Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

2-jähriger Giftzwerg macht mich fertig!

Thema: 2-jähriger Giftzwerg macht mich fertig!

Arrrgh... wie kann ein 2-jähriger schon so ein Terrorkrümel sein??? Mein Sohn nimmt mich ÜBERHAUPT nicht ernst. Und in letzter Zeit hat er es drauf, er macht nur Unsinn. Und wenn ich schimpfe, dann grinst er mich noch an und macht noch extremer weiter! Dabei versuche ich schon sparsam mit den Neins umzugehen. Ich ertappe mich, dass ich austicke und laut brülle/schimpfe. Das hilft aber genauso wenig wie leises auf ihn einreden. Alles versucht, daher schreie ich oft zurück, weil ich mir auch mal Luft machen muss in solchen Situationen (aber nicht dass ihr denkt, ich bin ne Brülltante, bin ansonsten ganz normal und egduldig)....Seine Augen verändern sich, er weiß genau, dass er was nicht darf und ärgert mich dann erst recht. Mit 2 Jahren!!! Er ist so stark, dass ich ihn bald kaum mehr bändigen kann. Wo soll das enden? Wie verhalte ich mich richtig? Er tickt auch für jeden Kleinkram, der ihm nicht sofort gelingt, komplett aus. Dann kriegt er Schreiattacken. Die bekommt er auch, wenn ich schimpfe. Das nervt und ist peinlich (besonders, wenn wir zu Besuch sind). Ich befürchte, dass ich bald nicht mehr "Herr der Lage" sein werde. Dabei sind wir sehr liebevoll und lustig miteinander im Umgang. Ich bin eher eine witzige mama, ulke viel rum. Nimmt er mich deshalb nicht ernst? kann er das mit 2 schon kapieren? Wenn Papa schimpft, geht es ihm nahe, dann zieht er eine Schnute und manchmal weint er. Macht er bei mir nie. Ich setze ihm Grenzen, aber was soll ich tun, wenn er mich nicht respektiert? Help! PS: meine Mutter sieht schon in ihm meinen Mann, der ist auch schnell auf 180. Kann es daran liegen? Gene???

Mitglied inaktiv - 06.02.2009, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Er kann so ein Rumpelstilzchen sein! Schon mit 4 Monaten, als er mit einem Rasselreifen das von-einer-Hand-in-die-andere-geben übte, wurde er stinksauer weil die eine Hand nicht loslassen wollte!! Von wegen Ablenkung;... 10-15 Minuten tobte er! Nun spricht er zum Glück schon sehr viel und hat einen großen Wortschatz. Wenn er austickt erklär ich ihm, dass ich merke, dass er sauer ist, ich aber bei dem Lärm nix versteh. So können wir inzwischen ein Eskalieren verhindern --natürlich nur wenn er nicht zu müde, oder krank ist. Der Tick mit dem Kratzen und Zwicken wird auch schon besser. Wenn er grantig ist zB nicht gewickelt/getragen/geknuddelt werden will, kratzt und zwickt er was er grad erreicht. Es kommt schon mal vor, dass er von 9-11 Uhr morgens mit angekackter Windel umläuft. ->psychologisch nennt man das "Recht auf Autonomie" Also "take it easy" und lass dir nix einreden LG AnitA

Mitglied inaktiv - 06.02.2009, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also was das "Austicken" angeht, hört es sich sehr danach an, als wäre die Frustrationsgrenze bei deinem "Kleinen" noch nicht sehr ausgeprägt. Meiner hatte das leider auch, was sehr anstrengend war. Da ist Geduld gefragt, ich weiß!! Da er aber erst 2 Jahre ist würde ich mir darum noch keine Sorgen machen. Hört sich sehr danach an, als wäre er schön in einer Trotzphase und du reagierst leider meiner Meinung nach falsch. Versuche die Situationen je nach Gefahrenlange, deinen Kleinen mal zu ignorieren, gerade wenn er Schreit oder Tobt. Er merkt offensichtlich, das er dich damit "kriegt". Meiner Meinung nach macht er das aber nicht Bewusst um Dich zu ärgern, sondern, er testet gerade entsprechend seines Temperaments seine Grenzen bei Dir aus. Da ist viel, viel Geduld und Gelassenheit gefragt von deiner Seite. Gene höchstens was das Temperament angeht, würde ich sagen, meiner ist auch sehr aktiv und termperamentvoll, und entsprechend vielen auch seine Trotzphasen mit 2 - 3 Jahren aus. Winter hin oder her, bring in raus an die frische Luft, vielleicht muss er sich mehr austoben? Kinderturnen oder ähnliches, macht ihr sowas? Drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Geduld und Humor

Mitglied inaktiv - 06.02.2009, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

sorry, haben sich einige Rechtschreibfehler reingeschliechen ... lg, frauke

Mitglied inaktiv - 06.02.2009, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deinen Beitrag. Du hast recht, ich weiß selbst, dass es nicht richtig ist, auf das Schreien mit Gegenschimpfen oder selbst wütend werden zu reagieren. Ich bin eigentlicher ein ruhiger Mensch, suche immer den Weg des geringsten Widerstandes. Aber wenn mein Kind so bockt und furchtbar nervig ist, dann ärgere ich mich eben (lauteres schimpfen, kriege dann einen Schweißausbruch und ärgere mich noch mehr, weil die gewünschte Reaktion noch immer nicht kommt). Ich ärgere mich noch im selben Moment über mich selbst (aha, bin ja auch nicht besser als mein Sohnemann). Meinst du, ich sollte es dann total ignorieren? Wenn er partout nicht in den Autokindersitz will, sich steif macht wie ein Brett? Erst gestern habe ich lauter mit ihm geschimpft in dieser Situation... :-( Hat natürlich auch nichts gebracht, deshalb könnte ich meine Energie auch sparen. Oder bei meinen Eltern rumbrüllt, weil er seinen Willen nicht kriegt? Ich habe gerade woanders immer das Gefühl, ich müsse irgendwie handeln, weil man auch von anderen doof angeschaut wird, wenn man "gelassen nix tut"... Ich würde ihn ja nie schlagen! Es gibt ja wirklich leute, die raten einem dann "ein Klaps hat noch keinem Kind geschadet", aber da halte ich nichts von! Würde doch auch nichts bringen, denke ich. Klar, ein Kind merkt ja auch, dass es mit seinem Gebrüll etwas erreicht (und wenn es nur das ärgerliche Gesicht der Mama ist, das wahrscheinlich total LUSTIG aussieht).. Okay, ich werde gelassener damit umgehen. Wenn er mich scheinbar provoziert, dann darf ich nicht mehr drauf anspringen. Hakuna Matata! Neuerdings sage ich schon mal, wenn er so rumbrüllt "du kannst aber schön singen", dann schaut er erst verdutzt, schreit dann aber wieder...

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 08:35