Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Verhaltensauffälliges Kind und Teak-won-do/ 2. Kind

Thema: Verhaltensauffälliges Kind und Teak-won-do/ 2. Kind

Ich möchte mein Sohn evtl. anmelden- hat hier schon jemand Erfahrungen? Positiv? Negativ? Wie haben eure auf ein "neues" Geschwisterkind reagiert? Eifersucht? Andere Probleme? Bei uns wäre der Altersunterschied fast 6 Jahren. Viele meinen ich würde Probleme bekommen, aber ich bin eigentlich sehr zuversichtlich LG

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, möchte Dir mal von meinem Sohn berichten: Er ist jetzt 4,5 Jahre alt und ist super schnell von 0 auf mindestens 200 und sehr wütend und bockig. er geht seit Februar zum Kinderkarate und ist dort auch auffällig gewesen. Dann ist er einmal richtig mit dem Trainer zusammengerasselt und wurde rausgeschmissen und durfte nicht wieder rein. Seit dem sind die beiden dicke Kumpels und mein Sohn plötzlch sehr diszipliniert beim Sport. Versucht es einfach mal - ich bin froh die schwierigen Phasen überstanden zu haben.... Inwiefern ist dein Kind denn auffällig? Sport gibt auch Selbstvertaruen und bei Mama und Papa benehmen sie sich auch immer anders... Gruß Jana

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

aggressiv, extrem bockig. Muß alles strickt nach seinem Kopf gehen. Muß aber auch sagen, er ist entwicklungsverzögert, wie weit noch, kann ich erst in ca. 4 Wochen sagen. Der Test wurde auf 4 Termin gelegt, 2 Hatten wir schon und nächste Woche ist Pause. Auf jedenfall hat er gut aufgeholt und wird nächstes Jahr in die Schule müßen Wollte eigentlich, dass er erst mit 7 geht

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Dann würde ich eher zu Judo tendieren, als zu Teakwondo.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter gilt als wahrnehmungsgestört und war in ihrer Motorik entwicklungsverzögert. Im Kindergarten wurde sie schnell in eine Schublade gesteckt und man hat sie deutlich spüren lassen, dass sie "anders" ist und nicht wirklich dazu gehört. Im Endresultat mussten wir dann feststellen, dass von dem selbstbewussten glücklichen Kind nicht viel übrig geblieben ist. Alle Fördermaßnahmen...ja sie haben irgendwie schon was bewirkt, aber wirklich was gebracht hat ihr Kinderkarate. Es steht und fällt natürlich mit dem Trainer. Wir haben einen Trainer, der einfach begnadet ist im Umgang mit Kindern. Er weiß bei jedem Kind, wie er es zu anzupacken hat, um ausnahmslos jedes Kind und wenn es noch so individuell ist, dahin zu bringen, wo er es hin haben möchte. Das Selbstbewusstsein wird aufgebaut, aber auch Fairness, Respekt und das halten an Regeln wird trainiert. Ganz nebenbei wird die ganze Motorik, die Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und noch vieles mehr gefördert und trainiert, was keine Physiotherapie erreichen kann.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Zum 2. Kind! Bei meiner Tochter sind viele Mitschüler, die jetzt erst ein Geschwisterchen bekommen haben. Da liegt der Altersunterschied auch bei 6 oder gar 7 Jahren. Natürlich kommt es hier und da zu Reibereien und kleinen Eifersüchteleien... Grundsätzlich berichten mir aber die Mütter er davon, dass sie in ihren großen Kindern eine wahre Hilfe und Unterstützung gefunden haben.

Mitglied inaktiv - 26.05.2010, 18:31