Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Baby auch mal weinen lassen

Thema: Baby auch mal weinen lassen

Hallo und zwar meine Tochter ist eigentlich ein recht ruhiger typ zur Zeit hat sie ihre Phase sobald man sie in den Kinderwagen legt fängt sie an zu weinen der Vater meiner Tochter fängt mit mir immer den großen Streit an und sagt ich wäre eine Raben Mutter ich denke nicht an das wohl den Kindes und alles ? Was ist eure Meinung dazu? Ich habe sie von Anfang an immer etwas weinen lassen und sie hat sich dann selber wieder beruhigt

von Frau am 17.11.2020, 19:00



Antwort auf Beitrag von Frau

Dazu muss ich noch sagen das sie momentan eine Bindehautentzündung hat und er sie jedes Mal beim kleinsten Ton aus dem Kinderwagen nimmt was für das Auge auch nicht gut ist aber wenn man ihn anspricht er weis ja immer alles am besten

von Frau am 17.11.2020, 19:03



Antwort auf Beitrag von Frau

Also ich bin auch absolut nicht für weinen lassen, wenn ich an der Situation etwas ändern kann, ändere ich es, je kleiner das Kind umso mehr... Meine Tochter ist nun 16 Monate, es gibt Phasen da brüllt sie im Kinderwagen, dann will sie raus, geht leider nicht immer, ich lenke sie entweder ab, spreche mit ihr oder nehme sie wenn möglich raus... aber ich gehe auf sie ein... sie weiß, ich nehme sie ernst, das ist mir sehr wichtig... Im Auto geht das natürlich nicht, aber auch hier rede ich ihr gut zu... ich habe momentan immer die Trage im Kinderwagen dabei, da sie gerne getragen wird und nicht fahren möchte, je nach Situation kann ich dann reagieren...

von Kasi88 am 17.11.2020, 20:34



Antwort auf Beitrag von Frau

Babys sind bekannt dafür , dass sie auch mal weinen Grundlegend sollte man schon raus finden ,warum sie es tun und dafür sorgen ,das das baby nicht leidet aber es gibt Situationen , wo es einfach nur ein in den schlaf Jammern ist oder man gerade eben nicht hinstürzen kann. Daher auch hier keine Wissenschaft daraus machen und einfach nach dem instinktiven Mutter- Bauschgefuehl gehen , das trügt selten .

Mitglied inaktiv - 17.11.2020, 21:29



Antwort auf Beitrag von Frau

Babys beruhigen sich nicht selbst. Sie hören auf zu weinen, beruhigt sind sie dann aber nicht. Was eine Bindehautentzündung mit hochnehmen zu tun hat erschließt sich mir auch nicht. Was soll daran schädlich sein? Ich muß deinem Partner beipflichten. Im Kinder Wagen kann man auch den Moment abwarten bis sich das Kind durch die Bewegung des Kiwa beruhigt hat, in allen anderen Situationen solltest du dein Baby trösten und rausfinden warum es weint.

von Monroe am 18.11.2020, 05:53



Antwort auf Beitrag von Frau

Ich muss sagen, ich habe meine Kinder nicht ein einziges Mal weinen lassen, ich hätte das nicht übers Herz gebracht, und ich wusste außerdem, dass es schädlich ist. Denn Kinderpsychologen betonen: Wenn ein Baby weint und nicht getröstet wird, erlebt es die Welt als einen einsamen, kalten Ort. Es braucht gerade Nähe und Wärme, aber niemand hört es, niemand reagiert und niemand nimmt es hoch. Ich denke, Du bist keine schlechte Mutter. Aber ich glaube, dass vielleicht auch Deine eigene Mutter Dich viel hat weinen lassen, und manchmal müssen solche Menschen sich innerlich etwas verhärten, um das gut zu überleben. Beim eigenen Kind wiederholt man solche Muster dann leicht. Es würde sicher helfen, wenn Du versuchst, Dich an einige Momente Deiner Kindheit zu erinnern, in denen Deine Mutter auf Deine Not nicht reagiert hat bzw. Dir wenig Nähe und Trost gegeben hat, obwohl Du es gebraucht hättest. Manchmal hilft das dabei, wieder zu spüren, wie traurig man war. Und wie traurig ein hilfloses Baby ist, auf dessen Ruf niemand reagiert. Nimm Dein Baby immer hoch, wenn es weint, sonst wird sein tiefes Urvertrauen in Dich und die Welt beschädigt. LG

von Lillimax am 18.11.2020, 07:14



Antwort auf Beitrag von Lillimax

es war und ist mir unmöglich das meine Kinder nie weinen mussten. Sie leben aber noch, sind nicht traumatisiert und ganz nett.

von Caot am 18.11.2020, 07:20



Antwort auf Beitrag von Frau

Wenn das Kind weint fängt dein Partner einen großen Streit an? Mhhhhhh …. Ihr solltet eventuell zu einer Paartherapie gehen oder euren Umgang miteinander bedenken. Mein ich ganz ehrlich und ganz nett! Kinder weinen. JA! Und wenn ich auf dem Klo sitze und mein Kind weint, dann muss es weinen. Ist so! Es gibt Unterschiede zwischen einem Desinteresse und einem "weinen lassen". Wenn man weiß in welchen Situationen ein Kind weint, in den Kinderwagen legen, würde ich schauen warum dem so ist. Will es da nicht hinein, würde ich die Situation ändern. Tragetuch wäre eine Alternative. Oder das Verdeck runter, oder dem Kind Sicht gewähren …… einfach weinen lassen ist für mich da keine Alternative - ganz anderes als wenn ich auf dem Klo sitze. Wenn ich heißes Wasser abkippe und mein Kind weint - muss es auch weinen. Aber bei den von Dir beschriebenen Situationen würde ich immer schauen, was ist der Grund und wie kann ich das ändern. Und mit deinem Partner solltest Du mal reden. Auch er könnte sich Gedanken machen. Ganz eigentlich sollte er Dich unterstützen statt zu streiten.

von Caot am 18.11.2020, 07:18



Antwort auf Beitrag von Frau

Grundsätzlich finde ich schon,dass dein Mann recht hat und man ein Baby nicht "einfach kurz weinen lässt". Redest du denn dann mit ihr? Oder legst ihr mal beruhigend die Hand an Bauch oder Kopf etc.? Ich denke, es ist hauptsächlich gemeint, dass man Babys nicht allein weinen lassen soll. Sie sollten dann schon irgendwie merken, dass jemand für sie da ist, auch wenn sie gerade nicht hochgekommen werden. Oft genug schreien sie ja auch kurz vor dem Einschlafen - so war es hier auch beim Tragen. Da hätte ich gar nichts anderes tun können als weiterlaufen und beruhigend reden.

von Tini_79 am 18.11.2020, 07:25



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja genau das ist meistens das Problem weil sie müde ist nach paar Minuten schläft sie auch meistens dann im Kinderwagen ein Ja klar rede ich mit ihr zeig ich ihr Spielzeug und wenn sie wirklich richtig weint nehm ich sie ja natürlich raus

von Frau am 18.11.2020, 12:02



Antwort auf Beitrag von Frau

Ich lass mein Kind nicht weinen weil ihr entwand fehlt oder so es gibt einen Unterschied zwischen weine weil ihr etwas fehlt oder weinen weil sie müde ist ich hatte einen Bandscheiben Vorfall und meine Tochter ist nicht gerade leicht ich kann sie wenn ich einkaufe nicht die ganze Zeit auf dem Arm Tagen oder beim spazieren oft ist es bei ihr einfach nur weil sie nichts sieht Das hat nix mit meiner Kindheit oder sonst was zu tun!!!! Als ob ihr alle noch nie euer Kind mal quengeln lassen habt es geht hier ja auch nicht um 1 Stunde oder sonst was um 5 min

von Frau am 18.11.2020, 11:59



Antwort auf Beitrag von Frau

Ich habe keines meiner 6 Kinder mit Absicht weinen lassen. Es gab Situationen, da konnte ich nicht sofort zum weinenden Baby. Aber in den Kinderwagen legen und weinen lassen, bis die Kleine von selbst aufhört. Das empfinde ich als grausam. Also wenn man gerade wichtiges macht, dann kann man vielleicht nicht sofort zum Kind. Schon mal überlegt, wie du dich fühlen würdest in einer dir vollkommen unbekannten Welt. Alles neu und Aufgaben, die du vorher nicht hattest. Du kannst dich nicht verständlich machen. Kannst dich selbst nicht fortbewegen. Und liegst da allein. Ein Baby kommt aus einer Rundum Vollversorgung in eine helle, laute unbekannte Welt. Das einzige was vertraut ist, ist der Herzschlag der Mutter, das sanfte geschaukelt werden und die Stimme der Mutter. Von jetzt auf gleich muss das Baby selbständig atmen, muss trinken, verdauen und ausscheiden, alles unbekannte Empfindungen und Gefühle. Die Verdauung macht Schmerzen. Die Umgebungstemperatur ist so anders. Kleidung fühlt sich komisch an. ... Das einzige beruhigende ist das getragen werden, die Stimme der Mutter. Und das verweigerst du deinem Kind mit Absicht? Wäre ich dein Mann, ich würde mit dir auch streiten!

von Luna Sophie am 18.11.2020, 12:06



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Manchmal geht es halt nicht anders, ich hatte schon 2 ältere Kinder als ich Drillinge bekommen habe, Vater hat sich abgesetzt (Drillinge, das war ich nicht...), Familie Fehlanzeige, also habe ich irgendwie versucht mit 5 Kinder, darunter 3 Säuglinge, fertig zu werden. Einer hat immer geweint, ja und schlafen musste ich auch mal, Ich war oft so erschöpft, dass ich einfach nicht die Kraft hatte, aufzustehen, die älteren Kinder wollten auch noch Zuwendung. Das war keine schöne Zeit und ich hätte es auch gerne anders gehabt, ging aber nicht und alle Kinder sind zu selbstbewußten Erwachsenen geworden, die ihren Weg gehen und ihren Mann / íhre Frau stehen. Ich will damit nicht sagen, dass das die optimale Lösung ist, ich wollte nur sagen, Schaden haben die Kinder davon nicht genommen.

von mutti6 am 18.11.2020, 18:51



Antwort auf Beitrag von mutti6

Ich bin überzeugt davon, dass selbst ganz kleine Babys den Unterschied merken zwischen kümmern wollen, aber nicht können und kümmern können aber nicht wollen. Ich lese aus deinem Beitrag viel Liebe und Aufopferung. Das ist wahrscheinlich genau das, was Kinder spüren. Sie können bestimmt auch MAL warten ohne Schaden zu nehmen, wenn sie die meiste Zeit um- und versorgt werden. Im AP las es sich für mich aber nicht so, als ob das Kind kurz quengelt oder warten muß weil die Mutter auf dem Klo ist. Sie zettelt sogar Streit mit ihrem Partner an, weil er das Kind umsorgen möchte. Ich möchte nicht zu weit ins blaue schießen, es könnte aber auch eine postpartale Depression sein, wenn man das Kind nicht vollumfänglich umsorgt und sogar andere davon abhalten möchte das zu tun. Das meine ich nicht als Angriff, aber eine postpartale Depression ist wirklich nicht ohne und sollte ernstgenommen werden.

von Monroe am 18.11.2020, 20:46



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Autsch harter Tobak für eine Frau , die hier fragt ,sich reflektiert und unsicher ist....alles Attribute, dass ihr Kind ihr eben nicht egal ist. Diese Erheben immer über andere , wie unfähig sie wohl sind und wie toll man selber nervt schon etwas

Mitglied inaktiv - 18.11.2020, 21:27



Antwort auf Beitrag von Monroe

Ja - so sehe ich das auch.

von kirshinka am 18.11.2020, 22:51



Antwort auf Beitrag von mutti6

Manchmal geht es halt nicht anders, weil die Situation so ist. Klar, verständlich. Trifft wohl auf alle Mütter zu. Habe nichts anderes geschrieben.

von Luna Sophie am 18.11.2020, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du meinst. Der Beitrag der AP klingt für dich nach unsicher und Selbstreflektiert. "Ich habe sie von Anfang an immer etwas weinen lassen und sie hat sich dann selber wieder beruhigt" klingt für mich nach Absichtlich weinen lassen.

von Luna Sophie am 18.11.2020, 23:08



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

ich lese da schon Unterschiede, nämlich: immer e t w a s weinen lassen ……. Aber trotzdem hab ich bei der Threaderstellerin einige Bauchschmerzen. Für mich ist das nicht schlüssig. Warum hab ich mit mein Mann einen großen Streit, wenn das Baby nur e t w a s weint. Zumal sie im Antwortpost erklärt, dass sie zügig zum Baby geht. Da passt für mich ganz viel nicht zusammen.

von Caot am 19.11.2020, 11:34



Antwort auf Beitrag von Caot

Und was ist der Unterschied in "etwas weinen lassen"? Ich esse meine Suppe erst auf und dann gehe ich zum Baby? Ich gucke auf die Uhr und warte ab was passiert? Mittlerweile sollte es sich wirklich rumgesprochen haben, dass man Kinder nicht verzieht, wenn man sofort zu ihnen geht, wenn sie weinen. Dass man nicht immer sofort alles stehen und liegen lassen kann, wenn das Baby weint, ist uns hier wahrscheinlich allen klar. Aber ich sehe schon einen Unterschied darin, ob man es mit Absicht macht oder einfach nicht sofort kommen kann (Klo, anderes Kind hat was, Fläschchen muß zubereitet werden... What ever) aber ich bin überzeugt, dass Kinder es spüren, ob sie immer hinten an stehen müssen, weil man sie absichtlich weinen lässt weil... Ja warum denn eigentlich? Angst es zu verziehen oder Kraftlosigkeit? Auch eine postpartale Depression kommt nicht so selten vor wie man meint und kann sehr gut und meistens ohne große Aufwand behoben werden ohne dass man dafür irgendwo hin gehen muß.

von Monroe am 19.11.2020, 11:51



Antwort auf Beitrag von Monroe

ist halt einfach so. Oder ich heiße Marmelade umfülle, oder ich mit dem älteren Kind beschäftigt bin oder ich Drillinge habe und nicht alle auf den Arm nehmen kann. Umstände, warum man ein Kind weinen lassen muss, sind vielfältiger Natur. Was mein Kind spürt - keine Ahnung - ich spüre auch nicht ob mein Kind gerade mit der Mathearbeit klar kommt oder nicht - es ist wie es ist. Ich hab einfach nicht so viel spirituelle Kräfte und bin ein ganz pragmatischer Mensch. Ich sage halt einfach, es weint und rede das nicht damit schön, dass es etwas spürt. Und hier sehe ich unterschiede. Unterschiede zwischen das Kind weint und ich bin nur zu faul meinen Hintern von der Couch zu bewegen oder aber ich stehe gerade an den heißen Töpfen. Meine Nachbarin hat mir auch mal vorgehalten,. ich ließe meine Kind des Nächtens schreien. Ich hab dann mal gezählt. Schrei Nr.1 hab ich gebraucht um aufzuwachen. Schrei Nr.2 um mich schlaftrunken zu orientieren und Schrei Nr.3 um zum Kind zu kommen und es mit dem Schrei Nr.4 an die Brust zu legen. Schrei Nr.5 kam wenn ich zu langsam war. Es gibt Situationen da weint ein Kind, ist so.

von Caot am 19.11.2020, 12:39



Antwort auf Beitrag von Caot

Ja selbstverständlich gibt es Situationen, in denen Mutter, Vater nicht zum Kind kann, weil etwas anderes gerade gemacht wird. Kennt wohl jede Mutter. Aber im AP wird das Baby mit Absicht weinen gelassen. Und es gibt Streit mit dem Mann. Ich kann mit nicht vorstellen, dass der Mann erwartet den Klogang zu unterbrechen oder der Meinung ist Fläschchen machen ist unwichtig.

von Luna Sophie am 19.11.2020, 14:03



Antwort auf Beitrag von Caot

Anders habe ich es doch auch nicht behauptet - Kinder schreien, sie können ja noch nicht sprechen oder laufen und das ist der einzige Weg sich bemerkbar zu machen. Ich behaupte aber mal, dass keine Mutter den ganzen Tag kocht, Marmelade umfüllt oder länger als 5 Min braucht, um den großen Kindern zu verklickern, dass sie mal eben zum Baby muß. Natürlich gibt es Situationen, in denen man nicht kann. Ich kenne keine Mutter und habe von keiner gehört, die mitten beim Pinkeln aufsteht, um zum Baby zu hetzen. Ich sehe aber einen Unterschied darin zu sowas wie "ach das Baby weint, hört bestimmt gleich wieder auf, ich trinke mein Käffchen erst aus". So schreibst du es ja auch, den Unterschied zwischen zu "faul" (wobei ich es eher berechnend und nicht gleich faul nennen würde) um zum Baby zu gehen oder verhindert. Bei "verhindert sein" ist das kein Zustand, dürfen ganzen Tag anhält und wenn dich sollte man dringend an seinem Zeitmanagement arbeiten. Wenn diese Momente aber Ausnahme sind und das Kind sonst umsorgt wird, ist das nicht weiter schlimm, im Allgemeinen wird das Kind ja gut behütet und fühlt das auch. Es verlässt sich also darauf, dass jemand kommt und so trifft es dann ja auch in den meisten Fällen zu. Zu faul, berechnend oder sonst wie heißt im Umkehrschluß ja,dass das Baby eben nicht den Großteil der Zeit behütet wird. Und natürlich spüren sie das. Es sind kleine Menschen, keine Geräte und die spüren halt auch was

von Monroe am 19.11.2020, 14:05



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Was ist daran grausam wenn sie das Kind in den Wagen legt, es kurz schreit und sie mit ihm redet und auf es eingeht und losgeht und das Kind hört auf zu weinen. Kinder müssen nicht rund um die Uhr getragen werden. Wichtig ist, dass man auf sie eingeht und sie wissen dass man da ist.

von Mausi1972 am 24.11.2020, 20:31



Antwort auf Beitrag von Frau

Bist du ein Fake? Falls nicht, dann solltest du wissen, dass du deinem Baby mit weinen lassen bei der Gehirnbildung schadest.

von kirshinka am 18.11.2020, 22:45



Antwort auf Beitrag von kirshinka

Also bei solchen Behauptungen, bitte ich um einen Link, der deine Information unterstützt oder beweist.

von Caot am 19.11.2020, 08:13



Antwort auf Beitrag von kirshinka

aha , jetzt verstehe ich ,warum kinder von großfamilien immer mehr verblöden( ist natuerlich ironie , fr die, die es nicht einordnen können)

Mitglied inaktiv - 19.11.2020, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Pauline es gibt doch aber einen Unterschied zwischen absichtlichem Weinen lassen und sofort zum Kind gehen, sobald man die Zeit hat. Und das spüren Kinder.

von Monroe am 19.11.2020, 12:08



Antwort auf Beitrag von Monroe

definier mir bitte mal "absichtlich weinen lassen" sitzt man da auf der couch und freut sich darüber? selbst wenn ,dann ist man doch auch genervt irgendwann oder nicht?

Mitglied inaktiv - 19.11.2020, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Das weiß ich nicht. Vielleicht wie bei dem umstrittenen Schlaftraining steht man irgendwo und guckt auf die Uhr!? Vielleicht macht man sich erst in Ruhe ein Süppchen und löffelt es aus Ich meine damit nicht "verhindert sein" weil man auf Toilette ist oder sonst wie gerade eben nicht zum Kind kann. Das wären dann ja eher Ausnahmen, wenn man sich sonst bemüht schnell zum Kind zu kommen und zu trösten. Im AP finde ich den Streit der Eltern bedenklich. Wenn man selbst nicht heben kann wegen einem Bandscheibenvorfall, okay. Aber dann auch zu verhindern, dass der Vater das Kind hochnimmt ist etwas seltsam. Ich war immer froh, wenn jemand meine Kinder hochgenommen , damit ich das nicht musste. Und die Argumente dafür sind eher fadenscheinig. Ich möchte das Thema hier nicht weiter zerrupfen, weil es auch nicht förderlich für die Situation der AP ist sie hier auseinander zu nehmen. Ich hatte weiter oben noch etwas dazu geschrieben bzgl angebl verwöhnen und Depression.

von Monroe am 19.11.2020, 13:43



Antwort auf Beitrag von kirshinka

@ kirshinka So einen Mist habe ich selten gehört

von Mausi1972 am 24.11.2020, 20:51



Antwort auf Beitrag von Frau

ich glaube dieser post lsst einen wahnsinnigen spieraum für alle mütter und deren interpretation...so werden die schönsten mißverständnisse geboren

Mitglied inaktiv - 19.11.2020, 12:18