pluto
Guten Abend! Ich hab ein kleines Problem und weiß nicht so ganz wohin mit meiner Frage, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Mein sieben Wochen alter Sohn hat mich beim Stillen am letzten Sonntag an der Brustwarze gekratzt, wobei offenbar Erreger in die Brust gekommen sind, die dann am nächsten Tag fast den ganzen Tag über sehr prall und heiß war, trotz regelmäßigen Stillen. Außerdem hat das Stillen zunehmend weh getan. Am Abend begann ich daher die Brust auszusprechen, wobei ich etwas fester strich da sie schon sehr gespannt war. Dabei hatte ich plötzlich das Gefühl, dass etwas geplatzt war und danach ein kaltes Prickeln. In der Nacht bekam ich dann Fieber und Gliederschmerzen, weshalb ich am Dienstag beim praktischen Arzt war wegen dem Verdacht einer Mastitis. Der hat mir dann auch tatsächlich ein Antibiotikum (Zinat) und Ibuprofen verschreiben. Mit der Einnahme sind die Schmerzen und das Fieber relativ rasch verschwunden, was allerdings noch geblieben ist, ist eine relativ großflächige Verhärtung der Brust. Kann das eine geplatzte Milchdrüse sein, und wenn ja was soll ich dann tun? Ist das gefährlich? Mit bestem Dank für Ihre Antwort und besten Grüßen Pluto
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, Im herkömmlichen Sinne platzen kann die Brustdrüse nicht. Im Rahmen einer Stauung oder Entzündung kann es aber dazu kommen, dass Milch in das umliegende Gewebe Übertritt, was dann wieder eine Entzündungsreaktion hervorruft. Bei der Verhärtung könnte es sich um eine solche Gewebereaktion handeln, es kann sich aber auch um einen Milchstau handeln. Wenn die vVerhärtung nicht von alleine weggeht, sollte der Befund ärztlich abgeklärt werden.
Ähnliche Fragen
Ich hatte eine Mastitis mit Abzessbildung und musste an der rechten Brust geschnitten werden. In der Brust wurde ein multiresistenter Keim (MRSA) nachgewiesen. Ich wurde 14 Tage mit Pravidel und Zyvoxid therapiert. Meine Tochter ist jetzt 6 Wochen alt und es ist soweit alles in Ordnung. Bisher habe ich voll Flaschennahrung gegeben. Seit ein paar Ta ...
Hallo :) Erst einmal bin ich sehr froh, dass man in diesem Forum Fragen an Fachleute stellen darf. Ich hatte vor gut fünf Wochen einen Kaiserschnitt. Nach der OP war ich am Unterbauch und am Scheidenhügel blitzeblau, habe auch noch ein Hämatom am Blasendach. Vor einer guten Woche hatte ich Temperaturen bis 40 Grad Fieber entwickelt, Kopf- un ...
Sehr geehrtes Beratungsteam, ich weiss, dass meine Frage nicht so wirklich hier hin gehört, aber ich hoffe trotzdem, dass Sie mir vielleicht weiterhelfen können. Ich weiss gerade wirklich nicht mehr, was ich noch machen soll. Ich stille meinen Sohn (11 Wochen alt) seit Geburt voll. Es gab auch keine Probleme ( ich habe meinen ersten beiden Kinder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen