Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

4 Jähriger verweigert Toilette und Töpfchen

Thema: 4 Jähriger verweigert Toilette und Töpfchen

Hallo Mamas, ich bin langsam wirklich ratlos. Mein Sohn hat so eine Angst vor der Toilette, sowohl Pipi als auch groß will er nicht machen, Toilette und Töpfchen werden mit Tränen und gebocke verweigert. In die Windel macht er alles ohne Anstand, fragt auch nach einer frischen Pampers von alleine... Aber Töpfchen, Toilette? No way. Er jammert weinerlich "Nein, kein Töpfchen /kein Pipi machen" und will ganz schnell wieder runter und Pampers an haben. Wir haben so viel versucht, ohne Windel im Sommer, Belohnungen fürs auf Toilette sitzen / Töpfchen sitzen, mit uns mit gehen, die Pipi von uns abspülen lassen als Motivation, Das große Geschäft in die Toilette getan und ihn abspülen lassen, aber egal wie - drauf setzen und machen, in keinster Weise denkbar. Ich weiß nicht wo da bei ihm der Knoten sitzt. Er stinkt furchtbar wenn er groß gemacht hat und ich das immer noch weg machen muss, es ist ihm auch selbst unangenehm immer noch in die Pampers zu machen. Aber er lehnt alles ab. Was könnte der Grund sein? Er verweigert ja nicht nur groß, sondern beides überhaupt zu verrichten auf Töpfchen oder Toilette. In die Windel geht's.

von Vikki1998 am 21.01.2021, 00:31



Antwort auf Beitrag von Vikki1998

Wenn er seine Ausscheidungen steuern kann, dann kannst du vielleicht folgendes versuchen .... 1. Kein Dauertragen der Pampers mehr. Er kann sich die Pampers selbständig anziehen, wenn er sein Geschäft machen muss. Mach ihn das "nicht mehr Pampers" schmackhaft. Vielleicht mag er sich ein Slips mit Motiv seiner "Helden" aussuchen. Wenn er auf Toilette geht, kann er schneller wieder spielen, weil das Windelwechseln fällt ja weg. 2. Um ihm die Scheu vor der Toilette zu nehmen, könnte er sich mit der Pampers auf die Toilette setzen und dort, quasi als Trockenübung, sein Geschäft in die Pampers machen. 3. Vielleicht kommt er mit einem Toilettenaufsatz und einer Tritterhöhung für die Füße besser klar. Es gibt auch so Ausätzte mit einer Treppe. Die kann er ja zusammen mit dir aussuchen. Ich finde ja, das die Kinder auf dem Töpfchen so eingequetscht und komisch sitzen und die Toilette noch zu hoch ist. Was nun der Grund ist, dass er sich das (noch) nicht richtig traut, tut doch eigentlich nichts zur Sache. Er wird es dir nicht sagen können. Vielleicht hilft es dir, dass dies durchaus nicht ungewöhnlich ist.

von die_ente_macht_nagnag am 21.01.2021, 03:46



Antwort auf Beitrag von Vikki1998

Mach mal und sag mal 2-3 Wochen gar nichts über Toilette und so... Meine Tochter wollte auch irgendwie nicht, irgendwann mal war es mir echt zu doof, und ich hab einfach nichts mehr gesagt, sie hat am Morgen und am Abend und am Mittag eine Windel bekommen. Mehr nur wenn’s wirklich nötig war! Es sollte ihr ja nicht zu bequem sein! Nach zwei drei Wochen haben wir ihr dann an einem Sonntag (es war zum Glück Sommer) gesagt, wir gehen jetzt raus! Ohne Windel! Es war ok! Dann 10min draussen und sie hat in die Hosen gepiselt.... wir haben da keine Sache daraus gemacht, rein, Hose wechseln und raus! Von dem Moment an hat’s funktioniert!! Nie kein Unfall mehr! Später haben wir dann von ihr erfahren, dass sie eigentlich nur Angst hatte wenn mal was in die Hosen geht, wie wir oder wer auch immer reagiert..... Nachts war sie 3 Wochen später auch ohne Windel...

von ZoeSophia am 21.01.2021, 06:58



Antwort auf Beitrag von Vikki1998

...ich tendiere dazu, wie hier schon geraten wurde, das auszusitzen. Mal 14 Tage, 3,4 Wochen nicht thematisieren. Das würde ich probieren. Ihr könntet weiter probieren, die Windel einfach ab zu lassen. Dazu würde ich ein Buch kaufen. Das die nächsten 2 Tage vorlesen, dem Kind erklären, das kann er auch und fertig. Rückschläge wird es geben, das klappt nicht von heute auf morgen. Wenn die Hose nass wird, wird sie eben nass. Ist das Kind im Kiga? Was sagen die Erzieherinnen dazu? Weiter würde ich abraten von Belohnungen. Ebenso von schimpfen. Der Toilettengang ist für mich etwas Selbstverständliches und so etwas belohne ich nicht. Außer viel akustisches Lob natürlich! Darf dein Kind Dir beim Toilettengang zu sehen? Das wäre auch noch eine Möglichkeit. um zu signalisieren, schau her, alles normal. Machts du das nicht, probiere es aus. Lass die Tür beim Pinkeln offen. Zum Schluss. Du brauchst Geduld, viel Geduld.

von Caot am 21.01.2021, 09:03



Antwort auf Beitrag von Caot

Selbstverständlich darf er zusehen was und wie wir das machen. Da ich alleinerziehende bin, mache ich die Tür beim pullern auch nie ganz zu und wenn dann kommt er eh gucken was los ist, was mich auch gar nicht stört. im Kindergarten ist er leider noch nicht. Ich weiß nur, dass meine Mutter mir erzählte, als er noch bei ihr gelebt hat, dass er öfter mal nach dem Töpfchen gefragt hat aber dann nein sagt wenn man es ihm hin stellt. Ich bin einfach nur etwas ratlos

von Vikki1998 am 22.01.2021, 09:09



Antwort auf Beitrag von Vikki1998

"Ich weiß nur, dass meine Mutter mir erzählte, als er noch bei ihr gelebt hat, dass er öfter mal nach dem Töpfchen gefragt hat aber dann nein sagt wenn man es ihm hin stellt." Ich tendiere jetzt dazu sich Rat bei einem Fachmann zu holen. Kinderarzt wäre mein erster Ansprechpartner, gefolgt vom Psychologen. Unabhängig davon empfehle ich Dir einen Kindergarten für dein Kind zu suchen.

von Caot am 22.01.2021, 10:32



Antwort auf Beitrag von Caot

Kindergärten haben aktuell geschlossen...

von Philo am 22.01.2021, 13:05



Antwort auf Beitrag von Philo

Die Frage war allgemein. Das Kind ist 4, ab 3 kann man in den Kiga.

von Caot am 22.01.2021, 13:36



Antwort auf Beitrag von Caot

Mein Sohn hatte einen Kiga Platz, und wir wurden raus gedrängt und geekelt. Überfordert und zu viele Kinder für die Erzieher. Wir bemühen uns aktuell um einen Integrativen Platz.

von Vikki1998 am 22.01.2021, 22:15



Antwort auf Beitrag von Vikki1998

Darf ich fragen ? Die toigeschichte ist nicht euer größtes Problem?

Mitglied inaktiv - 22.01.2021, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

aber man erfährt es nur „Tröpfchenweise“. Das Toiproblem ist nur ein Teil eines ganzheitlichen Problems.

von Caot am 23.01.2021, 11:31



Antwort auf Beitrag von Caot

leider kann man dann hier nicht helfen

Mitglied inaktiv - 23.01.2021, 11:37



Antwort auf Beitrag von Vikki1998

vielleicht hat er angst vor veränderung!? er kennt nur ein leben mit windel und nun soll es ohne gehen und gegen ein klo ausgetauscht werden , welches für ein kleines kind einen riesen loch darstellt. habt ihr einen sitzverkleinerere und eine treppe? solche spielerei hat meiner tochter damals sehr geholfen

Mitglied inaktiv - 21.01.2021, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das Thema erstmal sein lassen. In ein paar Wochen tust du so als hättest du vergessen Pampers zu kaufen. Vielleicht klappt das. Ansonsten wirklich so wenig wie möglich darüber reden.

von warum7 am 23.01.2021, 11:12



Antwort auf Beitrag von warum7

Ich habe noch mal alles von dir durchgelesen. Ich glaube das Töpfchen Problem ist das kleinste was ihr habt. Was meint der Kinderarzt zu seiner gesamt Entwicklung. Wie war die Zeit als er bei Oma gelebt hat. Holt euch Hilfe. LG Ist nicht böse gemeint

von warum7 am 23.01.2021, 13:52



Antwort auf Beitrag von Vikki1998

Hallo, vielleicht wurde in der Vergangenheit einfach zuviel Aktionismus entfaltet. Kinder werden von selbst sauber, ohne Lob, Ansporn, Tricks, Lockangebote und auch ohne Tadel. Einfach so, es ist ein angeborener Vorgang. Man kann diesen Prozess mit „Sauberkeitserziehung“, auch wenn sie gut gemeint ist und locker wirkt, eher blockieren und bremsen, als anregen. Das könnte auch bei Euch passiert sei, denn was Du so aufzählst, ist schon arg viel. Dass Dein Sohn „Angst“ hat, wenn es aufs Thema kommt, zeigt, dass das Ganze „too much“ war für ihn. Er kann Deine Erwartungen hier noch nicht erfüllen, und das stresst ihn sehr. Ich würde das Thema für einige Wochen bis Monate komplett vertagen. Überhaupt nicht mehr erwähnen, mit keinem Wort. Nicht gereizt und enttäuscht wirken, wenn die Windel voll ist, neutral-freundlich bleiben. Das Thema sollte mal ganz vom Tisch und raus aus dem Alltag, denn es belastet sonst Euch alle. Gerade Jungs werden oft deutlich später sauber als Mädchen. Viele hinken da noch hinterher. Leider kann man diesen Prozess nicht beschleunigen, auch wenn viele Mütter das gern wollen und vieles probieren. Es ist halt schwer, den Dingen ihre Zeit zu geben, wir wollen immer machen und tun. Aber hier schadet es eher als zu nützen. Deshalb jetzt mal zurücklehnen und eben noch eine Weile klaglos wickeln. Wird schon! LG

von Lillimax am 23.01.2021, 18:46