Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Auchmal eine Frage zum Selbstbeschäftigen

Thema: Auchmal eine Frage zum Selbstbeschäftigen

ich werde im moment von einem furchtbar schlechtem Gewissen geplagt. Mein Ältester Sohn ist 4 1/2, mein 2.Sohn wird im Mai 3 und unsere Kleine ist jetzt 13 Monate alt.Im März kommt Nr.4 Also mein Großer kann so schön mal alleine spielen und er findet es auch gut mal seine ruhe zu haben.Inzwischen spielt er auch mit seinem Bruder sehr gut zusammen sie bauen dann mit Lego oder die Eisenbahn oder spielen auch mal auf der VSmile Konsole.Ich bin dann mit der Kleinen beschäftigt.Ein echter Wirbelwind.Sie geht wirklich überall bei.Kletter auf den Schrank, räumt Schubladen und Schränke aus, geht an den PC oder an Steckdosen.Ich muß also echt aufpaßen was sie macht.Jetzt habe ich ein ganz schlechtes Gewissen meinen Jungs gegenüber weil ich nicht so oft mit ihnen spielen kann oder ich muß sie ewig vertrösten.Das tut mir echt leid habt ihr ein paar tips ach die kleine mit zu den jungs nehmen geht garnicht sie reißt alles ein und macht alles kaputt lg nicole

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nicole, es geht bei "Liebe" doch nicht ums "Bespielt-werden" sondern ums "Wahrgenommen-werden". Fühlt ein Kind sich nicht wahrgenommen, dann bleibt eine untröstliche Lücke. Wenn ein Kind diese "Lücke" spürt, wird es immer und grundsätzlich zu dir kommen oder nach dir rufen. Dann ist es gut, wenn du über deinen Schatten springen kannst, deine ganzen Vorsätze (KÜchenarbeit, Essenkochen...) für einen kurzen Moment nicht so wichtig nimmst. Das Abwimmeln des Kindes fühlt sich eh nicht gut an, also lässt man das lieber bleiben. Nicht nur fürs Kidn, auch für sich selbst. :-) Das Kind will nur "satt" werden von dir, dann kann es auch wieder seine Wege gehen. Das ganze dauert keine Ewigkeit. Mal ein Buch lesen, ein Spiel spielen oder gemeinsam ein Bild zusammen malen sind gemeinsame Familienzeit, die du zusätzlich schenken KANNST, aber niemals MUSST. Wenn man sich die "Familienzeit" nur aufbrezeln lässt (aus welchem Grund auch immer), kann man seine Kinder nicht liebevoll wahrnehmen. Dann bleibt trotz "Bespielen" eine Lücke. :-( Die "einfachste" Lösung ist, deinen Alltag als "Spiel" zu betrachten und die Kinder mitspielen zu lassen. Liebe Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 17.01.2008, 12:19