Dann habe ich sie noch im Zugriff *gg*. Aber im Sommer höre ich dort auf - und, es ist tatsächlich so, daß ich mich jetzt wieder schwerer trenne. Die "Klassiker" und die Lieblingsbücher kommen natürlich nicht weg - aber die "hopp und durch"-Bücher schon - zum Beispiel habe ich kürzlich die ganzen "Wieso? Weshalb? Warum? Junior"-Bücher dorthin gebracht. Wobei das weniger wird *seufz*. Temi ackert sich gerade durch lauter Bücher, die ich durchaus behalten wollen würde - Ende, Dahl... Ich fürchte, jetzt muß ich auch mal bei meinen Büchern ausmisten - und das wird RICHTIG hart. In meinem nächsten Leben werde ich reich und leiste mir eine Bibliothek *seufz*. Ich habe insgesamt 5 Billys mit Aufsatz, und die sind ALLE doppelreihig bestückt. Der Rest fliegt sonstwo herum - in den Kinderzimmern, auf meinem Nachttisch, im Wohnzimmerschrank, im Keller, bei meinen Eltern.....

Mitglied inaktiv - 11.02.2011, 20:35



Antwort auf Beitrag von MM

Huhu, jedes Kind hat ein halbhohes Bücherregal im Zimmer. Da passen an die 150 eigene Lieblingsbücher rein. Und ich gebs zu ... ich habe eine Bibliothek. War immer mein Traum und nun habe ich sie :-) ABER ich miste auch aus ... und seit momox.de geht das sehr easy ! LG

von cosma am 13.02.2011, 18:05



Antwort auf Beitrag von cosma

Hej nochmal! habe gerade erst noch mal hier unten geschaut. Wir haben auch ÜBERALL Bücher- - sogar i mFlur und im Bad. Allerdings: Viele Kinderbücher (dänische, die ich preiswert aus der Bibliothek gekauft habe) sind jetzt in die Schulbibliothek gewandert. ich trenne mich nur schwwer, aber da dienen sie noch einem Zweck, hier stehen sie nur rum. Die deutschen werde ich natürlich nicht so leicht los - -- Da ich jetztaber auch für die deutschen Bücher eine Bibliotheksquelle habe, müssen wir nicht mehr von jeder Reise kofferweise Bücher einschleppen. Meine große Tochter verbittet sich fast schon Buchgeschenke, bis auf sehr spezielle Titel, und ich selber konzentriere mich auf Sach- sprich Koch- und vor allem (Brot)Backbücher, die ich quasi sammele. Selten nochmal ein Bastelbuch, auch da haben wir genug. Will sagen, belletrisitik wird nicht mehr gekauft, hin und wieder bekomme ich nochmal was zum Geburtstag oder zu Weihnachten jetzt 2x Precht, aber ansonsten ... sind wir tatsächlich zum Leihen übergegangen. Allerdings: Wenn hier jemand dringend ein Buch möchte, wird es auch gekauft - das ist und bleibt so. (Übrigens: Früher sind mein Man nund umgezogen in größere Wohnungen, wenn die Regale voll waren --- nun zieht die Große evtl. bald aus, dann hätten wir nochmal ... nee, lieber nicht, lach) Fazit: Gekauft würde immer noch, wenn Bedarf und Wunsch vorhanden; das würde niemals aus päfdagog. Gründen nach hinten gestellt. Und notfalls muß man auch mal ausmisten - professionell gehört auch das zum bestandsaufbau, privat kann ich es schwer, nötig ist es einfach. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 14.02.2011, 22:15



Antwort auf Beitrag von M.

Also die größeren Geschenke gibt es bei uns zu Weihnachten und Geburtstag. Da meiner aber gleich einen Monat nach Weihnachten Geburtstag hat, bekommt er zu Ostern auch etwas, sonst finde ich die Zeitspanne einfach zu lange für ein Kind. Ich denke sogar darüber nach zum Start des jeweiligen Kindergartenjahres was größeres zu schenken. Dann wäre es gut aufgeteilt. Zwischendurch gibt es mal ein Pixiebuch oder mal ein Buch für 5 bis 10 Euro je nach Interessenlage des Kindes, wir gehen aber auch in die Bücherei. Ansonsten kann es schon mal sein, dass er mal für 5 bis 10 Euro ein Auto oder was von Lego, Playmobil bekommt. Bastel- und Malsachen werden immer zwischendurch nach Bedarf geholt. Kleidung gibt es sowieso immer dann wenn was gebraucht wird. Hab grade wieder 100 Euro für Unterwäsche und Regensachen ausgegeben. Werde noch kurze Hosen für den Sommer brauchen, den Rest habe ich in Massen da.

von Badefrosch am 11.02.2011, 15:08



Antwort auf Beitrag von M.

Meine Kinder kriegen immer mal zwischendurch irgendwelche Sachen, z. B. ein Buch, eine Packung Knete, ein Halstuch, ... Wenn ich was sehe und weiß, dass sie sich drüber freuen würden, dann kauf ich das und bring es ihnen mit. Das ist nicht jede Woche, aber ich finde es eigentlich normal. Es sind ja keine wahnsinnig teuren Sachen. Wenn ichs nicht könnte, würde ichs lassen (müssen), aber ich selbst freue mich auch, wenn mir mein Mann mal Blumen mitbringt oder ich 'ne neue CD im Auto finde. Aber das kann doch jeder halten, wie er/sie will? Agnetha

von Agnetha am 11.02.2011, 16:39



Antwort auf Beitrag von M.

...ab und zu mal. ich kauf mir ja auch mal"einfach was" ab und zu mal...ohne Anlass wie Geburtstag. Weiss nicht wo da das Problem ist...solang es nicht zur Gewohnheit wird. Wer bekommt denn nicht mal gern ein kleines Geschenk"einfach so,zwischendurch"??

von Tathogo am 11.02.2011, 18:25



Antwort auf Beitrag von M.

Ich kaufe ja für mich auch was ich will und wann ich es will. Bücher, CDs, DVDs... Mein Wissensdurst ist unbändig und der meiner Kinder ebenso. Da warten wir doch nicht bis Weihnachten.

Mitglied inaktiv - 11.02.2011, 18:27



Antwort auf Beitrag von M.

Ja, absolut. Ich lese gerne und viel und bin mega froh, dass es bei meinem Sohn nicht anders ist. Bücher, die ihn interessieren, und die wir nicht in der Bücherei bekommen, werden meist prompt bestellt bzw. gekauft. Warum auch nicht. Das ist etwas, was ich gerne unterstütze.

von Nina mit Jan am 13.02.2011, 17:43



Antwort auf Beitrag von M.

Hi, ich stelle mir die Frage auch, und mein Kind kriegt eher selten was zwischendurch. Naja, hin und wieder doch. Und ansonsten gibt es die Bücherei. Und ja, ich mache mir schon Gedanken wegen zuviel Konsum, und wieviele Erden wir alle brauchen würden (Stichwort Global Footprint), wenn alle Kinder (oder Eltern) auf der Welt immer neue CD's oder DVD`s oder sonstwas brauchen würden. Und Erziehung: Dein Kind freut sich viel mehr, wenn es drauf warten muss. Und wenn es die Pippi-CD mal aushahmsweie nebenbei kriegt :-) mach dir mal keine Gedanken. Das passt schon. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 14.02.2011, 01:26