Mitglied inaktiv
...habe zwar schon im Schwanger-wer noch gepostet, aber hier jetzt nochmal: Hallo zusammen, bevor ich loslege, habe ich eine Bitte, bitte nicht gleich mit mir meckern Ich war heute bei meiner Heilpraktikerin und die hat bei mir eine bestimmte Kalifornische Bachblüte ausgestestet, die mein Körper unbedingt braucht. Nun ist diese Bachblüte in 40% Alk. verdünnt. Sie hat mir dann 3 Tröpfchen davon in einen heißen Tee gegeben und diesen dann eine Viertelstunde stehenlassen. Danach habe ich den Tee getrunken. Sie meinte, das sie das immer bei Kindern und Schwangeren so macht.....da der Alk. im heißen Wasser verdunstet. Jetzt habe ich doch Gewissensbisse, ob das so ok war.....habt ihr evtl. Erfahrung oder könnt mir Entwarnung geben.... Danke
Gleiches gilt auch für schwangere Frauen, die besorgt sind, ihr Kind mit Alkohol aus Arzneimitteln zu schädigen. Die daraus zugeführten Mengen sind derart gering, daß eine Beeinträchtigung des Kindes unmöglich ist, vor allem wenn die Mutter ihr Medikament vor der Einnahme zum Beispiel in heißen Tee tropft: Durch seine niedrige Siedetemperatur verdunstet der Alkohol größtenteils, sobald das Arzneimittel mit einem heißen Getränk vermischt wird.
Ich danke Dir
Ich hatte auch schon gegooglt, aber ich muß zugeben, das ich eine schlechte Sucherin bin......
Jetzt bin doch sehr viel beruhigter.....
Hallo, Auch wenn der Alk nicht verdunstet ist die Menge so gering, das diese sicher nicht beim Kind ankommt. In sovielen Lebensmitteln ist ein geringer Anteil an Alkohol z.B in reifen Bananen, in Apfelsaft, in Sauerteigbrot etc darüber nimmt man in der Schwangerscahft sicher mehr Alkohol auf als mit den Bachblüten - und das schadet dem Kind auch nicht. LG die M - die aber trotzdem nicht ein Glas Sekt in der Schwangerschaft trinken wird