Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie Kleinkind zum Zähneputzen "überreden"?

Thema: Wie Kleinkind zum Zähneputzen "überreden"?

Wie macht ihr das?? Mein Kleiner ist 13 Monate alt und mag sich, wie wahrscheinlich die meisten Kleinkinder, nicht gern die Zähne putzen lassen! Manchmal schafft man es durch Ablenkung und "Spaß machen", z.B. darf er mir die Zähne putzen und ich putze sie gleichzeitig ihm! Die letzten Tage klappt das aber leider auch immer weniger, und langsam mache ich mir Sorgen, dass seine Zähne irgendwann rausfaulen! :-( Ihn mit Gewalt und unter Gebrüll zum Zähneputzen zwingen, finde ich aber auch nicht gut!! Mal davon abgesehen, dass ich garnicht sicher bin, ob ich das schaffen würde, da er sehr viel Kraft hat! ;-)) Großartig "verhandeln" kann man mit ihm ja leider auch noch nicht! Hat jemand Tipps?! Danke & LG!

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben immer eine Zahnputzgeschichte erzählt während dem Putzen, das hat super geholfen. Da hören sie zu, der Mund bleibt offen, hoffe das klappt auch bei Euch. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst wird er wahrscheinlich gerade in einem Schub stecken, oder? Hast du mal eine elektirsche Zahnbürste ausprobiert? LG

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch gekämpft... oje... Alles haben wir versucht: Geschichten, Zähne "kitzeln", Elektrische Zahnbürste (was 2-3 tage lang super funkionierte...), Zahnpasta gewechselt, zusammen Zähne geputzt, hab mir von ihm die Zähne putzen lassen (aua!!!) ... Mittlerweile macht er gut mit, manchmal aber auch nur mit Überredung des Kaspars oder des Krokodils ;) Aber er ist ja schon größer. In dem Alter deines Kindes haben wir teilweise mit viel Bauchweh tatsächlich etwas Gewalt angewendet. Also das Kind auf den Rücken gelegt, Kopf zwischen meine Oberschenkel geklemmt. Ich will dir da nicht zu raten, sag nur, wie wir es gemacht haben, weil mir dann die Gesundheit der Zähne aus leidlicher Eigenerfahrung wichtiger war, als alles andere. Mittlerweile klappts wirklich gut, er ist auch nicht nachtragend ;) Eine Zwischenlösung hatten wir auch, um nicht ganz ohne Schutz da zu stehen: wir hatten reines Xylit-Gel gekauft (gibts in verschiedenen Geschmacksrichtungen) und es auf den Schnulli zum Schlafen gepackt (die befürchtete Gewöhnung blieb aus). Auch Xylitpulver hatten/haben wir hier. Es ist wie Zucker, nur etwas weniger kalorisch und wird genauso gern von Kariesbakterien gefressen - nur können sie es nicht verstoffwechseln und sterben dann. Das nimmt einem auch schon mal eine Sorge ;)

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

meine maus wird jetzt 12 monate und wir haben keine probleme im gegensatz sie lacht und blabbert schon wen sie die zahnbürste sieht erster putz ich ihr die zähne und dann putzt sie sich selber die zähne

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wo gibt's denn dieses Xylit-Gel bzw. Xylit-Pulver zu kaufen?? LG

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Die Phase wie bei deinem Kind hatten wir auch! *lach* Leider ist es nicht so geblieben! :-( Aber ich drück dir die Daumen, dass es bei euch so unkompliziert bleibt!

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das Mundgel immer hier bezogen: https://www.apotheke-stockdorf.de/content.asp?cId=22 Aber die sind echt teuer (naja, billig ist das Zeugs eh nicht). Das Pulver bekomme ich hier wesentlich günstiger (die haben auch noch andere Xylit-Produkte): www.xucker.de Drückerchen :)

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Enkelkinder sind mittlerweile 6 und 7, aber sie lieben die Lieder immer noch. Ich singe immer alle drei, schön langsam, denn genauso lange werden die Zähne geputzt ;o). Zahnputz-Lieder Melodie von "Alle meine Entchen" 1. Apfel, Brot, Karotten ess ich oft und viel, ess ich oft und viel, weil ich nur gesunde Zähne haben will. 2. Meine Zähne putz' ich, zweimal jeden Tag, zweimal jeden Tag, weil ich keine kranken Zähne haben mag. Melodie von „ ABC die Katze liegt im Schnee“ Putz, putz, putz runter mit dem Schmutz. Die Zähne müssen sauber sein. Dann kommen keine Löcher rein. Putz, putz, putz, runter mit dem Schmutz So, so, so, da sind die Zähne froh. Vor dem Schlafen, nach dem Essen. Zähneputzen nicht vergessen. So, so, so, da sind die Zähne froh. Ja, ja, ja, jetzt ist alles klar. Sind die Zähne blitzblank. Dann halten sie ein Leben lang. Ja, ja, ja, jetzt ist alles klar. Eins, zwei, drei gleich ist das Lied vorbei. Saubere Zähne sind wie Sterne. Leuchten hell, wir sehen es gerne. Eins, zwei, drei jetzt ist das Lied vorbei. Melodie: „Ein Männlein steht im Walde.....“ Ich putze meine Zähne in einem Kreis, ich putze sie so sauber so strahlend weiß. Morgens wenn ich früh aufsteh, abends wenn ins Bett ich geh. Ich putze meine Zähne so strahlend weiß!

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben regelmässig Zähne geputzt, auch manchmal mit Spässchen oder Liedern (siehe Oma oben), ich hätte auch noch andere... So wie du halt auch. Wenn es gar nicht ging, haben wir es halt gelassen, ich zwinge auch kein Kind, das sich sträubt. (wie oft ist das schon?) Je weniger Druck man ausübt, desto angenehmer die Erfahrung für Eltern und Kind, und desto eher lässt sich Kind putzen. Wir haben keine extra Zahnpasta, elektrische Zahnbürste oder so gebraucht. (aber nur das beste für das Kind beruhigt die Mama und die Wirtschaft) Meiner ist jetzt 4 und hat mich gestern dran erinnert, daß ICH vergessen habe, ihm die Zähne zu putzen.... :-) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 13.11.2010, 00:08



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns half (allerdings auch mal nur phasenweise): - Lied singen - und die Zähne putzen lassen - mit neuem Gegenstand/Spielzeug ablenken - Zahnpasta ohne Flour von Weleda (weil er diese D-Tabletten mit Flour bekommt, was ja eigentlich Quatsch ist) - die D-Flourette als "Belohnung" hinterher, dann kann sie direkt an den Zähnen wirken - einen Lappen benutzen Viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 13.11.2010, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

es gibt ein sehr schönes Zahnputzlied, das wird in unserem Hotel immer in der Minidisco aufgeführt und macht Spaß - da müssen dann auch die Erwachsenen mitmachen, vielleicht kannst Du ja für den Moment ebenfalls die Zähne mitputzen. Video suche ich raus, damit Du Melodie und Bewegungen hast, Text geht (mit Bewegungen) so: Wasser ist zum Waschen da, falleri und fallera (Händewaschbewegungen) auch zum Zähneputzen, kann man es benutzen Zähne hat der Hund (flache Hände an die Ohren halten und winken) Zähne hat das Reh (Geweih mit Zeigefingern zeigen) Zähne sind gesund Zähne tun weh (Wange halten) Zähne sind weiß (fettes Lachen und Zähne zeigen) oder auch nicht (Mund zuhalten) ja warum hat der Mensch bloß Zähne im Gesicht? (Arme in die Hüften) Zähne hat die Kuh (weiß ich leider nicht) Zähne hat das Schwein (Finger an die Nasenspitze und hochziehen) Zähne hast auch DU (aufs Kind zeigen) denn Zähne müssen sein (erhobener Zeigefinger) Zähne sind weiß (siehe oben) oder auch nicht (siehe oben) ja warum hat der Mensch bloß Zähne im Gesicht? (siehe oben) Refrain Man schiebt dieses Dings (Zahnbürste hochhalten) von rechts nach links (Zähneputzen von rechts nach links) und wieder zurück, Stück für Stück (von links nach rechts) von unten nach oben (selbsterklärend) von oben nach unten (selbsterklärend) und macht damit ein paar schnelle Runden (putzen im Kreis) Dann nimmt man ein Glas (selbsterklärend) und nimmt einen Schluck (Schluck Wasser nehmen) stellts wieder ab (Becher abstellen) und dann macht man spuk (Wasser ausspuken) Dann nimmt man eine Tube (Zahnpasta nehmen) und schraubt drauf los (Deckel öffnen) und drückt so fest man kann (Zahnpasta auf die Zahnbürste) und schon kommt die Soß daher Und der Witz an der Sache ist, es wird immer schneller :o)))) LG Sue

Mitglied inaktiv - 13.11.2010, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.youtube.com/watch?v=mPRRHoRrY4k Videoführung ist furchtbar (und nicht von mir *ggg*), aber so hörst wenigstens die Musik :o)))

Mitglied inaktiv - 13.11.2010, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe mal eine Rückfrage an alle dazu: Mein Sohn (16 M) hat bisher nur Schneidezähne. Die oberen zu putzen, klappt einigermaßen. Aber unten ist es sehr schwer, weil er immer die Zunge drüber macht (um die Zahnbürste "abzufangen"). Kennt jemand das Problem? Viele Grüße Calcifer

Mitglied inaktiv - 13.11.2010, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Probiert mal das "Zahnpflege-Häschen" von MUM (gibt's glaub ich bei dm), das ist SUUPER!!! Im übrigen bin ich eher für sanfte Gewalt, wenn alles andere nicht geht, Kinder vergessen das, die Zähne das Schludern beim Putzen nicht. Unserer fand's immer super cool, wenn er im "Zahnarztstuhl" (meine Hände) nach hinten gefahren wurde... (er lag auch immer mit dem Kopf zwischen meine Beinen, da hat man sowieso bessere Sicht... Ist ja dann fast wie beim Zahnarzt. Das mit dem Xylit-Pulver überzeugt mich jetzt nicht so richtig. Süßstoff bei so Kleinen? LG

Mitglied inaktiv - 13.11.2010, 22:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, probier es mal mit "sag mal Aaaaaaaa"... Hat meine Mama bei uns so gemacht. Ich habs grad ausprobiert vorm Spiegel, beim A ist die Zunge hinten :-) Vielleicht kannst dus ihm auch in einem Spiegel zeigen, daß du auch die unteren Zähne putzen willst, und daß sie so frei sind. Auch da würde ich das so halten: mit der Zeit geht das schon und klappt irgendwann. Das reicht auch. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 15.11.2010, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

Xylit ist kein Süßstoff ;) Und er ist bereits in ganz vielen Kinderzahncremes mit drin. Sowie auch in vielen Kaubonbons und Kaugummis. Xylit wird übrigens auch vom eigenen Körper erzeugt. Vielleicht liest du noch mal etwas nach, es lohnt sich wirklich.

von Püminsky am 15.11.2010, 22:25