Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Posth, erstmal ein gutes Neues Jahr! Mein Sohn ist im März 1999 nach einer schweren Geburt auf die Welt gekommen. Er war zwar reifgeboren, hatte aber Fruchtwasser geschluckt, dadurch eine Lungenetzündung bekommen und sein Gehrirn war von dem zu starken Druck der Geburt angeschwollen. Er hatte auch einen Neugeborenenen krampfanfall. Er entwickelte sich dank Krankengymnastik bis zum 6. Monat prächtig! Er ist ein süßer, aufgeweckter, aktiver Junge, der sehr viel redet. Es stellte sich im Frühjahr 2002 Jahres heraus, das er eine Muskelhypotonie hat (besonders ausgeprägt auf der rechten Körperseite!), entwicklungsverzögert ist und bei einer Kernspintomographie wurde eine leichte Auffälligkeit endeckt, die im September aber schon leicht zurück gegeangen war. Die Deutung (ich habe mit Ihnen darüber geredet)ist leider unerklärlich. Julian wurde von Kopf bis Fuß durchgecheckt, (EEG- Glukosebelastung, EMG, MRT, EGK)es wurde aber ansonsten zum Glück! nichts festgestellt. Im Frühjahr diesen Jahres sollen wir erneut zur Neurologischen Untersuchung in die Kinderklinik. Mir ist nun aufgefallen, das er zur Zeit immer öfter beim Schlafen seinen Kopf-meist nach links überstreckt, was kann das bedeuten??? Meinen sie ich sollte deswegen einen Termin beim Arzt ausmachen? Das EEG war bisher immer in ordnung, aber es wurde immer nur ein wach EEg gemacht! Warum überstreckt er seinen Kopf? Ich danke Ihnen schon im voraus für Ihre Antwort Vielen Dank und viele Grüße Tamara http://www.julianwelt.de.vu
Ich kann so leider gar nichts sagen, wenn er sich normal entwickelt, sollte es nichts bedeuten. Ich würde es forographisch dokumentieren und dem Kinderarzt zeigen. Gruß S. Wirth
Mitglied inaktiv
sorry, ich meinte natürlich Dr. Wirth :-) :-)