Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Lauflernhilfen

Thema: Lauflernhilfen

Hi, generell wird ja heutzutage gesagt, Lauflernhilfen sind orthopaedisch ganz schlecht fuer die Entwicklung. Jetzt ist es aber so, dass mein Sohn mit 9 Monaten zwar ganz schlecht robbt und gar nicht krabbelt, aber umso mehr aufsteht und an Moebeln entlaggeht. Das kann ich gar nicht verhindern, auch wenn der Kinderarzt wenig begeistert darueber ist, wegen der noch weichen Wirbelsaeule. Seit neuestem hat er entdeckt, dass er kleine Sessel oder die Babywiege lustig herumschieben kann und benutzt diese im Sinne einer Lauflernhilfe. Wie handhabt ihr das, eher wegnehmen oder eher lassen mit dem Motto, er wird schon wissen was er kann und was gut fuer ihn ist? lg niki

von niccolleen am 06.04.2012, 10:46



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Meine ist mit 7 Monaten schon an Möbeln lang. Wenn sie das selber können, warum nicht? Sie ist mit 10 Monaten frei gelaufen. Wir haben für sie einen Lauflernpuppenwagen(wobei sie den eh erst schieben konnte, als sie sicher gelaufen ist). Lass ihn einfach machen, davon abhalten geht eh nicht. Du kannst ihn aber mit Bällen und so dazu animieren, auch mal kniend zu spielen denn das Krabbeln ist sehr wichtig für die Wahrnehmung.

von Princess01 am 06.04.2012, 11:52



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Die Lauflernhilfen wo man die Kinder reinsetzt sind orthopädisch bedenklich. Oft werden die Kinder da schon reingestzt obwohl sie noch nicht die Füße komplett auf den Boden bekommen. Damit wird die Spitzfußstellung trainiert. Die Lauflernhilfen oder wie bei dir der Stuhl sind nicht bedenklich, da die kinder das erst von sich aus machen, wenn sie dazu bereit sind. Also keine Gefahr. Es gibt Kinder die krabbeln nicht. Versuche immer wieder zu animieren. Liebe Grüße

von Hexe82 am 06.04.2012, 12:44



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Klingt alles vernuenftig. Dankeschoen! lg niki

von niccolleen am 06.04.2012, 14:15



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Nachdem mein Sohn an Möbeln und an der Hand laufen konnte habe ich ihn von Vtech den Spiel- und Laufwagen geholt. Er ist damit sofort durch die ganze Wohnung gelaufen und nach 1er Woche konnte er es allein. LG

von Jenni1986 am 07.04.2012, 11:59



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Nur ein Gehfrei ist bedenklich. Wenn er Möbel rumschiebt lass ihn doch. Wir haben einen Haba Puppenwagen, den hat meine Tochter rumgeschoben. Am Anfang, wo sie sich auch noch dran hochgezogen hat, habe ich schwere Bücher reingelegt, damit der Wagen nicht kippt. Es ist wichtig, dass er krabbelt ODER robbt. Hauptsache er bewegt sich auf alle viere vorwärts. Laut meiner Mutter bin ich erst gelaufen und erst später gekrabbelt.

von Missy27 am 07.04.2012, 13:32



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Lauflernhilfen also sog. Gehfreis auf Rollen, in denen die Kinder in einem Sitz sitzen sind deshalb ungeeignet: 1. weil - wie schon geschrieben - die Kinder oft schon drin sitzen, wenn ihre Füße noch nicht komplett den Boden berühren. Die Kinder gewöhnen sich also den Gang auf Zehenspitzen an. 2. weil die Kinder damit schneller unterwegs sind (durch die Rollen) als sie es eigentlich könnten. Dadurch steigt natürlich auch die Unfallgefahr 3. weil die Kinder dabei gar nicht lernen, dass die Füße ihr Körpergewicht tragen. All das trifft ja nicht zu, wenn das Kind an Möbeln entlangläuft oder etwas vor sich her schiebt. Zudem tut es das ja aus eigenem Antrieb - also weil es es kann und nicht, weil man es einfach in ein "Gestell mit Rollen" reingesetzt hat.

von 2x+1Wunder am 07.04.2012, 14:05



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Alles klar, vielen Dank fuer Eure weiteren Kommentare! Eine Frage hab ich noch bezueglich Krabbeln: Ich hab mal gelernt, dass es auch beim Robben das "Richtige" (also fuer die Entwicklung gute) Robben gibt, das ist so ein Eidechsengang, genau wie spaeter beim richtigen Krabbeln, wo sich sozusagen der li hintere Fuss mit dem linken vorderen Arm trifft, dann rechts etc. Meiner macht aber seit Wochen nichts anderes als halbseitig ueber den Arm schieben, und parallel dazu geht er an Moebeln entlang. Wuerdet ihr da was machen zur Foerderung oder ist das nach heutiger Sicht egal? Ball war eine gute Idee, dem ist er gestern ewig lang hinterhergejagt, aber nix mit Krabbeln. Vielelicht muss ich aufs bessere Wetter warten, wo man in dieWiese kann, wo das Rutschen nicht so einfach ist. lg niki

von niccolleen am 07.04.2012, 17:32



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Meine Tochter ist immer wie ein angeschossener Soldat gerobbt.....irgendwann ist sie aber auch richtig gekrabbelt. ich glaube da war sie aber "schon" 9 Monate oder so....

von MaSchie28 am 08.04.2012, 21:51



Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Ah, auch hier! Naja er ist jetzt schon 9 einhalb Monate alt. Meine Tochter hat das frueher auch, aber die ist dann irgendwann so eidechsenartig gerobbt und dann gekrabbelt. Mein Bub geht ja schon mehr an Moebeln entlang als am Boden, also obs noch dazu kommen wird? Na man sagt ja auch,Krabbeln ist wichtig fuer die Mundmotorik, dabei spricht meine gekrabbelte Tochter furchtbar schlecht und ich kenn zwei Kinder, die nie gekrabbelt sind, und beide sprechen einwandfrei. lg niki

von niccolleen am 08.04.2012, 22:35



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Naja, dann hat er ja noch etwas Zeit. Meine Tochter ist erst mit 10 Monaten gekrabbelt. Gerobbt oder eher gekrochen ist sie davor nicht mal eine Woche lang.

von Missy27 am 09.04.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von niccolleen

meiner ist erst gelaufen, dann gekrabbelt.. er hat sich mit 7 Monaten hochgezogen, ist an Möbel rumgelaufen, und mit 10 Monaten ist er dann gelaufen.. Und jetzt?? Er hat weder was an seinen Füßen noch an seienr Wirbelsäule. Ich hab mein Kind machen lassen und damit ferig.. selbst meine damalige Kinderärztin sagte es sei nichts dabei und ich solle mein Kind machen lassen!!

von Baby_2011_Xx am 09.04.2012, 20:53



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Also ich würde meinen: wenn ein Kind sich selber aus eigener Kraft in diese und jene Position oder Körperhaltung begeben kann, kann man davon ausgehen, dass die Muskeln stark genug sind, um die Knochen zu schonen. Ich würd so ein Kind "machen lassen". Das gilt auch für das Robben, das hat mein Sohn genau so gemacht. Irgendwann ist er doch noch gekrabbelt, auch, nachdem er schon die ersten Schritte laufen konnte.

von babyfelix am 16.04.2012, 12:31