Monatsforum Juni Mamis 2010

Nächtliches Abstillen...

Nächtliches Abstillen...

Kuegelchen

Beitrag melden

So, mal wieder das Thema Abstillen in der Nacht. Wer hat es gemacht und wie? Habt Ihr das Stillen ersetzt durch Trinken oder Schnuller oder Tragen? Mein Zwerg weckt mich jede Nacht mindestens fünf mal, meist öfter. Von 02.00 bis 04.00 schreit er oft immer wieder lauthals und ist dann kaum zu beruhigen und gar nicht ansprechbar (er krabbelt auch schon mal mit geschlossenene oder halb geöffneten Augen los, ist im Familienbett natürlich extrem gefährlich...:-(. Ich kann ihn dann oft nur durch die Brust beruhigen, das ist aber auf Dauer auch kein Zustand. KA tippt auf Pavor Nokturnus, bei der U 6 nächste Woche Donnerstag wird noch mal genau geschaut, wahrscheinlich bekommt er dann Tabletten für die Nacht. Vorher will ich es mit Abstillen in der Nacht probieren. Also- wer hat denn schon Erfahrungen gemacht mit dem Abstillen und kann (positives?) berichten? Schlafen Eure Zwerge danach besser...?! LG Kügelchen


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Also dieses Pavor Nokturnus muss ich erstmal googlen. Wir stillen nachts auch oft und sie krabbelt dann auch mal rum (Familienbett). Meist ist sie aber müde, manchmal will sie aber auch spielen, dauert schlimmstenfalls ne Stunde. Meist schläft sie an der Brust schnell wieder ein. Sehe da auch gar keine Alternative. Rumtragen geht mittlerweile nur in Ausnahmefällen und meist nur in Manduca/Bondolino und dauert dann ne Weile. Das tue ich mir in der Nacht aber nicht an. Dann lieber Stillen.


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Mia hat sich von selbst abgestillt. Nachts musste ich sie auf einmal immer öfter wecken zum Stillen und hab dann ganz schnell damit aufgehört. Die letzte Mahlzeit, abends, hab ich dann mit einer Flasche ersetzt und das hat auch ganz gut geklappt.... Liebe Grüsse, Troulli


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Ich kann Positives berichten :-) Zwerg schlief bei uns im Beistellbett und krabbelte nachts auch immer schreiend und halb-schlafend durchs Bett. Ich legte ihn immer gleich an, dann schlief er nach dem Trinken sofort weiter und wir hatten eine "ruhige" Nacht. Lange Zeit habe ich so 2-3 Mal gestillt, das war fürmich völlig OK. Am Ende, ich würde sagen, so ab einem Alter von 8 Monaten, wurde es immer häufiger- Am Ende habe ich manchmal eine Zahl zweifach gesehen auf der Uhr (also 4Uhr irgendwas und dann noch mal 4 Uhr irgendwas...) Wie auch immer, Hauptproblem bei uns: Er brauchte immer mehr die nächtlichen Kalorien, und hat tagsüber ganz schlecht gegessen, größtenteils auch "nur" gestillt. Dazu schlief er immer an der Brust ein, und musste daher das Einschlafen "ohne Nuckel im Mund" erstmal lernen... Ich hab's ja schon ein paar Mal erzählt, daher hier nur die Kurzfassung: Ich: Auszug aus unserer Wohnung für vier Tage, Mann tröstete Zwerg nachts ohne Brust (narürlich ;-)). WIr haben ihn nie schreien lassen, es war immer jemand da..das wr mir wichtig... Aber Zwerg konnte mich nicht riechen und ich ihn nicht hören (denn meine Brust reagierte natürlich auch auf sein Weinen): Ach ja, und ich hatte mir eine gute Milchpumpe in der APotheke ausgeliehen, denn meine Brust war sehr aufs nächtliche Dauerstillen eingestellt und ich ziemlich anfällig für Milchstaus. Nach drei Tagen bin ich dann wieder nach Hause, allerdings ins Wohnzimmer gezogen, für weitere 3 oder 4 Tage. Heute schläft Zwerg von um 7/ halb 8 bis etwa um 4/ halb 5 durch, dann wird er gestillt und schläft noch einmal bis um 6/ halb 7. Manchmal braucht er noch Wasser am Abend gegen halb 10... Tagsüber stillen wir weiter nach Bedarf. Wenn du noch Fragen hast, nur zu. Für uns war das damals der beste Weg - und es war bei uns auch echt dran, ich war tagsüber nämlich auch nicht mehr wirklich munter. Obwohl ich gerne dem Zwerg den Zeitpunkt des Abstillens hätte auswählen lassen wollen :-( Aber es ging halt nicht. Ach so,und das Abstillen selbst war gar nicht so schlimm. (ich hatte ja Schlimmstes erwartet, denn wenn *ich* Zwerg mal keine Brust geben wollte -versuchsweise - hat er sooooo gebrült... bei meinem Mann war das anders. Er hat in den Nächten ohne mich zwar geweint, aber nicht gebrüllt und ist dann wieder eingeschlafen. Ich war total erstaunt als ich bei uns im Wohnzimmer war und hörte wie Zwerg weinte und dann wieder einschlief - hätte nie geglaubt, dass das gehen kann... Heute bin ich sehr froh, dass wir damals die "Notbremse" gezogen haben. Liebe Grüße, Cosi


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

Huhu Das klingt so toll! Leider kann mein Mann den Zwerg nicht übernehmen, er hat bis auf weiteres Nachtdienste ohne Ende:-(. Da ist er zum Einen nicht da in der Nacht und zum anderen braucht er erholsamen Schlaf um in der Arbeit zu "funktionieren". Dieses "Zahlen doppelt sehen" kenne ich nur zu gut. Manchmal ist der Zwerg auch so lange an der Brust und ich bin morgens leergesaugt und wund- auch kein Zustand auf Dauer... In einer Woche ziehe ich in unsere neue Wohnung, wir überlegen ob er dann in ein anderes Zimmer (mit seiner Schwester) umziehen soll. Vielleicht kommt er nachts nicht so oft wenn er mich nicht riechen kann? Schläft Euer Zwerg denn noch im Beistellbett oder hat er auch ein eigenes Bett? Unser Zwerg beruhigt sich halt ohne Brust auch gar nicht. Seine Schwester hat in dem Alter zudem schon längst die Flasche mit Kuhmilch bekommen und geliebt. Er hingegen mag Kuhmilch nicht. (Wir wollten erst versuchen ihm nachts einfach eine Flasche zu geben anstelle stillen.) Schreien lassen wollen wir auch nicht- wobei wir ja eigentlich schon Schreierei haben, heute nacht - trotz Brust und Tragen - zweieinhalb Stunden! Er tut mir dann so leid und ich weiß nicht was ich noch machen soll . In der Apotheke habe ich nach Globuli für ruhigen Schlaf gefragt. Dort bekam ich die Antwort es doch erst mal mit Ferbern zu versuchen und dann mit "harten Medikamenten". Ja klar- besser brüllen lassen als Globuli ... Ich bin gespannt was der KA nächste Woche sagt. Der Verdacht auf Pavor Nokturnus steht ja auch noch im Raum. Ich freue mich aber das es bei Euch so gut geklappt hat!!!! GLG Kügelchen


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Liebes Kuegelchen, ohweh, das klingt wie bei uns damals! Nicht richtig schlafen können ist ganz schön anstrengend... Ich würde auch erst mal schauen, was der Kinderarzt sagt, bevor ich irgendetwas anderes ausprobiere. Vor allem Medikamente - die scheinen in der Apo ja wirklich Ahnung zu haben Ohne einen Mann, der ein paar Nächte hintereinander auf seinen erholsamen Schlaf verzichten kann, geht unser Plan aber tatsächlich nicht auf. Vielleicht könnt ihr seinen Urlaub abwarten?? Oder eine andere Person übernimmt diese Aufgabe?? (bei uns hätte es so eine andere Person nicht gegeben, weil ich weiß, dass zum Beispiel meine Eltern es nicht schlimm finden, das schreiende Kind in die Küche zu schieben.. da spricht noch die ostdeutsche Mentalität... ich hätte da aber nicht ruhig schlafen können) Unser Zwerg schläft immernoch im Beistellbett, aber ich nicht mehr neben ihm, sondern auf der anderen Seite. Mein Mann ist allerdings neuerdings auch zwei Nächte pro Woche auf Dienstreise - da gibt es auch keine Probleme, wenn ich direkt neben Zwerg liege (habe sonst Angst, dass der Kleine rauskrabbelt) Leider kenne ich mich bei Pavor Nocturnus nicht aus. Habe nur mal irgendwo gelesen, dass man die Kinder nicht wecken soll. War das sogar hier im Forum?? Na agal. Ich wünsche dir auf jeden Fall gaaanz doll, dass sich die Nächte bei euch wieder entspannen! Lass mal von dir hören, was beim KiA rausgekommen ist! Vielen Dank! Cosi