Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Sitzverkleinerer im Maxi-Cosi

Thema: Sitzverkleinerer im Maxi-Cosi

Hallo, ich würde gerne mal von den Mamis mit etwas älteren Babys wissen, ab wann sie den Sitzverkleinerer aus dem Maxi-Cosi weggelassen haben. Mein Sohnemann ist jetzt 11 Wochen und wiegt 6020 g. Mit Sitzverkleinerer finde ich immer, er sitzt total gequetscht (gerade jetzt mit dickeren Klamotten) und ohne das Ding habe ich Bedenken, dass die Wirbelsäule zu sehr gekrümmt wird bzw. dass er im Falle eines Aufpralls im Auto nicht richtig geschützt wäre. Würde mich über Eure Erfahrungen dazu freuen. Gruß, Fati22

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 09:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bitte keine dicken Sachen im Autositz,das ist gefährlich http://www.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/Kindersicherung/FrageP12WelcheGefahren.asp?ComponentID=109314&SourcePageID=55231 Lieber Decke oder Sitzheizung http://www.mytoys.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/DEU/DisplayProductInformation-Start?ProductSKU=de_DE-1613618 Ich musste die verkleinerung auch früh rausnehmen. Du kannst mal gucken,unten an den Verkleinerungen ist doch meistens so ein kissen angenäht,wenn du das abmachst kannst du die Kopfstütze vieleicht noch weiter verwenden. LG Danie

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hab es mit ca. 3,5 M. raus genommen. Und das war sehr spät, im Rückbildungs- und PEKIPKurs da hatten die meisten das schon lange draußen. Wenn du merkst es ist zu eng für ihn dann nimm es raus. Denn es ist ja wirklich für die ganz Kleinen gedacht. Und er ist dann weiterhin sicher darin. Maxi Cosi ist einfach gut. Ich hab meine nie dick angezogen darein gesetzt. Da sie sowieso sehr schnell geschwitzt hat. Ich habe ihr immer die Jacke oder Schneeanzug verkehrt rum angezogen. So das die Ärmchen und die Vorderseite bedeckt waren. Und im Rücken sind sie eh immer warm da brauch man keine Sitzheizung. Und sobald ich dann im Auto saß konnte ich ganz einfach die Jacke/Anzug ausziehen/abnehmen, auch wenn sie geschlafen hat. Und sie musste nicht unnötig schwitzen. alsame

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe unseren mit 12 Wochen erst das Kissen und ne Woche später ganz raus. Aber meine war kleiner und leichter als der Deine. LG Mariasmama

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, ich denke, ich lasse ihn dann auch ab jetzt raus. Ich ziehe meinem Kleinen übrigens immer über seine normalen Sachen eine Fleecejacke. Anschließend kommt er dann mit Einschlagdecke in den Maxi-Cosi. Wenn es dann im Auto warm genug ist, mache ich die Decke vorn auf, so dass er sie nur noch im Rücken hat. Somit denke ich, dürfte eine Sitzheizung überflüssig sein.

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab den Sitzverkleinerer von meinem Maxi gar nicht benutzt. Mein Sohn saß da drin wie ein nasser Sack und bekam auch nicht richtig Luft. Aber er hatte auch 4130 Gramm bei der Geburt und 56 cm. Also daher hab ich den nie gebraucht. Aber bei der Größe und bei dem Gewicht würde ich persönlich den Sitzverkleinerer raus nehmen.

Mitglied inaktiv - 21.10.2008, 20:06