Fleurdelys
Hallo zusammen, ich habe neulich zum ersten Mal (!) ein Brot im heimischen Ofen gebacken. Da ich nur eine 30 cm-Kastenform besitze und keine 20 cm-Form, habe ich das Rezept x 1,5 genommen. Es ist ein ganz einfaches Hefeteig-Rezept mit Mehl, Wasser, Trockenhefe. Ich hatte den Eindruck, dass der Teig zu trocken war, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich habe noch Wasser hinzugefügt, er kam mir dann aber nach dem Ruhen doch immer noch recht trocken vor. Wie erkennt man denn, dass der Teig die richtige Konsistenz hat?? Das Ergebnis war geschmacklich gut, aber etwas krümelig und ist nicht so aufgegangen wie erwartet. Ich freue mich über Tipps!
Wenn der Teig beim Kneten nicht mehr an der Schuessel kleben bleibt, ist er richtig.
Teig aus Weizenmehl muss lange genug geknetet werden, um ein Klebegerüst aufzubauen. Er sollte glatt und geschmeidig sein und beim Kneten mit der Maschine nicht mehr am Schüsselrand kleben, wie oben schon genannt.
Brot nur mit Hefe wird immer etwas krümelig bleiben. Mit Sauerteig wird es saftiger. Wenn du Trockenhefte nimmst muss der Teig länger gehen oder du musst es mit einem Vorteig probieren. Dann hat die Hefe schon an Kraft gewonnen und es wird ein besseres Ergebnis. Ich nehme lieber frische Hefe, da erziele ich bessere Ergebnisse.
Back Dich durch verschiedene Brotrezepte! Ich hab die Erfahrung gemacht, dass nicht jedes Rezept gleich gut gelingt je nach Backofen, Utensilien, Zutaten, sowie die Person die es macht!!
Ich hab irgendwann mal gelernt, der Teig sollte so geschmeidig sein, dass er „fliessen“ kann wenn ich ihn hoch hebe….
Und Kneten, Kneten, Kneten!
Ich teile mal mein Rezept mit dir:
500gr Mehl (ich nehme Weissmehl, ich hab’s mal mit Vollkornmehl gemacht, das Rezept passte nicht dafür )
1P Trockenhefe
2 Priesen Zucker
12gr Salz
3-3,5dl warmes Wasser
Mehl, Zucker, Hefe und Wasser 8Minuten kneten (mit der Maschine, kleinste Stufe)
4 Minuten stärker Kneten (Maschine mittlere Stufe)
Salz zufügen und nochmals 4 Minuten stark Kneten (Maschine mittlere Stufe)
Der Teig muss nun 2,5h gehen, 3 mal nach je 30Minuten muss der Teig „gestreckt und gefaltet“ werden. (Ich drücke die „Kugel“ wenig flach und Klappe die Hälfte zusammen, mache ich 2/3 mal und von jeder Seite, Man findet Online Videos wie das geht…)
Die lezte Stunde lasse ich ihn in Ruhe, ich decke den Teig mit Plastikfolie ab.
Dan Forme ich den Teig (ohne ihn nochmals durchzukneten) lasse ihn so lange ruhen, bis mein Backofen aufgeheizt ist. Ich mache immer 3 lange Brote (so Baguette ähnlich)
230 Grad, 27Minuten, wenn ich das Brot in den Backofen schiebe, bespritze ich den Backofen mit etwas Wasser…. Nach ein par Minuten öffne ich den Backofen ganz kurz, das der Dampf etwas entweichen kann…
(Backzeit verliert natürlich je nach Grösse des Brotes, je nach Backofen kann auch die Temperatur etwas niedriger gestellt werden)
Oh, lieben Dank für das Rezept! Das werde ich sicher demnächst mal ausprobieren - klingt lecker!
Vielen Dank für die Antworten!
Ich schätze, ich habe nicht lang genug geknetet.
Werde mich auf jeden Fall bald wieder an einem Brot versuchen!
Für Geschmeidigkeit , kann es auch helfen einen El Öl mit zu verarbeiten und Salz darfst Du nicht vergessen ... macht geschmacklich einen riesigen Unterschied. Oder auch Butter ( das mag ich aber lieber bei süßen Brotteigen. ) Ach je ich knete erst mit den Händen , wenn ich den Teig mit dem Holzstab soweit zusammengerührt habe, dass er gut vom Holz sich löst. Wichtig ist dee Hefeansatz , den mache ich eine gute halbe Stunde vorher. ( das Wasser Lauwarm , Teelöffel Salz , Esslöffel Zucker und Hefe reinbröseln, 1-2 Esslöffel Olivenöl, Gewürze) Je nach Jahreszeit brauchst Du mehr oder weniger Wasser - das Mehl das man kauft verändert sich übers Jahr.