Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Milchschorf bzw.Kopfgneis

Thema: Milchschorf bzw.Kopfgneis

Hallo. Mein Sohnemann ist jetzt 5 Monate alt. ER hat ganz starken Milchschorf auf dem Kopf. Nun möchte ich gern mal wissen, wie ihr den am besten entfernt. Danke euch für eure Antworten schon im voraus.

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Am besten du läßt Babyöl beim Baden einwirken und dann mit mit babyshampoo nachwaschen ( kannst auch ein bißchen mit nem Kamm rauskämmen, bevor du das Öl rauswäschst ). Wenn du das immer wieder machst, geht´s ganz gut weg...

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich jetzt schon so oft gehört mit dem Kämmen und wird wohl auch funktionieren, aber mein Sohn hätte da so einen KNALLROTEN kaputten Kopf von, die Haut ist so empfindlich. Also ich bringe das nicht übers Herz und wir werden den Gneis auch nicht los. Babyöl und abwaschen hat bei uns überhaupt nichts bewirkt. Ich weiß auch nicht was ich machen soll. Mein Mann hat ein paar "Fetzen" (sorry) vorsichtig abgeblättert, das war am schonensten, aber es kam nochmal wieder und nun stehen wir wieder da.... An den Augenbrauen hat es WUNDERBAR funktioniert mit dem Babyöl, echt merkwürdig... Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mein ältester Sohn hatte auch Milchschorf. An den Augenbrauen hab ichs weg gemacht, aber aufm Kopf hab ichs gelassen. Begründung: Mein Kinderarzt hat mir dringend davon abgeraten irgendetwas daran zu machen, erst recht nicht mit Babyöl, kämmen oder sonst ein hausmittelchen. Das kann zu bösen Entzündungen führen. Und da muss ich ganz ehrlich sagen ist es mir lieber mein Sohn hat Milchschorf als das mein Sohn die Kopfhaut richtig stark entzündet hat. Wenn du es unbedingt weg haben willst geh zum Kinderarzt. Da gibt es auch extra ein Medikament für. Lieben Gruß

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Lass es doch einfach wie es ist oder stört es dein Baby? Die Gefahr, dass es sich entzündet ist viel zu groß. Irgendwann geht es von ganz alleine weg. Ich habe Zwillinge (9Monate). Beim einen ist es seit 2 Monaten weg und beim anderen halt noch nicht, was soll's? viele liebe Grüße Nicole

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 09:19



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt in der Apotheke Avene Milchschorfgel. Ist sehr teuer, soll aber sehr gut sein. Trägst du auf wie Shampoo und wäscht du dann einfach beim Baden aus. Öl hat bei uns leider nie geholfen. Im Gegenteil trocknet die Kopfhaut nur noch mehr aus. Und wurde dadurch nur noch schlimmer. Und die Leute die immer sagen lieber lass, kann ich nicht verstehen. Die wissen wahrscheinlich nicht was starker Milchschorf bedeutet. Kann bis hin zu dicken Schorfkrusten und kompletten Haarausfall führen. Leider wusste ich zu unserer Zeit noch nicht das es dieses Milchschorfgel gibt, dann währe uns so einiges erspart geblieben. alsame

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

Das du mich mit meiner Meinung nicht verstehen kannst, muss ich ganz ehrlich sagen, ist mir ziemlich egal. Ich finde es unverantwortlich Milchschorf mit Öl weg zu kratzen. Nachher hat sich das entzündet und dann ist das Geschrei groß. Ich verlasse mich da gern auf meinen Kinderarzt und der hat klipp und klar davon abgeraten. Er verschreibt mir ein Medikament dagen wenn der Milchschorf zu schlimm wird. Aber auch nur dann, aus reinen Schönheitsgründen verschreibt er das nicht. Und genau das ist es ja bei den meisten warum sie den Milchschorf weg haben wollen, weil es nicht schön aussieht. Bei den allerwenigsten hat es wirklich medizinische Gründe und genau deswegen bin ich dagegen irgendetwas daran zu machen!

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Man muss da wirklich differenzieren, ob es eine rein kosmetische Angelegenheit ist, oder eine Hautkrankheit dahintersteckt. Mein Kleiner (4 Monate) hat auf dem Kopf, auf der Stirn, den Wangen, den Schultern und dem Rücken (!) Schorf, eine sogenannte "seborrhoische Dermatitis". Wenn ich den Schorf nicht hin und wieder mit Mandel- oder Befelka-Öl einweichen und mit einem Waschlappen abrubbeln würde, käme der Kleine aus dem Kratzen nicht mehr heraus... (Muss ihm nachts immer Handschuhe anziehen, damit er sich nicht blutig kratzt...)

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wegen deinem Argument mit dem Juckreitz habe ich gefragt, ob es ihr Baby stört. Ich weiß selbst was Juckreitz heißt, mein Sohn hat ebenso wie ich selbst Neurodermitis. Ich denke mann muss da zwischen Milchschorf und Kopfgneiß unterscheiden (ist nicht das selbe). Das eine muss behandelt werden und das andere nicht. liebe Grüße Nicole

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich halte auch nichts davon Milchschorf mit Öl zu behandeln. Muss man auch garnicht, wie ich in meinem Posting schon geschrieben habe gibt es dieses Milchschorfgel. Das benutzt man wie ein Shampoo: auftragen, einwirken lassen, ausspülen und die losen Stücke rauskämmen. Da ist nix mit auf dem Kopf rum kratzen, was sich dann womöglich entzünden kann. Ich war auch so blöd und hab auf Arzt, Hebamme, Bücher, Berichte gehört und bereue es zutiefst. Weil es nämlich immer schlimmer wurde, bis der Schorf ne Haube war. Richtig dick verkrustet, was ihr tierisch gejuckt hat. Sodass wir ihr Handschuhe drüber ziehen mussten, was für sie noch ne größere Qual war. Irgendwann ist er abgetrocknet und mit dem Schorf gingen auch alle Haare aus. Sie sah echt schlimm aus, wie mein Opa, nur noch am Hinterkopf Haar. Und ich bin mir sicher es hätte nicht so weit kommen müssen, wenn ich von Anfang an am Ball geblieben wäre. In leichter Form ist der Schorf dann auch wieder gekommen, denn ich auch nicht weiter behandelt habe. Aber wenn hier jemand schreibt es handelt sich um starken Schorft schrillen bei mir die Alarmglocken. alsame

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein KiA hat gesagt, man sollte es mit Babyöl (Calendula) eine Stunde vor dem baden einschmieren und einwirken lassen und dann rauswaschen. Dann auch ganz vorsichtig rauskemmen. Er hat gesagt, dass sich sonst unter dem Schorf eine Entzündung bilden kann. Bei meinem Sohn 3 1/2 klappt es nicht ganz so gut. Er hat jetzt leichte Rötungen am Kopf wo starker Schorf ist. Ich werde jetzt dann zu meinem KiA gehen müssen, wenn es nicht besser wird. Aber man sieht, der eine sagt so, der andere so. Lg mum28

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann aber immer wieder nur raten: Mit Öl 2 Tage einweichen lassen und warten, bis es von allein abgeht oder mit nem feuchten Waschlappen drüberwischen. Da tut gar nichts weh... geht von ganz alleine ab, Meine Süße hatte auch dicken fetten schuppign Kopfgneis... Und jeder sagte immer : Hat die Schuppen! Oder guckt doof.. und da Mäusle sich mit ihren kurzen Ärmchen immer versucht hat dran zu kommen- hat sie sich alles drum herum wundgekratzt. Hab es also EIN EINZIGES mal einweichen lassen (wie gesagt für 2 Tage, nachts über) und es ging wunderbar ab. Seitdem ist auch nichts nachgekommen. Sie hat sich seither auch nicht mehr gekrazt... Und nu - mit 7 1/2 Monaten- hat sie schönes dichtes weiches Haar. Ein Versuch ist es wert... LG LeaMami

Mitglied inaktiv - 03.02.2009, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn hat Öl auch überhaupt nicht geholfen. Habe es öfter probiert. Hatten dann oft kaputte Hautstellen. Das wollte ich nicht nochmal. Also ließ ich es drauf. Wurde aber immer schlimmer. Meine Freundin riet mir zu Vaseline. Vaseline auf den Kopf, etwas Frischhaltefolie über die Haare und Mützchen drüber. ca. 4 Stunden einweichen und dann die Schorfstellen mit einem Babykamm abnehmen. Das gab keine Verletzungen. Danach 3-4 mal Kopf waschen mit Babyshampoo. Wir hatten danach nie wieder Probleme damit.

Mitglied inaktiv - 06.02.2009, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten das gleiche Problem bei unserer Tochter. Mussten sogar zum Hautarzt, weil alles entzündet war und haben 3 verschiedene Salben probiert. Am Ende haben die alle nix genützt. Wir haben von Weleda das Pflegeöl genommen und früh und abends schön drauf gemacht und vorsichtig mit Kamm ausgekämmt. Heute hat sie damit keine Probleme mehr. Du musst aufpassen, wenn die kleinen Zwerge erstmal raus haben und es auch schaffen, ihre Ärmchen bis zum Kopf hoch zu machen, kratzen sie sich gern auch dort, weil der Gneis wohl oft auch juckt. Viel Glück. Diana

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 14:04