Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Nackenstütze im Autositz?

Thema: Nackenstütze im Autositz?

Hallo, meine Tochter bekommt diese Woche die nächste Autositzgröße nach der Babyschale. Was ist, wenn sie mal einschläft im Sitz? Sind da diese Nackenhörnchen (oder wie sie auch heissen) bedenklos? LG, Katharina

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Was habt ihr denn für einen Sitz? Die, die ich so kenne haben am Kopf erhöhte Seiten... bei unseren Kindern hat das völlig gereicht.

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, den Römer Gruppe 2 (9-15 kg), den, in dem die Kleine schon aufrecht sitzen. Wann habt ihr zu solch einem Sitz gewechselt? Meine Kurze wird nächste Woche 1 Jahr. Und den neuen Sitz hab ich noch nicht gekauft, weil ich mir so unschlüssig bin. Der Kopf schaut oben (in der Babyschale) noch nicht drüber, aber an den Seiten hat sie's total eng, kann kaum die Ärmchen bewegen. Und ich weiss ja, dass man am besten die Babyschale solange benutzen soll, bis der Kopf oben drüber schaut. LG, Katharina

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch früher gewechselt, weil wir an den Schultern keinen Platz mehr hatten. Wir haben den PrioriFix von Maxicosi, den kann man in eine leichte Liegeposition (nicht so wie Schale aber immerhin) stellen, geht mit dem Römer auch, aber nicht in jedem Auto, bei unserem wäre es nicht gegangen wegen so einem Gurt mit den man den auch hinter der Rückbank festzurren soll (bei Isofix Befestigung nur in einigen Modellen) Der MaxiCosi hat ein Kopfteil, das man dazu kaufen kann, damit ist es oben um den Kopf etwas schmaler, damit der Kopf beim Schlaf nicht so zur Seite kippen kann, fürs hinten bleiben sorgt dann die Liegeposition, die in Sekunden eingestellt ist.

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 00:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur das Sandini-Schlafkissen empfehlen!!! Besser als jedes Nackenhörnchen, gerade bei den Kleinen. Der Kopf wird hinten gehalten, ohne Zug oder Druck und kippt wirklich nicht nach vorn, wenn das Kind schläft. Zusätzlich hatten wir den Verkleinerer für den Kopfbereich. Ach ja, wir hatten den Römer mit Isofix, der geht übrigens trotz zusätzlichem TopTether-Gurt in Ruheposition zu stellen. Kann den Sitz nur empfehlen. Mein Sohn ist mit fast 11 Mon. in den Sitz gewechselt, weil er definitiv zu lang war für die Schale! LG, Bea.

Mitglied inaktiv - 14.02.2009, 00:23