Snuupi
Ja was soll ich sagen. Morgen gehts in die 30. Woche und ich werde jeden Tag langsamer, dazu kommt immer öfter der Mittelschmerz. Naja Baby turnt gut rum und daher besteht kaum Grund zum meckern. Und, wie lange braucht ihr von 0 auf 10(0)?
Von 0 auf 10? Ich halte es wie die Schnecken. ...von 0 auf 3, zurück auf 1, hoch zur 4, zurück auf 2,5...da kann schon mal ein Tag vergehen. ..
Ohjaaaaaa.
2 Treppenstufen...Pause...2 Treppenstufen...
und die kürzesten wege sind mega anstrengend und ich krieg immer gleich Rückenschmerzen...
trotzdem in Bewegung bleiben und durchhalten...
Ich war vorgestern mit meinen Großen Shoppen,die haben mich quasi durch die Stadt geschleift :-) Und inzwischen liebe ich große Shoppingcenter-die Mädels allein in der Geschäfte gescheucht und ich hab mir davor ne nette Bank zum hinsetzen gesucht Aber ich hab keinerlei Schmerzrn deshalb will ich mal gar nicht meckern
Ich merks auch seit einer Woche richtig. Der Bauch hat nochmal nen Schub gemacht und es wird echt anstrengend. Bin am liebsten zu Hause in der Nähe der Couch dass ich mich ganz schnell hinlegen kann.
Oh ja, ich frage mich gerade wie ich es nach den Ferien bis schaffen soll wieder in Gange zu kommen, vier Wochen habe ich ja noch bis zum Mutterschutz zu unterrichten. Andererseits versuche ich gerade wieder etwas verlorene Fitness wieder zu holen, da ich bis fast zur 16 Woche so gut wie nur lag und danach auch Angst hatte das es durch Bewegung wieder schlechter wird, werde nachher wieder mein Rad raus holen und vier km fahren, aber ich tippe das ich statt nicht schwanger 15 Minuten wohl eher 30 brauchen werden, aber Hauptsache ich mache etwas sonst wird die Geburt ja schlimm...
Da graust es mir auch vor,aber ich darf von der Anstrengung her maximal noch schwimmen,hab nach der Liegerei neue Stützstrümpfe gebraucht hab allein an den Waden 6cm Umfang verloren
Ich merke seit ca zwei Wochen dass der Bauch beim Laufen ziemlich nach unten zieht. Auch ziemlich unangenehm. Kondition hätte ich schon, aber der Körper zeigt mir deutlich die Grenzen auf.