Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere tochter, (ssw 24+2, 430g) hatte eine ausgeprägte frühgeborenen retinopathie, so dass sie noch viele woche nach dem errechneten geburtstermin augenärztlich untersucht worden ist. gelasert werden musste sie gott sei dank nicht. die chefärztin der augenklinik hatte anschließend die weitere überwachung durch einen augenarzt (waren wir auch halbjährlich, da keine negativen befunde vorhanden waren) sowie die vorstellung in einer sehschule empfohlen. da wir anfang mai den termin in der sehschule haben, nun meine frage, können sie mir sagen, was bei der sehschule mit einem korr. 14 monate alten kind gemacht wird (unser augenarzt konnte uns diese frage leider nicht wirklich beantworten)? hintergrund ist die tatsache, dass unsere tochter keine lidsperrer mehr akzeptieren wird. (bei den letzten augenärztlichen untersuchungen wegen der retinopathie waren die ärzte schon kurz davor sie zu sedieren, da sie mit ihrer kraft die lidsperrer "raus gedrückt" hat.) seitdem kriegt sie auch schon schreianfälle, wenn man sie auf den rücken legt und sich jmd. fremdes über sie beugt..... vielen dank claudia
Liebe M., man wird wohl nur nach Weittropfen der Pupillen die Brechkraft der Augen und damit die Sehfähigkeit untersuchen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
In der Sehschule wird nach dem räumlichen Sehen geschaut und ob Kinder schielen. Diese Untersuchungen können meist ohne Anfassen des Kindes stattfinden. Es muss nur auf Sachen zeigen oder sie benennen (je nach Alter des Kindes). Ob eine Pupillenerweiterung notwendig ist zeigt sich im Laufe der Untersuchung. Aber wenn ihr sowieso halbjährlich zur Netzhautkontrolle (mit Weittropfen) seid, kann es evtl. auch sein, dass es nicht gemacht wird. Allerdings dadurch das die Praxen wohl nicht zusammen sind (gibt auch Augenärzte mit Sehschule), kann es sein das die Orthoptistin auf Nummer sicher gehen möchte. Wir haben bei uns in der Praxis sehr viele Kinder mit weiten Pupillen untersucht (auch Netzhaut) und nie einen Lidsperrer verwendet! LG und alles gute Aniroc, die 11 1/2 Jahre beim Augenarzt mit Sehschule gearbeitet hat!