lillith13
Hallo, war ja diese woche wieder arbeiten und was soll cih sagen, nur schwangere,.. ;) als ich schwanger war, waren zwei vor mri schwanger,wir waren aber wirklich mit bei den ersten und jetzt voll die lawine losgetreten glaub ich,.. naja und eine hat termin am 1.10,..und sie arbeitet bis zum letzten tag,..also lautihrer aussage solange es geht,wenn möglich bis zum letzten tag,..sie ist extra nach frankreich gezogen! um billig ne tagesmutter zu bekommen,da sie danach auch direkt !!!!! wieder geht,..ist das überhaupt erlaubt,..ok sie ist super lieb und so, sagt auch jedem das seine,..aber mein chef schon zu einer anderen schwangeren kollegin und sie bleiben dann auch in ihrem mutterschutz auf der arbeit?? na tolll, wird man jetzt schon schelchter angesehen wenn man seinen mutterschutz nimmt!?!?!? ts, finde nach 1 jahr arbeiten zu gehen ist schon eingermaßen früh,.. aber ist das über haupt erlaubt?!?!?! lg
Ich weiß natürlich nich wie die Gesetze in Frankreich sind, aber in Deutschland darf man den Mutterschutz vor der Geburt freiwillig weiterarbeiten, nach der Geburt isses allerdings verboten (und der AG hat das zu unterbinden oder die Kosequenzen zu tragen). Ich finds aber auch unvorstellbar, direkt nach der Geburt wieder arbeiten zu gehen. Selbst nach 8 Wochen könnt ich's mir nich vorstellen...
Tja, andere Länder...andere Gesetze! In Frankreich ist es Gang und Gebe, das die Mütter gleich wieder arbeiten gehen. Hier in D ist es so, wie Eawen es geschrieben hat.....ausser man ist selbstständig!
Meine französische Arbeitskollegin(wohne sehr Grenznah) hat im Juli 2010 entbunden und ist im Februar 2011 wieder arbeiten gegangen! Naja andere Länder andere Sitten. Aber warum sollte man sich nicht auch in der Familie mit einbringen und Geld verdienen dürfen! Sie ist auch denke ich mal gut organisiert. Zum Teil kann ihr Mann von zu Hause aus arbeiten und in der andere Zeit hat sie eine Tagesmutter. Zum Thema arbeiten im Mutterschutz kann ich nur sagen, dass ich ganz froh war, dass ich die letzten Wochen vor der Geburt nicht mehr arbeiten musste. Nach der Geburt darf man nicht arbeiten, selbst wenn es der AG vorschreibt! LG Ines
ja ich wurde ja eine woche vorm mutterschutz krankgeschrieben wegen wehen, aber ich konnte so auch kaum sitzendas war soo anstrengend,..und sie hat ja jetzt nur ncoh 3 wochen,... aber danach kann cih auhc net so verstehen,..sie meinte in frankreich wäre der muschu danach sogar 10 wochen, aber da müßte sie sich ja urlaub nehmen und das wolle sie nicht und ihr mann auhc nicht,..gehen beide wieder voll arbeiten,..wäre ja ein karriereknick,..da muss cih lachen,...klar, sie sind schon weit gekommen, aber weiter gehts hier nicht wirklich,da müßten sie umziehen,..und das haben sie ja gerade erst gemacht,... bin mal gespannt wie sie dann in ein paar wochen morgens aussehen,...und wenn sie weiterhin so normal aussehen zweifle ich echt an mir,..dachte paar wochen nach der geburt sehe aus wei ein aufgeshwemmtes,verquollenes etwas das überall flecken hat, die brust dunkle ringe auf tshirt hinterläßt und und von den augenringen und gähnen will cih garnet erst anfangen,..achja, habe ich gesagt das cih keine garderobe mehr hatte? die ssklamotten schlabberten,bei den anderen kleidern wäre ne presswurst neidisch geworden! ;) lg