SiSiLi
Hallo ihr GDM-Geplagten, vielleicht kennt jemand die Antwort: Die Ärzte (oder Wissenschaftler) sagen ja, dass der Insulinbedarf in der fortschreitenden SS ansteigt bzw ansteigen kann. Lässt sich das an einer bestimmten SSW festmachen, bis wann das passiert? Irgendwo habe ich gelesen, dass ab der SSW 36 die Werte wieder sinken, weil die Hormon-Produktion abnimmt. Wo sind die Spezis der Spickser? Danke für eure Antworten. LG Silke
Hallo Silke, war grad diese Woche beim Diabetologen und er hat mir eine Grafik gezeigt wegen Insulinbedarf. Also es ist i.d.R. zu erwarten, dass er bis zum Ende stetig ansteigt. Bin zwar Typ 1er, aber Hormonproduktion bei Schwangeren läuft ja unabhängig vom Diabetestyp ab denk ich mal ;-) Von meiner 1. Schwangerschaft weiss ich noch...uiiii da wurde das Baby in der 31. SSW per NotKS geholt. Hatte das Basalinsulin etc ganz normal gespritzt am Morgen wie immer. War ja nicht damit zu rechnen, dass an diesem Tag die Entbindung stattfinden würde. Hab den Rest der Nacht nach dem KS damit verbracht Traubenzucker zu futtern. Der Insulinbedarf sinkt drastisch, sobald das Baby draußen ist. Also eventuell auch für die KH Tasche Traubenzucker, oder die "Erwachsenenquetschies" (Apfelmus) einpacken? Viele Grüße und weiterhin alles Liebe
Hi, Also bis zur 30 ssw hatte ich ein Morgennüchternwert meist von 84-89 und seitdem ging es nun auf 90-95 hoch. Die anderen Tageswerte sind komplett im Toleranzbereich. Wie ich ja letztens schon geschrieben habe soll ich ja nun Abends Insulin spritzen habe am Dienstag einen FA-Termin und werde erstmal nach den Werten fragen und noch ggf eine Zweitmeinung holen bevor ich bei den Werten spritze. Mittwoch ist der Termin bei der Diabetologin. Da ich nun mehrfach gelesen und gehört habe das manche auch einen Grenzbereich bis 95 vor dem Essen haben dürfen sehe ich auch keine Notwendigkeit zu spritzen. Hoffe natürlich das sie nicht weiter ansteigen dann muss ich wohl spritzen. Aber ich glaube die steigen erst und ab der 37 Ssw sinken die doch schon wieder?! Und ab Montag bin ich auch schon in der 33 Woche. Lg Lolle
Hi Lolle, habe deine Antwort bei Dr. Costa gelesen. So wie ich es verstehe sagt er, dass der überwiegende Teil der Nüchternwerte unter 90 sein sollte. Dann braucht man wohl noch kein Insulin. Ausreißer bis 95 sind mal ok. Aber ich finde es gut, wenn du dir weitere Meinungen einholst. Ich bin jetzt in der SSW 34 - bislang ist bei mir noch alles ok. Ich hoffe das bleibt so. Daher hatte ich gefragt, bis wann mit einem Anstieg der Werte zu rechnen sein kann. LG Silke
Danke für die Info - ich habe allerdings vergessen zu sagen, dass ich kein Insulin spritze. Probleme macht nur der Nüchternwert nach den Aufstehen, der war beim Test leicht erhöht (97). Zuhause ist er in den überwiegenden Fällen unter 90. So 87 meist. LG S
Ja habe auch davon gehört das die Werte wieder sinken sollen. Ja mir ist es lieber eine Zweitmeinung zu haben. Und wie gesagt höre ich mal am Dienstag ob die Werte des Kleinen alle in Ordnung sind. Also bis vor 3 Jahren wurde es ja nicht getestet und nun haben es so viele? Irgendwie alles etwas seltsam. Werde dir dann berichten was am Dienstag der FA sagt. Lg Lolle
Ja, mach mal, interessiert mich!
Huhu, Habe etwas in meiner Broschüre gefunden die ich bei der Beratung bekommen habe. Ich füge das Bild mal an. Eine direkte ssw. Ist leider nicht angegeben.
Hallo EllaMuri,
könntest du das Bild noch anfügen? Es fehlt
Hier nochmal das Bild. Ich hoffe es klappt...

Ich bin mal ganz ketzerisch. In Deutschland gibt es in verschiedenen Bundesländern verschiedene Grenzwerte bei GDM - spannend oder??? Generell ist inzwischen auch klar, dass die Grenzwerte immer mehr gesunken sind mit den Jahren (damit möglichst viele Menschen in diese Werte reinpassen) - spannend oder? Ich würde mich an Dr. Costa halten: wer nicht dauernd in den oberen Sphären rumkrebst, der hat auch nix. Wenn Dein Kind nicht exorbitant dick gemessen wird, der hat auch kein Problem....
das würde ich sofort unterschreiben