Tanja19822
Hallo, kennt sich bei Euch vielleicht jemand damit aus? War letzte Woche bei meiner FÄ weil ich Ende November die Pille abgesetzt habe. Sie hat mich untersucht - war alles in Ordnung. Dann wurde noch Blut abgenommen wg. Rötelnschutz usw. Als ich gestern nach den Ergebnissen fragte sagte sie mir, ich hätte zu viel Testosteron. Mein Wert liegt wohl bei 103. Normal wäre wohl bis 75. Das würde auch erklären warum ich so lange Zyklen habe (ca. 38-48 Tage). Sie meinte der hohe Wert würde meinen Eisprung blockieren und ich hätte somit eine geringere Chance schwanger zu werden. Sie meinte sie möchte bei mir eine Hormontherapie mit Tabletten machen und ich solle einen Termin bei ihr vereinbaren damit wir alles besprechen können. Leider habe ich den Termin erst für Anfang Mai bekommen. Kann mir vielleicht jemand sagen was man da genau macht? Übernimmt diese Kosten die Krankenkasse? Sorry für den langen Text und danke schon mal!! LG Tanja
Hallo, das habe ich auch bzw. hatte. Meist nach einem Ultraschall sieht man evtl. noch viele kleine Follikelchen dann hat man die Diagnose PCO. Leider hat man meist keinen Eisprung. Bei mir wurde erstmal eine Therapie mit Metformin gemacht, sind eigentlich Diabetestabletten aber die wirken sich günstig auf männlichen HOrmone aus....als ich die Tabl. 2-3 Monaten genommen hatte, pendelte sich mein Zyklus super ein...aber trotzdem wurde ich nicht schwanger weil sich zwar jetzt auch Follikel entwickelten aber nicht gesprungen sind, also bekam ich zus. Clomifen das unterstützt die Follikelreifung, da wird dann auch rel. oft US gemacht um zu sehen wie viele Follikel heranreifen und dann kann der FA den Eisprung auslösen oder halt erst mal versuchen ob er alleine springt. Bei mir wurde ausgelöst und ich wurde sofort im 1. Clomiyzklus schwanger. Bei Fragen gerne PN lg
Hatte ich auch, auch mit so ewigen Zyklen, teilweise bis zu 100 (!!!) Tage. Also, ein "Zyklus" war das auch schon gar nicht mehr, ich hatte nämlich größtenteils keine Eisprünge. Das wurde erst mit Dexamethason (Cortison) behandelt und das hat mir außer 6 kg mehr gar nichts gebracht.
Einige Zeit später war ich noch mal bei einer Kinderwunsch-Sprechstunde und wurde gründlich untersucht und es kam auch der Verdacht mit PCO auf.
Ich hätte dann 2 Wochen später noch mal zum US kommen sollen, aaaaaber: Da war ich dann plötzlich schon schwanger!
Es hat also doch einfach so geklappt.
Ach so: Kosten hat die Krankenkasse gezahlt.
Hallo,
wie in den anderen Beiträgen schon erwähnt, hört sich das nach PCO an. Wurde bei mir Ende 2009 diagnostiziert und ich habe ca 1 Jahr Metformin und eine östrogenhaltige Pille genommen, wollte es auch weiternehmen, nur bin ich jetzt ungeplant schwanger
ein Diabetologe kann das gut per Blutbild abklären, ob dies bei dir der Fall ist, der FA kann das eigentlich auch an den Eierstöcken sehen.
Viel Glück!