TinaMurmel
Guten morgen Mädels,
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Eigentlich müsste ich momentan super happy sein.Bin mittlerweile im 4 Monat angekommen und hab am Wochenende von meinem Freund einen Heiratsantrag bekommen.
Naja, war am Dienstag dann bei der Nackenfaltenmessung. Ich war 5 Std. in der Praxis. Ende vom Lied, der Nacken ist etwas zu dick. Wurde über alles weitere aufgeklärt und war eigentlich schon aufm "Tisch" für ne Biopsie. Bis in diesem Augenblick (ein Wink vom Himmel) das Ergebnis vom Harmony Test ankam. Der Test war komplett unauffällig!!! Trisomie ausgeschlossen! Trotz allem mach ich mir Sorgen wegen dem dicken Nacken. Lass mir heute eine Zweitmeinung geben.
Könnt ihr mir iwelche Ratschläge oder Tipps aus eurer Erfahrung geben das ich etwas beruhigter sein kann?
Sorry für den langen Text
Das glaub ich dir... Würde mich aber eher auf den Harmonytest verlassen, denn die Nackenfalte ist wohl eher ungenau...
Bei mir war auch der Praenatest unauffällig und alle Werte TOP. Nur das Nasenbein war auffällig da im ersten Ultraschall gar nicht darstellbar und im zweiten Ultraschall (zweite Meinung ind er Uniklinik) ebenfalls nur leicht darstellbar war. Die Nackenfalte lag bei 2,8 was für mein Alter im oberen Grenzbereich liegt, aber noch inerhalb der Norm ist. Unser kerngesunder Sohn hatte damals auch eine Nackenfalte von 2,3 (da war ich 35 Jahre alte). Wie dick ist denn die Nackenfalte eures Babys? Hier die Antwort aus dem Experetenforum auf meine Frage, ob wir noch eien Fruchtwasseruntersuchung machen lassen sollten. Die erste Ärztin hat mir dazu geraten (mittlerweile glaube ich aber, sie wollte nur Kohle mit uns verdienen....). Hallo Mini2012, wenn der Praenatest unauffällig war sind doch die wichtigsten Trisiomien ausgeschlossen und,daß das Nasenbein nicht gut darstellbar war,kann auch am Arzt liegen und nicht am Kind!An der Uniklinik hatte man es doch gesehen! Der Praenatest ist weitergehender ,als Hormone und ersetzt eine Fruchtwasseruntersuchung.Ich verstehe das nicht,wieso Ihr Arzt jetzt noch eine FW-Untersuchung machen will. Alles Gute
Hallo Mini2012,
Danke für deine Erfahrung.
Bei uns liegt der Wert bei 2,7 und die Toleranzgrenze ging bis 2,5.
Ich bin jetzt 32 und Murmel ist jetzt 5,71 cm.
Das wichtigste ist natürlich der Harmony Test aber warum ist der Nacken dann dick. Bin einfach ängstlich
Läuft der Organkreislauf auch einfach langsamer an. Ich lese gerade 2,7 - da würde ich mir keinen Kopf machen. Alles Gute
... und natürlich auch Wurm2012, vielen Dank
Wo wirst du die zweite Meinung einholen? In einer ganz anderen Praxis?
Achso, und was ja völlig untergegangen ist ... Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!!! :-)
Ich denke nicht, dass Du Dich von der manuellen(!) Messung eines Arztes verunsichern lassen mußt.... Wenn die Nackenfalte richtig auffällig dick war 4-5cm ok - dann würde ich noch einmal überlegen, WO denn gemessen wurde! Es gibt Ärzte, die zu weit am Rücken ansetzen und somit sehr leicht "zu hohe Werte" messen. Oder die Sicht ist schlecht und vergiß nicht(!) jeder Hauch an falsch gesetztem Pünktchen macht gleich etliche mm aus! Überschätz nicht die Fähigkeiten der Ärzte/ ihrer Meßfähigkeiten und Ultraschallansicht. Gehst Du zum Organscreening? - vielleicht zu einem anderen Arzt :) ? Wenn ja, dann würde ich einfach bitten, die Nieren genau zu betrachten. Rein theoretisch kann man natürlich ein Kind ohne Trisomie aber mit Nierenerkrankung bekommen. Da Du aber von leichter Dicke der Nackenfalte schriebst, tippe ich auf Meßfehler. Alles Gute Svena
Danke Mädels.
Komme gerade vom dem anderen Arzt der mir eine Zweitmeinung gegeben hat. Also die NF liegt bei 2,6 (immernoch leicht erhöht)
Werde wahrscheinlich noch eine Biopsie machen lassen
Was heißt Biopsie? Gewebeprobe aus der Plazenta?
Ja genau...
Hallo nochmal, Bringt die Biopsie denn etwas? Die Nackenfalte KANN ein Anzeichen sein, dass ein Verdauungsorgan (Nieren) oder Herz holperig laufen. Bzw es wird als Verdacht gewertet. Man stellt den Zusammenhang Trisomie - Nackenfalte her, weil viele Trisomiekinder Organschäden haben. Aber es gibt Trisomiekinder ohne Organschäden - die dann keine auffällige Nackenfalte haben und Es gibt Kinder ohne Trisomie, die aber ein krankes Organ haben. Dein Wert ist nicht besonders auffällig aber jeder Arzt, der hier weiter nach Trisomien suchen möchte, hat nicht verstanden, was er da eigentlich mißt. Mal offen ausgesprochen... Bei Dir stünde jetzt der KLEINE VERDACHT im Raum, dass Dein Kind ein Herz oder Nierenproblem hat... Deshalb würde ich ein Organscreening machen. Aber Wie gesagt ist der Wert nicht sehr auffällig. Googel doch mal - die Nackenfalte ist die Flüssigkeit, die sich für kurze Zeit unter der Hautoberschicht zeigt WEIL DAS LYMPHSYSTEM DES BABIES ANLÄUFT.... Ich kopiere mal den Wikitextausschnitt hier rein. Der ist kurz und bündig: Das Ödem tritt im Zeitraum zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche auf, in dem sich das Lymphsystem und die Funktionen der Nieren entwickeln. Die Flüssigkeit kann deshalb noch nicht abgeleitet werden und es kommt zu einer Lymphansammlung im Bereich des Nackens, wo die Haut sehr dehnbar ist. Infolge dieses Flüssigkeitsstaus entsteht die Nackentransparenz. Anschließend bildet sich im Verlauf der weiteren Entwicklung diese Lymphansammlung wieder zurück. Der Begriff hat in den letzten Jahren im Rahmen der Pränataldiagnostik Bedeutung erlangt und leitet sich davon ab, dass Flüssigkeiten auf üblichen Ultraschallmonitoren als echofreier Zwischenraum schwarz (black space) und damit transparent (durchsichtig) erscheinen. Bei einer auffallenden Vergrößerung der Nackentransparenz gilt die Wahrscheinlichkeit verschiedener Fehlbildungen als erhöht Zitat Ende Die Biopsie hilft da herzlich wenig. Komische Ärzte.... Dir alles Gute und eine besonnene Entscheidung Svena
.... Frage ich mich gerade. Wäre naheliegend, deren Funktion mal genauer anzusehen. Aber Wie gesagt - der Wert ist nicht dramatisch und bei manchen Babies läuft das Lymphsystem langsamer an
Hallo Tina, das Schoene zuerst: herzlichen Glueckwunsch zur Verlobung! Ich lasse weder Nackenfaltenmessung noch Harmonytest machen weil es bei uns einen Gentest gibt, darum kann ich Dir keine Erfahrung schreiben, aber wenn der Bluttest unauffaellig war, dann kannst Du eigentlich schon recht beruhigt sein. Wenn die bei Euch auch 4 Werte messen (3 Hormone und ein Protein vom Baby), dann ist der Test schon recht aussagekraeftig. Die Nackenfalte kann sich mit der Entwicklung des Kindes noch veraendern, oder? Ich habe mich gegen invasive (Biopsie) Eingriffe entschieden, weil die doch auch immer das Risiko einer Verletzung und Fehlgeburt mit sich tragen. Vielleicht kannst Du noch zwei oder drei Wochen warten und den Ultraschall wiederholen? Alles Gute! Silke
Hallo, Kann es sein, dass Du die Tests verwechselst? Harmony und Praenatest fischen Material des Babies aus dem Blut der Mutter. Ihre Aussagen haben eine Genauigkeit von ca 99% Die Hormonwertmessung des mütterlichen Blutes (Triple Test - oft in Kombi mit der Nackenfaltenmessung angedreht), wertet GAR KEIN Material des Babies aus und ist eine statistische Spielerei ohne viel Aussagekraft. Die Hormonwerte werden rein wahrscheinlich/ statistisch gemessenen Werten zugeordnet - von Frauen die dann a. Ein behindertes Kind b. Ein gesundes Kind bekommen haben... Es gibt keinen verläßlichen Zusammenhang zwischen Wert xy und einer Trisomie. Der Triple Test hat nicht mehr Aussagekraft, als ein Besuch beim Wahrsager. Die Ergebnisse sind sowohl falsch positiv, als auch falsch negativ. Wie gesagt - die Messungen verwerten keinen Hauch von Material des Kindes. Die Nackenfaltenmessung zeigt an, ob Lymphflüssigkeit beim Baby gestaut wird. Da das Lymph-/ Organsystem zw der 11. Und 14. SSW "anspringt", sieht man anhand der Nackenfalte, ob es Probleme im Flüssigkeitskreislauf gibt. Da viele Trisomiekinder Organfehlbildungen haben, setzt man diese Messung fälschlicherweise in Zusammenhang mit Trisomien. Es ist auch hier eine sehr beschränkte Aussage, denn es gibt Trisomiekinder ohne Organschäden und organkranke Kinder ohne Trisomie... In Bezug auf geläufige Trisomien (keine Mosaike) sind nur Praenatest, Harmonytest, Fruchtwasseruntersuchung und Ch.-Biopsien "relativ sicher" - wobei letztere zwei eben auch dem Baby schaden/ bzw es töten können. Deshalb werden Harmony und Praenatest immer beliebter. Risikofrei und Aussagekräftig (und kostenintensiver) Der Triple Test sagt nichts verläßliches aus. Das Nackenscreening nur bedingt Und meistens zeigen erst die Organscreenings um die 20.SSW Details Viele Grüße Svena
Ja, also werden beim Harmonytest die Hormone und das Protein gemessen. Bei uns (im Ausland) heisst der nicht so, deshalb hab ich gefragt ob es derselbe Test ist, bei uns heisst er Quad-Test. Die 3 Hormone werden vom Muttergewebe produziert (HCG, Estriol und Inhibin-A), das Protein (AFP) und auch etwas Estriol vom Fetus. Im Blut vermischen sich dieses Substanzen und koennen dann analysiert werden. Die statistische Auswertung ist ziemlich genau weil man schon recht gut weiss welches Profil man fuer welches Hormon/Protein bei welcher der drei Trisomien (13, 18, 21) erwarten kann. In Kombination aller 4 Komponenten ist das meiner Meinung nach (ich bin Naturwissenschaftlerin) ein sehr guter Test und ich wuerde den auch sofort machen, wenn es nicht den Gentest gaebe, der natuerlich am Genauesten ist. Man kann hier auch Gentest + AFP machen lassen, weil AFP noch auf weitere Erbschaeden testen kann, die man im Karyogram nicht sehen kann. Die Nackenfaltenmessung gibt es hier auch, aber der Quad-test wird oftmals bevorzugt. Da sich die Kindesentwicklung ja noch im Fruehstadium befindet und der Bluttest negativ war, hab ich also gefragt ob Tina vielleicht abwarten kann/moechte bevor sie einen invasiven Test machen laesst. Viele Gruesse, Silke
Nein Du hast den Quad Test gemacht - das ist der um einen Faktor erweiterte Triple Test. Der untersucht rein gar nichts von Deinem Baby. Er spuckt nur Wahrscheinlichkeiten aus. Sicherheit bringt der nicht. Die Sicherheit in der Aussage wird mit mittel angegeben. 70% Zuverlässigkeit. Hat Dein Arzt das nicht erwähnt? Hier in UK ist auch der Quad Test anstelle des Triple Tests üblich. Aber nunja. Wie gesagt ergibt der keine Klarheit. Viele Grüße Svena
Ach wo Du das erwähnst - bislang gibt es keine gesicherten Werterhöhungen bzw Erniedrigungen bei einzelnen Trisomien. Von 1000 Frauen erhalten zB 100 ein Downsyndrom Hochrisiko - nur bei 2(!) Frauen bestätigt es sich... Bei den anderen Trisomien sieht es ähnlich aus. Hier mal der Wiki Auszug auf deutsch In GB wird das noch schärfer kritisiert. Ich habedie ganzen können, kanns und co hervorgehoben - Wie gesagt - offiziell gelten die "Aussagen" als unsicher... Bei MANCHEN Schwangeren, die ein Kind mit Down-Syndrom erwarten, sind die Werte für Alpha-1-Fetoprotein und E3 vermindert, für β-hCG sind sie dagegen erhöht. Bei Schwangerschaften mit einem Kind mit Edwards-Syndrom (Trisomie 18) finden sich GEHÄUFT verringerte Werte für AFP, HCG und Östriol; der AFP-Wert liegt OFT unter 60 % des üblichen Medianwertes. Deutliche Erhöhungen der Werte KÖNNEN neben einer Chromosomenbesonderheit auch auf eine Mehrlingsschwangerschaft oder Komplikationen wie z. B. Blasenmole oder ein Chorion-Karzinom hinweisen, die allerdings nichts mit dem Embryo zu tun haben. Das Alpha-1-Fetoprotein wird vom entodermalen Gewebe des ungeborenen Kindes gebildet. Eine deutlich erhöhte Alpha-1-Fetoprotein-Konzentration KANN auf eine offene Fehlbildung der Bauchwand (z. B. eine Bauchspalte) oder des Neuralrohrs (Neuralrohrdefekte wie eine Spina bifida aperta oder Anenzephalie) hinweisen, da bei diesen Besonderheiten das Alpha-1-Fetoprotein ins Fruchtwasser und darüber auch ins Blut der Schwangeren gelangt: Bei Neuralrohrfehlbildungen beispielsweise kommt es zum Austritt von fetaler Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit in das Fruchtwasser. Dadurch ist das AFP im Fruchtwasser erhöht und geht schließlich auch in erhöhter Konzentration in den Blutkreislauf der Schwangeren über.
Ich drücke dir für die weitere Untersuchung ganz fest die Daumen
Guten morgen Mädels,
Also die Zweitmeinung gestern hat nicht viel anderes ergeben.
NF lag gestern bei 0,6.
Ausserdem meinte die Ärztin von gestern, dass der Harmony Test zwar die Trisomie ausschließt, aber es noch einige andere Chromosomenerkrankungen gibt die der Test nicht aufweisst, deswegen die Biopsie. Ich möchte endlich Gewissheit haben das mit Murmel alles okay ist. Das Risiko das Baby zu verletzen oder schlimmeres liegt nur bei 0,5-1%. Sonst würd ich es niemals machen lassen ich bin einfach unsicher und verzweifelt
Da hilft dir die Plazenta-Biopsie aber nicht wirklich viel weiter. Wennn du wirklich Gewissheit willst, hilft dir nur eine Fruchtwasseruntersuchung, die sollte aber nicht vor der 15 SSW gemacht werden. Die Dinge die du in der Plazentabiospie untersuchen kannst, stelllt auch der Praenatest fest, und da besteht kein Risiko für das Baby. Wir sind ja in einer ählichen Sitation, die Nackenfalte ist leicht erhöht mit 2,9 und das Nasenbein ist kaum darstellbar. Praenatest ergab keine der drei Trisomien, die Biochemie tendiert auch eher nich zu einer der drei gängigen Trisomien. Wir werden abwarten und machen nun nächste Woche nochmal einen Ultrachall in der Uniklinik, da bin ich dan in der 16. SSW. Sollten dann immer noch Auffälligkeiten im Ultraschall sein, werden wir überlegen, ob wir dei FFU machen lassen, denn nur damit haben wir dann nahezu 100 % Gewissheit.
Ich denke auch, dass die Chorionzottenbiopsie nicht wirklich Sicherheit gibt. Die erweiterte Untersuchung kann zwar ein paar Anomalien mehr entdecken, als der Harmonytest, aber 100% Sicherheit gibt es einfach nicht. Durch gar nichts.... Dieser Artikel zeigt die Grenzen gut auf http://www.kudamm-199.de/Plazentauntersuchung Ein Organscreening zeigt (um die 20.SSW) die Tendenz (genetisch krank, organisch krank oder gesund) viel eher. (Bei Jungen laufen die Nieren übrigens häufig schleppender an, nur mal so erwähnt) Mir scheint, dass man um so verzweifelter werden kann, je mehr man 100%ige Sicherheit haben möchte. WAS SAGT DENN DEIN BAUCHGEFÜHL!????? Alles Gute Svena
Eine Biopsie oder auch FWU sollte auch nur ein wirklich sehr erfahrener Azt machen und bei der Biopsie sollte die Plazenta auch wirklich sehr gut erreichbar sein ....
Meine große Frage ist: hat es eine Konsequenz, wenn Du ein Trisomiekind hättest. Würdest Du es abtreiben lassen. Wenn ja, macht die Diagnostik Sinn. Wenn nicht, würde ich keine invasiven Untersuchungen machen, sonderneinfach das Organscreening um die 20. Woche oder später. Da sieht man das Kind besser und Fehlbildungen können besser erkannt werden.