Jozana
Hallo, ich habe meine Ausgangsfrage plus Ergänzung noch einmal reingesetzt, da diese schon ein paar Seiten weiter hinten ist. Originaltext: eine Frage, mit der mich Dr. Bluni an Sie verwiesen hat: ist die durch Nagetiere übertragene LCMV nur für das Ungeborene gefährlich oder auch für Neugeborene? Wie lang besteht, falls ja, beim Neugeborenen eine Gefahr? Ergänzung für Sie: es handelt sich dabei um die Lymphozytäre Choriomeningitis (erwähnt z.B. auf http://www.ecomed-medizin.de/sj/impfdialog/Pdf/aId/7842) Außerdem ist mir noch eine zweite Frage eingefallen: wie lang muss man darauf achten, dass das Kind keinen Lippenherpes von den Eltern bekommt? Ich habe den dauernd, ab welchem Alter ist dieser nicht mehr gefährlich? Danke!
Liebe J., wie kommen Sie denn auf diese seltene Erkrankung? In Deutschland haben etwa 3 % der Bevölkerung Antikörper gegen das LCM-Virus, wobei bei Haltern von Nagetieren keine höheren Infektionsraten auftreten. Die Erkrankung verläuft zumeist mit grippalen Symptomen. Bei längerer Erkrankung kann eine Meningitis entstehen. Bei Infektion in der zweiten Schwangerschaftshälfte kann ein Übergang des Virus über die Plazenta auf den Fötus erfolgen. Dies kann zu einer Fehlgeburt oder zu Missbildungen (Hydrocephalus) oder Augenerkrankungen (Uveitis) des Neugeborenen führen. Ich hoffe, Sie sind nicht betroffen.
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes /Kita Hand-Mund-Fuß
- Honigmelone
- Kopfform
- Baby schläft mit offenen Mund
- Bitte um Einschätzung – wiederholtes Erbrechen meines Sohnes (3,5 Jahre)
- Tägliche Dehydration?
- Häufige Stürze auf dem Kopf 13 Monate
- Lokal desinfizierende Maßnahmen bei Balanitis?
- Sultanol Lösung unverdünnt?
- Im hochstuhl sitzen dürfen?