Monatsforum Juni Mamis 2016

Da wird man ja verrückt im Kopf - Diabetologen ;-)

Da wird man ja verrückt im Kopf - Diabetologen ;-)

SiSiLi

Beitrag melden

Ich war heute morgen echt baff! War zur Blutentnahme, um den Langzeitzucker nach 4 Wochen erneut zu bestimmen. Bei der Gelegenheit habe ich um ein Rezept für neue Lanzetten und Teststreifen gebeten. Da meinte die Sprechstundenärztin, dass sie mir kein Rezept ausstellen könnten, solange meine Diagnose nicht gesichert sei. Sollte die Diagnose weiterhin ungesichert bleiben, müsse ich mir die Sachen auf eigene Kosten besorgen. Nicht gesichert? Ha, das war mir neu! Meine Werte seien beim letzten Mal zu gut gewesen. Zum Hintergrund: Hatte die Diabetespraxis gewechselt, weil ich mich dort einfach nicht wohl fühlte. Und auch, weil beim OGTT nur mein Nüchternwert leicht (97 statt 92) erhöht war und ich den Verdacht hatte, dass das Stress bedingt ist. Habe den Test in der neuen Praxis wiederholt (hatte nachts wieder stundenlang wach gelegen aus Angst vor dem Test). Dort war er also erneut leicht erhöht. Alle anderen Werte waren wie bei der ersten Praxis gut. Allerdings sagte man mir in der ersten Praxis, dass ich SS-Diabetes habe und hat mir gleich zur Rezepte ausgehändigt. Bei der neuen Praxis bin ich davon ausgegangen, dass die mich dort auch unter SS-Diabetes laufen lassen. Heute wurde ich eines besseren belehrt. Bin gespannt, was der HBA1 morgen ergibt. Sollte sich der V a Diabetes bestätigen, bekomme ich die Rezepte. Tsetse - komische Ärztewelt ... Sollte sich die Diagnose nicht erhärten - tja, dagegen würde ich mich auch nicht sträuben Sorry, ist doch etwas lang geworden, aber ich musste das mal teilen!


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiSiLi

huhu aus dem juli 2016 bus musst du insulin spritzen ?? wenn nicht musst du die teststreifen wahrscheinlich eh selbst zahlen. hab da mal für meine schwiegermutter bei der krankenkasse gefragt und die meinten nur die insulinpflichtigen diabetiker bekommen die umsonst. nicht das du dich dann wunderst falls es so ist


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Das ist nicht richtig. Ich habe auch Schwangerschaftsdiabetes und kontrolliere diesen über die Ernährung. Selbstverständlich muss die Krankenkasse die Teststreifen und die Lanzetten bezahlen. Es ist doch wichtig dass du den Zucker kontrollierst. Ich bekomme dafür ein Rezept vom Diabetologen. Bei mir war auch nur einer der drei Werte auffällig. Aber das ist egal. Sobald einer auffällig ist hast du Schwangerschaftsdiabetes und der Gyn überweist dich zum Diabetologen. Wechsl halt wieder zu deinem ersten Diabetologen wenn es da besser geklappt hat. Die Sympathie ist doch da nicht so wichtig. Im Endeffekt misst du doch eh zu Hause und musst nur ab und zu mal ins Diabeteszentrum.


SiSiLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Hi Mia, kann deinen Einwand verstehen, aber auf keinen Fall wechsle ich zurück. Die Praxis nervt mich gewaltig, und da ich mit meiner Vorgeschichte aus der "Rolle" falle mag ich nicht vor zig Frauen meine Geschichte zum besten geben. Die machen immer Sammeltermine. Das geht gar nicht finde ich. Zudem ist die Diagnose wohl wirklich nicht gesichert. Wenn ich morgens daheim teste ist der Wert meist unter 90. Insulin käme da gar nicht in Frage, da ich sonst nachts unterzuckern würde. Die Essenswerte sind ja auch gut. Die Maus war von den Maßen her auch immer unauffällig. Ich brauche auch nur testen, wenn mir danach ist oder ich mir unsicher bin. Ich rede morgen einfach mal mit der Diabetologin. Sie meldet sich mit dem Langzeitwert. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiSiLi

Wenn die Diagnose gesichert ist bekommst Du das Zubehör auch in der Schwangerschaft umsonst wenn Du nicht spritzen musst,ist eine Ausnahmeregelung,man ist ja auch bei anderen Hilfsmitteln und Medikamenten zuzahlungsbefreit,nur ausserhalb der Schwangerschaft müssen nicht Insulinpflichtige Diabetiker das selber kaufen-wenn du weiter kontrollieren möchtest obwohl du es nicht mehr verordnet bekommst such dir die günstigsten raus,ich nutze die von DM das ist ein getestets Produkt,die sind in billig auch nicht schlechter oder ungenauer(je nachdem was so ne Packung Streifen sonst kostet hat man das Gerät nach 1-2Packungen raus)


SiSiLi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Maroulein, danke für den Tipp. Ich denke ich komme schon irgendwie an die Sachen. und ich habe noch genug Streifen, um rotierend jeden Tag einmal zu messen. Bis zur Geburt. Das ist doch ok, oder?


Johnnymami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiSiLi

wenn alle werte gut waren, nur der nüchternwert morgens leicht erhöht, dann hast ja wohl keine hochgradige gestationsdiabetes und darfst dich entspannt zurücklehnen :)


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johnnymami

Das kann man nicht grundsätzlich so sagen. Bei meinen Werten im Test war auch nur der dritte ganz leicht erhöht aber wenn ich zu Hause den Zucker messe schießt der bei Kohlehydraten richtig durch die Decke. Hätte ich auf grund der Ergebnisse des Zuckerbelastungstests nicht gedacht. Von daher ist man mit kontrollieren auf der sicheren Seite.


Lolle84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiSiLi

Ich bekomme auch ein Kasenrezept und muss gar nichts zahlen. Meine Werte waren auch nur leicht erhöht und ich spritze auch kein Insulin. Hab es bisher durch die Ernährungsumstellung im Griff. Bis letzte Woche waren meine Nüchternwerte immer unter 90 jetzt seit 1 Woche um die 91-95, der Wert nach einer Stunde liegt auch immer unter 140. Hatte bisher in 2 Wochen 3-4 Werte leicht über dem Sollwert und muss es dennoch kontrollieren. Spreche mal mit der Krankenkasse wegen der Rezepte. Lg