Mein Kind ist krank

Forum Mein Kind ist krank

Bakterien

Thema: Bakterien

Hallo zusammen, in unserem Kindergarten ist diesen Herbst des Öfteren Scharlach. Viermal war mein Sohn in dieser Zeit auch krank, allerdings war der Streptokokken Test negativ. Bei ihm wurden über das Blut Bakterien festgestellt. Ich frage mich, woher diese Bakterien dauernd kommen. Können das trotzdem Streptokokken sein?? Der Hals war nie rot, immer nur starke Bronchitis. Trotzdem viermal Bakterien mit Antibiotika. Zwischen den einzelnen Infektionen liegen ca. 3 Wochen. Woher kommen die nur? Liebe Grüße!!!!

von Felicia12 am 01.12.2019, 17:53



Antwort auf Beitrag von Felicia12

Ich verstehe nicht so ganz, was Du meinst mit "Bakterien über das Blut"..... Meine beste Freundin ist Pathologin, Sie hat mal gesagt: in der Kita wohnt der Tod. Das ist jetzt sehr drastisch und überspitzt. Was sie sagen will: da bilden sich die fiesesten Keime. Klar, man kann noch so sehr auf Hygiene achten: in der Kita fast unmöglich. Da ist es normal, dass Infektionen wiederkommen. Oder kurz hintereinander. Finde ich jetzt nicht soooo ungewöhnlich.

von Berlin! am 02.12.2019, 01:30



Antwort auf Beitrag von Felicia12

Es wurde wahrscheinlich ein hoher Entzündungswert (meistens CRP) festgestellt, der ein Hinweis auf eine bakterielle Infektion ist. Wenn Bakterien im Blut festgestellt werden, hat man eine Blutvergiftung (Sepsis) und ist wesentlich kränker als mal eben mit antibiotischem Saft ein paar Tage zu Hause. Das CRP ist ein guter Marker für bakterielle Infektionen, aber bei manchen Virusinfekten steigt es eben auch an. Weil der Kinderarzt Dein Kind schlecht minutiös überwachen kann, verschreibt er ein Antibiotikum bei hohem CRP. Das ist jetzt nicht grundfalsch. Vielleicht sollte man irgendwann genauer gucken, ob man an der häufigen Bronchitis etwas machen kann oder ob da etwas anderes dahintersteckt (der Klassiker ist eine auf Abwege geratene Erdnuß, die sich immer wieder bemerkbar macht. Vielleicht fragst Du mal nach einem Röntgen, wenn es andauernd auftritt und es noch keines gab. Und noch mal zum Verständnis: unsere Umgebung ist voller Bakterien, ohne sie würden wir sterben. Daß manche eben auch gefährlich werden können, ist wie sonst auch in der Natur. Es gibt viele, die gut für uns sind (z. B. Darmflora- überlebenswichtig!), manche, die schlecht für uns sind (z. B. Meningokokken), manche, die die Gelegenheit zur "Machtübernahme" ergreifen, wenn sie sie bekommen (opportunistische Bakterien- z. B. Legionellen, die für Gesunde normalerweise kein Problem sind, für Immungeschwächte aber schon) und den meisten Bakterien sind wir sowieso völlig einerlei, weil sie ganz woanders leben, zum Beispiel in der Erde oder im Fischteich und wir als Wirt nicht taugen. Und ja, Dein Sohn kann trotzdem Streptokokken haben, nur Streptokokken der Gruppe A machen Scharlach und nur die findet man im Strep-A-Abstrich. Auch der Abstrich ist nicht 100%- man kann eine Besiedlung finden, die keine Krankheit ist, man kann sie auch mal nicht finden, obwohl sie da sind. Die Streptokokken der Gruppe B sucht man bei Schwangeren im Scheidenabstrich, weil sie schwere Infektionen des Neugeborenen (Neugeborenensepsis durch B-Streptokokken, deutliche Gefahr für Leib und Leben des Babys) hervorrufen können. Grüße, Jomol

von Jomol am 03.12.2019, 08:58



Antwort auf Beitrag von Jomol

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!!! Sie hat mir sehr geholfen! Lg

von Felicia12 am 04.12.2019, 16:13