Baby- und Kleinkindpflege

Forum Baby- und Kleinkindpflege

Honig für trockene Stellen?

Thema: Honig für trockene Stellen?

Guten Morgen, mein Kleiner (6 1/2 Monate) ist erkältet. Das Näschen läuft dauernd und die Haut unter der Nase ist schon ziemlich mitgenommen und ganz doll trocken. Jetzt hat die Bekannte meiner Mutter gesagt, ich soll Honig drauf schmieren. Aber Honig darf man bei so kleinen Babys doch nicht verwenden oder gilt das nur für die "innere Anwendung" und für die "äußere Verwendung" ist es okay? Was tut Ihr denn drauf, wenn das Baby so trockene Stellen, z.B. auch an der Stirn hat? Ich mag Öl nicht so gern, da klebt immer alles an der Matratze. Danke für Eure Tipps! Gruß von Barbara

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 08:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schmiere meinem Sohn schon seit dem ersten Schnupfen Bepanthen Augen- und Nasensalbe an die Nase. Das hilft super. Auf anderen trockenen Hautstellen kannst du es mal probieren. Da hab ich keine Erfahrungen. LG Tinka

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das mit dem Honig gilt nur für die innere Anwendung. Du kannst aber auch Wundschutzcreme drauf tun. Dürfte ja nicht nur Popo helfen. alsame

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Glaube, Honig ist auch zur äußeren Anwendung geeignet und wirkt antiseptisch - kannst bestimmt nehmen.

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

Honig tut der Haut gut! Der Verbot unter einem Jahr gillt nur für innere Anwendung. Der Honig enthält einen Stoff oder Enzym, der sich auf die Atemwege legen kann... Also äußerlich kein Problem. Ich selbst schmiere es mir immer auf trockene Lippen. Tut gut und schmeckt gut Bei wunder Schnupfenhaut benutze ich sehr oft Linola Fett N Salbe. Hat einen sehr hohen Fettgehalt und macht die Haut geschmeidig. Sobald ich einen Schnupfen habe und meine Nase viel putze, reibe ich die Stellen damit ein. Hilft echt gut! LG

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 20:33