Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Busse, sie antworteten weiter unten auf eine Frage nach dem Neuroblastomtest, dass dieser in D eingestellt sei, da er keine sinnvollen Ergebnisse gebracht hätte. Nun lebe ich aber seit einigen Monaten in Ö und habe für meine Tochter einen Test erhalten, da er hier routinemäßig durchgeführt wird. Natürlich werden wir diesen Test machen, aber ich frage mich schon, wieso der Test in zwei doch so nahen Ländern so unterschiedlich beurteilt wird. Ich kann mich erinnern, als mein Sohn damals in D den Test machte, dass er einige Tage vorher auf Tomaten, Fruchtsäfte, etc. verzichten musste. In dem Schreiben, dass dem Ö-test beiliegt, ist nur die Rede von einem Verzicht auf Vanille. Wird der Test aussagekräftiger, wenn meine Tochter auch auf die anderen Sachen verzichtet (was war das nochmal alles außer dem o.g.?) ? LG Anda
Die letzten 10 Beiträge
- Kopfform
- Baby schläft mit offenen Mund
- Bitte um Einschätzung – wiederholtes Erbrechen meines Sohnes (3,5 Jahre)
- Tägliche Dehydration?
- Häufige Stürze auf dem Kopf 13 Monate
- Lokal desinfizierende Maßnahmen bei Balanitis?
- Sultanol Lösung unverdünnt?
- Im hochstuhl sitzen dürfen?
- Brandblase
- Botulismus durch Boden/Staub?