Monatsforum Juni Mamis 2010

Diabetes

Diabetes

Kuegelchen

Beitrag melden

Huhu Ich habe letzte Woche einen Plan für eine Ernährungsumstellung bekommen. Meine Werte sind meistens okay, nur vier mal gab es Ausrutscher nach oben. Am Donnerstag habe ich den nächsten Termin. So weit so gut. Aaaber: habt Ihr anderen Diabetikerinnen auch ständig so einen Hunger? Ich könnte eine ganze Kuh essen!!! Sind Eure Werte immer gut? Was kocht Ihr so? RIchtet Ihr EUh genau nach plan oder geht Ihr auch mal nach Bauchgefühl? Heute war ich auch beim Doppler, die Versorgung ist "vorbildlich", dem Kind geht es gut. Aber der Bauch des Babys ist größer als er sein sollte, die Ärztin meinte man kann nicht sagen ob es am Diabetes liegt oder an der genetischen Veranlagung. Wie geht es Euren Kindern? Schaut alles gut aus? Werdet Ihr auch alle eingeleitet am ET? So viele Fragen... LG Kügelchen


stemoor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Hallo, also: das mit der Ernährung mache ich mitlerweile nach Gefühl. Mach das Ganze ja auch schon seit 8 Wochen... Ich esse halt kein Weißmehl, nur Vollkornprodukte. Habe festgestellt das echt viel ausmacht wenn man morgens mal ein normales Brötchen isst, dann geht der Wert direkt in die Höhe. Habe mit der Zeit raus was den Wert stabil hält, messe aber auch 4x am Tag und alle Werte sind unter 120, also alles gut. Ich muss allerdings für die Nacht 10 Einheiten Insulin spritzen um den Nüchternwert unter 90 zu bekommen. Klappt aber auch gut. Also Hunger habe ich eigentlich nicht. Bin echt ein guter Esser aber mit viieel Gemüse geht es ganz gut. Was mir mitlerweile etwas schwer fällt sind alle Süßigkeiten zu meiden. Manchmal nasch ich auch ein Stück Schokolade und es macht den Werten nichts aus. Bei Obst bin ich vorsichtig und meide Bananen und Weintrauben. Aber Erdbeeren und Äpfel gehen schon ( zum Glück) Hab seit den 8 Wochen nicht zugenommen sondern 3,5 kg abgenommen der positive Effekt des ganzen... Meinem Baby geht es auch gut. Es ist nicht zu groß und CTG ist immer bilderbuchmäßig. Gehe am Freitag ins KH zur Geburtsplanung mal sehen was die sagen... Bei mir wird wenn es dem Baby gut geht nicht am Termin eingeleitet. Da sind die zum Glück etwas gelassener. Man wird allerdings ab Termin streng überwacht mit Doppler und CTG und so. Hab auch eine Beleghebamme und bin somit bestens versorgt. Huch ist aber lang geworden.. Ich hoffe ich konnte dir einige Fragen beantworten. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stemoor

Nach 20 Wochen mit Diät mach ich nur noch nach Gefühl. Ich achte auch auf Vollkorn. Wobei ich festgestellt habe, dass das bei mir zumindest mehr für das Sattgefühl wichtig ist, als für den Blutzucker. Bei Saucen muss ich aufpassen z.B. Hühnerfrikassee oder Königsberger Klopse gibt es erst wieder nach der Schwangerschaft. Und auch sonst nix mit Mehlschwitze. Reis meide ich ... gibt es schon MAL ... aber eher selten. Bei den Hauptmahlzeiten achte ich darauf, dass der Hauptbestandteil Gemüse ist. Ich meide nichtmal mehr alle Süßigkeiten ... mal ein paar Katjes oder 2 Stückchen Schokolade sind bei mir in Ordnung. Darf aber eben auch nicht mehr sein. Ich hoffe, dass ich demnächst auf das Basalinsulin wieder verzichten kann. Die Dosis des Normalinsulin geht auch schon wieder runter. Hunger hab ich auch permanent ...


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt bei Euch ja ganz gut. Ich komme mir halt so merkwürdig vor. Wenn ich etwas esse habe ich Angst den Kleinen zu "vergiften", wenn ich aber dann wieder Hunger habe, glaube ich gleich er bekommt keine Nährstoffe! Wann nascht Ihr denn? Bei den Zwischenmahlzeiten? (Ich habe drei größere Mahlzeiten am Tag und drei kleinere Zwischenmahlzeiten. Dazwischen gibt es nur Rohkost oder so.) Ich bin echt mal gespannt wie schnell der Diabetes nach der Entbindung wieder weg ist!! LG Kügelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Dieses Gefühl hatte ich ganz extrem ca. 8 Wochen nachdem ich mit dem Insulin anfangen musste. Für mein Empfinden hat sich nichts an den Werten gebessert, obwohl ich jedesmal in der Dosis höher gestuft wurde. Ich hab mich nicht mehr getraut etwas zu Essen und es ging mir schlussendlich so schlecht, dass ich das Essen komplett verweigert habe. Zumal die damalige Diabetesberaterin mir ständig sage, dass ich weniger essen soll. Ich habe NUR NOCH hunger gehabt. Ich habe mir selbst mein Brot morgens abgewogen. Wieg mal eine einzelne Scheibe Brot ab ... 50 gr ... Durfte ich essen. Und das sollte ich dann sogar noch halbieren. Das dann morgens gegen 7:30 Uhr ... und die nächste "Portion" erst wieder zwischen 10 und 11 Uhr.


stemoor

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh man, wie schrecklich..... Als da hab ich ja echt Glück mit meinem Diabetologen und der Diabetisberaterin. Die waren von Anfang an ganz gelassen und routiniert. Ich muss und musste nie was abwiegen. Von 50 g. Brot würde ich auch nicht satt. Halt nur auf das achten was ich esse. Liegt aber vielleicht auch daran, dass durch die Diät die Werte top sind und ich kein Insulin tagsüber brauche. Der Arzt hat auch zu mir gesagt, dass nach der Geburt sich alles schnell wieder normalisieren würde. Also doch noch Eis im Sommer. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Da ich zur Zeit noch ohne Insulin auskomme, muss ich sehr streng aufs Essen achten. Ich messe 6x am Tag. Jeweils vor und nach der Hauptmahlzeit. Morgens muss ich auf mein geliebtes Schoko-Müsli verzichten und habe lange herumprobiert, was morgens überhaupt geht. Jetzt ist es ein Frischkornbrei mit Joghurt, Nüssen und einem halben Apfel. Der sättigt immerhin gut. Am Vormittag esse ich dann häufig nochmal etwas Fruchtquark oder ein Stück Obst. Mittags gibt es nach Möglichkeit hauptsächlich Gemüse oder Salat. Falls Nudeln, dann aus Dinkel und auch nur wenig, Kartoffel auch maximal 2 Stück etc. Am Nachmittag dann auch nochmal etwas Obst oder maaaal auch eine kleine Süßigkeit (3 Stückchen Schokolade z.B.). Das ist für mich persönlich der schwierigste Punkt!!! Abends dann Brot mit Käse oder Aufstrich oder auch mal einen Salat. Schlimm finde ich auch, dass ich nach dem Abendbrot nichts mehr knabbern darf oder keine Saftschorle trinken darf etc. Sonst ist mein Nüchternwert morgens zu hoch. Ich finde das ganze total nervig und muss mich schon sehr anstrengen, werde aber satt dabei. Bei mir war nicht die Rede davon, dass es für die Geburt irgendwelche besonderen Anweisungen geben wird. Die Hebi meinte, das gilt nur, wenn man Insulin spritzt. Auch der Arzt konnt beim US nichts besonderes feststellen, meinte aber, das könne er sowieso nicht zuverlässig sagen ob es jetzt am Diabetes läge oder das Kind einfach groß sei. Bisher liegt es jedenfalls völlig im Rahmen. Solange meine Werte per Ernährung so gut seien, bestünden keine Bedenken fürs Kind. Meine Nüchternwerte liegen (fast) ausnahmslos unter 90 und nach dem Essen (fast) ausnahmslos unter 140.


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Also mein Wert vor dem Essen ist auch immer unter 90, das ist also okay. Nur hinterher schaffe ich es nicht immer:-). Allerdings habe ich die Vorgabe (wie alle Frauen aus der Diabetesschulung) nach dem Essen unter 120 zu liegen... Wahrscheinlich giubt es tatsächlich Unterschiede zwische den Richtlinien der einzelnen Diabetologen..?! LG Kügelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Echt? Unter 120??? Das würde ich nicht immer schaffen......... Und ich dachte schon, meine Diabetesberaterin wäre streng.....! Komisch, dass es da solche Unterschiede gibt! Da sieht man doch gleich mal wieder, dass das alles nicht so heiß gegessen wird wie es gekocht wird.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

EIGENDLICH sollte meiner auch unter 120 liegen. Tut er aber auch nicht immer und das ist wohl auch immer unterschiedlich. Bis 140 ist aber auch Ok und kein Weltuntergang. ;)


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ich will zu Euren Beraterinnen !! Meine meint selbst ein oder zwei mal in der Woche ein klein wenig über 120 deutet auf ein pathologisches Geschehen hin und bedarf der gründlichen Überwachung. Kein Hunger das ich dauernd Hunger habe! Sogar Fleisch hat sie mir gestern per Telefon nur noch eingeschränkt empfohlen. Es würde die Zuckeraufnahem verzögern, so das man erst nach zwei Stunden den richtigen Zuckerwert hat. Nun darf ich nach einer Stunde und nach zwei Stunden messen. Und weniger Fleisch essen! Also ich glaube ich lasse mir bei der Geburt in den Kreisssal eine Pizza schicken oder so! Dann macht es wohl hoffenltich nicht mehr so viel aus... Hungrige Grüße Kügelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Ohjeh! Du Arme! Aber ich habe auch schon daran gedacht, nach der Geburt eine riesige Schokoladentorte zu verspeisen!!! :-)


stemoor

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh du tust mir echt Leid.... Mir wurde auch gesagt unter 120 ist nach dem Essen O.K. und ich schaffe das eigentlich immer. Wie gesagt ich habe eigentlich keinen Hunger..Außer natürlich auf das was ich nicht darf........ Aber ich freu mich schon wahnsinnig auf Pizza, Pommes ind CO. Mein FA meinte zu mir :"dann können sie ja direkt noch im Kreissaal Pizza bestellen .." OHHH Ja oder Schokolade mHHHHH LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Hallo! Hunger habe ich keinen, aber ich muss 5x täglich Insulin spritzen. Da muss man nicht ganz so sehr auf die Werte aufpassen und kann mehr essen. Ich muss ebenfalls 6x täglich messen. Meine Werte (v.a. nüchtern) waren so außer Rand und Band, dass sie nicht mal mit Insulin einstellbar waren und trotz strenger Diät nicht da hin gebracht werden konnten, wo sie sein sollten. Sei ca. 2 Wochen werden die Werte allerdings wieder besser und ich kann entweder weniger spritzen oder mehr essen (mache ich tagesabhängig). Auf den Bauch des Babys hatte es bisher keinen Einfluß. Ja, es ist ein eher großes Kind (wir sprechen hier von schätzungsweise 3,5kg zur Geburt) aber nicht schwerer als meine ersten beiden (ohne SS-Diabetes). Mein Krankenhaus würde es übrigens gerne schon 2 Wochen VOR dem ET versuchen mit einer "sanften" Einleitung (also zB. Gel), das wäre dann in 1,5 Wochen. Am Dienstag wird besprochen, ob es dabei bleibt. lg Sabine