Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Anziehen ist ein K(r)ampf

Thema: Anziehen ist ein K(r)ampf

Mein Sohn ist 3 Jahre alt und war schon immer recht heikel beim Anziehen. Aber seit ein paar Wochen (ich vermute, seitdem er im "großen" KiGa ist, vorher war er in einer Krippe) ist es enorm schwierig geworden. Unterhose und Socken gehen meist, aber dann ist es vorbei. Nein, das Shirt will ich nicht, Unterhemd sowieso nicht (hatte im Sommer keins an), Hosen werden strikt verweigert. Oft beginnt es schon, dass er seinen Schlafanzug anbehalten will. Egal, ob er sich selbst an- oder ausziehen soll oder ob ich (oder mein Mann) es machen, nichts ist ihm recht. Und das JEDEN Morgen. Nerv! Ich habe ihn schon mit in sein Zimmer genommen, er soll sich selbst was aussuchen (sind nur Sachen im Schrank, die er momentan anziehen kann). Dann sucht er sich was aus, ich frage noch, ob er es wirklich anzieht: Jaaaaa. Aber wenn es dann ans Umziehen geht, ist es wieder nix. Mittlerweile macht das mein Mann morgens, weil der einfach viel mehr Geduld hat als ich. Aber selbst er ist angenervt. Man muss mit Engelszungen ewig lang auf meinen Sohn einreden, oder ihn mit was ganz tollem ablenken (was ich aber auch nicht immer zur Verfügung habe). Im Schlafanzug in den KiGa halte ich nicht für eine Lösung, da ich glaube, das würde ihm sogar gefallen - er will ihn ja eh nicht ausziehen. Nackt in den KiGa habe ich mich noch nicht getraut . Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man das entschärfen könnte? Ach ja, Zeit hat er morgens genug (finde ich), er steht 6:45 auf und gegen 7:45 oder etwas später muss mein Mann mit ihm los. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 06.10.2010, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mache es einfach: Im Schlafanzug in den Kiga... Glaube mir, er findet es dann nicht mehr toll. Am besten, er bekommt einen Schlafanzug an, den er nun nicht gerade abgöttisch liebt und dann ab...- die Reaktion der anderen Kinder wird dafür sorgen, dass er es nicht mehr toll findt LG, Claudia

Mitglied inaktiv - 06.10.2010, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir auch vorstellen, dass die Reaktionen der anderen dafür sorgen können, dass er mit dem Schlafanzug im KiGa umdenkt ;) Pack was "normales" zum Umziehen mit ein und probiers doch mal aus! Wenn es nicht die erwünschte Wirkung hat, vergibst du dir ja nichts. Ich würde nur die Erzieher vorher einweihen (also nen Tag vorher bescheid sagen, dass der Kurze evtl die nächsten Tage im Schlafanzug kommt und erklären, dann zeihen die sicher auch mit und zeigen ihm, dass das nicht so toll ist). Mit dem nackt in den KiGa würd ich bis nächsten Sommer warten *haha* - aber dann sollte das Thema ja eh durch sein ;) Ansonsten: es geht vorbei, es geht vorbei, es geht vorbei.....

Mitglied inaktiv - 06.10.2010, 23:40



Antwort auf diesen Beitrag

was ich dich schon immer fragen wollte: hast du dich nach dem kalifornischen County benannt? Nur so aus Neugierde :)

Mitglied inaktiv - 06.10.2010, 23:43



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich habe meinen Nick gewählt, weil ich Schmetterlinge liebe und Mariposa im Spanischen Schmetterling heißt (ich hatte mal kurz einen Spanisch-Sprachkurs ;-) Den englischen Begriff (Butterfly) finde ich nicht so toll und im Französischen breche ich mir die Zunge LG, Mari

Mitglied inaktiv - 07.10.2010, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Wär meine nächste Vermutung gewesen *lach* Danke für deine Antwort! LG von Püminsky, die sich einfach ihren Nick bei ihrer Katze entliehen hat ;)

Mitglied inaktiv - 07.10.2010, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Hi, wir hatten das Problem nie, unser Kind hat sowohl Krippe wie Ki-Ga geliebt, und sich immer anziehen lassen (später selber angezogen) Ich habe keine Ahnung, aber bei uns war der Hinweis "sonst kommen wir zuspät" in Krippe wie KiGa immer ein Antrieb, Bei uns war auch immer alles zackig morgens, nix mit Zeit lassen. Wenn meiner keine Jacke will oder so lasse ich die Jacke sein, und nehme sie mit. Er kann das schon seit langem selbst abschätzen, ob es ihm warm oder kalt ist. Auch ich hatte in die Krippe sowie in den Kindergarten volles Vertrauen. Sorry, habe keine Antwort. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 07.10.2010, 01:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir jetzt die anderen Antworten nicht durchgelesen, aber die Szenen kennen wir von unserer fast 3-jährigen Tochter nur zu gut. Seit sie sich selbst zu den "Größen" zählt (gemeint ist hier, dass sie sich nicht mehr als Baby bezeichnet hören möchte), funktioniert es - wenn überhaupt - nur noch im Schneckentempo. Mein "bis 3 Gezähle" geht mir mittlerweile schon selbst auf die Nerven. Aber nur so bekomme ich sie überhaupt zu etwas. Ich zähle dann immer bis 3 und kündige eine Folge an, was passiert, wenn sie bei 3 nicht anfängt dies oder jenes zu tun. Da sie genau weiß, dass ich meine Ankündigungen auch durchsetze, geht das auch. Ich glaub, dass ist das Los der Eltern - wir haben alle ziemlich lange Fusseln an dem Mund.. ;o) Ich glaube auch, dass wir spätstens in der Pubertät uns über diese Problemchen kaputt lachen und uns diese Zeit zurückwünschen werden.

Mitglied inaktiv - 07.10.2010, 14:22



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe keinen guten ratschlag für dich, aber im schlafanzug in´den kiga finde ich demütigend für das kind. ähnlich als wenn wir im schlabberlook auf eine hochzeit gehen. lg silke

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 20:42