Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

seit 7 Wochen Schnupfen und Husten

Thema: seit 7 Wochen Schnupfen und Husten

hi, mein sohn hat nun seit 7 wochen eine erkältung, mit schnupfen und husten. Unser "toller" Kinderarzt verschreibt ihm jedesmal Bricanyl und Singulair auf! Er kriegt jetzt schon die 5. Flasche Bricanyl und gestern hat er auch noch cetirizin verschrieben, dabei hab ich gelesen das das erst ab 2 Jahren ist! Warum verschreibt der Kinderarzt das dann? Unser sohn ist gerade mal 13 monate alt!! Was soll ich tun? Das ist schon der 4. Kinderarzt den wir haben und bei dem wollt ich jetzt eigentlich bleiben, weil ich dagegen bin so oft und viel die Ärzte zu wechseln! Aber es geht hier halt um meine Kinder und im moment hab ich wieder echt das Gefühl das die dort nicht gut aufgehoben sind bei diesem Arzt! :-( Ich hätte da einen den ich richtig gut find (war dort zur Vertretung), aber der nimmt nur noch Neugeborene als Neu-Patienten! Wie habt ihr denn einen guten Kinderarzt gefunden? Wir wohnen in Frankfurt, es kann ja nicht sein, das hier kein anständiger arzt ist?!?!? Was kann ich meinem sohn denn so geben, also so auf Pflanzlicher Basis?? Ich kenn mich da leider so gar nicht aus! Sorry für den Roman, aber ich bin wütend! :-( LG, Mama 0305

Mitglied inaktiv - 01.12.2006, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

und laß ihn 3-5 mal am Tag mit Kochsalzlösung inhalieren, das löst. Was bei meinen Kindern noch gut hilft ist der Bronchipret-Saft (pflanzlich), der löst den Schleim echt gut. Gruß Ute

Mitglied inaktiv - 02.12.2006, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

und warum verschreibt der Arzt das nicht? :-( ÄRZTE!! Ich werde sie wohl nie verstehen!!!! Wieviel kostet so ein Inhalator? LG, Mama 0305

Mitglied inaktiv - 02.12.2006, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wir geben für das Schlafen Nasenbalsam Mild von Wala, ist rein pflanzlich. Dann noch homöopatischen Hustensaft udn auch sonst Homöopathie. Falls die Nebenhöhlen betroffen sind auch Euphorbium Compositum von Heel, ist auch homöopathisch. Ein guter KA klärt bei dieser langen Dauer auch ab, ob es ein allergischer Husten sein kann. Unserer macht das, ausser er hat den Eindruck, das Kind ist von einem in den nächsten Infekt gerutscht. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 02.12.2006, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

tja, da bei meinem sohn ein Verdacht auf Milchallergie besteht, denkt mein "lieber" Kinderarzt halt bei fast allem, das ist Allergiebedingt! Ich hab ja auch oben drüber geschrieben, das fast alle symptome auf ne Mukoviszidose hinweisen! :-( Aber das mit dem husten so lang hat er jetzt das erste mal!! Also mit 11 Monaten find der husten an! LG, Mama 0305

Mitglied inaktiv - 02.12.2006, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst aber auch einen Topf nehmen,heißes Wasser rein machen,ein Handtuch über den Kof tun und es so versuchen.

Mitglied inaktiv - 02.12.2006, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

hi, das ist zwar lieb gemeint, aber bei einem 13 Monate alten Kind stell ich mir das ziemlich schwer vor! :-( LG, Mama 0305

Mitglied inaktiv - 02.12.2006, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst Dir den Inhalator auch von Deinem Kinderarzt verschreiben lassen. Da die Leihgebühr auf Dauer teurer ist, als das Gerät zu kaufen, bezahlen einige Krankenkassen Dir sogar das Gerät und es ist dann Dein Eigentum. So war es zumindest bei mir. Frag einfach mal bei Deiner Krankenkasse nach, wie die es handhaben. Viel Erfolg beim Inhalieren. Herzliche Grüße Tanja

Mitglied inaktiv - 02.12.2006, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ja,sorry.Hatte das Posting leider nicht richtig gelesen und nur überflogen.Dachte es geht um dich.Sorry. :-) Aber wegen deinem Kind weiss ich jetzt auch nix.Sind auch eher bei pflanzlichen/homöoparthischen Sachen. Trotzdem alles Gute, Steffi

Mitglied inaktiv - 03.12.2006, 00:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann verstehen, dass du eigentlich nicht schon wieder den KiA wechseln willst, wenn es nun schon der 4. ist, aber wenn du definitiv den Eindruck hast, ihr seid da nicht gut aufgehoben, dann würd ich trotzdem nach einem anderen suchen! Einen zu finden, mit dem man 100%ig zufrieden ist, ist wohl eher ein Glücksfall, aber man sollte sich dort schon gut aufgehoben und behandelt fühlen und Vertrauen aufbauen können. Wenn du dein Kind lieber mit natürlichen Mitteln und homöopathisch behandeln lassen möchtest, dann kannst du ja gezielt nach solch einem KiA suchen, der Naturheilkunde macht oder vielleicht zusätzlich Homöopath ist. Ich habe damals ein paar KiÄ von meiner Hebamme empfohlen bekommen. Mit der ersten war ich auch nicht zufrieden, da sie die ND meines Sohnes gleich mit Cortison behandeln wollte. Habe dann auch gewechselt. Jetzt bin ich doch recht zufrieden. Sind bei einer naturheilkundlichen KiÄ und haben zusätzlich noch eine Homöopathin für klassische Homöopathie. Leider aber nicht in deinem Gebiet (wohne in Berlin!). Wünsche Deinem Sohn eine gute Besserung!

Mitglied inaktiv - 02.12.2006, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

.....für die antworten! Ja ich persönlich glaube net so an die Homöopathie, hab das mal versucht und bei mir hat das nix gebracht! Aber wenn es meinem sohn helfen würde, hätte ich nix dagegen ihn Homöopathisch zu behandeln! Aber ich war schon bei nem Kinderarzt der auch Homöopath ist und der meinte: "solange das kind schläft und isst, ist es auch nicht krank!" Und sorry, aber so ein arzt brauch ich nicht! :-( Naja, ich kann mir ja vorher erst mal ne 2. Meinung holen bevor ich komplett wechsel, vielleicht ist das ja noch ne möglichkeit!?!? LG, Mama 0305

Mitglied inaktiv - 03.12.2006, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

Für die Zeit, bis du einen Inhalator hast: Ich inhaliiere mit meinem Kleinen (12 Monate so) Topf mit Wasser und Inhaliermittel auf den Ofen, Wasser stark kochen lassen und Kind auf dem Arm drüberhalten, natürlich so, daß es sich nicht verbrennen kann. Funktioniert bei uns wunderbar. Wenn du einen Deckel mit Loch drin hast, noch besser. LG, Tina

Mitglied inaktiv - 03.12.2006, 10:27