Monatsforum Juni Mamis 2016

Geburtsvorbereitene Maßnahmen

Geburtsvorbereitene Maßnahmen

Lissy-girl

Beitrag melden

Trinkt ihr alle schon Himbeerblättertee? Ich hab noch nicht angefangen oder soll ich den jetzt anfangen zu trinken oder erst ab 38.Woche?Und wieviel soll man davon trinken? Und wo habt ihr den gekauft Apotheke? Dann mache ich ja schon seid der 34.Woche Dammmassage mit Dammöl hatte ja in der 1.Schwangerschaft Dammriss 3.Grades möchte da ein bisschen vorbeugen dass es diesmal nicht so doll reisst hoffe ich. Und wollte jetzt auch mit Heublumensitzbad anfangen. Die Heublumen bekommt man in der Apotheke oder? Akkupunktur muss ich mal meine FA fragen, macht die jemand für was ist die genau? Lg Lissy


amy2107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissy-girl

also ich mache diesmal nix von all dem... in der ersten ss hatte ich akkupunktur, die soll den mumu weich machen, hat leider nix gebracht und ist wirklich extrem unangenehm (vor allem am kleinen zeh) das erspar ich mir diesmal und leider hat auch der himbeerblättertee versagt, ich lasse diesmal einfach der natur ihren lauf, zwingen oder drängen kann man da eh nix, auch wenns mir auch nicht unrecht wäre, so 1-2 wochen früher


Sjoefn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissy-girl

Ich hab den Tee zwar da und auch schon mal ein paar Tassen davon getrunken, aber der schmeckt sooo grässlich... Aber ich nehme Globuli, die sollen das gleiche bewirken.


Snuupi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissy-girl

Ich mache nix außer mir zwischendurch Ruhe gönnen und so viel es geht vorzubereiten. In knapp 3 Wochen hab ich es geschafft


knuffelbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissy-girl

Ich mache noch nichts. Akupunktur fand ich bei den ersten beiden Kindern super, erste Geburt hat auch nur acht Stunden gedauert. Aber ich reagiere eh sehr positiv auf Akupunktur, hatte es auch schon gegen Kopfweh und Rücken und Magen Schmerzen und es hat immer geholfen. Diesmal verzichte ich nur weil ja eh schon alles recht weich sein soll. Evtl fange ich am Wochenende mit dem Tee an, bin aber noch unentschlossen, da ich eigentlich kein großer Freund von Tee im allgemeinen bin. Ansonsten mache ich aber nichts, Damm Massage nur sehr unregelmäßig, so könnte ich es eigentlich auch sein lassen, der wird eh wieder einreißen, war ja bei beiden Geburten verletzt und bei den Massagen merkt man schon, dass das Gewebe dort etwas vernarbt ist, das dehnt sich nicht mehr so gut wie es sollte. Naja wir werden sehen.


Knopf2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissy-girl

Juhu, Ich trink seit ner knappen Woche den Tee, Dammmassage weiß ich nicht, ist irgendwie nicht so meins. Darf ich mal fragen wie ihr das mit dem Dampfbad mit den Heublumen macht?


Moggele81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissy-girl

Hallo, habe heute einen Termin zur Geburtsvorbereitung mit meiner Hebi gehabt. Sie hat mir die Teemischung für Schwangere mit Hinbeerblättertee enpfohlen. Habe sie nochmals gefragt, ob es besser wäre den Himbeerblättertee pur zu trinken. Sie meinte, wenn man davon Zuviel trinkt, würde man lange nachbluten. Die Mischung wäre vollkommen ausreichend. Auch ich habe heute Globuli bekommen zusätzlich.


_LeA_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lissy-girl

Huhu, ich habe in der 34 SSW mit Dammmassage begonnen. Ich versuche es täglich, ab und dann schaffe ich es zeitlich nicht. Finde es nicht unangenehm, bilde mir ein, dass es vielleicht was bringt. :-) Dazu nehme ich täglich Leinsamen ( 1 EL), der soll die Verdauung anregen und alles etwas gleitfähiger untenrum machen. Himbeerblättertee habe ich zunächst 50 g (zum ausprobieren) in der Apotheke als Lose-Blatt-Tee gekauft ( ca. 3 €). Ich fange ab der 37 SSW an (täglich eine Tasse eine Woche lang), dann eine Woche Pause und dann wieder in der 39 SSW bis zu vier Tassen täglich. LG Lea