Monatsforum Juni Mamis 2010

Spielzeug zwischendurch?

Spielzeug zwischendurch?

lillith13

Beitrag melden

Hallo, die frage hattenw ir schonmal, bin aber grade am überlegen, habe heute schönes spieltelefon gekauft, da es prozente gab im endeffekt 16/17 €,.. jetzt überlege ich, für einfach so ist ja schon einiges, aber bis weihnachten warten? er hat jetzt nicht soviel spielzeug,das babyzeug (rasseln,...) hab ich weggemacht, ansonsten hat er so ein fisher price haus, bilderbücher und 2 autos.fand ich jetzt net so viel dachte aber zum geburtstag gibts bestimmt genug,...da hat er dann 2 Bücher, ein Holzpuzzle und so n Steckwürfel bekommen. Mit dem Haus spielt er alleine, aber mit den Büchern und dem Steckwürfel kommt er dann zu mir,weil er damit nicht alleine spielen kann(Steckwürfel muss ich steine rausholen,kanner noch net) und bücher will er net alleine gucken, ist ja klar,..deshalb dachte ich etwas mit dem er alleine spielen kann,... was meint ihr/was macht ihr in der zeit bis zu weihnachten? lg


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Florentina hat schon recht viel Spielzeug und hat auch einiges zum Geburtstag bekommen. Das waren aber hauptsächlich große Sachen wie Bobbycar und Puppenwagen. Sie bekommt auch zwischendurch was. Bis Weihnachten sind's doch noch fünf Monate, bis dahin hab ich wieder irgendwas anderes tolles entdeckt und finde das bereits gekaufte gar nicht mehr soo gut. Also was ich sagen will, kleine Geschenke gibt es auch zwischendurch. Als Kind habe ich mich immer über Geschenke gefreut. Wenn es mal was zwischendurch gab (verdammt selten und wenn dann meist Kleidung oder mal ne CD), habe ich mich noch mehr gefreut, denn das war unerwartet. Weihnachten rechnet man ja mit Geschenke. Gut, in dem Alter jetzt noch nicht.


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Hallo, Mia hat jetzt einiges zur Taufe geschenkt bekommen, das reicht jetzt mal!! Zumal sie jetzt Malen entdeckt hat, und sobald sie einen Stift sieht, ist alles Spielzeug vergessen. Sie packt es morgens eine halbe Stunde alleine im Laufstall zu spielen, ansonsten spielen wir mit ihr mit.... Da wir nächste Woche ans Meer fahren, wird sie unweigerlich dort Eimerchen, Schaufel usw bekommen Troulli


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Huhu Also wir haben ja viele Sachen von der Großen und da ist der Mini erst mal ausgelastet:-). Was ich aber empfehlen kann sind Spielsachen die man "verbinden" kann. Also keine Sachen die nur "einen Spielzweck" erfüllen (mit Telefon wird telefoniert, mit Murmelbahn Murmeln gerollt usw) , sondern eher Spielsachen die man vielseitig verwenden kann. Bausteine, weiche Tücher oder so. Wir haben auch von der gesamten Verwandtschaft Buttermilchbecher, Joghurtbecher usw sammeln lassen. Davon haben wir nun hunderte und die Große und der Kleine verbringen Stunden damit die zu sortieren, Türme und Burgen zu bauen. Bücher gibt es bei uns tatsächlich oft, die zählen irgendwie bei uns nicht als "Spielzeug"... LG Kügelchen


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Hallo, danke :) hm, klar, am liebsten außer den büchern und dem steckwürfel spielt er mit den weihnachts/haloweendekoteelichtern,.. (halloweenkatze,kürbis,nikolaus), ..er hat spaß damit sind billiger als lego ;) ja, das telefon ist so nplastikspielzeug, will ich eigentlich net, aber ja da ist eine funktion mit lautern tiergeräuschen und das liebt er auch bei den bilderbüchern nachzumachen und dann eine musikfunktion und da wippt und schaukelt und klatscht er immer mit,von daher wird ihm das gefallen,..und solange das plastikkrachmachzeugs sich in grenzen hält,..... lg und danke!


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Ich versuche immer nix auf Vorrat zu kaufen, sondern immer nur das, was gerade "dran" ist. Als ich zum Beispiel gemerkt habe, jetzt liebt er gerade Knöpfe und Tasten, gab's ein Mini-Telefon. Dann war Kisten ein- und ausräumen in, da habe ich die Duplo-Bausteine rausgeholt (hatten wir schon da). Im Zweifelsfall muss ich aber zugeben - haben wir viel zu viel Spielzeug und die Hälfte ist irgendwo in Schränken verstaut, damit es nicht überall in der Wohnung rumliegt.