Ira4ka1985
Hallo Mädels, ist jemand von euch in der selben Situation wie bei mir?
Ich habe im Sommer 2013 meine 2-te Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen erfolgreich beendet, allerdings habe ich keinen Job gefunden da es jedes mal hieß: Ich sei 28 Jahre und habe noch keine kinder und es wäre für die AG ein risiko mich einzustellen da ich z.b nach 6 Monaten zum chef kommen könnte mit der Aussage ich sei schwanger...bla bla bla...
Jedenfalls habe ich mich ja trotzdem beworben und wir (mein Verlobter und ich) waren uns einig das wir ein Baby möchten und haben gesagt wenns passiert dann passierts weil ich nur einen Eileiter seit 2010 habe und dieses mir natürlich auch sorgen bereitet hat das ich evtl nicht schwanger werden könnte oder es würde jahre dauern. Ich bin/war quasi im Teufelskreis...was mache ich entweder Kariere oder Baby usw...
Nun zum Punkt: Nach Abschluss der Ausbildung habe ich ALG1 bezogen, was nun eingestellt ist da ich Muttschaftsgeld bekomme, nach den 8 Wochen nach der Geburt trifft ja dann das Elterngeld ein + Kindergeld...
Meine Frage wer auch in der situation ist: auf wieviel Jahre ist es sinnvoll das Elterngeld zu nehmen, wenn auf 1 jahr dann werden es bei mir 300 euro (mindestgrenze) wenn auf 2 Jahre dann werden es ja 150,00 sein, und mein Verlobter verdient grad mal 1100 mtl.
1) wenn ich es auf 2 jahre nehmen, hat man dann anspruch auf eine Unterstützung Alg 2 oder so?
2) Wenn ich mich für 1 Jahr Elterngeld entscheide habe ich dann ja nach ablauf des Jahres nichts an einkommen außer Kindergeld.
Und nach einem Jahr möchte ich mein Kind auch nicht in die Krippe geben oder sonstwohin. Und wir haben hier weder seine Mutter noch meine Mutter die als Betreuung in fragen kommen könnten.
phuuu ich hoffe es ist verständlich
Ich bin zwar nicht in der Situation hab aber n bissl wissen dazu. Elterngeld wird bei Alg2 angerechnet. Also egal wie du dich bei der auszahlung entscheidest es werden die 150 bzw. 300€ angerechnet solltest du denn einen Alg2 Anspruch haben. Das solltest du dann abklären. zur auszahlung kann ich dir nur sagen das man die 300€ natürlich gut gebrauchen kann mit so einem kleinen wurm. Aber wenn die dann auslaufen fehlen die natürlich extrem. Bei 150€ auf 2 Jahre gesehen seh ich den Vorteil das die Mäuse dann aus dem gröbsten raus sind. Ihr solltet euch das mal durchrechnen wie ihr besser zurecht kommen würdet. und eventuell beim Jobcenter mal vorsprechen und nach fragen ob ihr einen Anspruch habt. wenn nicht könntest du es mit Kinderzuschlag und Wohngeld probieren. Alles gute.
Danke dir für deine Antwort :-) ich finde das ist etwas sch...gesetzlich geregelt oder sehe ich das falsch...wenn man ein Kind bekommt und dann nach 1 jahr oder 2 Jahre EG aufeinmal NULL bekommt, kein wunder das die Bevölkerung nicht zunimmt, man weis ja teils selbst nicht wie man über die runden kommen soll und dann noch sowas, klar gibt es auch welche die keinen Bock haben zu arbeiten und nur vom Staat leben, aber da könnte der Staat abstriche machen z.b. durch den Lebenslauf einer Person kann man sehen obe diese denn jahrelang von Vaterstaat lebt oder arbeiten war, ich gehäre nicht zu denen die von Ämtern lebt, es hat sich nach der Prüfung so ergen worauf ich auch nicht stolz bin, ich würde liebend gerne arbeiten und das bis zum letzten Tag (ET) wenn es sich ergeben hätte.
Ja so ist das leider. Nach meiner 1. Ausbildung ging es mir genauso. Ich war schwanger und natürlich stellt einen keiner ein. Ich wünsche dir viel Glück dabei nach der Elternzeit arbeit zu finden.
Danke dir ;-)
Ich war in einer ähnlichen Situation. Bei meinem noch Kleinsten hatte ich 1Jahr EG und dann fehlten plötzlich 300€. Bekomme für ihn Betreuungsgeld,da er nicht in den KiGa geht. Bei dem bald Kleinsten werde ich auf 2 Jahre 150€ beantragen und ab dem 2 ten Jahr noch Betreuungsgeld (das wird nicht aufs EG angerechnet). Lg
Ich war in einer ähnlichen Situation. Bei meinem noch Kleinsten hatte ich 1Jahr EG und dann fehlten plötzlich 300€. Bekomme für ihn Betreuungsgeld,da er nicht in den KiGa geht. Bei dem bald Kleinsten werde ich auf 2 Jahre 150€ beantragen und ab dem 2 ten Jahr noch Betreuungsgeld (das wird nicht aufs EG angerechnet). Lg
Ich war in einer ähnlichen Situation. Bei meinem noch Kleinsten hatte ich 1Jahr EG und dann fehlten plötzlich 300€. Bekomme für ihn Betreuungsgeld,da er nicht in den KiGa geht. Bei dem bald Kleinsten werde ich auf 2 Jahre 150€ beantragen und ab dem 2 ten Jahr noch Betreuungsgeld (das wird nicht aufs EG angerechnet). Lg
Soweit ich weiß, hast du auch nach dem einen Jahr Elterngeld a 300€ Anspruch auf ALG2. Elterngeld wird euch angerechnet, also abgezogen, wenn du oder dein Verlobter ALG1 oder 2 beziehen. Also sagen wir, du hättest einen Anspruch auf ALG2 in Höhe von fiktiven (ich weiß die Zahlen nicht) 350€, dann geht das Amt hin und sagt: Du bekommst 300€ Elterngeld, also zahlen wir noch 50€ aus. Ich würde im ersten Jahr die 300 nehmen und hoffen, dass dein Verlobter dann mehr verdient bzw mich dann um ALG2 oder dergleichen für dich bemühen. Dinge wie Wohngeld, Kinderzuschlag usw habt ihr schon geprüft, Caritas, Amt oder ähnliches für Erstausstattung auch? Die größeren Anschaffungen macht man eigentlich am Anfang, von daher fände ich am Anfang die 300 sinnvoller. Im zweiten Lebensjahr braucht man noch nicht sooooviel für das Kind, wenn man zum Beispiel am Anfang ein großes Bett gekauft hat und so. An Spielzeug nehmen die eh lieber deine Haushaltsgeräte ;-) Wenn du dein Kind nicht in die Krippe gibst, kannst du nach dem Elterngeldbezug ja auch noch die 150€ Betreuungsgeld nehmen. Dann hättest du am Anfang 300 und dann immer noch 150. Dann hättet ihr: Im ersten Jahr: 1584 und im zweiten Jahr 1434. Davon lässt es sich je nach Wohnort schon vernünftig leben. Und wie Piepsmaus schrieb: Wenn das Betreuungsgeld NICHT, Elterngeld aber schon auf ALG2 angerechnet wird, wäre meine Entscheidung einfach. Wir nehmen definitiv (aber mit entspannterem finanziellen Hintergrund) am Anfang die 300, weil wir halt vom Großen noch die Erfahrung haben, dass wir das Geld am Anfang brauchten und jetzt kaum noch. Und wir jetzt das Betreuungsgeld haben - was reicht für Windeln vom Windel-LKW und die anfallenden Klamotten, wenn man nicht zu hohe Ansprüche stellt. Gläschen waren im ersten Jahr auch teurer als jetzt, wo er vom Tisch mitisst...jetzt wächst er nicht mehr alle paar Wochen aus seinen Kleidern heraus (Schuhe ausgenommen)...falls du nicht stillst, braucht er dann keine Flaschenmilch mehr... Aber lasst euch mal in aller Ruhe bei mehreren Stellen beraten, am Besten halt von Leuten, die sicher in der Materie unterwegs sind. Liebe Grüße