März Mamis

Forum März Mamis 2012

Wer hat denn vor 6 Monate voll zu stillen..

Thema: Wer hat denn vor 6 Monate voll zu stillen..

... und dann erst mit Beikost anzufangen? LG!

von Lilisu am 08.07.2012, 21:44



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Ich - auch wenn mich die Kinderärztin gerade dazu drängen möchte, schon mit dem 4. Monat mit Beikost zu beginnen, wegen der Allergiegefährdung...

von kleinerFratz79 am 08.07.2012, 21:50



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Ich-wenn es klappt...warum fragst du?

von Glückskäfer am 08.07.2012, 21:53



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Meine Kinderärztin hat gesagt, daß ich noch ruhig warten kann, da die kleine super zunimmt. Geb. 24-02-2012, 50 cm, 3370 gr heute 64 cm, 7 kg Ich werde so mit 5,5 oder 6 Monaten anfangen

von juci32 am 08.07.2012, 22:02



Antwort auf Beitrag von juci32

Haben ähnliche Zahlen.. geb. am 26.2. mit 3730 g. Bei der U 4 waren es 67cm und 7160g. Dennoch hielt es die Ärztin für besser.. wobei sie das sagte bevor sie Gewicht und Größe gesehen hat...

von Lilisu am 08.07.2012, 22:05



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Meine Kinderärztin meinte letzte Woche auch ich soll nach dem fünften Monat. Ich frag, weil ich das Gefühl habe ich bin eine der Wenigen, die das so handhabt. Meine Schwaegerin sagte mir sie habe ja "noch NIE gesehen, dass das eine so macht" Wegen Allergien.. die einen sagen, das Allergierisiko erhöht sich, wenn man zu früh Beikost gibt, die anderen sagen, wenn man zu spät gibt. Hab jedenfalls gelesen, dass es nur Vorteile hat erst nach dem 6. Monat mit Brei anzufangen, es hingegen aber Nachteile gibt, wenn man schon ab dem vierten Monat beginnt usw. Ich richte mich da nach den Empfehlungen der WHO.

von Lilisu am 08.07.2012, 22:02



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Ich stille ja gar nicht und da in der Flaschenmilch immer das selbe ist, kann mein allergiegefährdetes Kind sonst ja nicht frühzeitig mit neuen Sachen in Kontakt kommen. Ich hab aber auch mehrere Heftchen zu Hause, die Empfehlungen ändern sich wohl alle paar Jahre. In einer älteren Broschüre steht, nicht zu früh anfangen, in neueren wieder, dass die älteren Ansichten überholt sind und früherer Beikoststart empfehlenswert ist. Hätte ich stillen können, hätte ich wohl auch später angefangen.

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 22:08



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Das ist auch mein Problem - jeder schreibt und sagt was anderes. Am Anfang habe ich mich dadurch echt verrückt machen lassen, ganz abgesehen von den Experten im Umkreis... Aber ich glaube Muttermilch ist echt noch das Beste was geht (wenn es geht) und 2 Monate eher oder später entscheiden, glaube ich, nicht darüber, ob ein Kind Allergien bekommt oder nicht. Da spielt doch die Veranlangung eine viel größere Rolle. Also werde ich 6 Monate voll stillen, egal wer was sagt.

von kleinerFratz79 am 08.07.2012, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hm.. soweit ich weiß, ist die WHO-Empfehlung aktuell.. Naja.. bin gespannt, zu was in drei Jahren geraten wird.

von Lilisu am 08.07.2012, 22:15



Antwort auf Beitrag von kleinerFratz79

Naja klar, eben wegen der Veranlagung. Weil ich auf so vieles allergisch reagiere, deswegen will ich es ja möglichst richtig machen. Ich hab allerdings keine einzige Nahrungsmittelallergie, "nur" ziemlich alle Pollenallergien, die es gibt. Und das auf dem Land. Verrückt machen lass ich mich auch nicht. Meine Hebamme ist ne sehr realistische Frau und selbst die hat gesagt, dass man es überhaupt nicht weiß, ob das ganze HA-Zeugs wirklich vor Allergien schützt, sie es aber an meiner Stelle trotzdem geben würde. Man tut und versucht ja, was man kann. Ich meine, wenn Oli jetzt üüüberhaupt nicht mit dem Löffel gekonnt hätte oder er den Brei auch absolut nicht gewollt hätte, hätte ich ihn natürlich nicht gezwungen. Aber es lief von Anfang an super und er mag das Essen. Anders ist es jetzt mit dem Abendbrei. Das funktioniert eher nicht. Abends hat er keinen Bock auf Brei. Oder er mag breitechnisch eher Deftiges.

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 22:16



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Was das Stillen 6 Monate lang angeht, kann ich mir schon vorstellen, dass das richtig und auch aktuell ist. Ich hab mich allerdings nur mit Fläschchen, HA-Nahrung und Beikost für allergiegefährdete Baby befasst, weil mich Stillen ja nicht betrifft.

Mitglied inaktiv - 08.07.2012, 22:17



Antwort auf Beitrag von kleinerFratz79

Denke auch, dass man mit Mumi nie was falsch machen kann, solange das Baby gut trinkt und wächst. Was die zwei Monate angeht.. bei einem 6 Monate alten Baby sind zwei Monate ein Drittel seines bisherigen Lebens. Denke schon, dass innerhalb dieser zwei Monate noch viel in dem kleinen Körper passiert, sodass es dann mit sechs Monaten etwas weiter gestärkt ist. Ob man aber eine Allergie innerhalb dieser zwei Monate vermeiden kann, bezweifle ich auch ein wenig.

von Lilisu am 08.07.2012, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Also hätte ich nicht stillen können, hätte ich auf jeden Fall auch das HA Zeug geben, da sind sich mal alle einig, dass das gut ist bzw. besser als die normale Milch für allgergiegefährdete kinder. Aber über den Beikoststart hört man so viele verschiedene Meinungen bei Allergiegefährdung, dass es ech schwierig ist. Aber wie schon geschrieben, auf 2 Monate mehr oder weniger kommt es da nicht wirklich an, denke ich. Sei gedeiht gut und Mumi ist nicht das schlechteste also -> weiterstillen. Ich glaube nicht das ihr damit schaden werde...

von kleinerFratz79 am 08.07.2012, 22:24



Antwort auf Beitrag von Lilisu

... muss mich korrigieren. Hab nämlich mal gelesen, dass man das Neurodermitis-Risiko verringert, wenn man die sechs Monaten voll stillt.. also bei einem Baby mit positiver Familienanamnese zB oder einem Baby, das bereits erste Anzeichen zeigt. Man kann verhindern, dass die Erkrankung chronisch wird...

von Lilisu am 08.07.2012, 22:27



Antwort auf Beitrag von Lilisu

genau mit dem Gegenteil wollte mich meine Kinderärztin letzten Do überzeugen, dass ich unbedingt mit Beikost anfagen soll. Ich sag doch jeder erzählt hier was anderes... Aber deins gefällt mir besser! Weißte noch wo du das gelesen hast?

von kleinerFratz79 am 08.07.2012, 22:31



Antwort auf Beitrag von kleinerFratz79

Ich weiß es nicht mehr, aber ich geb mal Neurodermitis+Stillen in Google ein und schau mal was ich finde :D

von Lilisu am 08.07.2012, 22:44



Antwort auf Beitrag von Lilisu

habe ich auch schon - da findest du von abstillen und einschränkug der ernährung der mutter alles...

von kleinerFratz79 am 08.07.2012, 22:55



Antwort auf Beitrag von Lilisu

... nahezu unverändert. Nachzulesen im Rhamenkonzept der WHO, hier: http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0009/109287/wa540ga199heger.pdf (auf Seite 42) Ich finde, der Text klingt schon ein wenig altbacken, aber das ist ja subjektiv. Wo wir schon bei "Reizthemen" sind, die WHO empfiehlt auch das Impfen...

von KleineFledermaus am 09.07.2012, 00:00



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Ich werde auch vorraussichtlich 6 Monate stillen! Werde dennoch darauf achten wenn mein kleiner Schatz Interesse am essen zeigt! Mein kinderarzt meinte auch ich soll schon früher mit Beikost beginnen! War deshalb sehr verunsichert! Aber ich vertraue meinem Arzt überhaupt nicht!

von Petzi160 am 08.07.2012, 22:05



Antwort auf Beitrag von Petzi160

Wieso empfehlen das die Kinderaerzte, wenn die Kleinen gut gedeihen und die WHO doch anderes empfiehlt? Versteh ich nicht... Muss da echt mal nachhaken!

von Lilisu am 08.07.2012, 22:07



Antwort auf Beitrag von Lilisu

...evtl. stille ich noch länger voll. Ich würde dann ab dem 8.Monat vom Tisch füttern. Also z.B. eine Banane mit abgekochtem Wasser begießen und klein drücken. Oder Möhrchen ohne Salz matschig kochen. Ich gebe ihm dann, wenn er mir zeigt, dass er was will!!! Denke, damit kann ich nichts falsch machen.

von nasti777 am 08.07.2012, 22:08



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Mein Kinderarzt meinte das gleich nach den 4 Monat es optimal ist das dort die Babys sich sehr gut auf Neues einstellen können! ...... ach ich glaube ich werde den Kinderarzt wechseln! Immerhin hat er mich schon angenervt als er beim ersten Besuch zu mir meinte das ich unbedingt Babynahrung kaufen müsse zur sicherheit! (Da habe ich schon 3 Wochen ohne Probleme gestillt mit normaler gewichtszunahme)

von Petzi160 am 08.07.2012, 22:18



Antwort auf Beitrag von Lilisu

schau mal hier zB http://www.babyclub.de/hebammensprechstunde/fragen/11367917.neurodermitisgefahr-weiter-stillen-umgang-mit-ziegenmilch.html

von Lilisu am 08.07.2012, 22:48



Antwort auf Beitrag von Lilisu

der Beitrag ist zwar scheinbar schon älter, aber da ist ein guter Link drin zum http://www.fke-do.de/ hier gibt es ne Telefonberatung. Mal sehen vielleicht rufe ich da mal an...

von kleinerFratz79 am 08.07.2012, 23:05



Antwort auf Beitrag von kleinerFratz79

Hab jetzt nicht so genau gelesen, bin aber sicher man findet noch einiges. Falls du dort anrufst, berichte mal. LG!

von Lilisu am 08.07.2012, 23:29



Antwort auf Beitrag von Lilisu

möchte 6 Monate voll stillen, und auch mich "ermahnte" die KÄ ab 4 Monaten Breichen zu geben......sie erzählte mir auch was von einer neuen Studie (hab mich auch schlau dazu gemacht, finanziert wurde sie u.a. auch vom Onkel Hipp)...ich vertraue der WHO !!! Zum Thema Allergien: bin leider gegen alle nur möglichen Pollen allergisch und gegen Steinobst, meine große Tochter wurde 6 Monate voll und dann bis knapp 18 Monate gestillt...sie hat, zum Glück, keine Allergien!!! Obs am Stillen liegt, keine Ahnung, aber auch mit der kleinen werde ich es ähnlich handhaben.

von Turtle77 am 08.07.2012, 23:02



Antwort auf Beitrag von Turtle77

... das die Studie von Onkel Hipp finaziert wurde , habe ich auch angebracht - da konnte ich mir aber was anhören - die gute Frau ist abgegangen, das glaubst du nicht. Sie fühlte sich sehr angegriffen durch dieses Argument... Ich könne mir ja gerne Zweitmeinungen einholen, von Ärzten deren Telefonnummer sie mir aufgeschrieben hat und die sie gut kennt - ne is klar, die werden auch eine objektive und andere Meinung haben als sie...

von kleinerFratz79 am 08.07.2012, 23:10



Antwort auf Beitrag von Lilisu

genauso wie es nicht ganz richtig ist starr zu sagen man fängt mit lebenswoche x mit brei an ist es meiner meinung nach andersrum genauso wenig richtig zu sagen man stillt x monate voll. man sollte dann mit beikost anfangen wenn das kind soweit ist. die dazu "geltenden" vorraussetzungen haben wir mehrfach diskuttiert. babys entwickeln sich verschiedenen. die einen sind mit 4 monaten so weit - auch wenn diese die ausnahme bilden - die anderen mit 6, wieder andere sind erst mit 8 monaten körperlich soweit andere nahrung als milch zu verdauen. von daher kann ich mich nur immer wieder wiederholen - macht es vom kind abhängig, einzig und alleine vom kind. es ist schön und gut sich vorzunehmen man stillt 6 monate voll. wenn das baby mit 5 monaten aber schon so weit ist und deutliche anzeichen zeigt, warum dann die weiterentwicklung ignorieren und sturr "ich stille voll" durchziehen? und für das andere "extrem" gilt das gleiche. was wenn 6 monate um sind und baby ist noch nicht soweit? dann wird eben weiter voll gestillt oder weiter "voll" die flasche gegeben. im idealfall sollte stillen ohnehin nicht mit der beikost vorbei sein sondern geht noch lange weiter - und es gibt dann auch bei normaler entwicklung immer mal wieder phasen und situationen wo das baby außer milch überhaupt nichts will oder braucht, ganz egal wie alt es ist. babys entwickeln sich nicht mit blick auf den kalender. da kann ich mich leider nur immer wieder wiederholen.

von Meffilein am 08.07.2012, 23:57



Antwort auf Beitrag von Meffilein

Ich hab zwar gelesen, welche Anzeichen darauf hindeuten, dass das Baby bereit ist, aber bin mir trotzdem unsicher. Da ich deine Texte diesbezüglich nicht kenne, wäre es nett, wenn du dich noch nochmal wiederholst. Wann genau weiß ich, dass mein Baby körperlich bereit ist? Ich kenne da zB "aufrecht sitzen, Neugier zeigen usw."... meine Tochter starrt auf das Essen und hab dabei auch ein schlechtes Gewissen, dass ich ihr nichts gebe, aber deshalb muss sie ja nicht bereit sein, oder? Meine Schwester, selbst Mutter, hat gesehen wie meine Maus uns beim Essen beobachtet und meinte "Du.. du wirst ihr früher schon Beikost geben.. nix da mit 6 Monaten so wie sie sich verhält". Etwas in mir sagt mir aber, dass ich noch warten sollte.. sind doch nur noch 1 1/2 Monate :/

von Lilisu am 09.07.2012, 00:07



Antwort auf Beitrag von Meffilein

ach ne, liest sich das schön *seufz*

von Erstling am 09.07.2012, 00:09



Antwort auf Beitrag von Meffilein

Wir hatten nur bei der großen Krawallbiene nach Beikost-Start keine "Nur-Milch-Phasen" mehr, ansonsten unterschreib ich bei dir. "Nicht das möglichst lange volle Stillen sollte im Mittelpunkt stehen wenn es um die Wahl des Zufütterungszeitpunktes geht, sondern einzig das Wohlbefinden des Babys. Ein Baby was gut ernährt ist nimmt zu, entwickelt sich weiter, schläft besser und kann entsprechend lange auch ausschließlich gestillt werden. Die für mir beschriebenen Neugierdezeichen werden im Laufe der Monate auch wieder weniger. Bedeutet, darf das Kind nicht vom Löffel essen, wird es das Interesse verlieren und wenn die Eltern dann bereit sind zu füttern, ist es oft harte Arbeit den Löffel “bei zu bringen”."

von KleineFledermaus am 09.07.2012, 00:09



Antwort auf Beitrag von KleineFledermaus

mh. ok, so. Ich bin mir so sicher wie eine Erstlingsmutter sein kann, daß meine Kleine noch nciht bereit ist für Beikost. Sie zeigt seit sie angefangen hat sich Sachen in den Mund zu stecken Interesse an dem, was wir großen am Tisch machen (entweder sie ist auf Ihrer Decke oder bei einem von uns am Arm...wir Essen ab und an auchin Schichten, wenn sie muckelig ist)...deute ich allerdings NICHT als ein Zeichen für Appetit auf unsere Kost. Und das mit dem Löffel. mh ja, sie bekommt ihre Vigatoletten von Anfang an zerbröslt mit nem Schuß MuMi auf nem Löffel mit dem *AAaaaahh*-Spiel. Freut sich wie Bolle, wenn sie den Löffel sieht... Aaaaaber, sie nimmt gut zu und es scheint ihr nicht zu fehlen, sie meckert ja auch nicht, weil sie *Nichts abbekommt*. Tja, was soll ich sagen... das ist unsere subjektive Deutung der Zeichen. Super schwer, hier im Forum nach der Endlösung der Zeichendeutung zu fragen.

von Erstling am 09.07.2012, 00:17



Antwort auf Beitrag von Lilisu

das allerwichtigste zeichen ist der zungenstreckreflex in verbindung mit sabbern. verdauen beginnt im mund! man braucht speichel und die entsprechenden enzyme im speichel um verdauen zu können sonst gibts bauchschmerzen. ich hab hier in den letztn tagen mehrfach gelesen "mein baby mag xyz nicht".... und ganz ehrlich... wenn der brei wieder rausgeschoben wird, dann ist egal was man gibt, der zungenstreckreflex wird vermutlich noch da sein. das hat mit mögen wenig zu tun. auch der zugehörige gesichtsausdruck ist ein reflex, kein zeichen von mögen oder nicht mögen.

von Meffilein am 09.07.2012, 00:23



Antwort auf Beitrag von Erstling

Eine ultimative Lösung kann dir hier sicherlich keiner bieten. Du bist die Mutter und wirst das schon instinktiv richtig machen. Wenn du deine Kleine noch nicht beikostbereit siehst, kann das doch auch durchaus so sein. Wenn es dich "tröstet", meine Kleine sehe ich auch noch nicht so weit, auch wenn sie sich Dinge bei Hunger in den Mund steckt (so wie heute Morgen meine Bettdecke ). Ansonsten hält sich ihr Interesse an dem, was wir am Tisch machen, noch stark in Grenzen. (Nur wenig Gesabber, kein Geschmatze.) An einer Möhre lutschen fand sie zwar lustig, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass sie das Rumgenuckel daran mit Nahrungsaufnahme verbunden hat, das war für sie wohl eher ein seltsam schmeckendes Spielzeug. Bei der Großen war damals richtig Futterneid am Tisch angesagt, die hatte jeden Bissen von uns mit lautem Geschmatze und viel Gesabber an ihren Fäustchen begleitet. Als sie dann "endlich" (nach ein paar Tagen) ihren ersten Brei bekommen hatte, war sie dann auch mit vollem Eifer dabei und es klappte sofort. So weit ist die Motte noch nicht, wir haben also noch Zeit.

von KleineFledermaus am 09.07.2012, 07:10



Antwort auf Beitrag von Lilisu

... in meiner Hebammenpraxis. Sie, also die Hebamme ;), sprach so vom fünften bis achten Monat, abhängig vom Kind. Manche wollen früher, manche später. Sie hat auch diese dusslige Studie erwähnte und meinte auch, dass die sehr kritisch zu betrachten sei. Nicht nur wegen Onkel Hipp, sondern auch aus anderen Gründen. Die wurde auch in wissenschaftllichen Kreisen nicht gut aufgenommen. Es ging irgendwie um die Anzahl der Frauen bei der Studie, die letzten Endes tatsächlich voll gestillt haben und das waren irgendwie nur zehn oder so^^ Und sie meinte außerdem, dass sich zu dem Thema in der letzten Zeit ganz viel getan hat und was zum Besipiel Allergien angeht, soll man sich gar keinen großen Kopf mehr machen, nur wenn man selbst bzw beide Eltern Allergiker sind, dann gibt's noch ein paar Dinge zu beachten. Ich habe am Donnerstag U4 und bin mal gespannt, ob mein KiA sich äußert :) Aber so oder so werde ich so lange voll stillen, wie Mäxchen es vorgibt. Sind's fünf Monate, dann eben fünf, sind's acht, dann eben acht. Als 'ready to beikost'-Zeichen nannte sie übrigens auch das mit dem Zungenreflex, außerdem halbwegs selbstständig sitzen können und vor allem auch das Interesse am Essen der Eltern. Und nicht nur hinschauen, sondern wirklich zugreifen wollen, Mündchen bewegen etc.

von Tinchenbinchen am 09.07.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Erzähl dann, was er zu dem Thema sagt :) Was genau ist "halbwegs" sitzen? :)

von Lilisu am 09.07.2012, 10:29



Antwort auf Beitrag von Lilisu

Wenn du magst, schaue ich mal, ob ich das Skript einscannen und dir schicken kann. Da steht das alles drin :)

von Tinchenbinchen am 09.07.2012, 10:48



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

ja!!! danke!

von Lilisu am 09.07.2012, 10:50



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

mmmhhhh *wimmer* auch neugierig bin!

von Erstling am 09.07.2012, 10:52



Antwort auf Beitrag von Erstling

:D Ich schaue gleich mal, ob man das dann erkennen kann. Und auch zwei Emails überfordern mich nicht ;)

von Tinchenbinchen am 09.07.2012, 11:05



Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

von Erstling am 09.07.2012, 11:18