m-imi89
Jetzt muss ich mal um eure Meinung dazu fragen. Nackenfsltentransparenzmessung (oder wie das gleich heißt)? Haltet ihr dies für sinnvoll oder nicht, die Diagnostik machen zu lassen. Kostet ja auch nicht gerade wenig. liebe grüße
Hallo es kommt darauf an was eure Konsequenzen wären wenn es nicht gut ausgehen sollte. Bitte verurteilt mich nicht, wir hatten uns dafür entschieden,weil wir ein Kind mit trisomie nicht bekommen hätten. Wenn du das kind aber auf jeden Fall bekommen würdest würde ich sie nicht machen lassen. Diese Messung säht sehr viel Unsicherheit , meistens umsonst.
Hmmm Also die Nackenfalte tritt auf, wenn Nierenarbeit und Organkreislauf des Kindes menschentypisch anlaufen. Gibt es ein organisches Problem, staut sich Flüssigkeit am Nacken. Die Nackenfalte erscheint "zu dick" Aaaber - es gibt auch gesunde Kinder, die beim Organstart einfach etwas schwächeln. Und es gibt Ärzte, die die Nackenfalte zu weit am Rücken messen... In beiden Fällen erscheinen die Werte auffällig - ohne das das Kind krank ist. Andersherum ist es auch möglich.... Oftmals gehen mit Trisomien Organauffälligkeiten (Herzprobleme/ Nierenprobleme) einher - ABER das muß nicht sein! Es gibt auch Trisomiekinder, deren Organe völlig gesund sind. In diesem Fall ist die Nackenfalte unauffällig. Du selber kannst nur entscheiden Wie wichtig Dir die exacte Aussage ist. Wenn Du mit einem behinderten Kind leben kannst, ist die Untersuchungsart nur eine vorab Beruhigung ohne Garantie. Wenn Du Sicherheit möchtest, hilft nur zB der Harmony Test. Ach ja und der Bluttest bei der Nackenfaltenmessung ist Geldmacherei. Er spuckt willkürliche, rein statistische Werte OHNE BEZUG ZU DEINEM KIND aus. Alles Gute Svena
Wir lassen es nicht machen, da es keine Auswirkungen hätte. Ich würde bei negativem Ergebnis nur die ganze Zeit Panik haben, das tue ich mir nicht an sondern kauf von dem Geld lieber was schönes...
Danke für eure Meinung.
Also das Kind werd ich bekommen egal wie es ist. Dadurch dass ich auch in meinem Beruf mit Menschen mit Behinderung arbeite weiß ich was auf mich alles zukommen kann, und bin daher was das angeht ziemlich relaxt.
Ich werde es so oder so nicht machen lassen. Erstens Geldmacherei und zweitens was bringt mir das jetzt schon zu wissen.
Ich möchte ja schließlich meine SS genießen
ich muss knuffelbär zustimmen - wir machen die tests auch nicht - aus dem gleichen grund. Für uns würde es nichts ändern, würden das baby trotzdem wollen
Wir haben diese Messung auch nicht machen lassen und lassen auch so keine Extrauntersuchungen machen, weil es für uns nur ganz wenige Gründe gäbe, bei denen wir eine Abtreibung überhaupt in Erwägung ziehen würden, wenn überhaupt. Ich kann eine Abtreibung nicht mit meinem Gewissen vereinbaren (ganz ohne andere dafür zu verurteilen). Das Schlimmste für mich wäre wirklich ne Trisomie 13 oder 18 oder etwas Ähnliches, weil ich dann nicht wüsste, was ich tun soll. Sowohl Abbruch als auch Austragen wären in meinen Augen mit viel Leid bzw. dem Tod für das Kind verbunden. Ich hoffe so sehr, dass das Kind gesund ist und ich so schreckliche Entscheidungen nicht treffen muss.
Ich habe die Nackenfaltenmessung bei meiner 1. Schwangerschaft machen lassen, jetzt mache ich es nicht mehr. War damals einfach verunsichert und habe mich auf die Empfehlung des Arztes verlassen. Heute weiß ich, dass ich mich nicht die ganze Schwangerschaft verrückt machen will, zumal es ja sowohl bei positiven als auch negativen Befund, nur eine Wahrscheinlichkeit ist… Wir wollen das Kind auf jeden Fall, so wie es ist...