Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

begrüssen und bedanken

Thema: begrüssen und bedanken

hallo. mich würde interessieren, wie ihr mit dem bedanken und begrüssen eurer kinder umgeht. ich frage meine tochter meistens, willst du auch, oder sagst du auch hallo oder danke. wenn sie was sagt gut, wenn nicht auch okay. in den meisten fällen macht sie das auch. ( sie ist 27mt) manchmal sagt sie mir auch, sie wolle den nicht grüssen. dann sage ich, brauchtst auch nicht wenn du nicht willst. meistens grüsst sie dann doch. nun habe ich mich allerdings gefragt, ob ich dem zuviel achtung schenke und nichts dergleichen sagen soll??? oder doch lieber aufmerksam machen??? mir fällte es auch schwer sie nicht dazu aufzufordern. ich kenne 2 geschwister kinder die können mit 8 und 5 jahren immer noch nicht grüssen. ihr oma meinte mal zu mir, die haben so keine lust mehr, weil ihre mutter soviel wert darauf legt. allerdings haben diese zwei von klein auf nicht gegrüsst. nun bin ich etwas verunsichert wie ich das handhaben soll. ich danke für eure tipps. lg jeanne

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 00:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es kommt darauf an wie wichtig dir die Begrüßung ist. Wenn du auf jeden Fall sichergehen willst, dass das Kind zuverlässig grüßt, dann solltest du früh beginnen und beharren. Mir ist sowas egal, ich bin selber auch eher "unhöflich", deswegen unternehme ich da nichts.

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 03:47



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich finde das wichtig. meine zwei sind 7 und knapp 4. de rkeline is tmanchmal maulig, zwingen bringt dann nix. sage ihm nur das es unhöflich ist und er soll sich vorstellen wie er sich fühlen würde. alles etwas komplexer natürlich. der große ist die freundlichekit in person und ärghert sich, wenn andere nicht zurückgrüßen. ich bekomme wegen ihm auch von anderen erwacsenen komplimente, weil er so höflich ist. das tut so richtig gut sowas zu hören. sei einfach vorbild und erkläre es ihr. aber zwinge sie nicht, mit der zeuit wird sie dich nachahmen. ich finde es auch unmöglich, wenn andere menschen (kinder oder erwachsenen) nicht grüßen können. höflichkeit ist ja nunmal nicht so schwer und es ist schade auch das bischen anstand verloren geht. lg jannimama

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

... finde es also recht wichtig und denke, das wichtigeste ist die Vorbildfunktion. Der Kleine, auch fast 27 Mon., kräht schon seit einiger Zeit allen möglichen Leuten ein fröhliches "Guten Tag" entgegen - einfach, weil er von uns mitbekommen hat, dass wir grüssen, wenn wir wohin kommen oder auch draussen jemanden treffen, den wir kennen. OK, letzteres differenziert er da manchmal nicht so ;-), sondern grüsst fast alle (naja, da sind dann vor allem die älteren Damen immer ganz vom Hocker ;-)... Natürlich MUSS er das nicht, manchmal sagt er auch nichts, wenn wir wohin kommen und ich frag dann nach "Willst du nicht auch hallo sagen?" oder so, und meist sagt er es dann. Der Grosse, 4einhalb, grüsst auch und in der Regel klappt das gut. Wenn er mal "mault" und nicht will (z.B. zu Bescuh bei jemand, den wir kennen und mögen), sage ich meist sowas wie "Schade! Das ist nicht besonders schön; stell Dir vor Du begrüsst Deinen Freund und der sagt einfach nix..." Im Grossen und Ganzen klappt es gut :-).

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich selbst bin ein ausgesprochen netter eher froehlicher Mensch, der gerne gruesst und sich meist bedankt (klingt jetzt doof, aber dann weisst du in etwa, wie ich mich verhalte). Mein Sohn hat bis vor kurzem kaum hallo oder danke/bitte gesagt. Ich habe manchmal gesagt "sag mal hallo oder das war aber nett, magst du danke sagen". Im Prinzip finde ich das schon zuviel und glaube auch eigentlich gar nicht, dass das noetig ist, aber das steckt so tief in mir drin...das werd ich nicht mehr los (ich musste als Kind noch einen Knicks machen!).Ich habe es also nicht geschafft, die Dinge einfach laufen zu lassen. Gezwungen oder insistiert habe ich nie. Jetzt mit 4.7 macht er es eigentlich genau wie ich. Er ist freundlich und ausgesprochen hoeflich, wenn wir irgendwo zu Besuch sind. FAzit.: Ich bin ueberzeugt, dass dein Kind ein hoeflicher Mensch wird, wenn du es auch bist. Meine Schwiemu ist ein ziemlicher Muffelkopp (verklemmt). Mein Mann ist haargenauso. Gruss Christiane

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe meinen Kindern beigebracht dass wenn wir wo hingehen sie guten Tag sagen sollen, sich bedanken sollen wenn sie was geschenkt bekommen. Das finde ich gehört einfach zu gutem Benehmen dazu. Was sie nicht müssen ist zum guten Tag sagen die Hand geben, sie müssen sich nicht küssen lassen wenn sie es nicht wollen und auch keine Geschenke annehmen wenn ihnen die Person unangenehm ist. Da habe ich dann helfend eingeriffen als sie kleiner waren. Sei Vorbild wenn Du wohin gehst, sie werden es im Normalfall auch nachahmen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich finde es NICHT schlimm wenn kleinere Kinder nicht grüßen! Sie sollen es ja auch machen weil sie es gerne machen u. darum tendiere ich einfach zum Vorbild u. irgendwann ahmen sie es eh nach. Mein 4,5 jähriger ist eher schüchtern, in letzter Zeit ruft er öfters mal Hallo wenn wir Bekannte treffen. Manchmal möchte er nicht, wenn ich dann sonstwie drauf beharren würde würde es eher nach hinten losgehen. Dann soll er es eben lassen. Bedanken vermeidet mein Sohn meist ganz schlau - nämlich indem er nix von anderen annimmt...... Irgendwann kommt das von selbst würde ich sagen. Hab noch keinen Erwachsenen gesehen der nicht weiss dass man grüßt u. sich bedankt (mal davon abgesehen dass ich auch nicht JEDEN grüßen möchte oder es mir evtl. auch manchmal zu blöd ist mich für Sachen bedanken zu müssen die ich eig. gar nicht haben möchte.....) viele Grüße

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde begrüßen und danke sagen schon wichtig...ich erinner halt immer wieder daran aber meistens sagen sies jetzt von alleine.... die meisten erwachsenen grüßen und bedanken sich zwar....aber die jugendlichen machen das meiner meinung nach fast gar nicht mehr, und das finde ich schade. LG

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

hallo. vielen dank für die vielen antworten. @mamaselio, ja, ich wurde auch erzogen, dass man sich bedankt und nett grüsst. ich muss mir fast die zunge abbeissen um in diese richtung nichts zu sagen. phu, ein neues aufgabenfeld für mich... ich habe ein bisschen darauf geachtet, wie meine tochter sich verhält, wenn ich sie zu nichts auffordere.nun, unsere bekannten hat sie super nett begrüsst und verabschiedet. wenn sie etwas haben möchte, sagt sie sogar, ihren namen und hätte gerne ... da sag ich so und sie spricht es nach. also vorbild sein ist das a und o. und in zukunft werde ich mich so weit wie möglich zurücknehmen, da sie wohl auf gutem weg ist. mein mann ist übrigens auch nicht der super höflichste, räusper........ lg jeanne

Mitglied inaktiv - 16.07.2008, 20:50