Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Paukenröhrchen und Rachenmandeln raus OP Eure Erfahrungen/Tips

Thema: Paukenröhrchen und Rachenmandeln raus OP Eure Erfahrungen/Tips

Hallo, unsere kleine Maus wird im April 4. Sie hatte 3 Mal hintereinander heftige Mittelohrentzündungen, so daß wir zum HNO überwiesen wurden. Der stellte Paukenergüsse beidseitig fest und die vergrößerte Rachenmandel (Polypen). Nun haben wir am 14.2. OP Termin (Karneval wird so leider nix....). Vollnarkose, ambulant nach 2-3 Stunden können wir sie mit nach Hause nehmen. Sie hört auch nicht gut aber das soll dann wieder besser werden? Ich hab so Bammel vor dem Tag, der Papa nimmt sich frei um auch bei ihr zu sein. Wer hatte auch so eine OP und wie lief das ab? Gab es Komplikationen danach? Wie lange mußten die Röhrchen drin bleiben und wie haben die Kinder das weggesteckt?

von Muttercolonia am 02.02.2012, 11:37



Antwort auf Beitrag von Muttercolonia

Hallo, gib mal Paukenröhrchen und Polypen in die Suchleiste ein...das gibt es sehr oft. Die große Angst vor der OP ist verständlich und völlig normal, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, das es halb so schlimm ist. DIe Kids sind in dem Alter recht schnell (2-3 STunden danach) fast wieder die alten. Du musst darauf achten, das sie an dem Tag und an dem folgenden Tag etwas ruhiger macht als sonst, also keine sportlichen Aktivitäten oder sowas. Du wirst ganz schnell eine Besserung merken, sie wird sehr viel besser hören (zumindest akkustisch :-)). Die Röhrchen wachsen raus. Wenn sie zu schnell raus gehen, muss man schauen, ob man evtl. nochmal eine OP macht, wo Langzeitröhrchen rein kommen, die bleiben länger drin und wachsen auch raus. Wir hatten keine Komplikationen. Das wird schon, keine Sorge... LG

von caju am 02.02.2012, 12:15



Antwort auf Beitrag von Muttercolonia

Warum sollen bei euch eigentlich gleich Röhrchen gelegt werden? Ich würde das gut hinterfragen, denn wir hatten nach den Röhrchen dann doch Komplikationen (ständige Blutungen durch Gewebswucherungen). Leider sind manche HNO-Ärzte sehr schnell mit den Röhrchen und vor allem mit Langzeitröhrchen. Bei uns wurden bei der ersten OP erstmal die Polypen entfernt und ein Schnitt ins Trommelfell gemacht und der Erguss abgesaugt. Und dann hat man erstmal geschaut, ob es so geht. Ging dann leider nicht, so dass die Röhrchen doch rein mussten. LG

von Bajuli am 02.02.2012, 13:20



Antwort auf Beitrag von Bajuli

Mein Sohn hat diese OP gleich 2x hinter sich! Einmal mit gerade 2 Jahren und die 2. mit 4 Jahren. Bei der letzten kamen Dauerröhrchen rein und die sind jetzt auch noch (2 Jahre danach) drin. Er hat sonst keinerlei Probleme und die OP's hat er jedesmal gut weggesteckt. Ich glaub wir Mama's leiden da viel mehr wie die Kids! Wenn dein Kind Röhrchen bekommt, musst du dich drauf einstellen ca. alle 3 Monate zum HNO rennen zu müssen zur Kontrolle, ob sie noch da sind wo sie hingehören. Alles Gute.

von Mama 0305 am 03.02.2012, 08:26



Antwort auf Beitrag von Muttercolonia

Hast eine PN von mir.

von ccat am 04.02.2012, 13:03



Antwort auf Beitrag von ccat

Mein Sohn hat mit 2 Jahren die Polypen entfernt bekommen. Danach war sofort Ruhe mit Mittelohrentzündung. Dann mit 5 Jahren fing es wieder an und er bekam in einer erneuten OP Polypen entfernt und Dauerröhrchen eingesetzt. Jetzt haben wir seit einem Jahr wieder Ruhe (hoffe das bleibt so) Das Aufwachen war beide Male nicht so schön. Er hat viel geweint und es hat gedauert bis er wieder klar war. Auch die Nächte danach waren etwas doof. Das hatte mir vorher leider keiner gesagt :-( Nach der zweiten Op haben wir ihm ein kleines Geschenk direkt im Krankenhaus noch gegeben. Das war eine nette Sache. Macht es euch zu Hause schön kuschelig. Bücher lesen, etwas TV und kuscheln :-) Wünsche euch alles Gute

von pussydeluxe2003 am 05.02.2012, 20:54



Antwort auf Beitrag von Muttercolonia

Also, meine Tochter hatte diese OP auch, war allerdings da gerade ein Jahr alt. Leider war es bei uns nicht komplikationslos (aber eher ein Anästhesieproblem) und endete auf der Intensivstation, will dir aber keine Angst machen, Normalerweise ist es eben eine OP die meisstens gut geht. Mit den Röhrchen hatte wir keinerlei Probleme, das erste hat sich jetzt nach einem Jahr verabschiedet, das zweite ist noch drin. Was die Mittelohrentzündungen angeht, sie hatte seitdem (OP ist jetzt 14 Monate her) noch zweimal eine Mittelohrentzündung, gut ist, das alles gleich laufen kann durch die Röhrchen. Deiner Maus wünsche ich alles Gute!

von medamu am 04.02.2012, 22:56



Antwort auf Beitrag von Muttercolonia

Wir haben das jetzt 3 Mal hinter uns. Mit einem 3-,4-, und 5-jährigen Kind. Wir fuhren morgens hin mussten uns anmelden, gingen erstmal ins Wartezimmer, genug Spielzeug war da vorhanden. Dann bekam er so ein kleines Glas mit durchsichtiger Medizin, durfte erstmal weiter spielen und wurde nach etwa 20 Minuten nach oben gerufen. Dort gab es dann die richtige Narkose- wir waren dabei- nach 10 sekunden war er eingeschlafen. Dann war er für etwa 10-15 Minuten im OP, kam dann in den Aufwachraum. Da ist immer eine Schwester vor Ort. wir haben noch kurz mit dem Arzt gesprochen wie alles verlaufen ist und sind dann zu ihm gegangen. Er musste immer solange da bleiben bis er wieder wach war und vernünftig reden konnte bzw. einen soweit guten Eindruck machte und ihm nicht schlecht war oder so. Bei ihm ist es immer gut abgelaufen ohne Komplikationen.Er konnte sofort danach besser hören weil die Flüssigkeit hinter dem Trommelfell ja ablaufen kann. Wenn das Kind aufgrund irgendwelcher Erkrankungen für die OP stationär aufgenommen werden muss sieht der Ablauf natürlich anders aus.

von elise am 05.02.2012, 09:35



Antwort auf Beitrag von Muttercolonia

Ich danke Euch für die Infos. Drückt uns die Daumen am 14.2. Die arme Maus hört so schlecht, das kann man auf Dauer auch nicht mit ansehen....wir werden ihr auch was schenken, womit sie dann schön spielen kann das war ein guter Tip! Grüße aus Köln - Alaaf!

von Muttercolonia am 06.02.2012, 10:53