Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mein kleinster Sohn hat Klumpfüsse und suche gleichgesinnte die mir

Thema: Mein kleinster Sohn hat Klumpfüsse und suche gleichgesinnte die mir

ihre Erfahrungen erzählen können. Wie lang es gedauert haben, ob sie schon vor der Geburt das wussten und ob es vererbt worden ist. Mein Sohn ist am 1.4 geboren worden und es wurde bei ihm beidseitigen Fußfehlbildung festgestellt. Er wird jetzt jede Woche gegipst. Und soll ab der10 Wochen dann an die Achillessehne operiert werden. Ich bin da ein bisschen verunsichert, weil jeder mir was anderes erzählt. Ich möchte für ihn das beste. Aber was ist das beste. Vielleicht könnt ihr mir da ein bisschen helfen. Nach Aussage der Ärzte ist das ein Vererbungssache bzw. Gendefekt. Wobei ich eine Fehlbildung am Rücken habe und nicht an den Füssen. Ich bin dankbar für eure Erfahrungsberichten. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Sohn von Bekannten hat auch ein Klumpfüßchen und noch einen anderen Defekt. Sie sind am Chiemsee, ich Aschau (?) in einer Klinik. Die sollen dort toll sein, vielleicht magst Du mal eine zweite Meinung dort einholen, wenn es nicht zu weit für Euch ist. Ansonsten bei den RehaKids, da sind auch betroffene Eltern glaub ich. melli

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Claudia, unser Sohn (7 Jahre) hat einen Klumpfuß rechts. Ich möchte dir/euch wirklich Mut machen. Es ist eine nervenaufreibende Sache, aber etwas, was wirklich super gut in den Griff zu bekommen ist. Unser Sohn hat heute keine Behandlung mehr. Er rennt und läuft wie jedes Kind. Wer es nicht weiss, sieht es ihm nicht an. Die Wade des betroffenen Fuß` ist minimal dünner und der KF einen Zentimeter kürzer als sein linker Fuß. Eine kleine Narbe erinnert noch an die OP mehr nicht. Ich wünsche euch alles Gute und es wird gut werden das ist, was ich dir/euch sagen kann LG *FrauvonWunderfitz* P.S. unser kleiner Sohn hat keinen KF

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia! Schau doch im Netz mal nach "Die dreidimensionale, manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber". Sie hat eine Methode für die Krankengymnastik solcher Fehlstellungen entwickelt, mit ganz tollen Erfolgen. Falls du im Süden Deutschland wohnst, da hätte sie ihre Krankengymnastik-Praxis (Biberach an der Riss). LG Tanja

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, ich habe keine Erfahrung mit einem KF wollte dir aber schnell zu deinem Sohn ( das vierte Kind?) bzw der Geburt gratulieren. Ich kann dir die Seite rehakids.de empfehlen, dort kann man viele viele Erfahrungen lesen und sich austauschen. lg phi

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Lieben Dank. Werde mir die Seite mal ansehen. Von Zukunft Huber hab ich auch schon gelesen und gehört. Gibt es bei uns in der Nähe auch jemand der das macht. Vielen Dank nochmal für die Lieben Worte. Ich hoffe das es auch gut anläuft für ihn. Ich habe selber ein Handicap. Allerdings nicht an den Füssen. Sondern am Rücken. (Fehlbildung am Wirbel) Und ich bin froh, das man bei meinen Sohn es früh erkannt haben. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe Dir eine Nachricht geschickt! Gruß

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich dir auch :o) LG Claudia

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine große Tochter (9 Jahre) hat auch Klumpfüße. Sie wurde erst "konventionell" mit Gips und dann mit Schienen und Krankengymnastik behandelt. Mit ca. 11 Mon. haben wir auf Zukunft-Huber gewechselt und waren damit die Schienen los. Heute sieht an ihren Füßen nichts mehr, sie kann alles machen wie andere Kinder auch. LG Inge

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ist sie denn operiert worden? LG Claudia P.S: und warum habt ihr denn gewechselt, wenn ich fragen darf. Gerne auch Per PN

Mitglied inaktiv - 12.04.2010, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, sie ist nicht operiert worden. Gewechselt haben wir, weil ich diese ständige Schienen anzieherei sehr stressig fand. Töchterchen hat sich gewehrt mit Händen und Füßen. Sie hat auch sehr stark gegen die Schienen angearbeitet, es war fast unmöglich sie in der richtigen Position zu fixieren, weil sie sich immer rausgedrückt hat. Sie hatte dadurch auch ohne Schienen immer eine Spitzfußstellung (Beweglichkeit der Fußgelenke war o.K.), quasi aus Gewohnheit, weil sie eben immer so stark gegen die Schienen gedrückt hat. Die Dehnübungen nach Zukunft-Huber hat sie sich gefallen lassen und auch das bandagieren der Füße. Nachdem sie keine Schienen mehr hatte hat sich nach wenigen Wochen auch die Fußstellung ohne Schienen normalisiert. LG Inge

Mitglied inaktiv - 12.04.2010, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Aha. Ich bin gespannt wie sich meiner so anstellt. Wobei das Gipsen schon für ihn ein Mordsakt ist. Er ist gerade mal 13 Tage alt. Ich hoffe das es sich positiv auswirkt. Sonst muss ich wie du mal gucken, wie es weitergeht. Denn der linke Bein, haben wir immer das Pech das er verrutscht. Ich bin die letzten beiden Wochen mehr im Klinik gewesen als sonst wo. Danke für deinen Bericht. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Claudia, herzlchen Glückwunsch zu Deinem Sohn! Meine Tochter Pia hat auch KF beidseits. Sie wurde zunächst "konventionell" behandelt und hätte mit 6 Monaten größer operiert werden sollen, doch nach einiger Recherche sind wir auf Ponseti umgestiegen, was vor 5 Jahren noch sehr selten in Deutschland war. Mittlerweile ist es fast zum Standard geworden und in meinen Augen auch das Beste, was man KF an Behandlung angedeihen lassen kann. Nach Deiner Schilderung dürfte Dein Sohn nach Ponseti behandelt werden - wo seid Ihr in Behandlung? Von Zukunft-Huber würde ich persönlich abraten, weil es mit einem sehr großen Zeitaufwand verbunden ist und eine Operation trotzdem nur selten umgangen werden kann. Zur Zeit sind wir im Krankenhaus, Pia wurde wegen eines Rezidives (Rückfalls) vor zwei Tagen operiert. Das ist allerdings eine OP, die nicht in Gelenke eingreift und damit nicht so gravierend ist, wie eine "große" KF-OP. Es wurde eine Sehne verlegt, bei der OP stellte sich wohl heraus, dass diese auch sehr weit unten am Fuß angesetzt war, was der Grund für das Rezidiv sein könnte. Google doch mal "Ponseti", dort findest Du entsprechende Seiten, wo Du viele Infos findest. Deinem Sohn alles Gute! Viele Grüße Diana

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Genau das machen wir. Nach Posenti. Und es soll so wie ich gelesen habe, viele positive Ergebnisse gegeben haben. Und bei Zukunft-Huber haben sie mich auch schon abgeraten. Weil es sehr viel Zeit gebraucht wird und es eben nicht immer sicher ist, ob das doch noch operiert werden sollte. Und Zeit habe ich ehrlich gesagt nicht viel. Habe 4 Kinder. Und jeder hat seine Termine und müssen gefördert werden. Und das wäre die Zukunft-Huber nicht das passendes. Wie ist es bei deinen Kind denn weiter gegangen. Ist denn alles weg gewesen und oder habt ihr noch andere Probleme mit Gelenke. Kannst mich gerne auch per PN ansprechen. Bin für jede Meinung sehr Dankbar. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 12.04.2010, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hat auch KF bds., wir haben ihn auch nach Ponseti behandeln lassen und sind sehr zufrieden mit dem Erfolg. Er ist jetzt 5 Jahre alt und konnte seine Schiene mit 4 Jahren bei uns gegen ein Hochbett eintauschen. Mittlerweile ist seine Fußstellung auch nicht mehr wie bei Charlie Champlin was ja von der Überkrektur kommt. Wo seid Ihr denn in Behandlung? Viele Grüße von Nicole und Lennard Bo aus Schleswig-Holstein

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hast PN..... LG Claudia

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

Du auch Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 15.04.2010, 20:50