Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2012

Frage zum Kinderwagen & Maxi Cosi

Thema: Frage zum Kinderwagen & Maxi Cosi

Hallo meine Lieben, ich hatte mich ja für den ABC Kinderwagen entschieden: http://www.abc-design.de/produkte/kombikinderwagen/turbo-4s.html und jetzt stellt sich mir eine wichtige Frage. Es gibt den Kinderwagen einmal mit 4 Rädern (2x hinten und 2x vorne) und es gibt den Kinderwagen mit 6 Rädern (2x hinten und 4x vorne). Hat irgendjemand von euch eine Ahnung davon was 2 bzw. 4 Räder vorne ausmachen können?? Der Preis ist der gleiche und beim Probefahren habe ich keinen Unterschied erkennen können. Desweiteren stehe ich vor der Entscheidung einen Maxi Cosi City oder einen Maxi Cosi Cabriofix zu kaufen. Hat jemand von euch einen Maxi Cosi Cabriofix samt Cabriofix "Easyfix" für's Auto? Alles in allem ein ziemlich teurer Spaß und eigentlich glaube ich, dass ein Maxi Cosi auch ohne Easyfix Haltung im Auto sicher transportiert werden kann? Herzlichen Dank schonmal : )

von WonderBebi am 28.09.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hallo WonderBebi! Zum Kiwa: wir schauten uns damals auch den ABC turbo an und verglichen im Fachgeschäft mal den 4s mit dem 6s. Hatten beide das GEfühl, dass der 4s wendiger ist als der 6s. Kann aber auch ein objektives empfinden sein.... Falls dies der Fall ist, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen, was der Unterschied sein soll :) In Sachen MaxiCosi werden wir uns aufgrund dem verbesserten Seitenaufprallschutz für den neueren Cabriofix entscheiden. Allerdings ohne Easyfix, so bin ich in Sachen Sitzplatz eindeutig flexibler.... Keine Lust das komplette Easyfix immer auszubauen. In Sachen Sicherheit ist der Maxi Cosi mit Sicherheitsgurt genauso sicher wie mit Easyfix, sonst wäre ja auch der Transport im Auto in den Zeiten vor Easyfix undenkbar gewesen. Meiner Meinung ist der Easyfix einfach etwas bequemer und Geldmacherei. LG Nicole

von lolle83 am 28.09.2011, 10:41



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hatte 2009 einen fast tödlichen Autounfall und die Babyschale hat Luca das Leben gerettet! Deshalb von der Stabilität her auf jeden Fall nichts unter der Cabriofix! Haben diese jetzt auch wieder gekauft inkl. 1 Easyfix (für unseren Audi MIT Isofix) und 1 Easybase (für unseren Mini OHNE Isofix). Hatten diese bei Luca nicht und das ständig rein-/rausschnallen war wirklich nervig. Bin froh das wir diese Bases jetzt haben. Schau doch einfach mal bei Ebay nach, da gibts die Easybase schon für 60 Euro gebraucht. Habe ich genauso gemacht und die ist wirklich top und vor allem unfallfrei. Und sicher ist es natürlich auch wenn du die Schale nur so reinschnallst mit dem Gurt, aber dafür eben auch wesentlich zeitaufwändiger als wenn du sie nur auf eine Base klickst.

von kriistin am 28.09.2011, 10:55



Antwort auf Beitrag von kriistin

Zumal wir die Babyschale ohne die Easybase auch gar nicht in den Mini hinten reinschnallen könnten, da der Gurt zu kurz ist

von kriistin am 28.09.2011, 10:56



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hallo an alle, vielen Dank schonmal für die Infos. Mein Freund bildet sich auch ein, dass der Kinderwagen mit 4 Rädern wendiger ist als der mit 6 Räden. Vielleicht ist da was dran : ) @ Kristiin, ohwei das mit dem Unfall hört sich nicht gut an. Gott sei Dank ist euch allen damals nichts passiert. Abgesehen von der Möglichkeit den Cabriofix an der Easyfix Base befestigen zu können, sprechen zudem der verbesserte Seitenaufprallschutz und die Möglichkeit den Cabriofix (mit entsprechendem Adapter) auf den ABC Kinderwagen aufzusetzen für den Kauf eines Cabriofix's statt City's. Über die Easyfix Base werde ich nochmal nachdenken. Ich sehe darin schon auch die höhere Sicherheit für's Kind aber Geldmacherei ist es irgendwie trotzdem. Soviele Entscheidungen immer.. Habt ihr die Möglichkeit den Maxi Cosi auf den Kinderwagen aufzusetzen? Sehe das öfters bei anderen und finde das ganz praktisch. Vielen Lieben Dank

von WonderBebi am 28.09.2011, 11:18



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Also wir haben uns jetzt auch einen Cabriofix gekauft, bzw zwei :-) Mein Mann hat dann auch noch dazu die isofix base (family fix) gekauft. Er meint einfach mit zwei Babys ist es doch einfacher und bequemer und mann braucht auf einem Parkplatz nicht gleich auf beiden seiten so viel Platz das man halb mit ins Auto kann um die Babys anzuschnallen. Und da es ja noch Winter ist und evt mehr regnet, meinte er waere es doch auch schöner wenn ich die Kinder einfach "einklicken" kann. Ich fand es auch am Anfang total lächerlich, meinte ich doch das man auch gut anschnallen kann und alles andere nur geldmacherei ist. Wir haben es jetzt aber mal im Auto angebracht und ich muss sagen das es doch wirklch einfach und bequem ist und ich bin froh das mein Mann die Base gekauft hat :-)

von Jean167 am 28.09.2011, 11:42



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Was den Maxi Cosi betrfft werden wir klar den Römer kaufen. Der hat in allen Bewertungen sowie auch Stiftung Warentest am bestern abgeschnitten. Kinderwagen haben wir den gleich mit 2Rollen hinten und 2 Rollen vorner gekauft

von Marusha20 am 28.09.2011, 11:56



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hallo, ich gehöre zwar nicht ins Februar-Forum, aber ich lese ganz gerne mal quer. ;-) Da ich in einem Babyfachgeschäft arbeite, kann ich dir zu deinen Fragen gerne korrekt antworten: Was den KiWa betrifft, lässt es sich leichter fahren, sofern dieser keine Doppelschwenkräder sondern einzelne Schwenkräder hat. In diesem Fall also 2x2. den Unterschied merkst du deutlich auf unebenen Wegen (hat mal ja im Geschäft nicht) und sobald du durch Laub oder ähnliches fährst. Dieses kann sich bei den Doppelrädern schön dazwischen klemmen. Ebenso sind die Doppelräder, wenn man sie feststellt, sie sich also nicht mehr drehen, recht schwammig und nicht so starr wie die Einzelräder. Nun zu dem Thema Maxi-Cosi! Der Maxi-Cosi CabrioFix ist in Kombination mit der Easyfix-Station (NUR mit dieser!) Testsieger und hat eine Bewertung von 1,4 bekommen. Schnallst du den CabrioFix im Auto lediglich mit dem Gurt an, hat er nur ein Testurteil von 2,6 also befriedigend. Gegenüber dem MC-Citi hat der CabrioFix zwar einen verbesserten Seitenaufprallschutz, ABER der Citi hat mit 2,0 abgeschnitten. Es handelt sich bei den Stationen, die man für Babyschalen kaufen kann, nicht um eine Erleichterung der Handhabung, es ist in der Tat eine wesentliche Verbesserung der Sicherheit. Es gibt da 3 Abstufungen, beginnend mit der besten: 1. Isofix-Station und Babyschale 2. Gegurtete Station und Babyschale 3. Babyschale im Auto mit Gurt anschnallen Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären. ;-) Beste Grüße und allzeit gute Fahrt.

von excellence2 am 28.09.2011, 12:03



Antwort auf Beitrag von excellence2

Ich habe gerade nochmal in Stiftung Warentest und ADAC geschaut von 2011 und da ist klar der Römer mit Isofix Station an 1. Stelle Mit Isofix = 1,4 Ohne Isofix = 1,7 http://www.sparbaby.de/baby/autokindersitze-test-adac-stiftung-warentest-2011/

von Marusha20 am 28.09.2011, 12:13



Antwort auf Beitrag von Marusha20

Ja, das ist richtig, es ging hier ja auch lediglich um den Maxi-Cosi und nicht den Römer. ;-) Übrigens: Ein Kindersitz darf immer nur 1x getestet werden. Es sei denn, die Testkriterien oder der Sitz haben sich geändert. D.h. Die Testergebnisse von Maxi-Cosi von 2006 mit 1,4 sind weiterhin gültig. Denn hätte man ihn jetzt wieder getestet, gäbe es das gleiche Ergebnis.

von excellence2 am 28.09.2011, 12:24



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hallo WonderBebi! Wie ich schon geschrieben hatte, haben wir den Turbo 6S. Gerade wir fanden das mit den doppelten Vorderräder gut. Aber ist sicher Ansichtssache. Zu deiner Frage zwecks der Babyschale kommt es auch darauf an, ob ihr die auch auf den Kinderwagen machen wollt?? Bei dem Turbo 6S passt nur der MC Cabriofix, ein anderer von MC würde gar nicht gehen. Und einen Römer finde ich persönlich schon ohne Zwerg drin sehr schwer! LG Dani

von El_Sol am 28.09.2011, 12:26



Antwort auf Beitrag von El_Sol

Lasst euch doch im Geschäft bitte richtig beraten. Oder informiert euch auf den HPs der jeweiligen Hersteller bevor ihr falsche Infos liefert.

von excellence2 am 28.09.2011, 12:31



Antwort auf Beitrag von excellence2

Wir wurden im Fachgeschäft beraten. Denn in solch einem haben wir den KiWa gekauft. Dort wurde uns gesagt, dass die passende Babayschale die MC Cabriofix wäre, neben anderen von Römer oder ABC Design.

von El_Sol am 28.09.2011, 12:51



Antwort auf Beitrag von El_Sol

Dann haben die euch leider falsch beraten. Das passiert leider viel zu oft. ;-( Schau mal hier: http://www.abc-design.de/produkte/zubehoer/autositzadapter/tecturbocondoravuszoom.html

von excellence2 am 28.09.2011, 12:54



Antwort auf Beitrag von excellence2

Das stelle ich leider auch gerade fest. Bei ABC Design direkt hatte ich ehrlich gesagt noch nicht geguckt, sondern mich darauf verlassen was sie uns gesagt haben. Nun sind wir ja nen bissel schlauer ;-)

von El_Sol am 28.09.2011, 13:37



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hallo nochmal, vielen Dank nochmal an alle für die Zahlreichen Infos. Unterm Strich lässt sich folgendes Fazit ziehen "Sicherheit muss man sich einiges Kosten lassen" und "die totale Sicherheit wird es sowieso niemals geben". So wie für mich, gilt auch für das Leben meines Babys das ich nicht immer vom schlimmsten ausgehen muss. Ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen und wäge kosten/nutzen/risiko Faktor ab.. ma sehn wie ich mich entscheiden werde. Das der MC - City auch mit dem ABC Kinderwagen zu kombinieren ist, ist für mich eine Wertvolle information. Vielen herzlichen Dank dafür : ) Ich mach mich jetzt ab ins nächste Baby Geschäft : ) Liebe Grüße

von WonderBebi am 28.09.2011, 13:31



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Du hattest noch bzgl. eines KiWas gefragt wo man die MC draufsetzen kann... Wir haben sowas noch als "Unterwegswagen". Haben da den Quinny Buzz und den normalen Quinny Zapp. Der Zapp ist dann nur was wenn mal einer mit dem Mini unterwegs ist aufgrund dessen das das Gestell so klein zusammeklappbar ist. Und den Buzz haben wir wenn wir so mit dem Audi iwohin fahren oder den KiWa-Aufsatz (die Babywanne) für Spaziergänge, etc. nutzen wollen. Ansonsten haben wir einen HAUCK-KiWa. Glaube aber nicht das da ne MC draufgeht...

von kriistin am 28.09.2011, 14:52



Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hallo, der KiWa vom Link ist genau mein Traumkinderwagen, falls es ein Mädel wird. Hab ihn sogar schon im Fachgeschäft probegeschoben. Ich fand den mit den 2 Rädern vorne auch viel wendiger und ich finde den auch hübscher. Aber das ist ja Ansichsache. Zur Autoschale kann ich nicht viel sagen, da wir kein Auto besitzen und daher reicht bei uns ein gebrauchter Maxi Cosi. Sind mehr mit Bahn und Bus unterwegs. LG

von malo am 28.09.2011, 17:06