... hab ich grad in meinen Unterlagen gefunden, die man bei uns gleich im KH bekommt, da man bei uns ja ein Screening durchführen lassen kann. Und weil wirs doch neulich über das Thema hatten zwecks aufm Bauch schlafen usw. Also hier steht: der plötzliche Säuglingstod ist die häufigste Todesursache im 1. Lebensjahr (etwa 1-2 von 1000 Säuglingen sind davon betroffen). Die Ursachen des plötzlichen Säuglingstods sind bis heute nicht bekannt. Bisher wissen wir nur, dass Kinder, die am plötzlichen Säuglingstod verstorben sind, meinst in Bauchlage (86%) aufgefunden wurden. Eine mögliche Ursache des plötzlichen Kindstods könnte ein Abfall der Durchblutung des Hirnstamms bei Kopfdrehung sein. Atem - und Kreislaufzentrum können dann in ihrer Funktion gestört werden, so dass das Kind plötzlich aufhört zu atmen. Mit der Dopplersonographie, einem besonderen Ultraschallverfahren kann die Hirndurchblutung gemessen werden. Die Untersuchung ist schmerzlos und ohne Strahlenbelastung , also völlig gefahrlos für Ihr Kind durchführbar. Mit der Dopplersonographie kann gerüft werden, ob besondere Körperlagen (vor allem Bauchlage) und Kopfhaltungen (vor allem Drehung des Kopfes zur Seite) zu einem Abfall der Blutströmung in den Hirnarterien führen können. Möglicherweise kann damit erkannt werden, ob bei bestimmten Körperlagen und Kopfstellungen die Durchblutung in den Arterien des Gehirns Ihres Kindes abfällt. Bei auffälligem Befund wird Ihr Kind zur kontinuierlichen Überwachung mit einem Heimmonitor versorgt, der Herzaktion und Atmung registriert. Die Untersuchung erfolgt zwischen dem 3. bis 5. Lebenstag. http://www.sozialstiftung-bamberg.de/klinikum-bamberg/kliniken-zentren-und-institute/kliniken/klinik-fuer-kinder-und-jugendliche/besondere-medizinische-behandlungsverfahren/vorbeugung-gegen-den-ploetzlichen-saeuglingstod.html Alles Gute weiterhin! LG Michelle & Ben inside :-) (SSW 30+5)