Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mein Kleiner Wilder verweigert den Unterricht - 2. Klasse

Thema: Mein Kleiner Wilder verweigert den Unterricht - 2. Klasse

Help, Mein Kleiner weigert sich im Deutschunterricht mitzumachen, lehnt es ab Buchstaben "richtig" zu schreiben und will immer nur nach Hause. Hier zu Hause ist er völlig frustiert, macht keine Hausaufgaben, weil die anderen Kinder eh besser sind als er. Komischerweise kann er supergut rechnen, konnte schon in der ersten Klasse lesen und schreiben ist eigentlich auch kein Problem. Aber gerät er unter Druck geht gar nichts mehr. Leider spricht er dann auch nicht aus was ihn bedrückt sondern er bockt. Mein Zwerg hat die Klasse parallel gewechselt, weil er mit der Freiarbeit im Montessoriekonzept nicht klargekommen ist - hat alles mögliche mit dem Material gemacht aber nicht was er soll. Jetzt im Regelunterricht mit 2 Lehrerinnen die je 30 Jahre Berufserfahrung haben schien es anfangs besser, aber heute der Anruf das es überhaupt nicht mehr geht. Er verweigert sich völlig, braucht 2 Leute die ihm beistehen um überhaupt mal ein Wort zu schreiben. Er ist untragbar für die Klasse. Es muss sehr schnell eine Lösung her - nächster Psychologentermin ist erst 9. November. Kinderpsychologe (früherer) und Klassenlehrerin sagen dass er kein ADS hat - ist getestet worden, andere sind sich sicher das dass nur ADS sein kann. Aber die Lehrerin und ich sitzen hier und wissen nicht mehr an wen wir uns wenden können um Hilfe zu bekommen. Er ist sehr klug, besonders Mathe und räumliches sehen, hat einen analytischen Verstand und geht mir trotzdem unter. Liebe Mütter mit nicht ganz runden Kindern: Wo kann ich mal Infos bekommen, mich beraten lassen oder was auch immer ohne meinem Sohnemann das Gefühl zu geben dass er schwierig ist? Ich kann ja nicht alles durchtesten - hab ja jetzt schon zu viele unterschiedliche Ergebnisse (5 Ärzte - 7 Diagnosen ;-) Fahr jetzt zur OGS und helfe bei den Hausaufgaben. Die Lehrerin wird mich jetzt immer direkt anrufen wenn es im Unterricht nicht geht damit ich als Zusatzkraft mich dazu setze. Ist nicht die Ideallösung, aber sie will ihn nicht aufgeben - ist einfach ein toller Bursche - wenn er es auch nicht zeigt. Marianne

Mitglied inaktiv - 20.09.2010, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht redest Du mit der Lehrerin über eine vorübergehende andere Möglichkeit. Ich weiss in Deutschland werden keine "Extrawürste" gebraten und vermutlich wird der Vorschlag abgelehnt ( auch wenns nur vorrübergehend ist), aber vielleicht hört sie ja doch zu oder hat eine andere Idee. Dein Kleiner scheint ja intelligent zu sein und auch wenn er nicht sprachbegabt ist, Buchtaben schreiben und lesen kriegt jeder irgendwie hin. Also ist es vermutlich psychisch bedingt dass er verweigert, warum auch immer. Frage doch die Lehrerin, ob es i:o. wäre wenn sie die Aufgaben und den Stoff in Deutsch Dir mitgibt für zu Hause und Dein Kind halt in der Tat nach Hause darf wenn es will. Du kannst ja dann irgendwann die Hausaufgaben mit ihm machen und ihn in Deutsch zu Hause unterrichten, er muss dann halt nur Tests machen. Vielleicht hilft das den "Knoten" zu lösen bei ihm, wenn er merkt man geht auf seine Wünsche ein. Wenn er dann an Hand der hausaufgaben die ihr in Ruhe macht gute Noten bekommt, bekommt er Auftrieb, dass er es doch kann. Und vielleicht klappt es dann auch relativ bald wieder in der Schule. Aber ich würde mit ihm reden und ihn beobachten was ihn überfordert. Denn irgendwas scheint ihn massivst zu blocken. Was ist anders in Deutsch als in Mathe? Ist es ihm zu langweilig? Ist Deutsch eher zu einer späten Uhrzeit? oder zu frühen Uhrzeit? Hatte er wenig Pause für sich vor der Stunde?. Scheint zu einer bestimmten Tageszeit die Sonne auf eine besitmmte Art, sodass der Lichteinfall zu der Zeit wo Deutsch ist störend oder besondern anziehend wirkt, sodass die Konzentration dahin wandert? Versuch mal ein bisschen rauszufinden was ihn blockt.

Mitglied inaktiv - 20.09.2010, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat eine ausgeprägte Legasthenie, die Lehrerin wollte mir das in der ersten Klasse noch nicht glauben (ich bin Logopädin und kann das sehr gut einschätzen, zumal er mein vierter Sohn ist) - nach der zweiten Klasse sah sie es dann auch ein - aber ich habe in den Ferien ein Gutachten von einer anderen Legasthenietherapeutin eingeholt, bevor sie es glauben konnte) - seit der dritten Klasse bekommt er einfachere Aufgaben, keine Zensuren in Rechtschreibung und ist nun (8.Klasse) genauso weit wie seine Mitschüler. Er hatte auch von Anfang an eine ausgesprochene Mathebegabung und ist ein "Träumer" - das ADS wurde nie diagnostiziert, weil ich finde, dass es ihm nicht geholfen hätte, einen Namen zu haben - wichtiger ist doch , ihn dort abzuholen, wo er steht und ihm die Freude an der Schule nicht zu versauen. Vielleicht müßt Ihr nochmal genau schauen, wann Dein Sohn verweigert (so jung können sie manchmal auch nicht sagen, was jetzt gerade schlimm ist für sie) und dann die Situation verändern - ein Gedanke: wie ist es in Mathe, welche Lernsituation hat er dort und wie motiviert er sich/ wird motiviert? Und wenn alles nichts hilft: eine Lehrerin sagte zu meinem Sohn: Bei mir hat noch jedes Kind lesen und schreiben gelernt, spätestens in der neunten Klasse kannst Du es!! Und sie hat recht behalten, glaube an Dein Kind - wenn nicht organische Ursachen (Seh-/ Hörvermögen, aud. Verarbeitung) im Weg stehen, wird es auch bei ihm klappen. Viel Glück!!

Mitglied inaktiv - 20.09.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo kann dir nur raten wie micha67 du kannst ja mal auf den link unten gehen sehr informations reich und auch was für dein Kind (gibt auch was zu gewinnen) http://www.legakids.net/

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Laß ein Lernprofil erstellen. Kinesiologen machen das z.T. - kannst mir auch eine PN schicken.

Mitglied inaktiv - 20.09.2010, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht langweilt er sich??? Bei meinem Kleinen ist es auch immer so, wenn er unterfordert ist. Langweilige Aufgaben dauern eeeeeeeeewig! Trini

Mitglied inaktiv - 21.09.2010, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

eine Waldorfschule genau das richtige für Dein Sohn? Das Abwechslungsreiche im Allgemeinen ... - der Epochen- Unterricht! 6 Wochen Mathe 6 Wochen Deutsch etc. - Musik singen, flöten etc. Eurethmie Sprachen schon früh - franz./ russisch - Handwerklich nähen,stricken, töpfern,weben, bauen Es ist nur ein Gedanke, welcher in Erwägung gezogen werden könnte ;-)) Viel Glück für deine Maus Bettina

Mitglied inaktiv - 22.09.2010, 02:48