Mitglied inaktiv
ich frage wegen meiner nichte und wundere mich über meine schwester. sie hat am freitag ihr zuckersüßes mädchen bekommen und meine schwester ist erst 12 stunden nach geburt ins kh gefahren. wie handhab(t)en es eure mütter, wann sind die angereist? ich denke, wenn meine beiden töchter gebären, wäre ich noch während der geburt vor ort, spätestens aber zeitnah nach der geburt. ich als tante war fast zeitgleich zur bewunderung im kh.....bin selbst 12 jahre älter als meine nichte....meine schwester 15 jahre älter als ich. würde mich interessieren, wie es andere großmütter handlen. meine mutter war bei der geburt von meinem 1. kind dabei. das zweite durfte sie nicht mehr erleben.
Also ich habe meiner Mutter klar und deutlich gesagt, dass ich direkt nach der Geburt keinen Besuch will, da ich erst einmal mit meinem Mann und unserem Baby alleine sein will. Und wir haben ein sehr gutes Verhältnis! Ich persönlich fände es aufdringlich noch während der Geburt ins KH zu fahren, es sei denn die werdende Mutter hat es sich so gewünscht. Da ist aber denke ich jeder anders eingestellt.
Also... Meine eigene Mutter kam beim ersten nach 8 Wochen, beim zweiten nach 4 Wochen. Hat aber gute Gründe gehabt. Kilometer und meine Schwester ging bei meinem ersten noch zur Schule, da kann man nicht einfac weg. Bei meinem dritten weis ich es nicht mehr genau, aber es waren auch einige Wochen nach der Geburt. Meine Schwiegermutter kam beim ersten Kind Nachmittags, abends kam er zur Welt. Beim zweiten und dritten war sie bei mir zu Hause und hat die Kinder gehütet und wir haben ambulant entbunden. Ganz ehrlich... Ich finde es gut ein bisschen Ruhe zu haben. Meine Schwester meint jetzt dafür, dass sie mir sagen muss, wann das Kind zu kommen hat, weil sie dabei sein will.... Lg Dani
Man sollte als Mutter klipp und klar sagen was man will, damit es am Ende keinen knatsch gibt. Als Mutter muss man dann eben auch Rücksicht nehmen, wenn das Kind mit EnkelKind seine Ruhe will. Anders wird's nicht gehen
Also ich finde das nicht wild, wenn die Oma 'erst' 12 Stunden nach der Geburt kommt... Bei meiner Tochter war es noch länger. Und viel früher hätte ich auch niemanden dahaben wollen. Ich war fix und alle. Meine Schwiegereltern sind sogar erst einen Tag später gekommen. Diesmal haben wir such ausgemacht, dass ich den Startschuss gebe. Und das mache ich ganz spontan- je nachdem wie ich mich fühle. Allerdings habe ich auch meinen Mann an meiner Seite. Wenn deine Nichte Single sein sollte,sieht das vielleicht wieder anders aus. Die erste,die mich im Krankenhaus besuchen wird,ist diesmal mit Sicherheit meine Tochter! Schließlich ist die ganz gespannt auf 'ihr' Baby :-) Lg Phili
Hab mich mal reingemogelt...ist sicher abhängig davon, welches Verhältnis man zur Mama hat. Ich persönlich wollte meine Mutter sofort da haben und war so glücklich, dass sie auch noch eine Woche direkt nach der Geburt blieb, um mir zu helfen und einfach bei mir zu sein. Ich hab ein enges Verhältnis und schick ihr auch täglich fleißig Info und Fotos über whatsapp :-) Meine Mama wird nun 59, ich bin 29.
Ich muss gestehen, ich würde mich bedanken, wenn meine Mutter während der Geburt vor Ort wäre - und dabei haben wir ein wirklich sehr enges und liebevolles Verhältnis! Das ist ein Zeitraum für meinen Mann und mich, nicht für die gesammelte Verwandschaft. Gut, beim letzten Mal hat sie mir auf meinen Wunsch ein Teilchen in den Raum geschmuggelt nach den ersten 20 Stunden (das Krankenhaus war der Meinung, dass man während der Entbindung nichts essen darf - die hätten mich ernsthalft die 29 Stunden Wehen ohne einen Bissen zu essen und nur mit wenig Wasser gelassen. Danach ist sie aber wieder gegangen. Bei uns ist und war ausgemacht, dass ich sage, wann ich wieder willens bin, jemand anderes als das Bett zu sehen und ich dann auch entscheide, wen...wenn ich dann am Tropf mit Katheter usw hänge, habe ich zum Beispiel wenig Begeisterung, mich meinen feinen Schwiegerverwandten zu stellen. Und auch meine Mutter wollte ich beim letzten Mal (übrigens genau wie das Kind) erst deutlich fast einen ganzen Tag nach dieser Geburtskatastrophe sehen.
Von daher finde ich 12 Stunden völlig in Ordnung? Man will doch erst mal zu sich, dem Mann und dem Baby finden?
Nach der Geburt der Großen kam ich damals erst um 23 Uhr aufs Zimmer. Meine Eltern und Schwiegereltern kamen, wie von mir gewünscht, am nächsten Tag nach dem Mittagessen. Ich hatte viel Schlaf nachzuholen, weil es am Tag der Geburt schon um 2:30 Uhr losgegangen war. Dieses Mal werden verm. alle in den Startlöchern warten, bis wir ihnen sagen, wann sie kommen sollen/dürfen. Ich hoffe ja, dass es morgens losgeht, nicht lange dauert, und dass wir beide topfit sein werden. Nach dem ganzen Gezicke in dieser Schwangerschaft hätte ich das verdient ;-) Wichtig ist mir, dass mein Mann und die Große gleich bei mir sind. Der Rest wird sich ergeben. Meine Eltern kommen erst am 16. aus dem Urlaub zurück. Einerseits würde ich mich freuen, wenn sie bald nach der Geburt bei mir wären. Andererseits dürfte der Zwerg gerne schon morgen kommen...
Schließe mich den meisten hier an. Das Verhältnis mit meinen Eltern wie auch Schwiegereltern ist super, dennoch werden wir sie erst informieren wenn die Kleine da ist und nicht wie ich schon so oft im Bekanntenkreis gehört habe, wenn wir ins KH fahren! Wann ich dann Besuch erhalten möchte wird sich zeigen. Da es mein erstes Kind ist kann ich es absolut nicht einschätzen ab wann ich jemanden, außer meinen Mann und mein Mäuschen, bei mir haben will. So lang müssen sich alle gedulden. Wird ja auch Tageszeit abhängig sein.
Also grundsätzlich finde ich, dass es so gemacht wird, wie es für die Eltern und dabei in erster Linie für die frische Mutter in Ordnung ist. Ich kam beim Fuzzi aus dem OP und relativ kurz danach waren meine Schwiegereltern am Start, weil mein Freund sie schon angerufen hatte. Ich fand das nur semi-prickelnd, weil ich einfach echt fertig war, aber ich konnte auch verstehen, dass er sie halt da haben wollte. Meine eigene Mama kam mit meinem Papa mittags (Kind war morgens früh geboren worden) nach der Schule. Sie ist Lehrerin und hätte prinzipiell sicher früher da sein können und wir haben auch ein sehr enges Verhältnis, aber das war schon ok und gut so, auch wenn ich es nicht schlimm gefunden hätte, wenn sie früher gekommen wären. Aber ich fand es erst recht nicht dramatisch, dass sie dann erst kamen. Leute, die noch während der Geburt vor dem Kreißsaal warten, die würden mich irre machen. Das würde ich so gar nicht haben wollen. Das will ich alles schön alleine mit meinem Freund und meiner Hebamme machen und auch danach will ich erst mal für mich runterkommen. Diesmal will ich erst mal gar keine Großeltern da haben, sondern erst mal nur Freund und Sohn. Der Fuzzi soll in Ruhe und ohne Großeltern sein Brüderchen kennenlernen können.
Meine Eltern wohnen 400 km weit weg. Die Geburt meiner 3 Kinder haben sie nicht miterlebt. Nr. 2 haben sie ein paar Stunden nach der Geburt gesehen und bei Nr. 3 waren sie einen Tag vor der Entbindung - enttäuscht dass das Baby bei ET +13 noch drin ist - wieder abgereist und haben ihn dann mir 3 Monaten zum ersten Mal gesehen.
bei meinem 1. kind ist ja die fruchtblase mitten in der nacht geplatzt - habe meine mutter vor schreck angerufen - sie kam dann auch direkt ins kh gefahren und konnte den großen zusammen mit dem papa nacht um 2 willkommen heißen. schwiegermutter war zu der zeit leider auf kur aber schwiepa kam direkt am nachmittag vorbei bei unserem mittleren lag ich schon im kh und sie war zu besuch als die fruchtblase riss. sie kam dann spontan mit in kreissaal, da mein mann noch nicht da war und blieb bis der kleine da war in einer ecke auf nem stuhl sitzen :-) schwiegereltern kamen dann gleich am nächsten tag (geburt war abends viertel 9) jetzt beim kleinen werden wir direkt nach der geburt anrufen und beide eltern werden dann, je nach uhrzeit, auch gleich vorbei kommen
danke für die antworten!