Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Woran erkennt man muskuläre Hypotonie ?

Thema: Woran erkennt man muskuläre Hypotonie ?

Hallo ! Mein Sohn(gerade 5 geworden) ist motorisch teilweise unsicher. Wir gehen 1x pro Woche zur Ergo, allerdings meint die Therapeutin das alles OK sei, sie keine Defizite für sein Alter feststellen konnte. Er führt alle Aufgaben ohne Hilfe aus. Manch anderes Kind würde die Dinge vielleicht schneller durchführen. Aber mein Sohn ist sehr verkopft und hat Angst sich zu verletzen. Jetzt habe ich was über die m.Hypotonie gelesen und frage mich ob es bei mein Sohn vielleicht auch betroffen ist. Er kann z.B. nicht weit laufen, ermüdet schnell und macht manchmal so einen "schlaffen", schlappen Eindruck. Beim Roller fahren rollt er z.B. nciht richtig, also er hat eigentlich nicht beide Beine oben. Der Abstützfuß hat fast immer Bodenkontakt, weswegen das Rollerfahren auch nicht richtig funktioniert, bzw. für ihn Recht anstrengend ist. Fahrrad fährt er mit Stützrädern, aber er kapituliert vor jeder kleinen (nicht Sichtbaren) Steigung, hat anscheinend nicht genug Kraft in den Beinen. Zudem war er Sprachentwicklungsverzögert, er spricht heute noch etwas "schwammig". Allerdings ist er schon mit 10 Monaten frei gelaufen. Paßt das zusammen ?

Mitglied inaktiv - 03.05.2008, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, ich denke wenn dein sohn hypoton wäre, hatte der Kia oder auch die ergo das schon festgestellt. Bei den ganz kleinen kann man das z.b. testen indem man sie wenn sie auf dem Rücken legfen an den armen hochzieht, und dann beobachtet ob sie den Kopf mitnehmen oder er hinten runterhängt. bei meinem zeigte es sich außerdem an ganz vielem anderen: er hat erst spät den kopf in bauchlage gehoben und immer sehr gejammert wenn er auf dem bauch lag. als er ihn heben konnte, hat er das nie lange durchgehalten, und ihn immer wieder abgelegt. wenn ich ihn auf dem arm hatte konnte ich immer spüren, wie wenig körperspannung er hatte insbesondere im verglich zu anderen Kindern. er hat alles etwas später gemacht - drehen, krabbeln, laufen, Laufrad fahren etc. Sprechen war/ist hingegen super. generell ist es schon so, dass hypotone Kinder schneller ermüden, da sie alles als etwas anstrengender empfinden. sprich doch ergo/kia mal drauf an. LG tina

Mitglied inaktiv - 03.05.2008, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Tochter wurde das ruckzuck von der Physiotherapeutin erkannt. Sie bewegte die Gliedmaßen und "horchte" darauf wie die Reaktion der Muskeln ist. Das ging ganz schnell. Mich hat sie zwischendurch auch gecheckt und siehe da: auch hypoton!

Mitglied inaktiv - 03.05.2008, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich kann dir nur eine physiotherapeutin empfehlen - die haben den blick für sowas mfg mma falls ja - hätte es aber auch dem kia früher auffallen müssen

Mitglied inaktiv - 03.05.2008, 22:27